Full text of „Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse XIII. Band 1927 Heft 1“

INTERNATIONALE
ZEITSCHRIFT FÜR
PSYCHOANALYSE

Xni. BAND

1927

Internationale Zeitsdirift
für Psychoanalyse

Offizielles Organ der

Internationalen Psydioanalytisdxen Vereinigung

Herausgegeben von

Sigm. Freud

Unter Mitwirkung von
Girirdrashekhar Böse A- A. EriU Jan van Emden

Kaikutlft New York Haag

Emest Jones Emil Oberholzer Einst Simmel

LonäoD

Zürich

Berhn

Paul Federn

Wien

M. Wulflf
Moskau

redigiert von
M. Eitingon S. Ferenczi Sändor Rad6

Berlin Budapest Berlin

Xm. Band

1927

Internationaler Psydioanalytisdier Verlag
Leipzig / Wien / Zündi

ALLL RECHTE VORBEHALTEN

COPYRIGHT 1917 BY ,1NTEEIN ATIONALF.n
PSYCHOANALYTISCHER VIRLAG, GES. AI. B. H.\ WIEN

Drudcs Bbemdhl Paplciiabrlken und GraphlsAe Ia^us<ric A. G.» Wien, III., ROtlengasse 11

J INTERNATIONAL
PSYCHOANALYTIC
UNIVERSITY

DIE PSYCHOANALYTISCHE HOCHSCHULE IN BERLIN

Inhaltsverzeidinis

des XIII. Bandes (1927)

Seite

Franz Alexander: Zur Theorie der Zwangsneurosen und Phobien 20
Helene Deu^tsck: Üb&r Zufriedenheit, Glück und Ekstase * . . 41D i^jj-
S. Ferenczi: Zur Kritik der Rankschen „TecJinik der Psycho-
analyse“ , . 1

— Gulliver- Phantasien gyg

/Paul Federn: Narzißmus im Ichgefüge 420

Sigm. Freud: Fetischismus 57g

Karen Hornej‘: Die monogame Förderung ggy ^^l*

A. Lampl-de Groot; Zur Entwicklungsgeschichte des Ödipus-
komplexes der Fran , aÖü Ai-wb ^^

Karl Landauer: Automatismen, Zwangsneurose und Paranoia . 10

Sändor Radö: Eine ängstliche Matter 28g /i^t> 3J

/ — Das Problem der Melancholie * 439

Wilhelm He ich; Zur Technik der Deutung und der Widerstands-^

an aly s e 1 4 3 * -T .

KASUISTISCHE lilLl TRÄGE

EfUgen Eihls; Beispiele zur Traumdeutung Ago

Otto F snichei; Zur ökonomischen Funktion der Deckerirnierungen 58

— Einige noch nicht beschriebene infantile Sexualtheorien … 166

— Beispiele zur Traumdeutung * , , » , 4,61

/. Hdrnik: Über die Forderung blasphenüscher Phantasien . . 61 Mr-I’^i‘- ^

Curt Jacob y: Analyse eines Coitus-interruptus-Traumes . . , , ^58

r Ernest Jones: Der Mantel als Symbol .,,,,* 77 ,Cfi‘, . i’^l’^ •

YrJQ Kulovesi: Der Raumfaktor in der Traumdeutung . . . , 56
Walter Liepmann: Deutumg- und Heilung einer Zwangsneurose

nnd einer hysterischen Neurose durch Psychoanalyse . . . , 64

N. Searl: Ein Fall van Stottern bei einem. Kind *,*…. 304

Rickard Sterba: Über latente negative Übertragung löo ^ ■‘

— Ein Prüfungstraum j^-g

■ M. fV. Wulff! Phobie bei einem anderthalbjährigen Kinde . . 290 “^^’^ ^^

Vi Inhaltsverzeichnis

Seite

DISKUSSIONEN

Diskussion der „Laienanalyse“ ! Vorbemertimg {Die Rtdahtion) 55. —

^ 1} S/ichs 5g. — IT) Emest Jenes 171. — III) Ernst Simmel 192. — IV)

Katen Hornpf aog. — V) C. P. Öherndorf lO^. — VI) Paul Schilder aia.

— VII) Felix Deutsch jia. — VIII) Fram. Mexander 415, — IX) Theodor
BoA 220. — X) Carl Müller-Braimschweig 425. — XI) Robert Hans Jofd

£ 250. — XII) Gha Rtiheim 25a. — XIII) Roben Wälder 298. — XIV)
Edward Glover 299. — XV) H. Nunhtrg 506. — XVI) Wilhelm Reich 507,

— XVII) E. Hitschinann. 510. — XVIII) I. Sadgsr 510. — XIX“i J. ffdmik
510. — XX) Tkerese Eenedeh 51I. — XXI] J. H. van OpJiuijsen 312. —
XXII} John Rickman 514. — XXIII) A. A. Brili 518. – XXIV) S. E. JelUffe
520. — XSV) New York Fsycho-Analym Soüiety 5^1. — XXVI) Ungarische
Psychoantdxtische Vertini^img 3,22. — ‚KXVll) MaxEitingon^ZiSf. — XXVIII)
Sigm, Freud: Nachwort zur ,jFrage der Laienanalyse“ 326.

Strafbedürfnis und neurotischer Prozeß

I) Wilhelm Reich : Kritiscke Bemerkungen 2U neueren Aiiffassimgen des

Neiii-osenpTobleras 5^

II) Franz Alexander : Entgegimng^ auf Reichs kritische B enteric 1111 g-en . . 47

III) Wilhelm Rvich; Abschließende Erwiderung auf Alexanders Entgegnung 171

ZUSCHRIFTEN

Aus der Kindheit eines Philosophen (Prof. H. G.) 353

Eine Vorwegnähme der psychoanalytischen Sublimietungstheorie . (Prof. G.) 555

PSYCHOANALYTISCHE BEWEGUNG

Deutschland 86, 24-7, 336

England 35^

Dr. Ferenczis Lehrtätigkeit im AuElaud 335

Frankreich 24^

Zu Sigm. Freuds: 70. Geburtstag – °^

James Gloverf (1882—1926) (Enrnt Jonas) 154

Veröffentlicliungen und Vorträge von James Glover 240

EroJTnung einer psychoanalytischen Klinik in Berlin 245

Er. Heinrich K o e r b e r f , » ► . (Müller-BrauniBhiuds) +65

Osterreich 53^

Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik – !’49

Polen ^^

Rußland – H^

L Bericht über das „Seminar für psychoanalytische Therapie“ mn psycho-
analytischen Amhutaturium in Wien (1925/26) …. (Wilhelm Reich) 341

Schweden • ^7

Zum SpinoiistenkongreB . (Schhrath) 347

Tschechoslowakei , , . , 1 • • ■ *49

Ungarn ^Ö) =49

REFERATE

Aus den Grenzgebieten

As ebner, Gynäkologie und innere! Sekretion (Hornef) 541

Doepp. Träume und Masken (FemchEl) 50a

Pest, Über die Psychoanalyse {Ftmchel} 91

Henning. Psychologische Studien am Geruchssinn (Hermann) 357

Hoffmanii, Das Problem des C bar akter aufhaues fBöüj) 53g

Inhaltsverzeidjnis

VII

Kern und Schöne, Sonderstellung gewisser Farbtöne und. Heilbeliandliing

von ParbenschwacliB (Hermann)

Kraus, Allgemeine und Spezielle Patliologie der Person, T . , * . (Reich)
Difi Medizin der Gegenwart in Selbstdarstellun^en, Bd. V (Müller-Brntinscliweig)
Meng-Fießler-Federn, Das ärztliche Volksbuch, II. Band . (Haas)

M e tt e, Dionysische Perspektive (Bafiy)

IM u c h, Hippokrates der Grüße , , , , ……….. (Balljr)

Pearl, The Bioiogy of Death . . (Jones)

Simm^l, Grundsätiliches zum Kampf gegen den g 218 , . . (P^nichel)
Skramlik, Handbuch i3er Physiologie der niederen Sinne, I. Band (Hcr-mann)
Timmerding, Das Problem der ledigen Frau (Herney)

Aus ö^T psychtairisch -neurologischen Literatur:

Birnb^nm, Die paychopathi sehen Verbrecher . (R«’g^)

B 1 ü h e r, Traktat über die Heilkunde, insbesondere die Neumsenlebre {Reich.)
Braun, Das Weib in Weiningers Geschlechts Charakterologie . . . {Reich)

Bumke, Das Unterbeivußtäein (Reich)

Erhard, Seelische Ursachen und Behandlmig der Nervenleiden, . {BaUy)

Engelhard t, Das Geheimnis der Nertosilät {Hatly)

H ab nie in. Seelische Selbstbehandlusg , 1 , , . (Reich)

Hartocbj Sexualpsjcho logische Studie zur Homosexualität , . ^ {Reich)
H e Q, VVechselheaiehiingen zwischen psychischen und vegetativen

Funktionen * , {Baily)

Hirschfeld, Geschlechtskunde , , {Hitschmann)

laserlin, Psychotherapie [Hitschmann‘)

Lange, Die Paranoiafrage .{Reich)

Mai er, Der Kokainismus , {SaUf}

Marcinowski, Der Mut zu sich selbst. …….. {Hit&chmann)

Miller, The relationships of the neuroses {Ri^ali)

Minkowski, Zum gegenwärtigen Stand der Lehre von den

Reflexen . , {Bally)

Mißriegle r. Die liebe Krankheit {Reich)

P i I c T, Über Hypnotismus, okkulte Phänomene, Traumleben usiv. {Hitschmann)
Prinzhom, Gespräch über Psychoanalye zwischen Frau, Dichter

„nd Arzt (Bfl^^j-)

Schlesinger^ Die Onanie _ _ (Reich)

Schneider, Die abnormen seelischen Reaktionen [Reich)

Schweisheimer, Schlaf und Schlaflosigkeit (Rnfr)

Stolt enhoff, Ki;rze3 Lehrbuch der Psychoanalyse {Fenichil)

Taylor, Psycho I herapy {neinJeU)

Urbantschi t s ob, Selbsterkenntnis mitHiIfederPEychoatialyse(iri:icA/rtanJt}
White, Essays in Psychopatholog-y {Jones)

Aus der psydioänalydsdien Literatur

M. B AI int, Psychoanalyse und klinische Medizin . {FenicTrel)

Bryan, Speech and caslration: two unusnal analytic hours . . , (Fenichel)

— Epistaxis in a man simulatiiig menstniation (Fenichei)

E urro w, Psyehoanalytic improvisations and the personal eguation . (Fenichel)

— Oui: mass neurosjs. Insanity a social prohlejn (Fmichel)

Chadwick, A case of cleptomania in a girl of 10 years . . . (Fenichel)

Eder, A note on „shingling“ …..! [Fenichä)

Federn- Meng, Das psychoanalytische Volksbuch (^Fenichel)

Seite

337
338

90

251

342

501
501

252

349
5+4

E53

JOO

93
95

ICH

=54
253
343

503
^55

95

502

25+
100

5+4-
253
95
350
50i

350

io8

259

b6o

g6o

i’3
114
25 G

Seite

2G0

112

Feigenbaum, A case üfhvsterical depression {^cmchd) 561

Flügel, A note on thc plmllic significance of the tongue , . , (J<:nichd) 111

Freud, Drei AMiandluugen zur Sexuallheorifr (Rfldd) loB

– Die Frage der Laieniinalyse (•^“““) lOi

Glover, E. Notes on üral ctaracter formatioii [Feniühd) loS

^ The jjeurotic character _ (.Fenichil) 118

_ A „tecSnical“ form of resistance [Fimchd) 361

Jones, Deprivatioii o£ the seiises as a castralion sjmiiol …. fFcnicW) 114

Kapp, Sensation ani narcifsism {Fenicli^^l} 115

Low, The foundatians of mental health {/Imor^ferat) sbo

NoiU, A Slip o£ the iieedle – {F^nM) 260

njjerndoi-f, The castration complex in ihe nuraery {Ftnichel) 359

Revue Fran^aise de Psychanalyse tBd. I. H. 1.) ……. ‚.S^“^’^'“) 5t>|

Schilder, Der gegenwärtige Stand der Neurosenlehre . …. . (Rarffl) 250

Steiner, Die psychischen Störungen der männlichen PoteiiT . {Hüschmami)

Sugär, Zur Genese und Therapie der Homosexualität {H<irnik)

Symons, A note on the formation on Symbols ……. {Femchel)

Thomson The attitude of the medicd profession to scientific

Problems ^ – ‚^’^’^Z’^’Tl ^^^

Jta^’i ■ -VVittels, Die Technik der Psychoanalyse {i!imch^L) 551

Tagungen wissenschaftlidier Gesellsdiaflen

Der erste internalionale Kongreß für SexuaKorschung [Ftnichel) 119

Dritte Fachkonferenz für M&diziner und Theologen , {MülUv^rauniohwetg) 124

KORRESPONDENZBLATT DER INTERNATIONALEN PSYCHO-
ANALYTISCHEN VEREINIGUNG

Mitteilungen des Vorstandes ‚^^‘ ^M

Bericht über den X. Iiiternationale^i Psychoanalytischen Kongreiö …. 4′“‚

Mitteilung der Internationalen Uaterrichtskomtnission > 5°°

Berichte der Zweigvereinigung-en

American Psjcho-Analytic Association 5^3

British Psycho-Analytical Society ^^*‘ 5°4

Deutsche Psychoaiialytisclie Gesellschaft (Berliner PsA. Vcrejmg-} . i<>g, 30»

Indian Psycho-Analylical Society …-.,–.. – ^^

Magyarorsiägi PsiichoaJialitikai Egye&iUet , . . . ■ 2o5> 3°9

Nederlandsche Vereeniging voor Psychoanalyse cc (^

New York Paycho-Analytic Society =^^‘ 5^9

RnssiEche Psychoanalytische Gesellschaft 2^*‘ 37*‘

Schweizerische Gesellschaft für Psychoanalyse , cft

Wiener Fsyclio analytische Vereinigung 2bö, 571

^f Mitgliederverzeichnis

)V Statuten der Internationalen Psychoanalytischen Veremigung 497

MITTEILUNGEN DES INTERNATIONALEN PSYCHO-
ANALYTISCHEN VERLAGES

Verlagstätigkeit vom Nov. 19*6 bis Nov. 19^7 5°

Internationale Zeitschrift
für Psychoanalyse

Herausgegeben von Sigm. Freud

Xin. Band

1927

Heft I

Zur Kritik der Ranksdien „Tedinik der
* Psydioanalyse“

Von

S. Ferenczi

Budapest

Die letzten Arbeiten Ranks erregten in zweierlei Hinsicht allgemeineres
Interesse; sie betonten in viel eindringlicherer Weise das Moment der
Übertragung, oder wie R. es nennt der „analytischen Situation“, anderer-
seits mahnten sie uns, die Mutterrolle des Arztes in dieser Situation mehr,
als es bisher geschehen ist, in Betracht zu ziehen. Ich hatte bereits
mehrmals die Gelegenheit benützt, auf die Bedeutung und den Nutzen
des ersten Vorschlages hinzuweisen, und war ernsthaft bestrebt, mich von
der Annehmbarkeit auch des zweiten zu überzeugen. Dem stand aber im
„Wege, daß R, es bisher unterlassen hatte, genaue Angaben Über die von
ihm befolgte Technik zu geben. Darum begrüßte ich, wie wahrscheinlich
auch viele andere, mit großem Interesse dae Erscheinen einer Arbeit
über die Technik der Psychoanalyse aus R.-s Feder.^ Leider brachte die
Lektüre dieses Buches dem Referenten und wahrscheinlich vielen seiner
Arbeitsgenossen beinahe nur Enttäuschungen. Vor allem täuscht der
Titel des Buches: es ist nicht die Technik der Psychoanalyse, die
darin geboten wird, sondern eine Modifikation derselben, die sich so weit
von der bisher geübten unterscheidet, daß es aufrichtiger gewesen wäre, wenn
der Verfasser das Buch als die R a n k sehe Technik oder etwa die „Geburts-
technik“ der Neurosenbehandlung bezeichnet hätte; der jetzige Titel mag viele,
die von den Wandlungen Ranks nichts wissen, wohl aber von seiner langen
K und erspr ießlichen Arbeitsgemeinschaft mit Professor Freud, irreführen.

I “

P

I

1) Dr, Otto Rank, Technik der Psyclioanalyse I. Die imalytische Situation.
Leipzig und Wieq, Frani Deuticke. 1926.

Int. Zeitschr. f. P»r<:hoanaly3&, XIII/i

S. Terenczi

Das Charatteristisclie des gai^z^n Buches ist die Neigung zur Über-
treibung an sich zum Teil inteiessatiter Gesichtspunkte, und zwar eine
Art von Übertreibung, die sich nicht selten ad absurdum fuhrt In R.-s
mit mir gemeinsam verfaßten Arbeit: „Enlwictltingsziele der 1 sycho-
analyse“,^ aus der hier ein ganzes Kapitel neu abgedruckt ist, heißt es
noch, daß die Analyse „unter konsequenter Überreizung de. unbewußte
Materials in jeder seiner Äußerungen und dereö Deutung sowohl .m
Sinne der analytischen Situation als auch damit parallel des Infantilen
.u geschehen hat (S- 55)- In diesem Buche aber gelangt der Verfasser zur
fast vollständigen Vernachlässigung des historischen Gesichtspunkte, und
verlangt schließlich, daß man „zielbewußt und zwecksiche.^ oft auch
gegen die Assoziationen und Intentionen des Patienten . . . etwas ganz
Bestimmtes in der K^r erleben las.e“ (S. ^o). Dieses ganz Bestimmte m
ein affektives Erlebnis zwischen dem Arzt und Patienten, also ungetahr
das was Freud „Wiederholung“ genannt hat, nur hat Freud und wir
alle‘ die ihm folgten, es dem Patienten überlassen, da. zn wiederholen,
^o^u ihn seine persönlichen Schicksale drängton, während R., offenbar m
allzusroßem Vertrauen zu seiner geburtstraumatischen Neurosemhcone. die
Patienten förmlich da.u drängt, in der Kur eme Art Gebm-ts erleb ms zu
wiederholen, das in der Lösung vom Analytiker gegeben sein .oll. Er
behauptet die wenn auch unbewußte, doch spontaije Äußerung dieser
Tendenz oft genug gesehen zu haben, um nunmehr nicht mehr in ,edem
Falle auf sie warten m müssen, deutet daher vom Beginne der Analyse
an jede Äußerung des Kranken als Flucht vor diesem Erlebnis. Dem uns
allen bekannten Scharfsinn des Autors gelingt es auch, diese manchmal
unmöglich scheinende Deutungsarbeit zu leisten, allerdings nur m.t Hilfe
einer bisher nicht gehörten Gewalttätigkeit in der Art des Deutei^s dessen
Einseitigkeit alles übertrifft, was J un g und A die r in dieser Hmsich
geleistet haben. Diese Einseitigkeit folgt konsequent aus der tiefen Über-
zeugung des Verfassers, das letzte Wort über die Neurosen m seiner
Theorie vom Geburtsschock gesagt m haben, das enthebt ihn der Muhe
und der Pflicht, jeden neuen Fall unvoreingenommen und gleichsam naiv
anzuschauen, wie wir es zu tun gewohnt sind, allerdings verlegt er sich
dadurch den Weg .ur Möglichkeit, je etwas Neues zu fmden, was er sucht und
natürlich auch findet, ist ja nur die Bestätigung dessen, was er schon weiü.
Übrigens finde ich, daß es inkonsequent ist, den Wert des Historischen
im allgemeinen zu leugnen, andererseits aber den eines bestimmten
historisc hen Moments, der Geburt, derart zu überschätzen. Jedenfalls unter-
Dr. S. Per^aczi «nd Dr. O. Rank; EntvvicklmiesiieU der PsA. Int. Vsk.
Verlag 1924.

Zur Kritik der Ranksdien „Tedinik der Psydioanalyse“

läßt es der Verf. auch in dieser, wie schon in seinen früheren Publi-
kationen, die realen (nicht- spekulativen) Unterlagen seiner Theorie vor-
zulegen.

Den fatalen Fehler, an Stelle eines vorsichtigen „nicht nur — sondern
auch“ ein gewaltsames „entweder — oder“ zu setzen, begeht R. auch in
Bezug der Frage, inwieweit bei der analytischen Kur die intellektuelle
Einsicht in die verdrängte Motivation und inwiefern das reine Erlefenis-
monieut therapeutisch wirksam ist, Referent war einer der ersten, die
dafür eintraten, daB dem Erleb nismoment erhöhte Bedeutung beizumessen
ist, ja er vertritt die Ansicht, daß man durch gewisse Aufgaben, die man
dem Patienten nebst der freien Assoziation gelegentlich stellt („Aktivität“),
den emotionellen Charakter der Analyse steigern kann und soll, Doch all
dieses Erleben in der Analyse war für ihn nur ein Mittel, den Wurzel»
der Symptome etwas rascher oder tiefer beizukommen, und diese letzte
Arbeit, d. h. der eigentliche Schutz vor Rezidive, war immer als etwas
Intellektuelles gedacht, als eine Erhöhung des unbewußten Ablaufes anf
die vorbewußte Stufe. Begnügte man sich mit der wenn auch fraktionierten
„Abreaktion“ in der Analyse, so würde man für den Patienten im Wesen
Jiicht viel mehr leisten, als die emotionGlien Ausbrüche und Anfälle der
Krankheit selbst, denen bekanntlich Beruhigung zu folgen pflegt, die aber
vor der Wiederkehr der Symptome keinen Schutz bieten, oder, wie die
gewöhnliche suggestive oder lij’pnotische Beruhigung, die )a gleichfalls
eine rein emotionelle Wirkung entfalten. Auf diesem Standpunkt schien
auch der Verfasser zur Zeit der Abfassung der „Entwicklucgsziele“ gestanden
zuhaben; nun aber schreibt ei: „Die intellektuelle Einsicht in (die)
historische Entstehung . . . ist . . . nicht das wesentliche Agens, sondern
die affektive Verschiebung (Übertragung) der im Aktualkonflikt gehemmten
Inebxegungen auf den infantilen Urkonflikt und dessen Repräsentanz in
der analytischen Situation“ [S. i.). Ja, an einer anderen Stelle versteigt
er sich zu folgender Aussage: „Das Historische hat h]oi3 Erfcenntm.wert ■
(dem Patienten) nützt auch nichts, wenn er weiß, warum und wieso es
so gekommen ist, genau so wenig wie mein Schnupfen besser wird wenn
ich weiß, wo ich mir die Infektion geholt habe.“ Ein solcher Satz mag
m der nicht- psychoanalytischen Medizin gang und gäbe sein, würde
er aber zurecht bestehen, so bedeutete er den Bankrott aller unserer
Bestrebungen. In Wirklichkeit ist es dem Autor durchaus nicht gelungen
in diesem Werke die Bedeutsamkeit der historischen Analyse zu entkräften‘
.0 daß wir berechtigt sind, seine Auffassung als einen wissenschaftlich
nicht motivierten Rückfall in die voranalytische Betrachtungsweise au^.ulegen
Ja, sogar der Ort, wo man sich einen Schnupfen geholt hat kann

S. Fetenczl

andytisclxe Bedeutung haben, und wer sich solcher Fragestdlungeu
absichtlich enthält, begibt sich vielleicht der einzigen Möglichkeit, in den
Sinn eines Symptoms einzudringen. R. macht sich die Arbeit zu bicht,
wenn er als den einzigen Ort. wo man sich ein Symptom (z. B. einen
neurotischen Schnupfen) holen kann, den Mutterleib und als einzige
Zeit der Akquisition den Moment der Geburt zuläßt. Seihst wer zugibt,
daß R.-s Neurosentheorie zum Teil zu Recht besteht (und inwieweit dies
der FaU ist. soll bei anderer Gelegenheit untersucht werden), muß es
unlogisch finden, die ganze Zeit .wischen der Geburt und der aktuellen
analytischen Situation zu vernachlässigen. Ein solches Vorgehen gemahnt
einen an das der „v^ilden“ Analytiker, die nnbekümmert um den historischen
Überbau der Persönlichkeit die Analyse damit beginnen, daß sie Infantil-
traumen nachjagen. F.eud sagte mir gelegentlich, daß dies ebenso
sinnlos ist, wie aus einem brennenden Hause die Lampe herausholen zu
wollen, die den Brand verursacht hat.

Zur Charakterisierung der Kritiklosigkeit, zu der sich Rank in seinen
Deutungen verleiten läQt, möge hier ein Tiaumbruchstiick angeführt

werden (S. 66):

Ich war in der A7ialyse und lag auf dem Sofa, Der Analytiker war
mir sehr bekannt, ick kann aber nicht sagen, wer er war. Ich sollte ihm
einen Traum erzählen von einer Reise, die ick zu gemeinsamen Freundm
unternommen habe. Ah ich begonnen hatte, unterbrach mich eine alte Frau
die auf einem Stockerl saß, indem sie den Traum m populärer Wezse (nach
Altweiberart) deuten wollte. Ich sagte zum Analytiker, ich konnte den
Trtmm hesser erzählen, wenn sie mich nicht unterbrechen würde. Da h^ß
er sie schweigen, .fand auf und nahm die Hängematte, auf der id^ jetzt
zu liegen schien, mit beiden Händen, hob mich und schüttelte mich fest
durch. Dann sagte er t Ah Sie geboren wurden, waren Sie ganz rot (im
Gesicht), Dann wurden Sie auf einen Di^an gelegt und der Fater setzte
sich zu Ihnen — ich wunderte mich im Traum über seine Erklärung und
dachte: das ist aber weit hergeholt . . .’* usw^

R deutet diesen Traum als einen Vergleich des andytischen Erleb-
nisses mit der eigenen Geburt, wobei die Arbeit des Analytikers d^e des
Geburtshelfers ist: er schütteh die Patientin so lange, bis sie rot im
Gesicht zur Welt kommt. Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dieses
Traumbruchstücfc bezüglich der analytischen Situation so zu deuten,
daß die spärlichen Deutungen der Muttersituaiion m der Analyse ,
die der Patientin vorher gegeben wurden, genügten, um den ganzen
Spott und Hohn der Patientin gegen diese Deutungen wach-
zurufen. Sie nennt den Analytiker ein altes Weib, das nach Altweiberart

Zur Kritik der Rantsdicn „Tedinlk der Psydioanalyse^

deutet, die Patientin nicht ausreden laßt, sie immer wieder unterbricht
und solange schüttelt, bis sie die Mutterdeutung (Geboren werden aus dem
Analytiker) zugibt. R. sei also seiner Patientin aufgesessen, indem er die
ironisch übertriebene Zustimmung ernst nahm, ja, sie als eine Grundlage
seiner Geburtstheorie benutzte.

Von seiner technischen Neuerung her gelingt es dem Verfasser,
seine bisherigen Ansichten über einzelne Grundtatsachen der Psychoanalyse
riickzubilden ; schließhch weiß er nicht mehr, „ob es eine Verschiebung
bzw. Übertragung von Libido (überhaupt) gibt“ fS. ao6). Ja,
nach ihm könne man den „Inhah des Unbewußten als eine in die
historische Vergangenheit projizierte Schilderung dessen, was sich in der ana-
Ij-tischen Situation zwischen Arzt und Patient abspielt“, betrachten. (Natürlich
mit einziger Ausnahme der unbewußten Geburtsreproduktion, der nach
R. wirklich auch historische und nicht nur analytische Situationsbedeutung
zukommt.) Konform dieser Auffassung ist auch die Art> in der R.-s neueste
Technik mit der Traumdeutung verfährt. Wir wissen ja von Freud, daß
man die Traumanalyse in der Behandlung nicht als Selbstzweck betreiben
darf und seine psychologische Neugierde den Zwecken der Kur unterordnen
soll. Aus der ungerechtfertigten Übertreibung dieser Auffassung durch R- folgt
die fast völlige Vernachlässigung des Assoziation srnnterials. „Meist brauchen
wir gar nicht die Übersetzung der einzelnen Traumelemente 2U geben,
sondern nehmen, insbesondere in typischen Situationen, bei durchsichtigen
Symbolen oder bekannten Komplexen die Deutung vorweg, um uns mit
dem Sinn des Traunaes in Zusammenhang der ganzen Analyse zu
beschäftigen“ (S. 58). Und „wir brauchen den Patienten durchaus nicht
immer nach seinen Assoziationen zu fragen, um zu erfahren, welches da$
Wichtigste oder am intensivsten verdrängte Stück der Traum ge danken
ist“ (S. 5g). Man wird da vor die Frage gestellt, ob nicht die Stekelschen
freien Symboldeutungen diesem starren Dogmatismus vorzuxiehen sind.
Jedenfalls ist diese „Reform“ der Traumdeutung gleichbedeutend mit dem
Verzicht auf alles Wertvolle, was uns Freud in seiner Traumlehre
gegeben hat.

Leider können wir nicht nur in seiner Grund auf fassung, sondern auch
in Bezug auf viele Einzel vorschlage dem Autor nicht folgen. Bezüglich
der Termingebung in jedem Falle habe ich meine anfängliche Zustimmung
auf Grund gehäufter Erfahrung wesentlich einschränken müssen ;^ auch,
nach der Lektüre des Buches finde ich nicht, daß es dem Verfasser
gelungen ist, uns seine ^allmählich gewonnene Sicherheit dieser Indikations-
stellung fü r den Kündigungstermin“ plausibel zu machen. Die Idee, die

i) »Kontra! ndikationen der aktiven Therapie.“ Diese Zeitschr., Bd. Xir, 1926,

6 S. Ferenczi

Analyse gleich mit Ablösungsabsichten zu beginnen, „bevor (der Patient) in
die Lage komint» die neurotische Fixierung voll zu realisieren“, widerspricht
allen unseren bisherigen Erfahrungen, und unserer Auffassung über
die Natur der Übertragungsneurosen. Es muß doch wohl erst eine
Ordentliche Übertragung zustande kommen und auch bewußt realisiert
werden, bevox wir an ihre Zerstörung herantreten. — Vollends verwirrend
wirkt die neueste Zugabe zur Geburtstraumatheorie, die auch die Entwöhnung
und das Gehenlernen als Vollendungen der Geburtserschütterung ansieht.
Warum da aufhören und nicht die historische Bedeutsamkeit auch des
letzten, nach Freuds und unserer Ansicht bedeutsamsten Trenmings-
moments^ jenes nach Zertrümmerung des Ödipuskomplexes, voll anerkennen?
— Auf besonders gefährliches Gebiet begibt sich R., wenn er auch mit
dem therapeutischen Erfolg argumentiert: „So erinnere ich mich‘ noch, in
jüngster Zeit“, — schreibt R. — „einen Fall gesehen zu haben, der nach
lang dauernder Analyse bei einem bervorragenden Analytiker ungeheilt
geblieben war und einen ungelösten aktuellen Konflikt herumschleppte (S. 1 1).
Ich könnte dem einen anderen Fall entgegenstellen, den R. selbst im
Sinne der Geburtstechnik und der aktuellen Situation behandelte, der
ungeheilt geblieben war und fast die ganze Geschichte der Vaterbindung
ungelöst mit sich herumschleppte. Es ist aber besser, wenn auf dieses
Argument allseits verzichtet und getreu der bisherigen Gepflogenheit der
Heilungserfolg als Beweismittel vernachlässigt wird. Schließlich, kann man
doch mit allen möglichen Techniken „heilen“ i mit Vater deutungen, mit
Mutterdeutnngen, mit historischen Erklärungen und mit Hervorhebung
der analytischen Situation, ja, auch mit der guten alten Suggestion und
Hypnose, Vor therapeutischen Mißerfolgen aber i&t keine Art von Behandlung
gefeit, selbst wenn man bereits alle Entstehungsbedingungen jeder Neurose
und Psychose kennte, was zu behaupten, keinem einsichtigen Analytiker
einfallen wird.

Ich möchte nochmals darauf zurückkommen, daß nach R. in der tiefsten
Triebschicht die biologische Bindung an die Mutter regelmäßig die
analytische Situation beherrscht (S. 4), während Freud dem Analytiker
im wesentlichen die Rolle des Vaters zuteilt. Diese Behauptung, die vor
dem Verfasser vielfach auch von anderen aufgestellt wurde (Gr od deck.
Jung), hätte ihren Wert, wenn sie sich damit begnügte, uns vor der
Unterschätzung der Mutterübertragung auf den Analytiker zu bewahren.
Sie wird aber wertlos, wenn sie vollend& ins Extrem verfallt und die doch
BO augenfälligen und oft einzig möglichen Erklärungen der Symptome aus
der Vater resp. Kastrationsangst mißachtet, )a, sie als gefährlich hinstellt,
da man mit ihnen den Patienten „inamer mehr in die infantile Vate:rangst

hineintreibt, aus der es schließlich therapeutisch keinen Ausweg mehr
gibt“. Ich habe mich redlich bemüht, in schweren Neurosenfällen den
Akzent auf die Mutterbindung zu verlegen, um die R*sche Theorie der
Neurosen nachzuprüfen, und tatsächlich verdanke ich diesen Versuchen SO
manchen wertvollen Einblick in gewisse Schichten des Neurosengefüges; ich
fand auch eine gewisse Geneigtheit hei den Patienten, auf äiese Deutungen
ohne viel Widerstand einzugehen. Doch gerade diese Widerstandslosigkeit
machte mich dann stutzig, bis ich zur Überzeugung kam, daß die
Erklärungen mit der Geburtsangst gerade wegen ihrer aktuellen
Bedeutungslosigkeit gern akzeptiert werden, ja, als Schutzmaßnahme
gegen die viel grauenhaftere Kastrationsangst vom Patienten in Anspruch
genominen wurden. Es ist möglich, daß R.-s gegensätzliche Erfahrung
darauf zurückzuführen ist, daß er m. W. mehr mit Lehranalysen Gesunder
als mit d^ Analyse Schwerkranker zu tun hat. Dem „Gesunden“ ist
schließlich gleichgültig, auf welchem Wege er ein Stück analytische
Erfahrung zu spüren bekommt; beim Schwerkranken muß man geduldig
den Weg gehen, den ihm und uns seine persönlichen Schicksale vorschreiben,
und dieser Weg führt fast immer zur Erkenntnis der größeren Bedeutung
des Kastraiionstraumas resp. des Penisneides. Selbst der Verfasser gibt zu,
daß nach Erledigung der Mutterbindung in der zweiten Phase der Behand-
lung die Vaterrolle des Analytikers in den Vordergrund rückt, will aber
diese Tatsache dadurch abschwächen, daß er dieser Phase die analytische
Bedeutung gleichsam abspricht und sie als eine Art pädagogische Ergänzung
7UT Analyse hinstellt. Trotz dieser tendenziösen Übertreibungen bleibt es
ein Verdienst des Verfassers, auf das Vorhandensein der Geburtsangstträume
und. Geburtsangstphantasien hingewiesen zu haben. Keinesfalls gelang es
ihm aber nachzuweisen, daß sie sich von anderen Arten von unbewußten
Phantasien im Wesen unterscheiden. Nach meiner Erfahrung sind sie eben
nur Phantasien, die selbst noch der Deutung bedürfen, nicht aber
Reproduktionen der wirklichen Vorgänge und Erfahrungen bei der indivi-
duellen Geburt, wie R. sie hinstellt und wie ich sie anfänglich ^u ver-
stehen mich bemühte.

Nebst der Mitteilung seiner eigenen Fälle unternimmt es der Verfasser,
die Richtigkeit seiner Technik auch dadurch annehmbar zu machen, daß
er einen von jemand anderem (Prof. Freud) ohne R.-s Gesichtspunkte
analysierten Traum einer neuerlichen Analyse unterzieht, gleichsam um zu
zeigen, wie vieler Einsicht man sich durch die Nichtberücksichtigung der
analytischen Situation begibt. Er behauptet, „daß dieses Beispiel in
gewissem Sinne sogar geeignet ist, als Prüfstein für
seine) Grundauffassung von der Bedeutung der ana-

8

S, Ferencxi

lytlschen Situation in ihrem infantilen Vorbild in der
Muttersituation zu dienen“. Es ist der uns allen wohl-
bekannte Wolfstraum aus Freuds „Geschichte einer infantilen Neurose“.‘
In diesem Traume liegt der Patient in seinem Bett; vor dem Fenster
befindet sich eine Reihe alter Nußhaume. Plötzlich geht das Fenster von
selbst auf und der Träumer sieht mit großem Schrecken, daß auf dem
Nußbaum Wölfe sitzen; es waren, sechs oder sieben Stück. — Freud
deutete diesen Traum historisch als die entstellte Reproduktion der
„Urszene , der infantilen Belauschung des Sexualverkehres der Eltern und
des daran haftenden Schreckaffektes. R, dagegen deutet das Bett al$ das
Sofa, auf dem der Patient durch Freud behandelt wurde, die Nußbäume
als jene Nußbäume»^ auf die man aus dem Fenster des Behandlungs-
zimmers Ausblick hat, die Wölfe „aber als eine Anzahl Photographien seiner
(Freuds) nächsten Schüler („es waren nach m.einer Erinnerung zwischen
fünf und sieben — übrigens zu Zeiten verschieden, als gerade die
Zahlen, zwischen denen der Patient in Be^ug auf die Wölfe schwankte“).
Diese Photographien soll der Patient während der Behandlung vor sich
gesehen und im diesem Traume in Wölfe verwandelt haben.

Ich will hier nicht auf die Einzelheiten der beiden Traumdeutungen
■eingehen. Der Leser, der sich dafür interessiert, muß sie in den Originalen
nachlesen, und will nur einige Punkte hervorheben, die uns die Wag‘-
halsigkeit, man möchte hier sagen, Leichtfertigkeit des R.-schen Deutungs-
verfahrens, so recht vor Augen führen. Vor allem sei hervorgehoben^
daß der Patient diesen Traum als Erinnerung aus seinem vierten
Lebensjahre brachte, und zwar als Erinnerung an einen im Laufe seines
Lebens oft wiederholten Traum, der auf ihn immer einen starken Ein-
druck machte und vor dem er sich fast zeitlebens ängstigte. Wie kann ein
solcher eindrucksvoller infantiler Traum die Nachbildung des Milieus des
Behandlungszimmers, das der Patient Jahrzehnte spater zum erstenmal
betrat, repräsentiert haben? Wenn wir von okkultistischen (prophetischen)
Erklärungen absehen, kann R.-s Deutung nur die Bedeutung haben, daß
Freud seinem. Patienten aufgesessen ist und ihm geglaubt hat, daß der
Traum wirklich in der Kindheit geträumt wurde; er wäre in Wahrheit
aktuell geträumt oder nach der analytischen Situation zurechtgemacht, und
all das ohne den geringsten Beweis für die Unglaub Würdigkeit des
Patienten, von dessen zwangsneurotisch-peinlicher Gewissenhaftigkeit uns
seine Analyse unzählige Beispiele bringt. Die Daten vollends, die mir Jetzt
Prof- Freud zur Verfugung stellt, sind für R,-s Annahme geradezu

i) Ges. Schriften, Bd. VIII.

2^ In Wirklichkeit sind es KastanierLbSume.

Zur Kritik der RantcHdien „Tedinik der Psydioanalyse’^

Temichteiid. Es kann genau festgestellt werden, daß zurzeit, als die Trauin^
erinnerung gctracht wurdet lö^i i“^ ganzen nur zwei bis drei Bilder
auf jenem Wandpfeiler hingen, so daß die Gleichiieit der Zahl der Wölfe
und der Bilder, die einzige Stütze der R.-scIiei] Deutung glatt erfunden
ist- Eine nachträgliche Befragiing des Patienten (dem natürlich die
R. -sehen Aufstellungen nicht mitgeteilt wurden) ergab folgendes : ^Es
besteht für mich kein Anlaß, die Richtigkeit dieser Erinnerung zu
bezweifeln — schreibt der Patient (Dr. P.) — im^ Gegenteil, die Kürze
und Klarheit dieses Traumes schienen mir stets das Charakteristische an
ihm zu &ein. Auch hat meines Wissens die Erinnerung an diesen Kinder-
traum niemals eine Veränderung erfahren ; ich hatte nach demselben Angst
vor ähnlichen Träumen und pflegte als Gegenmaßnahme vor dem. Ein-
schlafen diejenigen Dinge, die ich fürchtete, somit auch diesen Traum
vor Augen za halten. Der Wolfstraum schien mir immer im Mittelpunkt
meitjer Kinderträume zu stehen . . . Den Wolfstraum hahe ich im Anfang
der Kur, und zwar soviel ich mich erinnere, ein oder zwei Monate nach
Antritt derselben erzählt (also im Jahre 1911). Die Lösung kam erst am
Ende der Kur.“ Der Patient fügt seinem Briefe noch Ein fall smateriaJ hei,
das sogar die Deutung des Traumes auf eine Liebesszene bestärkt. — Bei
diesem Stück Rankscher Analyse fällt es der Kritik schwer, das von der
Wissenschaft geforderte Maß von Kaltblütigkeit zu bewahren. Das Mildeste,
was wir davon sagen können ist, daß dabei Rank Grade von Ober-
flächlichkeit, ja Leichtsinn produziert hat, die nur das Resultat einer
vollkommeneu Verblendung sein können. Die von ihm. gelieferte Über-
Deutung des Wolfstraumes hat sich als „Prüfstein“ seiner Theorie nicht
nur nicht bewährt, sondern unser Vertrauen zur Urteilskraft des Ver-
fassers in Sachen der psychoanalytischen Theorie und Technik aufs Schwerste
erschüttert.

Es ist gewiß keine Übertreibung, wenn wir diesen technischen Versuch
Ranks im. ganzen als einen Fehlschlag bezeichnen; wir erinnern uns
dabei au die großen Verdienste, die er sich in der Anwendung der Analyse
auf die Geisteswissenschaften erwarb, ein Gebiet, auf dem seine eigentliche
Begabung zu liegen scheint.

Eingegangen im Septtmbtr 1^26,

Automatismen, Zwangsneurose und Paranoia

Von

Karl Landauer

Frankfurt a. M.
Fortmg auf dtm l^. Internationalen Psychoanclxtischen Kongreß^ Homhurg, September rpa/.

Ein Patient von depressiv- zwangs neurotischem. Ciiarakter eraählt gelegentlich
folgende kleine Selbstbeobachtung: Wenn er sich rasiere, ertappe er sich
immer wieder dabei, wie er an seiner Uhrkette spiele und sich zehn und
zwanzigmal bei seiner Tätigkeit unterbreche, um auf die Uhr zu sehen.
jedoch ohne bewußt die Zeit abzulesen. Die inhaltliche Analyse dieser
Erscheinung fällt an Hand seiner Einfälle leicht. Wenn sich der Kranke
während der Pubertät in irgend einem Raum allein befand, sei es, um
seine Aufgaben zu machen, sei es aus Gründen der Körperpflege, zog er
immer wieder sein Glied heraus, um zu onanieren, trotzdem er lebhafte
Schuldgefühle dabei empfand. In dem jetzt bestehenden Phänomen ist nun
für das ominöse Liebesobjekt ein symbolisches, ein totes, substituiert.. Da
hernach das Objekt nnanstößig ist, vermag das Es die Betätigung an ihm
durchzusetzen, ohne daß das Über-Ich mobilisiert würde, um durch Schuld-
gefühl bindernd oder strafend einzugreifen, Höchstens mag man eine
Andeutung seines Waltens in der Notwendigkeit der Rationalisierung des
Spielens an der herabhängenden Kette finden, welche übrigens eine Wieder-
kehr des Verdrängten (die „lebendige“ Uhr) und wichtige Beziehung zur
Zeit enthält.

Die analytische Besprechung der Erscheinung brachte sie zum Schwinden-
Jedoch berichtet wenige Tage darauf unser Patient über ein neues Symptom :
Beim Rasieren, namentlich wenn er das Messer schleife, begännen seine
Augen zu jucken. Wolle er nun reiben, so dränge sich ihm immer wieder
der scheußliche Gedanke auf, er werde sich mit dem offenen Messer, das
er in der Hand hält, die Augen ausstechen. Trotzdem er sich die
Unsinnigkeit der Befürchtung klar mache, da er ja das Messer zuvor weg-
legen könne, sei er immer ganz durcheinander, und es brauche längere

Automatismen, Zwangsneurose und Paranoia 11

Zeit, bis er sich, dem Rasieren wieder zuwenden kcinne. Aber immer
wieder dränge sich ihm, die Befürchtung auf und zwinge ihn, sich das
Gräßliche auszumalen. Es ist ohne weiteres klar, daß dieses Phänomen die
gleichen Tendenzen wiederholt^ die das frühere brachte, nur noch mehr:
Der Juckreiz am Glied — Patient hat sich oft durch seine langandauernde
Onanie wundgescheuert — wird aufs Auge verschoben. Die Hand, die sich
nun zur symbolischen Selbstbefriedigung erhebt, droht gleichzeitig den
Frevel zu rächen. AU die Ängste vor der Kasliierung, alle Wünsche nach
Selbstbestrafung finden ihren Ausdruck in der Zwangsvorstellung, welche
sich in den Vordergrund schiebt und ausführlich geschildert wird,
während das hysterische Symptom des Juckreizes nur im Vorübergehen.
Erwähnung findet.

Die Bewußtmachung der verpönten Selbstbefriedigungs wünsche während
des Rasierens “bewirkte also zwar die Beseitigung des ursprünglichen un-
scheinbaren Symptoms, setzte aber die ambivalenten Kastrations- und
Selbstkastrationstendenzen in Bewegung, die sich in einem weit quälenderen
und auch bedenklicheren Phänomen Abfuhr verschaffen, ja, eigentlich eist
das erzeugen, was Krankheitserscheinung genannt zu werden verdient.

Verlassen wir hier die inhaltliche Analyse der Erscheinungen und
auch ihre (übrigens günstige) Geschichte und wenden wir uns dem
Formalen zu, dem Unterschiede der in ihnen enthaltenen Automatismen,
hysterischen und zwangsneurotischen Vorgängen. Ursprünglich liegt nur
eine Automatisierung vor, etwas, was wir gemeinhin als schlechte Gewohn-
heit bezeichnen. An Stelle des lebendigen Liebes ob j ekte s, des Penis,
war ein totes: die Uhrkette getreten. Ihr steht ™ bewußtermaßen wenig-
stens ‚ — kein Liebes s u b j e k t gegenüber. Es ist, als ob der Kranke sagte:
Es ist kein Penis zum Spielen da ; den habe ich beseitigt, um der
Kastration zu entgehen ; auch onaniere i c h nicht mehr^ höchstens meine
Hand, denn ich habe keine Lust von meinem Spiele. Als aber diese Aus-
rede nach der Deutung wegfällt, setzt sich der Wunsch des Es auf neuen
Umwegen durch; mittels jener eigenartigen Innervierungsänderung des
Juckreizes, die wirnachFreud‘ Konversion nennen und von der wir wissen,
daß sie sich aus Vorgängen zusammensetzt, die man der normalen Erektion
vergleichen kann. Noch klarer zeigt dies ein inhaltlich gleiches Symptom,
das mir mehrfach begegnet ist: Steifigkeit der Oberschenkel nach dem
Schlafe oder bei längerer Bettruhe, die auf Massage der betroffenen Glied-
maßen schwindet. Auch hier ist, wenigstens wenn die Verdrängung gut

i) „Drei Aliliajidluiig-en zur Sexualtheorie“ (Ges. Schriften Bd. V.;.

12

Karl Landauer

gelungen ist, nichts von Zwang zu empfinden, sondern das Keilen wird
mit deutlicher Lust gepflegt, da ja das Liebesobjefet gut entstellt ist uud
damit auch die Betätigung, In unserem Falle aber wurde die harmlose
Gewohnheit dadurch behindert, daß das Schuldgefühl in Bewegung gesetzt
und so der Auto matisierungs Vorgang unterbrochen worden war. Und er
wird unterbrochen durch eine recht komplexe, immer wiederkehrende
Handlung des Ichs: der Vorstellung der Kastration, ihrer Folgen und der
Notwendigkeit ihrer Verhütung. Während bei den hysterischen Symptomen
der einfache Innervierungsv org ang durch einen einfach en Konver-
sionsvo rg an g, eine Erektion, gestört ist, durchkreuzt heim Zwangs symptom
eine Innervierungs f 1 ge eine Konversions folge. Praxien undTaxienund
Vorstellungen sind durch ebensolche behindert. Man kann also hier — um
das ofcen erwähnte Wort Freuds m variieren — den Innerviemngs-
vorgang des Zwangsymptoms zwar nicht einer Erektion, sondern einem
Befriedigungsvorgang vergleichen.

Unser Beispiel zeigt uns im unfreiwilligen Experiment eine Entstehung
von Zwangssymptomen und zwar aus ihren häufigen Vorläufern, den
Automatismen, Sie ist keine seltene, denn bei unseren Zwangsneurotikern
finden sich vor Ausbruch der Erkrankung schon, sehr zahlreiche Eigen-
arten und Gewohnheiten, die erst, wenn sich ihnen irgend ein Hindernis
in Form^ äußerer Versagungen oder von Schuldgefühlen entgegenstellt,
sich in Zwangssymptorae verwandeln ; so erklärt sich auch die Tatsache, daß
sich Patienten nach „wilder“ Analyse schwerer krank fühlen, als vor der
Behandlung, ja, daß wir es praktisch längst als erste Aufgabe bei der
Analyse zwangs neurotischer Charaktere erkannten, die Symptome bewußt
zu machen, — wie wir uns bisher ausdrückten, — sie in der Tat erst
oder wieder hervorzurufen. Dies ist einer der Gründe, warum wir m
Versagung behandeln müssen und ein Motiv aktiven Vorgehens nach
Ferenczi. Vorgänge wie diese, dürfte wohl Freud gemeint haben, wenn
er von der Überführung der Symptome in eine Übertragungsneurose sprach.
Wir gehen dabei ganz konform der inneren Medizin, die z, B. eine
chronische Malaria aktiviert, um sie bekämpfen zu können. Auch gehen
die Symptome bei Besserung, die sich spontan oder auf suggestive Beein-
flussung einstellt, häufig in Gewohnheiten und Automat ism^en über, da das
Über-Ich — sei es nach der Entstellung z. B. SymboüsLeTung, Verschiebung
usw, des Objektes, sei es auf Anordnung einer Vaterimago wie eines
Hypnotiseurs — die Lusthetätigung zuläßt. Namentlich bei den sogenannten
Spontanheilungen von Schizophrenien oder zwischen den einzelnen Schüben
dieser Erkrankung finden wir unzählige Schrullen, die wie Skelette die
abgestorbenen Zwangssymptome und analog die paranoischen oder halluzina-

Automadsmen, Zwangsneurose und Paranoia 13

torischen anzeigen. Die von Abraham hei’vorgehoheiie Tatsache, daß sicii auch
die Melancholien auf zwangsneurotischen Charakteren aufbauen, h&t vielleicht
eine ähnliclie Erklärung.

Das Über-Ich., das gestreng die Lustbetätigung verboten und nur auf
die Symbolisierung des Penis und das dadurch ermögliclite Desinteressement
des Ichs hin, ein Auge zugedrückt hatte, drohte in dem angeführten Fall
mit Kastration und veranlaßte, daß es zu der Reaktionsbildung der Vor-
stellung dieser Kastration kam, die übrigens in Recompense die
Darstellung einer passiven, weiblichen, masochistisclien Liebesbetätigung
enthält- Janet hat uns die Zwangshandlung als eine Störung normaler
Automatisierung beschrieben, wir ergänzen nur, daJ3 die Automatisierung
einen ursprünglich, lustvollen Vorgang betrifft und daß die Störung durch
das Über-Ich geschieht, das die Handlung verbietet, und daß sie durch.
einen der Konversion ähnlichen Vorgang erfolgt, der gleichzeitig ambivalente
Strafe und neue lustvoUe Handlung bringt. Aber auch diese Praxien usw.
können wieder als alloplastische Handlungen gehemmt sein und dann nur
autoplastisch als Vorstellung in Erscheinung treten, wie in unserem Falle
von Zwangsbefürchtung.

Sehen wir uns ein zweites Beispiel an. Eine Asthmakrante berichtet,
sie habe heute wieder einmal mit überkreuzten Beinen am Tisch gesessen,
trotzdem ihr Bruder (wie früher ihr Vater) immer darüber schimpft.
Aber sie tue es eben gerne. Auf die Aufforderung, die Art ihres Sitzens
genauer zu beschreiben, gelingt ihr dies trotz lebhaftesten Bemühens und
wiederholtem Ansetzen durch zwanzig Minuten nicht. Der einzig wesentliche
Nachtrag ist, daß sie so freier atme. Darauf aufmerksam gemacht, wie
schwer ihr die Schilderung falle (sie weiß nicht einmal, worauf ihr
Gewicht dabei ruht und ähnliches) und daß es doch merkwürdig sei, wie
lang sie sich mit Worten herumschlage, statt das Sitzen in einem Augen-
blick zu demonstrieren, weist sie eine derartige „Ztim.utung als unmöglich
entrüstet ab. Volle fünfundzwanzig Minuten geht diese Empörung weiter.
Dann erkennt sie die Eigenart ihres Verhaltens, das darauf schließen
läßt, daß recht starke verpönte Regungen in dem Sitzen ihren Ausdruck
finden, und versucht es endlich. Doch vergebens. Auf einmal weiß sie
nicht mehr, wie sie so oft dasitze, probiert so und so. Und gibt es
schließlich auf. Über ihre Ungeschicklichkeit schimpfend, dreht sie sich
zu mir um und setzt sich, dabei mich hilflos ansehend, auf, worauf ich
&ie darauf aufmerksam machen kann^ daß ihre jetzige, von ihr unbeachtete
Stellung wohl die vorhin gesuchte sei.

Übergehen wir die sehr reizvolle inhaltliche Analyse des Sitzens mit
überkreuzten Beinen, auch die ethnologisch interessante Frage, warum wir

14

Karl Landauer

mit herabhängenden, die Orientalen und andere Völker mit nntergfeschlageuen
Beinen sitzen, und wenden wir unsere Aufmerksamkeit oiiizig dem Formalen
des Verhaltens der Patientin zu. Der Vorgang des Sitzens ist de norma
eine Aufeinanderfolge und Zusammenarbeit zahlreicher Innervationen, eine
Taxie, bei der nur der Impuls und der Endeffekt bewußt sind, die Hand-
Iimgen selbst aber unbewußt. Sie waren es allerdings nicht immer, denn beim
Kinde ist die Synthese noch, nicht gelungen (dies gilt übrigens — wie
Hoffmann und Krehl sehr feinsinnig gezeigt haben — überhaupt für
alle sogenannten Willkürbewegungen, namentlich al^er für jene häufig
ausgeführten, erstarrten komplexen Leistungen, die man Praxien nennt, und
die beruflichen Automatismen). Auf die — wenn auch nicht ausdrücklich
ausgesprochene — Aufforderung hin, sich zu setzen, und im Bewußtsein,
daß ein Beobachter zugegen ist, mißlingt die Leistung: Der Auto-
malisierungsvoigang ist so lange zwangsmäßig gestört, als er vom
Bewußtsein kontrolliert werden soll. Zuerst lehnt sich die Patientin ganz
bewußt gegen die Zumutung auf, aber selbst, nachdem ihr bewußtes Ich sich
unterworfen, sträubt sie sich gegen die bevorstehende Entlarvung und Aus-
lieferung an das tyrannische Über-Ich. Nur um eine harmlose, wenn auch
angenehme Gewohnheit ohne alle sexuellen Hintergründe soll es sich
handeln. Im besonderen abei‘ lehnt sich die Kranke als zwangsneurotischer
Charakter gegen jeden Zwang auf, soweit er von außen, von einer Vater-
imago kommt. Man kann es geradezu als Regel bezeichnen, daß Auto-
matisierungen durch positiven Befehl zwangsmäßig negativ beeinflußt
werden können. Jede, auch die komplizierteste störende Handlung ist dann
leichter möglich als die gewünschte, sonst geläufige. Man muß nicht weit nach
solchen Vorgängen gehen, wir alle kennen zahllose aus täglicher Erfahrung. So
braucht man nur einem Kinde, das ein Wasserglas zehn Schritte weit spielend
getragen und dabei noch munter geschwätzt hat, zv. befehlen, j a recht Obacht zu
geben, ~- dann ist das Tischtuch sicher gleich naß. Alle automatischen
Vorgänge, ursprünglich lustvolle Handlungen, sei es, daß aus einer erogenen
Zone direkte Organlust quoll, sei es, daß sie eine einfache Handlung
symbolisch darstellen und so indirekt oder unbewußt Lust brachten, sei es,
daß sie narzißtische Lust spendeten aus dem Gedanken: „so groß bin ich
schon, daß ich sitzen, gehen, tragen, reden usw. kann“ — diese Vorgänge
sind der Lust geraubt worden, weil sie verpönt war, weil eine andere
Lust stärker winkte, weil der mächtige Wunsch, vieles gleichzeitig zu tun,
an mehreren Orten zur seihen Zeit zu sein, lockte; die Lust ist ausgeschaltet
worden oft auch unter Einfluß der Außenwelt, Eeseiligungstendenzen gegen
Störenfriede der Lust, die sich gegen das Lichesobjekt zurückgewendet
und so das Ich beseitigt haben. (All diese Zusammenhänge habe ich aus-

Automatismen, Zwangsneurose und Paranoia 15

führlich an einem. Beispiel von Fotie du doute geschildert\) Die Bewußt-
machung der Lust, die verdrängt ist, wiirdo all die verpönten Regungen
zum Bewußtsein bringen und das SchuldgefüM mobilisieren, Deslialb wird
zwangsmäßig die Entautomatisierung verhindert. Aber es tritt zum Schutze
der Automatisierung nicht nur eine Unfähigkeit, die Handlung unter
Kontrolle des Bewußtseins auszuführen, auf, sondern sogar ein zwangs-
mäßiges Sträuten (Negativismus). Wir sehen so ein Zwangssymptom, wenn
auch in unserem Falle ein ganz flüchtiges, zum Schutze verpönter Lust
einsetzen.

Dies Beispiel ist auch geeignet, noch eine andere Frage der Beant-
wortung näher zu bringen: Welche Lustbetätigungen sind es vor allem,
denen wir als Vorstufen von Zvi’angssymptomon begegnen ? Entsprechend
der Tatsache, daß-‚ bei unseren Neurotikern nur selten (und dann auch nur
unvollständig) die genitale Organisationsstufe der Libido erreicht wurde,
finden wir kaum je genitale Onanie oder gar den Koitus, auch
nicht in Symbolen, automatisiert. Una so häufiger begegnen uns Betäti-
gungen der Anal- und Urethralerotik, von der oralen Zone besonders das
Beißen, Kauen, Saugen und Sprechen, von der Muskellust besonders das
Stehen» Sitzen und Gehen. An die Vorgänge dieser crogenen Zonen dürften sich
übrigens die ersten Automatisierungs Vorgänge im. Leben des Kindes abspielen,
erleichtert durch die Erinnerungen an die Erlebnisse der früheren Genera-
tionen, die Vererbung. In verkürzter und individuell abgewandelter Form
macht so das Einzelwesen Wandlungen durch, die die Stammesfolge erlebt,
und zur Überein an derschichtung zahlreicher Zentren in den verschiedenen
Hirnregionen füljrte, bzv/. den alten subkortikalen ihren weiten Spielraum
neben den sogenannt bewußt arbeitenden Zentren der Großhirnrinde
beließ ,=

Unser Fall von zwangsmaßiger Behinderung eines Automatismus laßt
uns auch einige wichtige Anlässe solcher Durchkreuzungen erkennen. Die
Patientin gehört zu jener Gruppe von Kranken, die jedes Wort des Arztes
auf die Goldwage legen und jedem Dreck die größte Wichtigkeit zumessen,
(Sie werden in der saloppen Ausdrucks weise die Betonung des analen
Charakters ersehen.) So war natürlich meine Bemerkung, daß es eigenartig
sei, daß sie sich so lange vergeblich bemühe, die Verrichtung zu
beschreiben, statt sie in einer Sekunde zu demonstrieren, nicht nur Befehl,
sondern zwingender Befehl von großer Bedeutung. Aber eben der Zwang
und die Bedeutung, die Ich, wie die Patientin annimmt, der Sache bei-

i) Int. Stsch. f. PsA. Xr. 1.925. So gelingt hier der Koitus erst dann „unwill-
kürlich“, nachdem bewußt auf ihn vftriichtet ist.

a) Vergl. daiu meine Arbeit in dieser Ztsch. Ed. Sil- 193&.

I

l6 Karl Landauer

messe^ ruft den Trotz» die narzißtisch-anal erotische Zurückhaltung hervor.
Je bedeutsamer das zu Demonstrierende, desto stärker der Trotz, desto
stärker auch die Haßgefiihle und Todeswünsche gegen den Zwingenden,
und — in der Unmöglichkeit, ihn zu vernichten, sowie in Selhsthestrafung
für die hosen Wünsche — würde die Patientin Heher zu den schwersten
Selbstbeschädigungen greifen (und ihre sie erschreckende Dummheit in der
Schilderung und Ungeschicklichkeit in der Darstellung des Sitzens ist
für sie eine solche) als zur bewußten Regulierung der automatischen
Handlung.

Noch mehr fiel der zweite Umstand ins Auge, drängte sich vor allem
der Kranken selbst auf: die Bedeutung des Geselienwerdens. So äußert sie
während der Phase der Auflehnung, sie könne doch so etwas nicht machen,
wenn ich zusehe; es sei ihr schrecklich, so beobachtet zu werden i sie käme
sich so — sie finde kein Wort dafür — komisch vor, wenn sie mir das
vormachen solle. Dabei ist der Zeigetrieb sonst ganz offenkundig und
unverdrängt (Patientin liegt stets sehr unruhig und strampelt sich jede
Stunde mehrere Male die Röcke weit übers Knie, lief im Mädchen-
pensionat und auch heute noch oft zu Hause halb angezogen herum
und gibt ohne weiteres zu, daß sie sich nicht ungern zeige.) Aber
es handelt sich hier nicht um einfaches Nachgeben den Anforde-
rungen des Zeigetriebes, sondern um ein Sich- zur- Seh austeilen, um ein
ans Paranoische mahnendes Beobachtungsgefühl. Wir werden daher
wohl nicht fehlgehen, in ihm eine Projektion des eigenen Voyeurtums zu
erblicken. Ich kann hier nicht auf die Rolle eingehen, die dieser Fund
und seine Folgen in der speziellen Analyse spielen, nur auf die allgemeinere
Bedeutung des Proiektionsm.echanismus als Störer automatischer Vorgänge
sei hingewiesen. Diese wird klar belegt durch die Tatsache, daß zahlreiche
Absonderlichkeiten sogenannter präpsychotischer Persönlichkeiten mit dem
Ausbruch einer paranoischen oder halluzinatorischen Phase einer Schizo-
phrenie verschwinden. So wurde ein Maler meiner Beobachtung, der vor dem.
akuten Schub künstlerisch ein Revolutionär und im^ Privaten ein Sonderling
war, in der Psychose zum braven Akademiker und Spießbürger. Aber
auch die Unfähigkeit, alltägliche Verrichtungen — wie Berufsarbeiten,
Sprechen, von analen und urethralen Betätigungen ganz zu schweigen —
vor fremden Augen aus Angst vor Blamüge zu verrichten, ist uns allen
geläufig. Der Gedanke: „Was werden die andern sagen, wenn ich das nicht
fertig bringe, und wie werden sie mich auslachen?“ drängt sich gerade
bei jenen am häufigsten hemm.end dazwischen, die bei fremden Fehlern
die lautesten Lacher sind.

Nun ist aber der Projektionsvorgang das gerade Gegenstück zum Auto-

Automatismen, Zwangsneurose und Paranoia 1/

matisierungsmechanismus. Wahrend dort die Außenwelt, sogar die tote,
daduich verlebendigt wird, daß das Ich die endopsychischen Vorgänge auf
sie verscliiebt, sie dadurch verlelsendigt, beseelt (Animisraus), werden
hier die lebendigen Ereignisse im Idi dadurch beseitigt, daß das
lust- und leiderlehende Ich abgetötet wird. Beide Psychisraen
versuchen Auswege ans demselben Konflikt. Kein Wunder, daß sie sich
bei ein und denselben L^euten oft nebeneinander finden und sich
gegenseitig ablösen können. So tritt auch bei unserem Beispiel nach kurzer
Projeklionsphase, die ausgelöst war durch feindliche G-efühle gegen den
befehlenden, sonst geliebten Arat, — mit derEnttvertung des Befehles und
damit des Arztes — erneut die Automatisierung in ihr Recht. Die
Patientin ist erst dann imstande, das Sitzen mit überkreuzten Beinen aus-
zuführen, nachdem sie bewiesen, daß sie es nicht kann, sie dem Arzt
erfolgreich eine ganze Stunde zu trotzen vermocht hatte und während sie
ihn ansieht, da sie doch von ihm abgewandt liegen soll. Mit diesem aktiven
Schauen bestätigt sie übrigens die Deutung, die wdr der Behinderung des
Geschaiitvverdens als Projektion gehemmter aktiver Schaulust gaben. (Bei der
Gelegenheit sei darauf hingewiesen, daß man Analoges bei jener häufigen
Erscheinung aufzeigen kann, daß Patienten in der Analyse zeitweise nur
sprechen Icbnnen, wenn sie dabei den Arzt ansehen.)

Das, was ich Ihnen aum Psychismus der Automatisierung bis jetzt
sagen konnte, ist herzlich wenig und bedarf noch nach den verschiedensten
Seiten der Vervollständigung. Aber es ist ja erst ein Anfang. Die Schul-
psychologie tut ihn, so weit sie ihn nicht als extrapsychisch und daher
nicht in ihr Bereich gehörig zur Seite schieben kann (was ihr infolge der
Ontogenese doch nicht völlig gelingt), mit Umschreibungen wie Übung
wenigstens so halb in die somatischen Schubladen. Auch die Psychoanalyse
hat ihn bisher recht stiefmütterlich behandelt. So finden w\t außer den
Beiträgen zu seiuer Individualgenese in Ferenczis Ticaufsatz und seiner
jüngsten Arbeit und in meinem Folie-du-doute-F ail meines Wissens nichts.
Dagegen bewegen sich Alexanders Gedankengänge in seinem Salz-
burger Kongreßvortrag („Metapsychologische Darstellung des Heilungs-
vorganges“) parallel den hier vorgetragenen; ja die Automatisierungs-
ünd Entautomatisierungsvorgänge stehen ihm im Mittelpunkte der

■ Symptorabildung und Heilung. Allerdings faßt er dazu den Begriff der
Automatisierung weiter als ich, der sich auf die Automatismen im engeren
neurologischen Sinn beschrankt. Die Begremung des Uber-Ichs auf das
K Unbewußte — der Freud sehe Begriff umfaßt auch die bewußten Ideale

■ und Anforderungen ~ ermöglicht ihm dies. So wird bei Alexander das

■ zur „Herrschaft des korpergewordenen Über-Ichs“, was mir als Regression

1

Karl Landauer

in den subiekt-objektlosen Zustand der jjPräexistenz erscheint, zwei
übrigens miteinander wohl vereinbare Resultate,

Der Grund der Vernachlässigung dieses seelischen Aktes durch die
Psychologie ist recht offenkundig; auf der einen Seite stehen für sie
Vorgänge, die absolut Organisch sind, auf der anderen Seite solche, deren
seelische Wesenheit täglich neu Erlebnis werden, aber unliebes, denn das
Wellbild ist durch jene unüberbrückbare Grenze von Totem und Leben-
digem gestört. Der Drang uöch Beseitigung dieses Widerspruches führt zu
dem Streben, die Grenzlinie des Körperlichen, Kausalen, möglichst ins
Psychische, Konditionale vorzuschieben. So, wie es das Ziel des Ingenieurs
im Auftrage des Fabrikherrn ist, die lebendigen Arbeiter durch tote
Maschinen zu ersetzen, nimmt der stumpfsinnige Materialist eine sich immer
vergrößernde Zone an, in der das willkürlich arbeitende und daher unzu-
verlässig funktionierende Großhirnlebewesen von den stur reagierenden
Reflexautomaten chemisch-physikalischer Zwangsläufigkeit verdrängt wird.
Nicht diese Mach terweiterun gen des Toten sind von jenem Standpunkt aus
erkläruugsbedürftig, sondern das Welträtsel, daß es eine Psyche gibt; dies
wird nun dadurch beseitigt, daß man es durch Übersehen oder Totschweigen
tötet. So wenden sich die Todeswünsche, die ursprünglich anderen^ Eltern
und Brüdern, galten, gegen die eigene Person. Tot ist schließlich dieser
Materialist in einer toten Welt. Und nur als Toter ist er am Ziele seiner
Wünsche, der Allmacht seiner Gedanken, die auf Tötung seiner Lieben,
auf Selbstbestrafung wegen dieser Tötung ausgehen.

Et erreicht so das gleiche Ziel, das vor ihm^ andere Zeitalter auf anderen
Wegen erstrebten. Die magische Epoche rächte den Mord oder Mordwunsch
dadurch, daß sich an den Morder die Furien hefteten oder, wie wir uns
ausdrücken, der Mörder sich die Toten einverleibte und sie mit sich auf
die Außenwelt zurückprojizierte» aus der nun ihre Gesichter drohen und
ihre Stimmen gellen- Magische Handlungen suchen die Geister zu versöhnen
und namentlich die Religionsübungen den gekränkten Vater. So ent-
wickelt sich aus der paranoisch- halluzinatorischen (animistischen) Phase die
zwangsneurotische der Herrschaft der Kirche mit ihrem^ Rituale, bis aus dem
Übermaße des Zwangs einerseits und aus den Erfolgen der als Wissenschaft
forllebenden kindlichen Neugierde andererseits die abermalige Tötung des
Vaters nunmehr im Himmel, der ganzen Welt und in Selbstbestrafung des
eigenen Ichs durch dio automatische Epoche des stumpfen Materialismus
gelingt. Wie im Individualleben also drücken sich in. der Geschichte der
Menschheit dieselben Konflikte, dieselben Slrebutigen bald in Automatismen,
bald in Zwangsneurosen, bald in Paranoien aus.

Die Epoche, die den letzten Ausschlag einleitete^ nennt man die

Automatismen, Zwangsneurose und Paranoia )9

Zeit der Aufklärung; das Buch Darwins von der „Entstehung
der Arten durch natürliche Zuchtwahl“ ist eine der wesentlichsten Früchte
der Zeit. Sie werden sich daran erinnern, daß Freud sein Lebenswerk
seihst mit dem des Kopernikus uiid Darwin verglichen hat. Jener
hat die Erde, dieser den Menschen, er aber das bewußte Ich aus dem
Mittelpunkt der Welt gerückt. In der Tat ist so gesehen die Psychoanalyse
die ErfüUerin der kühnsten Träume des Materialismus. Und so ist es kein
Zufall, daß nns in der psychoanalytischen Literatur so oft der Ausdruck
„psychischer Mechanismus“ begegnet, wo doch andere, z. B. Psychismus,
zur Verfügung stünden. Auch wir Psychoanalytiker sind eben Kinder
des Zeitalters mißverstandenen Materialismus. Was aber soll nach der
Paranoia, Zwangsneurose und Automatisierung kommen? Wir -wissen es
nicht. ^

Bezeichnenderweise sehen wir die Voraussetzung des Neuen darin,
daß wir uns ehrlich zu unseren bösen oder bisher für schlecht
gehaltenen Wünschen bekennen und manche von ihnen zulassen. Das heißt,
daß wir das Üher-Ich, die väterliche Autorität in uns, beseitigen wollen.
Und so stünde nns denn der Vatermord am Ende wie am Anfang der
Zeiten.

Eingegangen im September ig^U

Zur Theorie der Zwangsneurosen und der Phobien

Auszug aus dem demnäcftit eyscheinenden Buche des Autors : j^Fsychoanalyse
dfr GesumtpersÖTiHchfreit^ (Intemationeh Psychoanalytische Bibliothek, Bd. XXII)

Von

Franz Alexander

Berlin

In einer zusammenfassenden Arbeit habe ich den Versuch gemacht, die
in den letzten Jahren sich so stark entwickelnde Ichtheorie sowohl für
das Verständnis wie für die Therapie einzelner Neurosenformen, ja sogai“
für die Aufklärung klinischer Einzeltatsachen zu verwerten. Zwischen
Theorie und klinischer Erfahrung ist in der letzten Zeit eine immer deutlichere
Lücke entstanden. Unsere Auffassung über den Sinn und den Zusammen-
hang neurotischer Erscheinungen entsprach jenen theoretischen Vorstellungen ^
die noch aus der Zeit vor der Ichtheorie stammen. Unsere heutige Auf-
fassung über den Aufbau der Persönlichkeit fand noch keinen Ausdruck
in der Beschreibung der einzelnen Neurosen formen, Selbst die grundlegende
Tatsache der Neurosenlehre, die Syraptombildung, verlangt nach einer
neuen Darstellung,

Die grundlegende Fests:telluiig, daß das neurotische Symptom als
Wiederkehr des Verdrängten eine verhüllte Befriedigung ichfremder
Tendenzen ist, bedai-f wohl keiner Korrektur, um so mehr aber die bis-
Jaengen Vorstellungen über die Bedingungen, unter denen eine solche
Wiederkehr möglich wird. Die Auffassung, daß die symbolische oder
andersartige Verhüllung verdrängter seelischer Inhalte dazu genügt, daß
sich die letzteren gegen die verdrängenden Kräfte in Form eines Symptoms
durchsetzen, -wird einer Reihe klinischer Tatsachen nicht gerecht. Die
Tatsache des unbewußten Strafbedürfnisses verfangt eine prinzipieHe
Ergänzung dieser Auffassung. Die klinische Erfahrung zeigte daß ein
„schlechtes Gewissen“, daß die triebhemmende Gewissensangst auch dann
auftritt, wenn die Ursache dieser Angst, die ich feindlichen Tendenzen,
weitgehendst yerhüllt werden. In manchen Fällen spürt die bewußte
Persönlichkeit diese Angst, ohne ihre Ursache zu kennen, in anderen

I

Zur Theorie der Zwangsneurosen und dei* Phobien 21

Fällen ist sogar diese Gewissensreaktiou selbst unbewußt. Diese Tatsachen
zwingen uns zur Annahme einer unbewußten seelischen Instanz, die den
Sinn ichfrerader Regungen trotz der Verhüllung erkennt und verurteilt.
Die heutige Vorstellung von Freud über die Verdrängung ist die, daß
einen großen Teil der Verdrängungen das Ich aus Angst vor dieser unbewußt
urteilenden Instanz — vor dem Über-Ich — vornimmt. Wir können nicht^
umhin, dem. Über-Ich eine innere Wahmehmungsfunktion zuzusclireiben,
die durch jene Verhüllungen, die den Sinn verpönter, angsterregender
Wünsche dem Bewußtsein unverständlich machen, nicht lU täuschen ist,
die trotj der Verhüllungen den latenten Sinn versteht und verurteilt^
Di eses triebhemmende Urteil des Über-Ichs ist also trotz der Verhüllung
des Sinnes der ichfremden Regungen wirksam. Die Wiederkehr des Ver-
drängten muß also noch an andere Bedingungen geknüpft sein, als an
die Verhüllungsmechanismen.

Ich möchte in dem folgenden einige klinische Tatsachen aus dem
Gebiete der Zwangsneurosen und der Phobien besprechen, die diese theo-
retischen Überlegungen im einzelnen zu beleuchten geeignet sind. Dann,
von diesen Tatsachen ausgehend, werde ich versuchen, die Theorie der
Zwangserscheinungen und der Phobien in einer sowohl den klinischen
Tatsachen als auch unseren Vorstellungen über den Aufbau des Ichs
entsprechenden Weise darzustellen, um schließlich zu einer allgem-eineii
Theorie der Symptombildung zu gelangen.

In seinen Vorlesungen geht Frend bei der Darstellung der Zwangs-
neurose von der Feststellung aus, daß der zwangsneurotisch Erkrankte
seiner bewußten Person fremde Regungen als Zwänge in sich verspürt.
Er nahm an, daß diese zwanghaften Impulse, die entweder sinnlos sind
oder solche, die die ästhetischen und moralischen Gefühle verletzen,
Abkömmlinge von verdrängten Tendenzen sind. Andere Zwangsimpulse
tragen wieder einen ausgesprocheiJ moralischen und sozialen Charakter, ja
sie sind sogar, wie %, B, der Waschzwang, die Übertreibung der Anforderung
der Erziehung nach Reinlichkeit. Diese übermoralischen oder iiberästhetischen
Zwangsimpulse hat Freud als Sicherungen (Überkompensierung) gegen
ichfremde Tendenzen aufgefaßt. Die Theorie des Ichs hat unsere Erkenntnis
über den Mechanismus der Zwangsneurose insofern erweitert, als wir
einen Teil der zwangsneurotischen Symptome als die Äußerungen einer
besonders bei der Zwangsneurose tatsächlich^ in sich geschlossenen gut
umgrenzbaren Teilpersönlichkeit, des „^ber-Ichs, auffassen, ejrten anderen
Teil als die Äußerungen des weniger einheitlichen Teils der Psyche, des
Es. Das bewußte Ich ist hier tatsächlich nur ein Zuschauer des Kampfes
zwischen den beiden Teilen und ist nach außen vollkommen gelähmt.

22 Franz Alexander

Das Nebeneinander dieser beiden antagonistischen Kräfte: der ichfremden,
nach außen aggressiven, und der übermoTalischen, gegen die eigene Person
gerichteten Tendenzen, lassen sich bei jeder Zwangsneurose in irgend einer
Form nachweisen. Am häufigsten kommen die überm oral i sehen Tendenzen
in der Form von Zwangshandlungen, die die Übertreibung von
eizieherischeii Geboten darstellen, zum Ausdruck, während die aggressiven
Regungen als Zwangsgedanten erscheinen mit dem dem Bewußtsein
peinlichen, frem.den Inhalt; wie: Mordgedanken, die Vorstellung von
unästhetischen Handlungen (Exkremente in den Mund nehmen usw.),
manchmal auch die Vorstellung des geschlechtlichon Verkehrs mit Familien-
mitgliedern. In anderen Fällen sind die asozialen Regungen in der Form
von unverständlichen, unsinnigen Symptomhandlungen mit zwanghaftera
Charakter eingekleidet (etwas mit der Hand berühren müssen oder ver-
schiedene Zeremonien beim Gehen), während die übermoralischen Tendenzen
nicht ia der Form von ausgesprochenen Symptomen, sondern in gewissen
ttbenrieberten: Charakterzügen, wio Übergewissenhaftigkcit, Übeipünktlich-
keit usw., erscheinen. Die Kombinationsmöglichkeiten für die Verteilung
der beiden Tendenzrichtungen auf Zwangshandlungen, Gedanken und
Charaktei-ziige sind aber so zahlreich, daß eine genaue Morphologie der
verschiedenen Zwangsneurosen selbst nach einer großen Monographie
verlangen würde.

Es ist offenbar, daß es sich hier um zwei entgegengesetzte große Tendenz-
richtungen derselben Persönlichkeit handelt: um^ ausgesprochen moralische
und um. kraß asoziale Tendenzen, Die ganze Zwangsneurose besteht eigentlich
aus dem Eestrehenj diesen beiden Tendenzrichtungen gerecht zu werden.
Man kann in den meisten Fallen von einer eigentlichen Verdrängung
nicht sprechen, weil ja die ichfremden, bei den anderen Neurosen und
bei den Normalen verdrängten Regungen in der Form von Zwängen
vielfach kaum^ verhüllt ins Bewußtsein treten.

Hier drängt sich naturgemäß die Frage auf, wodurch es sich erklären läßt,
daß ichfremde Regungen, — wie z. B. der Inzestwunsch, — bei der Hysterie
nie unverhüllt ins Rewußtsein treten, während sie bei der Zwangsneurose
in Form von Zwangsgedanken nicht selten bewußt werden können?
Noch krasser ist dieser Unterschied gegenüber den phobischen Hemmungen.
Wir wissen, d’aß bei diesen gewisse sonst harmlose Handlungen, wie z, B.
auf der Straße gehen, das Schreiben, in der Eisenbahn fahren usw., eine
Überbedeutung, einen unbewußten symbolischen Sinn erhalten, und wir
sehen, daß trotz dieser Verhüllung der verdrängten Regung, indem sich
die letztere hinter harmlosen Handlungen versteckt, Angst auftritt und die
Handlung unterlassen werden muß. Charakteristisch für solche Zustände

ist, daß sie keinen Gleichgewicht&zustand darstellen, sondern die Neigung
liaben, sich auszubreiten. Immer neue und neue Handlungen erhalten eine
Überbesetznng, weil die Befriedigung der veidrängten Besetzung nicht
gelungen ist; aber die Verschiebung der unbewußten Besetzung nützt auch
nichts, weil die Angst auch auf die neuen Handlungen mit übergreift
und dann auch diese hemmt. Dieselbe harmlose Handlung des Alltags, die
der Zwangsneuratische ohne Angst ausführen und zur Befriedigung ver-
pönter Tendenzen benutzen kann, wird von dem phobisch Gehemmten mit
Angst vermieden.

Zwei Tatsachen müssen also erklärt werden. Die erste ist, daß manchmal
verpönte Regungen auch unverhüUt ins Bewußtsein treten können, ohne
besondere Angstzustände zu verursachen, die zweite, daß in anderen
Fällen wieder, trotz weitgehendster Verhüllung, Angst und Hemmung
gewisser Symptomhan dl un gen erfolgt, ohne daß dabei von der unbewußten
verpönten Bedeutung dieser Handlungen auch nur das geringste bewußt
würde. Bei dieser Sachlage sind wir gezwungen, neben der Verhüllung
des latenten Sinnes nach einem anderen Faktor zu suchen, der dafür
verantwortlich zu machen ist, daß erstens unbewußte Regungen
trotz der Verhüllung Angst erregen, und zweitens, daß
unbewußte, verpönte Regungen auch unverhüllt manch-
mal ins Bewußtsein treten können. Würde die Verhüllung
des! Sinnes in allen Fällen ausreichen, um Angstentwicklungen zu verhüten,
so würden die Fälle, in denen harmlose Handlungen doch mit Angst besetzt
sind, unverständlich bleiben. Und gleichzeitig müssen wir erklären können,
wozu eigentlich die ganzen Verhüllungsmechanismen, dienen, wenn in
gewissen Fällen eine verpönte Tendenz auch ohne Verhüllung ins Bewußt-
sein treten kann.

Aber nicht nur diese krassen Grenzfälle zwingen uns zur Revision der
Theorie der Symptombildung. Wir könnten für diese Fälle uns mit dem
immerhin gefährlichen Ausweg begnügen, daß wir sie als Ausnahme gelten
lassen. Gefährlich ist dieser Weg allerdings schon deshalb, weil dann die ganze
Gruppe der phobischen Hemmungen als Ausnahme betrachtet werden müßte.
Gewiß, bei vielen Fällen, besonders bei den Konversionshysterien, würde
die alte Vorstellung ausreichen, daß die Verhüllung des Sinnes die Angst-
entwicklung verhütet und die Symptombefriedigung ermöglicht. Aber selbst
dann, wenn wir unsere Ansprüche auf AUgemeingültigfceit unserer Theorie
in so großem Maße einschränken würden, bietet ihr die Zwangsneurose beson-
ders große Schwierigkeiten, Es gehört zu unseren sicheren Erfahrungen, daß
die Entstellung des latenten Sinnes bei den Zwangsneurosen im allgemeinen
nicht so weit geht wie bei der Hysterie, und daß selbst bei den Fällen, in

24 Franz Alexander

denen die üblichen Zwangsideen und symbolischen Zwangshandlungen
weilgehend verstellt sind und ganz unsinnig erscheinen, mitunter auch
sehr ichfremde Gedanken und Impulse unverhülk ins Bewußtsein treten.
Mit voller Gühigkeit kann man also behaupten, daß die Verdrängung und
gleichzeitig die Verhüllung bei der Zwangsneurose nicht so weitgehend
ist wie bei den Hysterien. Unsere Theorie müßte uns wenigstens angeben
können, woher dieser auffallende Unterschied stammt.

Unsere frühere Vorstellung, daß die Verhüllung des latenten Sinnes die
Grundbedingung der Symptom bildung ist, daß also, wenn eine verdrängte
Tendenz genügend verstellt wird, damit ihre Abfuhr gesichert ist. und
daß gerade durch diese Verhüllung die Befriedigung ermöglicht wird, kann
nicht mehr aufrechterhalten werden. Sie kann schon deshalb nicht aufrecht-
erhalten werden, weil typisch verpönte Tendenzen auch ohne Verstellung
bewußt werden können, und zwar bei Kranken, die keinesfalls als Psycho-
tische bezeichnet werden können. Unsere bisherige Theorie erklärt uns
nicht im geringsten, watum in manchen Fällen eine Verstellung der ver-
pönten Tendenz zu ihrer Äußerung nötig ist, und in anderen wieder nicht,
warum einmal dieselbe Tendenz zu einer triebbefriedigenden Zwangs-
handlung, ein andersmal wieder zu einer phobischen Hemmung führt.

In den letzten drei Jahren habe ich einige Publikationen und Vorträge
der Lösung dieses Problems gewidmet. ‚ Meine Aufgabe bestand darin, einen
solchen psychologisch oder dynamisch wirksamen Faktor zu finden, der
neben der Verhüllung des Sinnes bei der Befriedigucg von ichfremden
Regungen eine Rolle spielt und dessen Wirkung uns erklären soll, wieso
neurotische Befriedigungen unabhängig von den Verhüllungsmechanismen
möglich oder gehemmt werden. Würde ein solcher Faktor nicht existieren,
so müßte neurotische Befriedigung und Verhüllung immer parallel laufen,
d. h. wird eine Tendenz genügend verhüllt, so kann sie befriedigt
werden, wird sie ungenügend verhüllt, so tritt Angst (Ichangst) und die
Hemmung der Befriedigung auf. Ich ze igte gerade, daß es nich^niirnicht
^,?_i?!ii^fl^5\^jiie^^app^testej3 Abweichungen vorkommen : B e w~n ß t-
werden ohne Verhüllung, Angst trotz Verhüllu~n“^ “

Seit der Einführung des Begriffes von dem m6m^ Strafbedürfnis war es
nicht mehr schwer, einen solchen Faktor zu finden, der für diese Ab-
weichung verantwortlich ist. Die Einführung dieses Begriffes war — wie
gesagt — gleichbedeutend mit der Annahme einer ubw Instanz, die für
unbewußte Vorgänge eine innere Wahrnehmungsfähigkeit hat. Das ubw

i] Metapsychologischc Darstelhmg des Heilun^svorgahges. Im. Zeitschr. f. PsA-
iJd. Ai (1325). Über Traumpaare und Tra^imreihen. Int, Zeitsciir. f, PsA Bd XI (ia2i^\
Neurose und GesamtpersÖnliclikeit. Int. Zeitschr. £ PsA. Ed. XII (1926).

Zur Theorie der Zwangsneurosen und der Phobien 25

Strafbedürfnis ist ja eine Reaktion auf verpönte Regungen, die unabhängig
von der Verhüllung auftritt und sich darin äußert, daß der Kranke selbst
nach Bestrafung verlangt; sie äußert sich in einer Leidenssucht. Die Ursache
und der Sinn dieser Leidenssucht ist dem Kranken unbekannt. MeineFeststellung,
daß diese Leidenssucht, ■ — das Bedürfnis Strafen auf sich zu nehmen, — -zur
Aufliebung von Gewissensangst dient, wird hcuto sicherlicli nicht als eine
besondere Neuigkeit gelten. Durch das Erdulden von Strafen — durch das
neurotische Leiden^ nimmt die Gewiss ensangst^ die Angst des Ichs vor
seinem Über-Ich, ah. Wenn wir nach Freud annehmen, daß gerade diese
Angst der Motor der Verdrängungen ist, so dürfen wir aussprechen, daß
alles, was die Gewissensangst zu vermindern imstande ist, die Heinm.ung
aller jener Triebäußerungen vermindert, die aus Gewissensursachen gehenamt
wurden. Oder anders ausgedrückt l Alles, was die Gewissens-
angst vermindert, fördert die T r i eb b ef ri edi g un g cn. Das
Erdulden von Strafen vermindert die moralische Abhängigkeit des Ichs von
meinem Übor-Ich. Das Ich wird eher geneigt sein, verdrängten Es-Tendenzen
nachzugeben^ ihre Befriedigung zu erlauben, nachdem es auf das Über-Icli
nicht mehr Rücksicht zu nehra.en braucht. Durch das Erleiden von
Strafen erkauft es sich sozusagen die Berechtigung zum Aufleben von
solchen Tendenzen, auf die es bis jetzt, gerade weil es die Strafe
befürchtete, verzichtet hat. Die klinische Erfahrung zeigt uns, daß
die neurotischen Selbstbostrafungen einen Ersatz für die befürchtete
Kastration bedeuten, folglich die Kastrationsaugt — die Grundlage der
Gewissensangst – — veiinindern. Durch das Erdulden von diesen Strafen
wird das Über-Ich — etwa, wie der rachsüchtige Gott durch die Opfer —
b estoch en und dam,it die Befriedigungen hemmende Kastrationsangst auf-
gehoben oder zumindest verringert.

Versuchen wir, mit Hilfe dieser Vorstellungen den Unterschied zwischen
den phobischen Hemmungen und den zwangsneurotischen Mechanism.en
7u erklären. Erhält eine sonst harmlose Handlung eine Überbesetzung, z. B,
das Schreiben eine sym.bolische Koitusbedeutung, so reagiert darauf das Über-
ich mit Verneinung und das Ich unterläßt in seiner Angst vor dem Über-Ich
die Symbol h an dlung. Wir wissen, daß eine solche Überbesetzung von harmlosen
Handlungen in solchen Fällen entsteht, wo bereits ein sehr strenges Verdrän-
gungsregime herrscht. So bekommt das Schreiben oder das Gehen eine
sexuelle Besetzung, weil die adäquate Befriedigung von sexuellen Bestre-
bungen infolge von übermäßigen Sexual Verdrängungen gehemmt ist Die
Überstronge des Über-lchs führt dazu, daß die von ihm verurteilten
Regungen auf Nebenbahnen nach Abfuhr trachten, und dasselbe ÜberTch
hemmt nun auch die Befriedigung dieser Abkömmlinge der verpönten

26 Franz Alexander

Tendenz. Die phobische Hemmung bedeutet also einen nicht gelungenen
neurotischen Mechanismus, weil sie nicht einen Gleichgewichtszustand
ermöglicht. Sie hat einen progressiven Charakter, indem immer neue
Handlungen überhesetzt und dann wieder angstvoll vermieden werden.

Zu erMären ist nunmehr nur, wieso bei einer so strengen Herrschaft
des Über-Ichs, das den unbewußten Sinn der verhüllten Tendenzen erkennt,
trotzdem in manchen Fällen eine symbolische Befriedigung in der Form
eines Symptoms erfolgen kann, wieso der Zwangsneurotische dieselben
Symbol handlungen, die der phobisch Erkrankte ängstlich meidet, zur
Befriedigung benützen und ausführen kann, Warum z. B. der Phobische
das Gehen auf der Straße vermeidet, während der Zwangs neurotische das
Gehen durch gewisse Gehxeremonien, die den sexuellen Sinn dieser Hand-
lung verraten, zur Ersatzbefriedigung verwenden kann? Oder: warum der
Syphylidophobe jede Berührung meidet, während der Zwangsneurolische
einen Berührungs zwang iiat?

Ich glaube auf diese Fragen eine einfache und befriedigende Antwort
gefunden zu haben, Wir haben bereits bei der DarsteUung der Zwangs-
neurose auf das regelmäßige und gleichzeitige Vorhandensein von zweierlei
Symptomen, deren Inhalt und Richtung entgegengesetzt ist, hingewiesen,
auf Symptome mit aggressivem^ Inhalt, — als Ausdruck verdrängter, verpönter
Tendenzen, — und auf Symptome oder Charakterziige mit ausgesprochen,
moralischem, sogar übermoralischem, gegen das eigene Ich gerichtetem.
Inhalt, Der Zusammenhang zwischen den beiden antagonistischen Tendeaz-
richtungen wird uns auf Grund unserer einleitenden Erwägungen ver-
ständlich. Die überstrengen Äußerungen des Überlchs ermöglichen
die Befriedigung der ichfeindlichen Regungen. Man faßte früher die Über-
moralität des Zwangsneurotischen, als eine Sicherung gegen seine überstarken,
aggressiven Regungen auf. Mit dieser Beschreibung ist der Zusammenhang
nicht erschöpft. Ebenso die stienge Gewissen haftig keit und andere über-
moralische, meistens asketische Charakterzüge mancher Zwangsneurotischen,
wie auch, die Zwangssymptome mit übermoralischem, gegen die eigene
Person gerichtetem Sinn dienen zur^ntlastung des Schuldgefühls, heben
die hemmende Wirkung des Gewissens auf und ermöglichen die Äußerung
der ichfremden Regungen,

Bei den phobischen Hemmungen fehlt die ganze moralische Seite der
Neurosen. Man könnte es so ausdrücken* daß dieselben Symbolhandlungen,
die der phobisch Erkrankte wegen ihrer verpönten latenten Bedeutung mit
Angst vermeiden muß, der Zwangs neurotische unter gewissen Bedingungen
ausführen kann, und zwar dann, wenn es ihm gelingt^ durch die über-
nLoralischen Symptome oder Gharakterzüge die hemmende Gewissensangst

Zur Theorie der Zwangsneurosen und der Phobien

lu vermmdern. Am schönsten kann niEin diese Verhältnisse an den so
liaufig&n Mischformen der phobischen Angst mit Zwangsersch einungen
demonstrieren. Einer meiner zwangs neurotischen Patienten, ein Arzt, hatte
zwar Syphilisangst, konnte jedoch durch gewisse Waschzeremonielie die
Berührungsangst überwinden und seine Praxis schlecht nnd recht aufrecht
erhalten. Hatte er nach jedem Kranken seine Hände zehn Minuten lang
gewaschen, so schwand dann die Angst, aher allmählich auch die Praxis.
Die aggressiven, unhewußten Vorstellungen, die mit der Krankenbehfindlung
verknüpft waren, führten zu der Syphilisangst (Beriihrungsangst), — die
also eigentlich Gewissensangst war, — aber der selbstbestrafende Charakter
des Waschzwanges verminderte wieder diese Angst.

}yie phobischen Hemmungen bedeuten also die Hälfte einer ^eurose:
sie sind unvollständige Neurosen. Bei dem phobisch Erkrankten ist es dem
Ich soch nicht gelungen, durch Leidenssymptome das Über-Ich zu bestechen,
durch Erdulden der Strafe die Angst vor dem Über-Ich zu vermindern.
Deshalb steht das Ich unter dem m,oralischen Drucke seines Über-Ichs,
steht hilflos den zur Befriedigung drängenden Tendenzen des Es gegenüber
und versucht die Flucht vor den letzteren. Immer neue Befriedigungs-
versuche werden angestrengt, die Entspannung gelingt jedoch nicht. Die
hemmende Gewissensangst verhindert jeden Durchbruch des Verdrängten.
Das Ich^es Zwangs neu rotischen, konnte man fast sagen, ist weniger naiv,
hat nicht mehr einen, so unbedingten Respekt vor seinen Übet-Ich,
gibt dem. Drängen des Es nach^ befriedigt aber gleichzeitig auch die
Straftendenzen des Über-Ichs.

Dieselben Verhältnisse gelten auch für den konversionshysterischen
Mechanismus. Wir wissen schon lange, — dies gehört zu den frühzeitigsten
Einsichten von Freud, — daß das konversionshysterische Symptom ein
Janus-Gesicht hat : es hat gleichzeitig eine wvmschbefriedigende
und eine selbstbestrafende Bedeutung. Die beiden antagonistischen
Tendenzrichtungen, die bei der Zwangsneurose auf eine Anzahl von
Symptomen und Charakterzügen verteilt sind, werden in dem Konversions-
symptom in einem Akte befriedigt.

Auch die manisch-depressiven Zustände lassen das Wesen dieses
ökononaischen Zusammenhanges zwischen verdrängenden und verdrängten
Kräften, zwischen Wunschbefriedignng und Befriedigung des Strafbedüxfnisses
erkennen. Ja gerade hei den manisch-depressiven Zuständen hat Freud
diesen Zusammenhang entdeckt. Mir blieb nur die Aufgabe übrig, die
generelle Gültigkeit dieser Gesetzmäßigkeit bei allen Neurosenformen
nachzuweisen. Bei den manisch-doprcs&iven Zuständen treten die beiden
Tendenzen ganz ungemischt und einander ablösend in die Erscheinung.

28 Franz Alexander

Die manische Periode steht ganz im Zeichen des hemmungslosen Auslebens,
in der melancholischen Periode kommt die selbstbestrafende Tendenz, die
Wendung der Aggression gegen das eigene Selbst in Reinkultur zur Geltung.

Wir können also feststellen, daß neurotische Befriedigung und
neurotisches Leiden unzertrennlich miteinander verbunden sind. Ohne
Leiden keine Befriedigung. Wäre die Symptombefriedigung verdrängter
Tendenzen ohne Leiden möglich, so würde das Symptom seinen Krankheits-
charafcter verlieren. Nicht die Befriedigungsseite, sondern gerade die
Leidensseite macht die Neurose zur Krankheit.

Das Streben, Straf bedürfnis und Triebbefriedigung miteinander ins
Gleichgevricht zu bringen, ist also die gemeinsame dynamische Grundlage
jeder Neurose. Der dynamische Unterschied zwischen den einzelnen
Neurosenformen beruht auf den verschiedenen Mechanismen, mit denen
dieser Gleichgewichtszustand erreicht oder wenigstens angestrebt wird. Wir
können drei große Typen dieser Gleichgewichtsbestrebungen unterscheiden:
i) Die Gewissensansprüche (Strafbedürfnis) und Trieb ansprüche werden in
einem Akt durch den Doppelsinn des Symptoms befriedigt : derkonversions-
hysterische Mechanismus. 3) Gewissens ansprüche und Trieban-
sprüche werden zwar gleichzeitig, aber durch verschiedene seelische Vorgänge
befriedigt: der z w angs n euro ti s c h e M ech ani s m u s. g) Gewissens-
ansprüche und Triebansprüche werden in verschiedenen Zeitabschnitten
nacheinander befriedigt: der m ani s ch – d epr es si ve Me c h an ismus.

Dazu kommen noch die neurotischen Charaktere, bei denen die beiden
Tendenzrichtungen nicht in Symptomen, sondern in der gesamten Lebens-
führung zum Ausdruck kommen. Triebhaftes Ausleben und unbewußt
beabsichtigte Selbstschädigungen wechseln bei diesem Menschentyp in
derselben Weise ab, wie die manischen und depressiven Perioden in der
Neurose,

Je weniger eine Nemrose mit akuten Angstzuständen verbunden ist, um
so mehr ist das ein Zeichen dafür, daß die ökonomische Aufgabe der
Neurose, einen Gleichgewichtszustand herbeizuführen, gelöst ist. Das Auf-
treten der neurotischen Angst zeigt an, daß die Gewissensansprüche
unbefriedigt bleiben, ebenso wie der Angsttraum als Zeichen für das
Mißlingen der Traumarbeit gilt. Die neurotische Angst (Gewissensangst)
fuhrt dann zu neuen Trieb einschränkungen, was seinerseits wieder neue
Symptombildungen veranlaßt: die Neurose zeigt einen progressiven
Charakter, bedeutet keinen Gleichgewichtszustand. Ob und wie weit dabei die
Angstentwicklung selbst als Befriedigung des Strafbedürfnisses und der passiven
Bestrebungen aufgefaßt werden dajf, bleibt vorläufig eine offene Frage.
Ebenso dunkel ist die Bedeutung der Angstanfälle bei der Angsthysterie.

I

Zur Theorie der Zirangsneurosen und der Phobien 29

Ein weiterer Unterschied zwischen den verschiedenen neurotischen
Mechanismen beruht auf dem verschiedenen Ausmaß, mit dem die Leidens-
symptome selbst zur Triebabfuhr benützt werden. Wir wissen von Freud,
daß die gegen das eigene Selbst gerichtete Aggression des Über-Ichs sowohl
zur Befriedigung des primären Masochismus des Ichs wie auch für die
Ableitung von sadistischen, ursprünglich nach außen gewendeten Tendenzen
benützt werden kann. Jedenfalls steht fest, daß das Sti-afbedürfnis selbst
erotisiert und in den Dienst der Triebabfnhr gestellt wird. Es scheint mir
jedoch, daß die Verschiedenheit in der Erotisiemng des Strafbedürfnisses
weniger die Form einer Neurose bestimmt, als vielmehr mit dem Alter
einer Neurose im Zusammenhang steht. Alle drei erwähnten Neurosen-
formen geben dazu Gelegenheit, aus dem Leiden eine masochistische Lust
zu ziehen.

Es bleibt mir noch übrig, die Gültigkeit der dargelegten Gesetzmäßig-
keiten durch die Anwendung auf einzelne klinische Fälle darzustellen. Ich
werde mich dabei diesmal auf die Besprechung einerMischformvonStraßenangst
und Zwangsneurose beschränken. Dieser Fall wird uns auch noch Gelegen-
heit geben^, auf die theoretische Auffassung der phobischen Hemmungen
näher einzugehen und ihre Unterschiede gegenüber den Zwangserscheinungen
eingehender zu berücksichtigen.

Eine verheiratete Frau im mittleren Alter, Mutter dreier Kinder, leidet
an Straßenangst und an einer grausamen Zwangsvorstellung, die ihre
Nachtruhe zerstört. Diese hat den Inhalt, daß sie in der Nacht aufstehen
muß, um ihre schlafenden Kinder zu erwürgen. Die Straßenangst äußert
sich darin, daß sie nicht allein auf die Straße gehen kann, weil sie die
Vorstellung hat, daß sie ohnmächtig hinfallen wird. Wenn sie aber mit
jemandem geht, so schwindet die Angst vollkommen. Während der Kur
kommen folgende wichtige Einzelheiten zutage. Die größte Angst tritt
in belebten Straßen auf, wie die Tauentzienstraße, Leipzigerstraße, Friedrich-
straße. Am liebsten nimmt sie als Begleitung ihre kleine Tochter oder
ihre Stiefschwester mit. Die zwanghaften Mordgedanken traten besonders
heftig in der letzten Zeit auf, seitdem sie sich zu einer langersehnten
Reise mit ihrem Mann entschlossen hatte. Anscheinend suchte sie den
Analytiker wegen dieser Verschlimmerung ihres Zustandes auf. Wegen
der häufigen Erkrankungen ihrer Kinder mußte die Reise immer neu
verschoben werden.

Zum Verständnis dieses Falles müssen wir noch die Frau etwas
charakterisieren. Sie ist eine aufopfernde Mutter und pflichttreue Gattin,
die sich während ihrer ganzen Ehe in erster Linie der körperlichen Pflege
ihrer Kinder gewidmet hat. Ihre Beziehung zu ihrem Mann ist äußerUch

30 Franz Alexander

gut, doch inhaltslos. Geselligkeiten, Zerstreuungen, Reisen kommen bei
dem sehr wohlhabenden Ehepaar kaum in Frage. Ein Musterbeispiel einer
banalen, bürgerlichen Ehe, in der die Frigidität der Frau im Geschlechts-
verkehr fast zum Anstand gehört. Ihr Leben ist also in keiner Hinsicht
äußerlich auffallend, ein puritan bürgerliches Leben, und jeder Moralist
würde das furchtbare Leiden dieser Frau als die größte Ungerechtigkeit
des Schicksals auffassen. Womit hat sie dieses Schicksal verdient und wie
kommen in die Seele dieser übermoralischen Frau und aufopfernden
Mutter solche grausame Mordgedanken ? Die Lösung dieses Rätsels ist nach
unseren früher ausgeführten ökonomischen Kenntnissen nicht mehr schwer,
besonders wenn wir einen wichtigen Umstand aus ihrem Vorleben
erwähnen, den sie gleich in der zweiten anal>tischen Sitzung bei dem
Anlaß einer auffallenden Fehlhandlung erzählte. Wir wollen aus ver-
schiedenen Gründen hei der Wiedergabe dieser Vorgeschichte uns auf das
Allernotwendigste und Allgemeinste beschränken.

Meine Frage, ob sie Geschwister hätte, verneinte sie. Doch schon im
nächsten Augenblick, auffallend verschämt und selbst verwundert, korri-
gierte sie ihren Irrtum : sie habe im Augenblick ganz vergessen, daß sie
zwei Stiefschwestern und einen Bruder habe, eine Stiefschwester lebe in
derselben Stadt wie sie, sie seien fast täglich zusammen, da sie dieselbe
täglich auf ihren Einkaufswegen mitnehme. Das Vergessen der Stief-
schwester ist eine Fehlhandlung, die tatsächlich als ein unbewußtes
Geständnis ira Sinne R e i k s aufzufassen ist, das Geständnis ihrer ver-
drängten Beseitigungswünsche gegen die Stiefschwester. Die Stiefschwestern
stammen aus der ersten Ehe ihres Vaters. Sie war in dem wahrsten Sinne
des Wortes ein mittleres Kind, zwischen den beiden älteren Stiefschwestern
und dem jüngeren Bruder eingekeilt. Aus den nicht ganz durchsichtigen
Beziehungen zu ihren Geschwistern sei nur das Gefühl erwähnt, daß sie
alle den Weg zum geliebten Vater vor ihr versperrt haben. Gegenüber
ihrem jüngeren Bruder spielte neben Eifersucht noch eine starke mütter-
liche Einstellung eine wichtige Rolle.

Mit dem bisher Gesagten haben wir die wichtigsten Momente für das
Verständnis der Neurose angegeben. Ich werde versuchen, die Einsichten,
die ich in diesem Fall gewonnen habe, kurz wiederzugeben. Als
Kind zeigt sie starke Todeswünsche gegen die aus einer fremden Ehe
stammenden Rivalinnen, gegen die Stiefschwestern. Die Ankunft des
kleinen Bruders verbitterte sie noch mehr, auch er wird vielleicht in einem
noch stärkeren Maße der Mittelpunkt von Beseitigungswünschen. Zur
Abwehr dieser Mordtendenzen entwickeh sich ein überstrenges Über-Ich,
welches als Wiedergutmachung der Todeswünsche von ihr ein außer-

Zur Theorie der Zirangsneurosen und der Phobien 31

ordentlich sittliches, aufopferndes Verhalten im Leben fordert. Die
aufopfernde entsagungsvolle Rolle der Mutter beginnt in der Kindheit
gegenüber ihrem kleinen Bruder und setzt sich in der Ehe gegenüber den
eigenen Kindern fort. Die Mutterschaft dient in ihrer Psyche zur Auf-
hebung der Schuldgefühle, so wie in der Kindheit die mütterliche Ein-
stellung dem kleineren Bruder gegenüber die Üb er kompensierung der
Eifersucht, der Todeswünsche bedeutete. Dadurch bekommt bei ihr die
Mutterschaft einen asketischen, leidenden Charakter. So wird ihre gesamte
Ehe nur zur Pflichterfüllung, Aufopferung, die nicht zum Glück werden^
die nicht Lust spenden darf. Doch in der Tiefe des Unbewußten sehen
die Verhältnisse ganz anders aus. Das im ganzen Leben mißhandelte
Liebesbedürfnis verlangt im Anfang des Klimakterium.s ein letztes Mal
stürmisch nach Befriedigung. Und wie in der Kindheit ihre Geschwister,
so versperren jetzt ihre Kinder den Weg zu ihrem Manne. Sie ist ja nur
Mutter und nicht Frau und darf unter dem Druck ihres Über-Ichs nur
die Pflichten der Mutterschaft, nicht aber die Freuden der Frau kennen.
Die alten Mordwünsche gegen die Geschwister leben in den Zwangsmord-
ideen gegep die eigenen Kinder wieder auf, gegen die Kinder, die durch
ihre Pilegebedürftigkeit jetzt wieder die geplante Reise, auf der sie mit
ihrem Manne, von allen Pflichten des Haushalts und der Mutterschaft
befreit, allein sein könnte, verhindern. Die verdrängten unbewußten Mord-
wünsche treten frei ins Bewußtsein, nachdem sie für die infantilen Mord-
wünsche gegen die Geschwister durch das ganze freudlose Leben in
Befolgung der asketischen Forderungen ihres grausamen Über-Ichs gebüßt
hatte. Das nahende Klimakterium fördert diesen Befreiungskampf. Einmal
möchte sie endlich nicht mehr Mutter sein, sondern lieben, einmal Lust
ohne Pflicht genießen. Und aus dieser revolutionären Atmosphäre der ver-
drängten Sexualität entstehen die Straßenangst sowie die Mordimpulse.

Die Angst, allein auf belebten Straßen zu gehen, wo sie ohnmächtig
werden und fallen könnte, ist die Reaktion auf unbewußte Dirnen-
phantasien. Sie, die die Liebe im ganzen Leben vermied und sie nur in
der pflichtgeschwängerten Luft einer bürgerlichen Ehe kannte, will endlich,
von allen moralischen Fesseln befreit, genießen. Auf der Tauentzienslraße,
auf der Friedrichstraße, wo die freie, unmoralische Liebe herrscht, dort
will sie „fallen“. Wir sehen also, daß sowohl die Mordwünsche wie die
der Straßenangst zugrunde liegenden Dirnenphantasien einen Durchbruch
gegen die Überstrenge des Über-Ichs bedeuten, eine Revolution gegen seine
tyrannische Herrschaft. Es hat sowohl die mütterlichen Pflichten wie die
bürgerliche Ehe durch seine Strenge ad absurdum geführt und die
moralischen Schranken drohen zusammenzubrechen. Während aber in

32 f ranz Alexander

den Mordgedanken das Verdrängte frei ins Bewußtsein tritt, bleiben die
Dirnenphantasien unbewußt, sie verraten sich nur durch die reaktive
Straßenangst. Es ist schwer zu sagen, warum die unbewiißten Todes-
wünsche gegen die Kinder zu Zwangsgedanken, die Dirnenphantasien zu
einer Phobie geführt haben. Offenbar ist das Verbot des Üher-Ichs an
dieser Front gegenüber den Sexual wünschen noch mächtig genug, um
das Bewußtwerden der Dirnenphantasien zu verhindern.

Die Straßenangst schränkt ihre Bewegungsfreiheit m.ächtig ein. Sie muß
auf allen ihren Wegen eine der beiden Konkurrentinnen mitnehmen. Die
Tochter und die Stiefschwester, die beiden Ursachen ihres Leidens in der
Gegenwart und in der Vergangenheit, sollen sie auch j etzt in dieser
letzten Möglichkeit des Liebens verhindern. Wenn diese sie auf der Straße
begleiten, so hüten sie sie zwar vor der Versuchung, rauben jedoch gleich-
zeitig ihre Freiheit. So steht die Straßenangst, die nur Leiden bedeutet,
noch stark im Zeichen der Strafaktion des ÜberTchs. Während in den
Mordgedanken der Durchbruch des Verdrängten voll gelungen ist, werden
die Dirnenphantasien, die ebenso als Beaktion gegen die Strenge des
Uber-Ichs entstanden sind, durch eine neue Gegenaktion des Über-Ichs
gehemmt. Die Bevolution ist an dieser Stelle mißlungen und die Gegen-
revolution hat wieder gesiegt. Vielleicht ermöglicht es die Niederlage
an dieser Front, die so entstandene mächtige Trieb Spannung, daß dann
auf der anderen Linie die verdrängten Mordwünsche frei ins Bewußtsein
treten können. Ich habe stark den Eindruck bekommen, daß ein ähnlicher
Ökonomischer Zusammenhang zwischen den beiden Symptomkomplexen,
zwischen Straßenangst und Zwangsgedanken, bestanden hat. Jedenfalls
weist der Mechanismus der Phobie an diesem Punkte für unser Verständnis
vorläufig eine dunkle Stelle auf. Soviel läßt sich in unserem Falle mit
Sicherheit sagen, daß die Straßenangst eine Angst des Ichs vor seinem
Über-Ich ist, das wegen der vordrängenden Dirnenphantasien mit Strafen
droht. Unter dem Druck der Angst vor seinem Über-Ich hemmt das Ich
die Dimenphantasien, die unbewußt bleiben. Es ist eine fast tragikom.ische
Situation, daß das Über-Ich nur dadurch zu besänftigen ist, die Angst
nur dann schwindet, wenn sie gerade die beiden Konkurrentinnen mit-
nimmt, derentwegen sie im ganzen Leben gelitten hat. Die Dirnen-
phantasie ist aber ein Verzweiflungsakt der verdrängten Sexualität, und die
starke Sexual Verdrängung war gerade das Werk des Über-Ichs, seine Antwort
auf die infantilen Sexualwünsche. Dasselbe Über-Ich, das durch seine
Überstrenge die Dirnenphantasien als Beaktionsbildungen provoziert hatte,
droht jetzt mit Strafe. Sein Verhalten ist sehr ähnlich dem einer strengen
Justiz, die wegen kleinerer Vergehen harte Strafen verhängt, damit den

Zur Theorie der Zwangsneurosen und der Phobien 33

angehenden Verbrecher aus der Gemeinschaft heraustreibt und ihn, der
nun rückfällig werden muß, wegen seiner neuen Verzweiflungstaten
wieder zur Verantwortung zieht. Ebenso wie eine harte Justiz selbst
Verbrecher züchtet und dann gegen ihre eigenen Züchtungsprodukte
vorgehen muß, sehen wir, daß auch das Über-Ich die Reaktionsbildungen
seiner Überstrenge bekämpfen m.uß.

Es scheint also für die Phobien tatsächlich charakteristisch zu sein, daß
bei ihnen die Straftendenzen des Über-Ichs nicht durch Symptome mit
Strafbedeutung, wie bei der Zwangsneurose, befriedigt werden und daß
deshalb seine unbefriedigten Straftendenzen eine ständige Drohung für das
Ich bedeuten. Bei ihnen ist die ökonomische Aufgabe jeder Neurose am
wenigsten geglückt, nämlich, das auf den Durchbruch des Unbewußten
folgende Strafbedürfnis durch Symptome aufzuheben, d. h. das Gleich-
gewicht zwischen den verdrängenden und den verdrängten Kräften herzu-
stellen. Die ständig drohende Angst bei den Phobien, die reine Gewissens-
angst ist, zeigt, daß die Gewissensansprüche unbefriedigt geblieben sind.
Auch jener Umstand läßt sich durch diese Auffassung der Phobien gut
erklären, daß sie so häufig als Anfangszustand einer Neurose und in der
Kindheit auftreten. Das Auftreten einer Phobie bedeutet demnach soviel,
daß es dem Ich noch nicht gelungen ist, den Strafdrohungen seines Über-
Ichs sich anzupassen; es hat noch nicht gelernt, seine Straftendenzen durch
Erdulden von Leidenssymptomen zu beschwichtigen imd sogar aus diesen
Strafsymptomen eine passive, masochistische Lust zu gewinnen. Es ver-
sucht die Flucht vor den Androhungen des Über-Ichs und traut sich noch
nicht, durch Erdulden von Leiden es zu bestechen.

Es ist naheliegend anzunehmen, — und die klinische Erfahrung
spricht sehr für diese Annahme, — daß am Anfang jeder Neurose die
phobische Angst steht. Die verschiedenen neurotischen Mechanismen sind
verschiedene Versuche, die Angst zu binden und damit die Hemmung
der Befriedigungen aufzuheben. Auch die therapeutische Erfahrung
bekräftigt diese Auffassung. Gelingt es in der Kur, die angstbindenden
Selbstbestrafungsmechanismen aufzuheben, so tritt die nackte phobische
Angst wieder in Erscheinung, dieselbe Angst, die der Kranke am Anfang
seiner Erkrankung hatte und durch die neuerotischen Leidensmechanismen
binden konnte.

Den Übergang der phobischen Hemmung in eine Zwangsneurose
kann man am besten bei den Mischformen studieren. Die Überwindung
der Angst wird an gewisse zwanghafte Vorschriften geknüpft. So ent-
steht das Zwangszeremoniell. In unseren Fällen war die Bedingung, die
Stiefschwester oder die Tochter auf die Spaziergänge mitnehmen zu müssen.

Int. Zeitschr, f. Psychoanalyse, XIII/i _

34 Franz Alexander

bereits ein deutliches Zwangssymptom. Auf seine selbstbestrafende Be-
deutung — auf die dadurch verursachte weitgehende Einschränkung der
Bewegungsfreiheit — habe ich bereits hingewiesen.

Der phobisch Erkrankte steht also ständig unter der Last seines auf-
gescheuchten schlechten Gewissens, dessen Anspmche durch Symptome mit
Straf bedeutung abzuspeisen ihm nicht gelingt. Diese Beschreibung löst
aber noch immer nicht die Frage, warum, in manchen Fällen der Neu-
rosenbildung die Bindung der Straftendenzen des Über-Ichs durch Symptome
gelingt und dadurch die Angstentwicklung vermieden werden kann, wie
z. B. bei der Zwangsneurose, und in anderen Fällen wie bei den Phobien dies
nicht gelingt. Der Hinweis, daß die Phobie meist einen Anfangszustand
bedeutet, in dem das Ich noch kein bequemeres Kompromiß mit dem
Über-Ich gefunden hat, genügt sicherlich nicht zur vollen Aufklärung
dieser Frage. Wir sollten auch angeben können, warum sich in manchen
Fällen die phobische Hemmung zu einer Konversionshysterie oder zu einer
Zwangsneurose weiter entwickelt, in anderen wieder nicht. Wichtig ist die
Bemerkung von Freud, daß die in der Phobie in Frage kommenden
verdrängten Tendenzen oft genitaler Natur sind, die die zwangsneurotische
Regression zum Sadismus nicht mitgemacht haben. Er meint, daß gegen
verdrängte erotische Tendenzen die zwangsneurotischen Abwehrtechniken
nicht anwendbar sind. Unerklärt bleibt aber dann noch immer, warum
eine konversionshysterische Bindung der phobischen Angst nicht immer
gelingt, da in der Konversionshysterie ja die genitale Stufe erhalten bleibt,
das Konversionssymptom also genitale Angst zu binden geeignet ist. Viel-
leicht wird auch ein anderer früher bereits kurz erwähnter Umstand etwas
zur Lösung der Frage beitragen können. Ich meine den Ökonomischen
Zusammenhang zwischen zwei verschiedenen Symptomkomplexen.

Den Durchbruch von unverhüllten Mordwünschen ins Bewußtsein
konnten wir in dem besprochenen Fall nur so erklären, daß die Gewissens-
ansprüche des Über-Ichs im Übermaß befriedigt worden sind. Die Wider-
standskraft des leidenden Ichs gegen das Drängen des Es hat nachgelassen,
weil das Erdulden von Strafen seine Abhängigkeit vom Über-Ich mächtig
gelockert hat. Durch das Leiden hat es einen mächtigen Milderungsgrund
für seine sündhaften Gedanken erworben. Es scheint aber, daß in der
Seele die Bestechlichkeit der Instanzen doch eine gewisse Grenze hat. In
unserem Falle wurde die ganze Bestechlichkeit des Über-Ichs für den
Durchbruch der Mordgedanken verwendet und eine neue Belastung des
Gewissens durch die Dirnen phantasien war bereits unmöglich. Der volle
Inhalt des unbewußten Gedankens: — „Ich will meine Kinder loswerden,
um so die Fesseln der lustlosen, bürgerlichen Ehe leichter sprengen und

Zur Theorie der Zwangsneurosen und der Phobien 35

mich dann ganz dem freien Liehesgenuß widmen zu können — konnte
trotz des Erduldens noch so vieler Leiden und Strafen doch nicht voll
bewußt werden. Nachdem der erste Teil dieses verpönten Gedankenganges
— „ich will meine Kinder loswerden“ — frei ins Bewußtsein trat, war
die Duldsam.keit des Gewissens erschöpft, der zweite Teil – — „ich möchte
Dirne werden“ — musste unbewußt bleiben.

Wie weit sich ein solcher ökonomischer Zusammenhang zwischen zwei
verschiedenen Symptomkomplexen verallgemeinem läßt, ist eine Frage,
die nur weitere empirische Forschung wird beantworten können. Jeden-
falls wird es aber ratsam sein, nicht nur die verschiedenen, scheinbar nicht
zusammenhängenden Symptome, sondern auch die Charaktereigenschaften,
ja sogar die reale Lebensführung immer in einem großen Zusammen-
hange zu untersuchen und nicht aus der Deutung eines einzelnen Sym-
ptoms oder Symptomkomplexes seine völlige Aufklärung zu erwarten. Wir
sahen ja eben, wie der Neurotische z. B. aus den Leiden der Vergangen-
heit sich oft die Berechtigung erwirbt, die Schranken der Verdrängung
zu durchbrechen, und wie er sein Strafbedürfnis, das als Folge des Durch-
bruchs ndes Verdrängten entsteht, durch Bildung neuer Leidenssymptome
zu befriedigen trachtet. Wenn wir die dynamische Auffassung der Neu-
rosen mit einer ökonomischen (quantitativen) Betrachtung vervollständigen
wollen, so bleibt uns nichts anderes übrig, als alle Äußerungen der beiden
großen antagonistischen Kraftrichtungen, die einerseits von dem Ich bzw.
Uber-Ich, andererseits von dem Es ausgehen, tabellarisch nebeneinander
zu stellen und miteinander zu vergleichen. Aus einer solchen quanti-
tativen Gegenüberstellung der beiden Kraftrichtungen ergab sich z. B. der
interessante, früher erwähnte Zusammenhang, daß die übermoralischen
Charakterzüge eines Zwangsneurotischen gewisse aggressiv gefärbte Sym-
ptome ermöglichen, indem die moralische Hemmungskraft auf einer
anderen Stelle zur Überpünktlichkeit, zur Übergevvissenhaftigkeit, ver-
wendet und verbraucht wird. Diese ökonomische Gesamtbilanz der beiden
Grundtendenzen, — der Triebansprüche und des Gegendruckes der Realität,
der in der Form von Angst und Moral wirkt, — meine ich mit dem Aus-
druck: „die Psychoanalyse der Gesamtpersönlichkeit“, den-ich zum Titel
meiner ziisammenfass enden Arbeit gewählt habe.
Eingegangen im Oktober I92Ö,

DISKUSSIONEN

„Strafbedürfnis und neurotischer Prozeß“

I

Kiitisdie Bemerkungen zu neueren Auffassungen
des Neui’osenproblems

Von

Wilhelm Reich

Wien

„Das Ich und das Es“ brachte uns die systematischen Grundlagen einer
künftigen psychoanalytischen Gharakterlehre, indem durch die Klärung der
verdrängenden Instanzen, ihrer Entwicklung aus dem Es und ihrer Beziehungen
untereinander und zur Außenwelt eine Totalität der Anschauungsweise ermöglicht
wurde, die berechtigt, von einer „neuen Richtung in der Psychoanalyse zu
sprechen (Charakteranalyse). Die Lehre vom Uber-Ich, vom unbewußten
Schuldgefühl, vom Strafbedürfnis usw. ist aber kein selbständig entstandenes
neues Gebiet, das nunmehr mit der älteren Neurosenlehre verlötet werden soll
oder sie gar Überflüssig macht. Sie hat sich vielmehr organisch aus den früheren
und allerersten Anschauungen und Theorien Freuds herausentwickelt; so sind
die Grundgedanken zur „Strukturanalyse“ und zur Lehre vom Über-Ich bereits
in den ältesten Arbeiten Freuds enthalten. Ich erinnere bloß an die Auf-
fassung des Gewissens, des Ichideals und der Verwandlung der äußeren in die
innere Versagung vor 1923. Prinzipiell neu war in erster Linie die schon in
„Jenseits des Lustprinzips“ angebahnte Änderung der Triebeinteilung: nicht
Sexual- und Ichtriebe, sondern Sexual- (Lebens-) und Destruktions- (Todes-) Triebe.

In der psychoanalytischen Literatur der letzten drei Jahre, die fast völlig
im Zeichen von „Das Ich und das Es“ steht, kann man deutlich zwei Rich-
tungen verfolgen: die eine, mehr kasuistisch-klinisch, ist gekennzeichnet durch
Versuche, das Beobachtete nach den „neuen Gesichtspunkten zu ordnen; die
andere, ausschließlich theoretisch-spekulativ, zielt auf weiteren Ausbau der
jüngsten Thesen Freuds. Dagegen wäre nichts einzuwenden, wenn die
detaillierte klinische Anwendung der Strukturanalyse bereits soweit fort-
geschritten wäre, daß man auch die Sicherheit hätte, auf festem Boden Theorie
zu betreiben. Leider ist das Gegenteil der Fall. Das zeigt sich etwa darin, daß
begriffliche und terminologisdie Ungenauigkeiten Gegensätze zwischen den

Strafljedürfnis und neurotischer Prozeß 37

einzelnen Autoren, ja oft sogar Widersprüche bei ein nnd demselben Autor
hervorrufen, die zu verwirrenden Fehlschlüssen Anlaß gehen.

Wir wollen nun versuchen zu zeigen, welcher Art die Fehlschlüsse sind,
die sich aus einer mißverständlichen Auffassung der Freud sehen Thesen seit
„Jenseits des Lustprinzips ‚ ergeben haben, Wir beschränken uns auf die
Besprechung der von R e i k und Alexander vertretenen Aiiffassung des
Strafbedurfnisses.

In seiner Arbeit „Neurose und Gesamtpersönlichkeit (d. Ztschr., Bd. XII, 1926)
versucht Alexander das Pi“oblem des neurotischen Prozesses neu zu erfassen;
er geht dabei von der Freud sehen Entdeckung aus, daß das Symptom die
Folge einer mißglückten Verdrängung ist, und beschäftigt sich mit der Frage,
was die Ursache dieses Mißglückens sei. Seiner Ansicht nach ist die ver-
di-ängende Instanz selbst daran schuld. (Wir schieben die Diskussion der Frage,
ob das Ich oder, wie Alexander meint, das Über- Ich als verdrängende
Instanz anzusehen sei, auf.) Es soll also dieselbe Instanz, die seinerzeit die
Verdrängung geleistet hat, später die Verdrängung aum Teil wieder aufheben,^ so
daß sich der Trieb (verstellt, d. h. symptomatisch) äußern kann. Um das
verständlich zu machen, nimmt Alexander ein geheimes Einverständnis,
ein „Geheimbündnis“ zwischen der verdrängenden Instanz und dem Verdrängten
an: „Diese Darstellung führt zu einer Revision unserer Vorstellungen über die
Symptorobildung. Unsere bisherige Auffassmig wai- die, daß die symbolische
oder anderweitige Verhüllung des verborgenen Sinnes allein genügt, um die
Symptombildung zu erklären. Wir sehen aber- jetzt, daß dazu noch ein
wichtiges ökonomisches Moment, nämlich die Schwächung der Wirksamkeit
der Verdrängungsinstanz nötig ist . . . Das Wesen dieser Schwächung besteht
darin, daß das Über-Ich die Wirksamkeit seiner Verdrängungsleistung durch
das flache Strafsysteni einbüßt, mit dem es seine triebregelnde und ver-
drängende Aufgabe erledigt. Mit der Verhängung der Strafen hat es seine Pflicht
getan und kann nun seine Augen gegenüber dem Drängen des Es zudrücken . . .
Die Rolle des Über-Ichs ist bei der Neurosenbildung eine doppelte. Durch
seine Überstrenge, durch das Zuvielverdrängen wird der dynamische Druck
des Verdrängten mächtiger und zweitens ermöglicht es durch die Verhängung
von Strafen (Selbstbestrafungsmechanismen) den Durchbiaich der übermäßig
eingeschränkten Triebe, indem durch das Leiden die hemmenden
Schuldgefühle aufgehoben werden. Das Ergebnis dieser öko-
nomischen Kräfteverschiehung ist das neurotische Symptom “ (1. c. S. 544/545).
Alexander nimmt also an, daß das Über-Ich Strafen über das Ich
verhängt, ehe der Durchbruch der Verdrängung erfolgt, ja, solches tut, um den
Durchbruch zu ermöglichen. Das bedeutet, — wenn wir mit Alexander
die seelischen Instanzen als Verbrecher (Es bzw. Lust-Ich), Gerichtshof (Über-Ich)
und Vollzugsorgan (Ich) personifizieren, — daß der Gerichtshof Strafen verhängt
bevor noch das Verbrechen wirklich geschah. Meint aber Alexander das
bloß phantasierte Verbrechen, das psychisch real ist (und um anderes handelt
es sich ja bei der Neurose selten), dann entsteht wieder die Frage, warum

1) Die gleiche Anschauung vertritt Reik m seiner PormuHermig des Geständnis-
Zwanges. Vgl. Gestandniszwang und Strafbedürfnis, Int. PsA. Verl? 102^ Vffl aiirb
mein Referat, Imago, Bd. XI, 1925. ^ ^ ^

38 Wilhelm Reidi

das bloß phantasierte Verbreclien nicht bereits als Erfolg des Verdrängungs-
durchbruchs angesehen werden soll. Ist man aber dieser Ansicht, so bleibt
wieder die Frage offen, was den Durchbruch bedingt hat. Auf die Auskunft
Alexanders, daß das Über-Ich wisse, was im Es vorgeht, ja, im Ein-
verständnis damit sei und sozusagen zum Scheine strafe, werden wir später
Zurückkommen.

Wir erinnern daran, daß Freud seinerzeit die Frage des Verdrängungs-
durchbruchs befriedigend geklärt hat. Die Verdrängung eines Triebanspruchs
hat die Sperrung der Triebbefriedigung und diese eine Stauung der Trieb-
energie zur Folge. Die Libido, um die es sich bei den Neurosen in erster
Linie handelt, ist nach Freud ein „Grenzbegriff zwischen Seelischem und
Somatischem“, also auch ein biologisch-physiologischer Begriff. Wenn nun die
gestaute Libido im Laufe der Zeit, da doch ihre Quellen nicht versiegen,
höhere Spannungsintensität erreicht, — man sieht das an den nie fehlenden aktual-
neurotischen Beschwerden („aktualneurotischer Kern der Neurose“ Freud),
so durchbricht sie die Gegenbesetzung des Ichs; meist entsteht ein Symptom
als Kompromiß zwischen Strafangst (Gewissensangst — Moral) und Trieb, in
vielen Fällen aber erscheint er unverhüllt als umschriebene Perversion oder
als sexuelle Zwangsphantasie. Wir können Alexander den Vorwurf nicht
ersparen, daß er bei der Korrektur der bisherigen Theorie die Lehre von
der Libidostauung nicht einmal erwähnt, wo es doch notwendig gewesen
wäre, zunächst ihre Unrichtigkeit oder zumindest ihre Unzulänglichkeit nach-
zuweisen.*

Freud hat meines Wissens die Symptom b i 1 d u n g nie mit der symbolischen
oder anderweitigen Verhüllung des verborgenen Sinnes erklärt, wie Alexander
meint. Die diesbezügliche Auffassung ging bloß dahin, daß das Ich in seinei-
Ohnmacht gegenüber dem Drängen des Triebes noch soviel Kraft aufbringt,
den durchgebrochenen Triebanspruch zu verstellen; das geschieht vorbewußt
(wie im Traume). Die symbolische Darstellung ist also nicht das Wesen oder
gar die Ursache des Durchbruchs, sondern ihre Folge.^

Geht man der Darstellung Alexand ers von der Rolle des Über -Ichs bei
der Verdrängung ~ und Symptombildung nach, so zeigt es sich, daß_sämüiche
FeElschlüsse auf einem grundsätzlichen theoretischen Irrtum beruhen, der sich
iirdie“Üntersuchung einschlich. Alexander schreibt gleich zu Beginn (S. 555):
„Daß jene Verdrängungen, die bei der Neurose in Frage kommen, aus dem
Über-Ich ausgehen, braucht nicht weiter erörtert zu werden. Es geht ja aus
dem Sinn der Freud sehen Konzeption klar hervor, daß das Über-Ich zur

1) Bezüglich der ähnlichen Formulierungen von Reik verweise ich auf mein
Referat in der „Imago“, Bd. XI, 1925. Es ist auffallend, wie wenig von der Libido-
stauung in den letzten Jahren gesprochen wurde, besonders seit der raschen Ent-
wicklung der Ichpsychologie. Nach dem Erscheinen von Freuds „Hemmung,
Symptom und Angst“ horte man, daß Freud seine Ansichten über die Libido-
stauung und Aktualangst widerrufen habe, obgleich in der Publikation keine Stelle zu
finden ist, die zu solcher Annahme berechtigte. Ja, vielfach zeigte es sich in einem
Verlesen: „Non lim“ statt „non liquet“ (am Schlüsse seiner Bemerkungen über die
Aktualangst), wie gerne man die Lehre von der Libidostauung widerrufen gesehen
hätte.

2) Hier gilt, eine Einschränkung: Mit der Verdrängung geht auch eine Regression
zu primitiveren Ausdnicksformen der Triebe und zur Symbolsprache einher; man denke
an die Schizophrenie; ihr Ich zerfällt und die Symholsprache herrscht vor.

Strafbedürfnis und neurotisdier Prozeß 3Q

Verdrängung des Ödipuskomplexes aufgericlitet wurde.“ Und in der Fußnote:
„Es ist sicher, daß nicht jede Verdrängung aus sozialen Rücksichten (Gewissens-
angst) erfolgt. Dem Ich müssen wir also auch eine vom Über-Ich unabhängige
Verdrängungsleistung zuschreiben.“ Trotzdem sei das Über-Ich jene Instanz,
die bei der Verdrängung die wichtigste Rolle spiele.

Freud hat nie gemeint, daß das Über-Ich zur Verdrängung des Ödipus-
komplexes aufgerichtet werde; im Gegenteil: aus seiner Untersuchung geht
klar hervor, daß das Über-Ich sich erst bei und nach dem Untergang des
Ödipuskomplexes bildet. Alexander stützt sich offenbar auf eine etwas
unklare Formulierung in „Das Ich und das Es“ (S. 40): „. . . daß das
Ichideal zur Verdrängung des Ödipuskonfliktes bemüht wurde, ja, diesem Um-
schwung (nämlich der Verdrängung) erst seine Entstehung verdankt.“ Die
Verdrängung des Ödipuskomplexes und die Aufrichtung des Über-Ichs mögen
teilweise ineinandergreifen; daß es dabei aber nur eine sekundäre Rolle spielt,
geht aus Freuds Ausführungen über „den Untergang des Ödipuskomplexes
(diese Zschr. Bd. X. 1924) und aus „Hemmung, Symptom und Angst hervor.
Hier -wurde die Kastrationsangst als verdrängender Faktor hingestellt: Der
Inzestwunsch zerschellt an der Angst um das Glied; man gibt ihn auf, um
das Glied behalten zu können. Es ist im Grunde ein Sieg des sekundären
(phallischen) Narzißmus über die ObjekÜiebe.^

Die Phase der genitalen Objektliebe endet aus diesem Grunde mit tief-
greifenden^ den Charakter endgültig gestaltenden Identifizierungen, teils in
Form eines dem Ich sich entgegenstellenden Über-Ichs, teils unmittelbar im
Ich. Das Über-Ich ist also in der Hauptsache ein Resultat,
nicht die Ursache der großartigen Verdrängungsleistung
im Ödipusalter.“ Auf den richtigen Rem der zitierten ungenauen
Formulierung bei Freud kommen wir noch zurück. Hier sei nur noch erwähnt,
daß die „Urverdrangung“, das heißt die Tatsache, daß die Kemelemente des
Ödipuskomplexes nie oder selten ganz bewußt werden, nur verständlich ist,
wenn man die Angst des narzißtischen Ichs (nicht das spät entstehende Über-
Ich) als verdrängenden Faktor ansieht.

Eine wie es scheint wenig beachtete Stelle in „Das Ich und das Es“ (S. 70)
klärt ein weiteres Stück der Beziehungen des Über-Ichs zur Verdrängung :
„Es ist merkwürdig, daß der Mensch, je mehr er seine Aggression nach
außen einschränkt, desto strenger, also aggressiver in seinem Ichideal wird.
Der gewöhnlichen Betrachtung scheint es umgekehrt, sie sieht in der Forderung
des Ichideals das Motiv für die Unterdrückung der Aggression. Die Tatsache
bleibt, wie -wir sie ausgesprochen haben: Je mehr ein Mensch seine Aggression
meistert, desto mehr steigert sich die Aggressionsneigung seines Ideals gegen
sein Ich.“ Unsere klinischen Erfahrungen bestätigen jeden Satz dieser Theorie,
die sich auch gut mit den Auifassungen in „Hemmung, Symptom und Angst“
verträgt; das heißt: Das Ich verdrängt, weil es Angst vor Strafe
hat, und wendet dann seinen Sadismus gegen sich selbst.
Durch die Bindung der Aggression im Über-Ich in seinen moralischen

1} Meiner Erfahrung nach ist auch bei Frauen die „Genitalangst“ der wichtigste
Motor der Verdrängungen.

2) Hier sei auf das klare und sorgfältig gearbeitete Referat von Fenichel:
„Die Identifizierung“ (im III. Heft dieser Zschr. 1926) verwiesen.

40 Wilhelm Reidi

Fordei-ungen strenger geworden, muß dann auch das Ich selbst strengei‘, das
heißt moralisch masochistisch werden, zweifach dazu verhalten : in höherer
Schichte, dem Bewußtsein naher, durch sein soziales Schuldgefühl (Gewissens-
angst) vmä in tieferer durch seine Strafangst (im K.ern: Kastrationsangst). So
kommen wir zur alten und gut bekannten Auffassung zurück, daß die „äußere
Versagung“ mit Hilfe der Strafangst die Verdrängung bedingt und dann vom
Ich, das dem Zwange folgt, nicht dem eigenen Triebe, als „innere Versagung
festgehalten wird. Die äußere Versagung, bzw. die Angst, die
sie hervorrief, hat die Verdrängung in Gang gesetzt, die
innere hält sie aufrecht. Damit beginnt sich die Rolle des Über- Ichs
bei der Neurose zu klären. Es ist offenbar der Faktor, der es verhindert, daß
das Ich die Verdrängungsleistung rückgängig macht. Die Begriffe: äußere —
innere Versagung, Ichangst (Kastrationsangst) — Schuldgefühl, Ich — Über-Ich
geben so Vorgänge wieder, die sich vor und nach der kritischen Ödipus-
phase in der Kindheit abspielen. Mit der Iritrojektion des Objekts ins Ich
wird ein Teil des erweiterten Ich zum Über-Ich, die äußere Versagung zur
inneren, die Kastrationsangst zur Gewissensangst.

Verfolgen wir die Vorgänge, die wir als „Entstehung“ und als „Auf-
rechterhaltung der Neurose unterscheiden wollen, weiter.

Der Verdrängungsprozeß kommt, wie Freud gezeigt hat, nie zum Abschluß.
Die Reize, die täglich und stündlich die Triebe zur Tat drängen, machen
Neu- und „VViederverdrängungen notwendig, die immer das Ich vornimmt, teils
aus Gewissensangst, also „im Dienste des Über-Ichs“ (Freud), teils aus Strafangst,
also im Dienste der Außenwelt. Beim fortgeschrittenen neurotischen Prozeß sehen
wir, — besonders deutlich bei Zwangsneurosen, -^ daß sich das Ich ganz so wie
das Über-Ich benimmt. Der ständige Druck des Über-Ichs hat seinen Charakter
hart und unerbittlich gemacht. Anders ist es bei der Hysterie. Hier sehen
wir, daß das Ich selbst sich wenig verändert hat; die meisten seiner
früheren Eigenschaften aus der Zeit, als es noch reines Lust-Ich war, wurden
beibehalten. Es schreckt bloß ständig vor der Erreichung seiner Triebziele
zurück, bedroht und gemeistert in erster Linie von der Genitalangst, in zweiter
Linie, weniger regelmäßig, von seinem Über-Ich. Bei triebhaften Charakteren
sehen wir wieder, daß das Ich sich das eine Mal mit dem Es gegen das
Über-Ich, das andere Mal mit dem Über-Ich gegen das Es empört^, in diesem
Falle allerdings masochistisch wird und so noch in seiner Verdrängungsleistung
Es-Tendenzen befriedigt.

Die Über-Ich-Forderungen können also (müssen aber nicht) zu Ich-Forde-
rungen werden, wie beim zwangsneurotischen Charakter, und unterscheiden
sich dann in nichts von denjenigen Identifizierungen, die vor und während
der Ödipusphase unmittelbar im Icli erfolgten, wie etwa die hinsichtlich der
Reinlichkeit, der Schlaf- und Eßordnung usw. Bei der Hysterie hat man den
Eindruck, daß das Ich von den Über-Ich-Forderungen nur wenig übernommen
hat und mehr aus Strafangst als aus Gewissensangst folgt. Der Zwangskranke
hat daher mehr Schuldgefühl und wenig oder gar keine Angst, der Hysteriker
umgekehrt vorwiegend Angst und weniger Schuldgefühl.

i) Vgl. meine Untersuchung über die Stellung des Über-Ichs heim „triebhaften
Charakter“, Tnt. PsA. Verlag 1925.

Strafbedürfnis und neurotisdier Prozeß 4′

Die F r e u d sehe Annahme, daß das Schuldgefühl bei der Hysterie verdrängt
sei, ließ sich — wenigstens bisher — klinisch nicht bestätigen. Es scheint
vielmehr, daß weniger Kastrationsangst in Gewissensangst umgesetzt virurde, wie
überhaupt der ganze charakterologische Prozeß der Verinnerlichung der Kon-
flikte und Versagungen sowie der analoge der Reaktionsbildung bei der Hysterie
lange nicht an den bei der Zwangsneurose heranreicht. Auch die Persönlichkeit
des Hysterikers steht dem urspränglichen Objekt dauernd näher. Von einem
Untergang des Ödipuskomplexes kann bei der Hysterie kaum gesprochen werden.
Eine Ausnahme davon machen gewisse Formen von Hysterie, die mit Spaltungen
des Bewußtseins einhergehen und der Melancholie nahestehen. Eine dynamische
Verdrängung des Schuldgefühls, dermaßen, daß die Verdrängungen darunter
leiden, kommt, soweit sich die Tatsachen überblicken lassen, nur bei triebhaften
Psychopathen und bei gewissen Fällen von moral insanity vor. — Es scheint,
daß Alexander wie auch R e i k sich auf Befunde bei einer gewissen Gruppe
von Zwangscharakteren stützen und die Unterschiede gegenüber der Hysterie,
der Homosexualität, der Erythrophobie usw. vernachlässigen.

Im Querschnitt der Zwangsneurose trifft mau wohl die Mechanismen, die
Alexander und R e i k beschrieben haben, sehr häufig an. Schon die
klinische Differenzierung ergibt aber, daß sie nicht allgemein vorkommen
oder zumindest keine spezifische Rolle spielen. Gelangt man in der Analyse
einer Z\^angsneurose tiefer, so zeigt sich bald dasselbe, was bei der Hysterie
ganz oberflächlich liegt: Das Lustprinzip und die Genitalangst des Ichs, die
Angsthysterie, um die sich die vom Über-Ich beeinflußte Schichte des
Zwangscharakters abgelagert hat. Diese Angsthysterie entspricht der infantilen
Phobie, die vor der Bildung des Über-Ichs, zur Zeit der Ödipuskonflikte
entstand. AVir müssen nach dem Vorgebrachten annehmen, daß bei der
Umwandlung der Angsthysterie in die Zwangsneurose das Über-Ich hervor-
ragend beteiligt ist, daß eine Zwangsneurose ohne Über-Ich nicht entstehen
kann. Hier gilt wieder die Einschränkung, daß der Zwangscharakter auf
Grund der sadistisch-analen Disposition schon vor der Ödipusphase, also
ebenfalls ohne Beteiligung des Über-Ichs sich bildet. Freilich steht das
Problem der prägenitalen „Vorstufen des Über-Ichs“ noch offen.

Es l^esteht also tatsächlich ein Geheimbündnis, aber ein solches zwischen
dem Ich und dem Es. Daß das negative (verbietende) Über-Ich mit dem Es
anders als auf Grund der Objektbeziehung im Zusammenhang wäre, ist
schon deshalb nicht anzunehmen, weil es doch seinen Inhalten nach ganz
der Außenwelt entlehnt ist, deren Forderungen den Ansprüchen des Kindes
immer entgegengesetzt sind. Was sollte es denn später zur Parteinahme für
das Es bewegen ? Alexanders Annahme beruht offenbar auf der
Freuds, daß das Über-Ich weiß, was im Es vorgeht. Wissen und Im-
Einverständnis-Sein sind aber verschiedene Haltungen.

Das Schuldgefühl w^ird allgemein als Ausdruck einer Spannung zwischen
dem Ich und dem Ichideal angesehen. Nun laßt sich aber nachweisen,^ daß
sich das (verbietende) Ichideal stets durch Identifizierung mit jenem Eltemteil
bildet, zu dem eine ambivalente Einstellung entwickelt wurde, weil er die

i) Vgl. Grab er: Die Ambivalenz des Kindes, I. PsA. Verl, 1924, und meine
Ausführungen über „Die Fehlidentifizierungen“ in „Der triebhafte Charakter“,
I. PsA. Verl. 1925.

42 ^VilheIm Reidi

meisten und wirksamsten Versagungen zufügte. So entsteht die Frage,
ob das Schtüdgefülal nicht schon vor der Bildung des Über-Ichs, wenigstens
keimhaft, gegeben ist. Die klinischen Eindrücke erlauben es, diese Frage zu
bejahen und die Entstehung des Schuldgefühls vom Bestehen eines Über-Ichs
^1/ [ unabhängiger zu denken. Schuldgefühl hat man nämlich nur dann, wenn
* J man ein geliebtes Objekt zerstören will. Freud hat uns gezeigt, daß
die Versagung zu einer Identifizierung mit dem Versagenden führt. Was ist
aber das Motiv für die Introjektion? Es scheint, daß die Versagung,
beziehungsweise der durch sie angeregte Haß, bloß den Anlaß zur Introjektion
abgibt, während das eigentliche Motiv die Liehesbezielmng ist. Es ist, als ob
man das vom eigenen Destruktionstrieb bedrohte geliebte Objekt durch die
Introjektion vor dem Untergange retten wollte.

Überwiegt die Liebesheziehung zum verbietenden Objekt, so vollzieht
sich die Introjektion reibungslos und der Destruktionstrieb wird ohne innere
Widerstände als moralische Selbstbeherrschung {das ist noch nicht Selbst-
bestrafung) sublimiert. Die Liebesbeziehung zum Objekt verwandelt sich, wie
Freud ausgeführt hat, in desexualisierten narzißtischen Stolz auf das Ich-
ideal. Anders ist es, wenn der Haß ursprünglich überwog, wie etwa dann,
wenn die Versagungen zu brutal ausfielen und das Kind wenig Zärtlichkeit
genoß. Die Introjektion vollzieht sich nicht mehr reibungslos, das Ich empört
sich gegen die Verinnerlichung der Versagung; da Sublimierungen ohne
Anlehnung an narzißtische Befriedigungen schwer Zustandekommen, bleibt in
diesem Falle der Destruktionstrieb teils ziemlich unverändert, gegen die
Außenwelt gerichtet, bestehen, teils erfähit er eine unsub limierte
Wendung gegen die eigene Person. So entsteht die Selbstbestrafungstendenz.
Es zeigt sich nun bei den meisten und gerade hei den schwierigsten Fällen,
daß die Strafen zwar das Ich treffen, aber im Grunde dem widerwillig auf-
genommenen Objekt gelten, etwa so, wie es Freud für die Melancholie
oder manche Formen des Suizids beschrieben hat.

Daß die Selbsthestrafungstendenzen nicht, wie Alesander und Reik
annehmen, bei überstarker Moral, sondern im Gegenteil bei defektuös
zustandegekommenem Über-Ich entstehen, ergibt sich aus der Tatsache, daß
Patienten mit starkem Strafbedürfnis die lebhaftesten Mordimpulse gegen das
Vorbild ihres Über-Ichs haben. Von solchen Patienten kann man immer
wieder hören, daß ihnen nichts anderes übrig bliebe, als sich selbst etwas
anzutun, da sie doch zu schwach wären, ihre Peiniger oder die zu beseitigen,
die ihnen lieblos begegnen.

Wo Selbstbestrafungen mit masochistisch-erogener Lust einhergehen, wie
bei der masochistischen Perversion, liegt kein besonderes Problem vor; sie
erfolgen unmittelbar aus dem Lustprinzip (anal erotisiertes Schuldgefühl).

Bei anderen Fällen wird es ganz auf die Begriffsbestimmung des „Straf-
bedürfnisses ankommen, auf den Inhalt dieser Bezeichnung und ihre Breite,
oh man von Selbstbestrafung sprechen, oder lieber einen anderen Ausdruck
gebrauchen wird. An einem Falle von Reik war nachzuweisen, daß bloß
Strafangst vorlag, während der Autor von Strafbedürfnis sprach, nur weil
der Kranke unter seiner Angst litt,^ Wenn ein Zwangskranker durch seine

i) Siehe mein Referat. Imago 1925.

Strafbedürfnis und neurotisdier Prozeß 43

Vermeidungen, die nichts als Angstschutz sind, in seiner Bewegungsfreiheit
behindert ist, so liegt kein zwingender Grund vor, aus dieser Tatsache allein
auf Straf bedürfnis zuschließen. Neurotische Charaktere, die ihr Vermögen ;
aus Schuldgefühl verschenken, sagen selbst, daß sie es sich nicht erlauben f
dürften, so viel zu besitzen, wenn andere darben. Hier liegen zwar Selbst- 1
bestrafungsabsichten aus moralischem Masochisraus vor ; dringt man i
aber tiefer in das Verständnis des Vorganges ein, so zeigen sich bald die
rein egoistischen Motive ihres Verhaltens: a) Der Kranke opfert, um sich!
von seiner quälenden Gewissensangst zu befreien, was nichts mehr mit j
sozialem Gewissen zu tun hat. h) Er schenkt aus narzißtischen Gründen, um
als Wohltäter angesehen zu werden; das zeigt die Wahl der zu Beschenkenden:
sie sind selten die wirklich Bedürftigen, sondern eher Imagines infantiler j
Angstobjekte; c) Zutiefst findet man regelmäßig das Motiv, sich durch die!
Opfer vor Gefahren zu schützen,^ also wieder Strafangst (Kastrationsangst).
Dieses stärkste Motiv fehlt nie, während die anderen variieren.

Bei männlichen hysterischen Charakteren, die oberflächlich passiv feminin
sind, findet man einen anderen, paradox scheinenden Mechanismus. Sie
haben sich ideell selbst kastriert, das heißt, sie haben die Libidobesetzung
des Genitales aufgegeben und sich zum Weibe gemacht, aus Kastrations a n g s t,
mn das Genitale physisch behalten zu dürfen. Sie benehmen sich dabei etwa
so wie einer, der sich aus dem Fenster eines brennenden Hauses stürzt,
um der Gefahr des Verbranntwerdens zu entgehen. Ist ein Schmerz unum-
gänglich, so fügt man ihn sich lieber selbst zu, als daß man ihn von einem
Fremden erlitte, der dabei wahrscheinlich weniger liebevoll verführe. Die
passiv feminine Haltung (auch die des überfreundlichen, ühergütigen Charakters)
dient also ebenso wie das Opfer des Zwangskranken als Schutz vor Gefahr,
e macht den Eindruck masochistischer Haltung, ist aber im Grunde eine
Vermeidungsmaßregel.

Selbstbestrafungen aus moralischen Rücksichten wollen wir gewiß nicht in
Abrede stellen. Wir meinen nur, daß die Selbstbestrafimgstendenz nicht etwas
psychologisch Letztes darstellt, wie etwa die Anal- oder Genitalerotik oder die
Sexuallust. Freuds vorsichtig formulierter Satz, „daß der Mensch nicht nur
unmoralischer, sondern auch moralischer ist, als er zu sein glaubt , schließt
nicht aus, daß seine Moral nie so tief begründet ist, wie seine Amoral, und
daß man moralisch zu sein glaubt, wo man doch im Grunde nur Angst vor
den Folgen der Tat hat.

Da, wie wir früher gezeigt haben, weder das Über-Ich noch das Straf-
bedürfnis des Ichs beim primären neurotischen Prozeß in der Kindheit,
der die Angsthysterie bedingt, eine Rolle spielen und wir in der Psycho-
analyse gewohnt sind, den Kern eines Phänomens in den Bedingungen seiner
Entstehung zu suchen, können wir Alexanders Ansichten nicht teilen.
Das S traf b edürf ni s ist immer eine Folge des ersten
großen neuroseerzeugenden Verdrängung s- und Identi-
fizierungsprozesses, es ist selbst bereits neurotisches Symptom und
kommt daher als primäre Ursache nicht in Betracht. Im sekundären
neurotischen Prozeß, der der Aufrechterhaltung der Neurose dient, verschärft

i) Vgl. Abrahams Ausführungen über das Geldausgeben als Angstäquivalent

( Angstschutz 1.

44 Wilhelm Reidi

es allerdings gelegentlich die Symptome und hedingt charaktemeurotische
Haltungen, die im primären Prozeß nicht begründet waren. Hier Bestehen
— freilich nm- in oberflächlicher Schichte — die von Alexander und
Reit hervorgehobenen Vorgänge tatsächlich; wir wenden uns nur gegen die
weitgehenden Schlüsse, die daraus für das Verständnis des neurotischen
Prozesses überhaupt gezogen wurden. Die Frage, ob das Strafbedürfnis spezifisch
zum neurotischen Prozeß als solchem gehöre, wie etwa die Angst oder die
Libido, ist zu verneinen.

Es scheint uns daher nicht nur unberechtigt, sondern auch für die künftige
Entwicklung der Neurosenlehre gefährlich, Formulierungen zu treffen wie etwa
die: „In dem Satz, daß die Schuld durch Sti-afe, durch Leiden tilgbar sei, ist
der Kern der ganzen Neurosenpsychologie enthalten“ (Alexander, 1. c. S. 542)
oder: „Die Neurose, die im wesentlichen auf einem Konflikt zwischen Trieh-
anspruch und Strafbedürfnis aufgebaut ist . . .“ (Reik a. a. O.).

Der zitierten Behauptung Alexanders, daß nämlich Schuld durch Strafe
tilgbar sei, widerspricht eine Reihe wichtiger Tatsachen, während sich dafür
keine Bestätigungen zeigen. Wäre dem so, so müßte das Schuldgefühl um so
geringer werden, je länger die Neurose, das Leiden, das angeblich Selbst-
bestrafung sein soll, dauert. Das Gegenteil ist der Fall. Die Schuldgefühle
werden immer intensiver, obgleich auch die Tendenzen, sich zu beschädigen,
sich immer erfolgreicher durchsetzen. Ebenso widerspricht der Erfahrung die
Behauptung, daß durch die Selbstbestrafung die hemmenden Schuldgefühle
aufgehoben werden und es so zur Tat kommt. Alexanders Beobachtung
der „Traumpaare“ ist richtig. Aber der Versuch, aus einzelnen Vorkommnissen
dieser Art die These abzuleiten, daß sich der ganze neurotische Prozeß in
gleicher Weise vollziehe, mußte mißglücken, da doch das Gegenteil, nämlich
die Strafe nach vollzogener Tat, das weitaus Typischere ist. Ich erinnere an die
Träume, in denen zuerst der Trieb zur Befriedigung drängt und dann Angst
entwickelt wird. Hier verhindert die Strafangst das Erlebnis der endgültigen
Triebbefriedigung.

Wir erinnern ferner an die alltägliche Beobachtung, daß Symptome wegen
der zustande gekommenen Übertragung schwinden. Bestünde Alexanders
Behauptung zu Recht, so mußte der Patient, um lieben, phantasieren zu dürfen,
sich, erst bestrafen, das heißt, nur noch mehr Symptome produzieren. Die
Analyse ergibt aber, daß sich folgendes abspielt: Zunächst verloren die
Symptome an Energie infolge des Interesses, das dem Arzt zugewendet wurde,
und der Hoffnung, geliebt zu werden. Wenn der Analytiker die Ver’sagung
deutlicher erleben läßt, stellt sich Ablehnung (Haß) ein, die unterdrückt wird.
Jetzt erst beginnt die Leidensnatur der Symptome zu überwiegen, der Kranke
beginnt etwa zu klagen, daß es ihm schlimmer ergehe; die Symptome
verschärfen sich tatsächlich — ein deutlicher Vorwurf gegen den Analytiker.
Das Ganze stellt die Genese der Neurose in abgekürzter Form dar. Das zeigt
aber, daß das Leiden nichts Primäres, nichts wirklich Gewolltes, sondei-n eine
Ersatzbefriedigung ist in Ermanglung von Besserem.

Daß das Symptom oft durch ein mächtiges Strafbedürfnis festgehalten wird,
stimmt. Daß es dadurch entstanden sei, ist ebenso unrichtig wie etwa die
Behauptung Adlers, daß eine Hysterika Anfälle bekomme, um ihren Mann
zu (juälen. Das stimmt nur insofern, als sie die Anfälle zu diesem Zwecke

BO^B^^l^Br

J

Strafbedürfnis und neurotisdier Prozeß 45

produzieren kann, nachdem sie einmal aus anderen Gründen zustande gekommen
sind. Dem Kranken bleibt eben nichts anderes übrig, als aus dem Leiden Lust
zu schöpfen, wenn ihm die eigentlich gewollte Befriedigung versagt blieb. Das
subjektiv gewollte Leid gehört somit ganz in den Bereich des „sekundären
Krankheitsgewinns“, hat mit der Entstehung der Neurose nichts und mit der
Ej-haltung nur insoweit zu tun, als es masochistische Befriedigung gewährt.
Da ist aber nichts, was sich nicht mit der Libidotheorie (Lustprinzip) erfassen
ließe. Die Betonung der Schwierigkeiten, die das Strafbedürfnis der Therapie
entgegensetzt, ist verdienstvoll, aber auch hier wui’de das wesentliche übersehen.
Alexander fordert, daß der Kranke auf ., sein Strafbedürfnis verzichte“ und
der Weg der „Schuldbezahlung durch Leiden“ ausgeschaltet werde. Wie soll
das geschehen? Das kann der Kranke nur dann, wenn die äußeren und
inneren Bedingungen derart sind, daß er das Leiden gegen Lust eintauschen
kann, die physiologisch und psychisch adäquat ist. Ich habe klarzumachen
versucht,^ daß Sublimierungen allein nicht ausreichen und labil bleiben, wenn
die somatische Libidostauung bestehen bleibt.

Deskriptiv ist die Anschauung der Autoren, daß der Erfolg einer Analyse
von der Intensität des Straf bedürfnisses abhänge, richtig. Da aber das Straf-
bedürfnis seihst keine originäre Haltung, sondern seihst bereits neurotischer
Gharakterzug ist, da sich femer, was in anderem Zusammenhange ausführlich
geschelien soll, zeigen laßt, daß diese Intensität selbst sowie auch die Strenge
des Über-Ichs von der erogenen Fixierung abhängt, — das Straf bedurfnis der
anal Fixierten ist unvergleichlich stärker als das des genital Fixierten, — bleibt
man an der Oberfläche der Erscheinungen haften, wenn man nicht die Ab-
hängigkeiten des Straf bedürfiiisses untersucht.

Die Vernachlässigung der Libidostauung und das Besti-ehen, das von Freud
für „manche“ Fälle postulierte Strafbedürinis für alles verantwortlich zu machen,
hat zu Erklärungen geführt, wie etwa, daß Schlaflosigkeit entstehe, wenn man
sich aus Schuldgefühl den Schlaf (Tod) nicht gönne (also nicht etwa durch die unbe-
wußten sexuellen Phantasien des Unbefriedigten; „Beischlaflosigkeit“ [Ferenczi]),
oder daß Arbeitsunfähigkeit eine Folge des Straf bedürfnisses sei: man gönne
sich nicht die Entlastung vom Schuldgefühl durch die Arbeit (Reik). Diesen
Ansichten beizupflichten verbietet die tägliche analytische Beobachtung, die
immer nur störende gestaute Ijibido und infantile Sexualwünsche am Werke
sieht, während sich trotz sorgfältigen Suchens ein Strafhedürfnis als Motiv
der Schlaflosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit nicht nachweisen läßt. Diese
Deutungen, an sich vielleicht plausibel, entbehren der empirischen Basis.
Richtig daran ist nur, daß manche Arbeitscheu auf Trotz gegen gehaßte Ob-
jekte beruht, die zu streng rnid zuviel forderten.

Freuds Beobachtung, daß ein dunkles (unbewußtes) Schuldgefühl einen
Menschen zum Verbrecher machen könne («Verbrechen aus Schuldgefühl“),
hat Reik verallgemeinert, und in seinem Buche „Geständniszwang und Straf-
bedürfnis wird das Problem des Verbrechens so dargestellt, als ob es nur
solche aus Schuldgefühl gäbe, indem die Tat vom Schuldgefühl entlaste
und das Strafbedürfnis befriedige. Alexander, offenbar von der gleichen
Beobachtung Freuds ausgehend, behauptet, daß die Strafe vorweggenommen

i) Bemerkungen über die therapeutische Bedentimg der Genitallibido (d. Ztschr
Bd. XL, 1925).

Wühelm Reidi

werde, damit die Tat leichter erfolge. Die Tatsache, daß manche (gewiß
die allerwenigsten) Verbrechen aus Schuldgefühl erfolgen, läßt sich nicht
leugnen, und Freud hat auch nichts anderes als das Beobachtete beschrieben.
Untersuchungen an triebhaften Psychopathen und Fällen von moral insanity
haben ergeben, daß hei solchen antisozialen Taten das Lust- Unlust- Prinzip sich
auf einem Umwege durchsetzt. Der Vorgang ist der, daß das Schuldgefühl,
das sich einstellt, wenn ein geliebtes Objekt gehaßt wird, lästig empfunden
wird und Unlust erzeugt; m,an haßt das Objekt nunmehr, weil es unlustvoUe
Schiddgefuhle hervorruft, und wenn die Liebesbeziehung den Haß nicht über-
tönen kann, stellt sich die Tendenz ein, das solchermaßen störende Objekt
zu beseitigen.

Der Hochstapler wieder handelt aus Rache, wenn er Leuten Geld heraus-
lockt, und befriedigt seinen Narzißmus durch die Form, in der er es tut; er
gerät aber immer wieder in Schwierigkeiten, und man hat deutlich den Ein-
druck, daß er doch ein Gewissen hat und aus Schuldgefühl das „Erworbene“
immer wieder verliert. Er versteht es nicht, sich zurückzuziehen und in Ruhe
zu genießen, sondern er pendelt zwischen Triumph und Kerker hin und her.
Er verrät sich durch Verschwendung, er gibt alles wieder her. Nach zwei
behandelten Fällen zu schließen, wirkt hier als wesentlichstes Motiv die Angst,
den geraubten Penis des Vaters — darum handelte es sich in beiden Fällen —
zu behalten, die Angst vor der Talionsstrafe.

Was so als Straf bedürfnis imponiert, ist also bedingt durch Strafangst. Das
bezieht sich auf die Leidensnatur der Symptome und der Krankheit überhaupt.
Objektiv sichtbares Leid darf eben nicht mit subjektiv gewolltem Leid ver-
wechselt werden. Handelt es sich beim „zähen Festhalten“ an der Neurose,
was Alexander zur Stützung seiner Annahme hervorhebt, um eine primäre
biologische Tendenz? Etwa wie wenn der Kranke sein Streben nach Lust
nicht modifizieren, der Realität nicht anpassen will? Gibt es so etwas wie
einen biologisch begründeten Willen zum Leid, ein „Leidprinzip“? Man könnte
mir hier die Hypothese des Todestriebes entgegenhalten. Und die Autoren
stützen sich fraglos auf diese Annahme Freuds. Wir möchten demgegenüber
daran erinnern, daß der Todestrieb durchaus hypothetiscli ist, bloß zur Stütze
bei der Erörterung letzter Dinge angenommen wurde und sich daher zur
Klärung klinischer Phänomene wenig eignet. Die Vorsicht gebietet, ihn aus
der klinischen Diskussion auszuschalten und lieber mit dem Begriff des De-
struktionstriebes zu operieren; da dieser schon in der oralen Phase nach außen
gerichtet ist (oraler Sadismus — Greiftrieb), läßt er sich auch später klinisch
gut erfassen, während wir vom „primären (Zellen-) Masochismus“ (Freud)
nichts zu sehen bekommen. Was wir an masochistischen Haltungen beobachten,
ist immer nur rückgewendeter Sadismus, so daß die Annahme eines primären
Willens zum Leid völlig unhaltbar ist. Trotz mancher Bemerkungen von
Freud, die darauf schließen ließen, daß er dem Todestrieb die größere
Macht zuschreibt, glauben wir nicht, daß eine derartig grundsächliche Ände-
rung von Theorien, die durch zahllose Erfahrungen gut begi-ündet sind, in
der Absicht des Schöpfers der Todestriebhypothese lag.

I

Strafbedürfnis und neurotisdier Prozeß 47

II
Entgegnung auf Reidis kritisdie Bemerkungen

Von

Franz Alexander

Berlin

Reich würdigt meinen kleinen Aufsatz „Neurose und Gesamtpersönlichkeit“
einer ausführlichen kritischen Besprechung. Da seinen Einwendungen ein
einheitlicher Zusammenhang_fehlt, — ja, sie sind sogar häufig in sich wider-
sprechend, — können sie nur einzeln widerlegt werden.

Sein allgemeinster Einwand, zwar nicht direkt gegen meine Arbeit gerichtet,
ist der, daß er, obwohl er die Anwendung der neuen Gesichtspunkte der
Ichtheorie auf das klinische Material begrüßt, spekulative Versuche —
zu denen er offenbar auch meine Arbeit rechnet — tadelt. Da meine Arbeit
fast ausschließlich der Bewertung einer der ältesten psychoanalytischen
Erfahrungen gewidmet ist, der Erfahrung, daß die Neurose die gleichzeitige
Befriedigung von Wunsch- und Selbstbestrafungstendenzen bedeutet, kann ich
auf diesen vollkommen ungerechtfertigten Vorwurf weiter nicht eingehen.
Im Widerspruche mit der Verkündung seiner antispekulativen Einstellung
versucht er, meine Auffassungen hauptsächlich mit rein spekulativen Ein-
wendungen zu widerlegen, ohne im geringsten auf das allerdings in meiner
kurzen Arbeit nur kursorisch angedeutete Material einzugehen. Dort, wo er
klinische Gegenbeweise zu bringen glaubt, bringt er unzweideutige Be-
stätigungen meiner Auffassungen.

Eine seiner philosophischen Einwendimgen ist, daß das Strafbedürfnis
schon deshalb nicht eine so wichtige Rolle in der Neurosenbildung spielen
könne, wie ich oder Reik es meinen, weil ja das Strafbedürfnis keine
„primäre Tatsache sei, die Hemmungen, die von dem Über-Ich ausgehen,
nicht primär seien. Reichs Ausführungen erwecken den Anschein, als ob
ich die triebhemmende Wirkung des Über- Ichs als etwas Primäres auffassen
würde. Nicht das geringste berechtigt zu dieser Auffassung. Ich beziehe mich
in dieser Arbeit auf meinen früheren Aufsatz („Metapsychologische Darstellung
des Heilungsvorganges“) und nenne das Über-Ich ein introjiziertes Gesetzbuch
vergangener Zeiten, welches die Verbindungen mit der Außenwelt im Laufe
der Zeit ver’liert und den sexuellen Ansprüchen noch immer mit den alten
Verboten der Kinderstufe entgegentritt. Meinem Gedankengang liegt die
Auffassimg Freuds zugrunde, der die triebhemmende Gewissensangst — die
Angst des Ichs vor seinem Über-Ich — von der Realangst (Kastrationsangst)
ableitet. („Das Ich und das Es.“) Da aber meine Arbeit lediglich eine Zusammen-
fassung klinischer Tatsachen bedeutet, so wird darin das genetische Problem
nicht näher erörtert, sondern die Gewissensangst, unabhängig davon, wie und
woraus sie geworden ist, als solche in ihren klinischen Äußerungen betrachtet.
Auch eine andere Stelle durfte nicht Reichs Aufmerksamkeit entgehen, die
klai- zeigt, daß ich die Moral des Über-Ichs nicht als etwas Primäres
auffasse, sondern als „die Fortsetzung des moralischen Druckes der Gesellschaft
im Inneren des Ichs“, als ein „Anpassungsphänomen, die Anpassung des
Menschen an die von dem Menschen geschaffene Kultur“. Es ist mir unver-

48 Franz Alexander

stäncUich, woher Reich diese mir zugeschriebene Auffassung nimmt, warum
er sie in meine Arbeit hinein interpretieren will. Was soll man überhaupt mit
der Schlußfolgerung anfangen, daß, weil die Gewissenshemmung, aus primi-
tiveren Triebtendenzen sich entwickelt hat, sie in den Psychoneurosen keine
eminente Rolle spielen könne? Das Huhn ist auch nichts Primäres, es ist aus
dem Ei entstanden, und trotzdem muß man, wenn man das Verhalten eines
Huhnes verstehen will, zunächst das Huhn selbst untersuchen.

Unsere ganze psychoanalytische Erfahrung zeigt, daß in der Symptombildung
jene Tendenzen eine Abfuhr finden, die mit den Anforderungen des Über-Ichs
in Widerspruch stehen, die also aus Gewissensangst verdrängt werden. Gewiß,
die Gewissensangst entstand aus der Verinnerlichung der Kastrationsangst und,
wie es Freud in seinem letzten Werk („Hemmung, Symptom und Angst )
ergänzend beschrieben hat, aus der Angst vor dem Liebesverlust der Eltern.
Nachdem aber diese Verinnerlichung vor sich gegangen ist, wird die ver-
innerlichte Kastrationsangst, die Gewissensangst, zum Motor der Verdrängung.
Meine Betrachtungsweise und meine Behauptung ist also vollkommen berechtigt
und steht in vollständigem Einklang mit der Ichtheorie: „daß der moralischen
Instanz in dem heutigen Kulturmenschen eine ebensolche dynamische
und ökonomische Bedeutung zukommt, wie seinen verdrängten Trieben.
Das moralische Zentrum ist ein Kraftzentrum, ein dynamischer Faktor, und,
um den Menschen genau zu verstehen, müssen wir diese seine Äußerungen
ebenso kennen wie die Äußerungen seiner verdrängten, gerade durch dieses
moralische Kraftzentrum gehemmten Triebe. Die klassische Formulierung
dieser Tatsache gab Freud in dem Satz, ,daß der Mensch nicht nur un-
moralischer ist, als er glaubt, sondern auch moralischer ist, als er weiß . Die Betrach-
tung des Menschen allein nach seiner libidinösen Seite gibt ein einseitiges BUd.
Wenn meine Behauptung sich als richtig erweisen sollte, daß die Neurose,
und zwar jede Neurose, auf einer pathologischen Beziehung der verdrängenden
Instanz zum Verdrängten beruht, erhält die spezielle Kenntnis dieser gestörten
Beziehungen eine eminente therapeutische Bedeutung.

Es ist klar, daß die ersten Triebeinschränkungen, die noch vor der Ent-
wickhmg der moralischen Empfindungen vor sich gehen, nur unter dem
Eindruck der Realangst vorgenommen werden können. Wie weit man diese
Triebabwehrvorgänge auch Verdrängungen nennen soll, — Freud unter-
scheidet sie als Urverdrängungen, — ist eine Frage für sich. Mit dieser
Frage beschäftigt sich mein Aufsatz überhaupt nicht. Ich stellte mir die
Aufgabe, jenen psychologischen und dynamischen Zusammenhang darzustellen,
der zwischen den verdrängenden und den verdrängten Kräften besteht.
Seitdem Freud es hervorgehoben hat, daß ein großer Teil der moralischen
triebhemmenden Tendenzen xmbewußter Natur ist und daß ein unbewußtes
Strafbedürfnis als Reaktion auf solche Tendenzen entstehen kann, ohne daß diese
bewußt werden, tauchte eine Reihe interessanter Fragen auf, von deren
Beantwortung man ein tieferes Verständnis der Symptombildung erwarten konnte.
Eine der interessantesten Fragen ist die folgende: Wenn trotz der Verhüllung
des latenten Sinnes bei der Befriedigung von verpönten Tendenzen schlechtes
Gewissen, Strafbedürfnis, Gewissensangst auftritt, so müssen wir annehmen,
daß die moralische Hemmungsinstanz eine innere Wahi-nehmungsfunktion hat,
die den latenten verpönten Sinn trotz der Verhüllung erkennt. Die Frage ist

Sti-afbedüi’fnis imd neurotisdier Prozeß 49

nun, wieso trotz dieser triebheramenden Gewissensangst die Befriedigung,
der „ Durchbruch “ der verdrängten Tendenzen, — möglich wird. Die
frühere Auffassung war die, — Reich will anscheinend davon nichts wissen,
— daß in dem neurotischen Symptom ■ die Befriedigung eines verdiängten
Wunsches ähnlicli wie im manifesten Trauminhalt dadmch möglich wird,
daß der latente Sinn sich eine Entstellung gefallen läßt. Die Entstellung
entspricht der Wirkung der verdrängenden Kraft. So ist der manifeste Traum-
inhalt ebenso wie das Symptom der Kompromiß zwischen den beiden
antagonistischen Kräften — den verdrängten und den verdrängenden, Die
Tatsache des unbewußten Strafbedürfnisses verlangt nach einer Korrektur
dieser Auffassung. Wir nehmen ja an, — auch Reich, — daß die ver-
innerlichte Kastrationsangst, die Gewissensangst, der Motor der Verdrängung
ist, oder wie es Reich ganz richtig ausdrückt, jener Faktor ist, welcher die
Verdrängungen aufrecht erhält. Je größer die Gewissensangst wird, um so
größer w^ird auch die Tendenz sein, den angsterregenden Trieb tihzuwehren.
Nun sehen wir, daß eine verpönte Wunschi-egung auch dann Gewissensangst
verursachen kann, wenn sie verhüllt wird. Trotz der Entstellung des Sinnes
bleibt also die hemmende Kraft wirksam. Die Entstellung allein genügt
nicht, um die Angst, um die moralische Reaktion aufzuheben. Ich suchte also
nach einem Faktor der Symptombildung, welche die triebhemmende Gewissens-
angst — die „Gewissensspannung — aufzuheben imstande ist. Nach dem
Erscheinen von „Das Ich und das Es“ war es nicht mehr schwer, einen
solchen Faktor zu finden. Die Befriedigung des unbewußten Strafbedürfnisses
führt zur Verminderung der Gewissensangst. Das Über-Ich, welches auf
verpönte Wünsche mit einer Straftendenz reagiert, — so entsteht die Gewissens-
angst, — wird durch das Verhängen von Strafen in seinen Straftendenzen
belriedigt. Gleichzeitig nimmt die Angst des Ichs vor dem strafsüchtigen
Über-Ich ab. Mehr als bestraft werden kann man nicht. Die nähere Analyse
zeigt, daß diese Selbststrafen die am tiefsten befürchtete Rastrationsstrafe (oder
Liebesverlust) in einer milderen und autoplastischen Form ersetzen. Der
Mechanismus der Symptombildung wird damit klar. Das Ich, das in seiner
Angst vor dem Über-Ich die Verdrängungen vornimmt, erduldet die Strafen
des Uber-Ichs und kann so dem Drängen des Es nachgeben, da durch das
Erleiden der Strafen seine Angst vor dem Über-Ich — die Ursache der
Verdrängung — abnimmt.

Ein anderer Faktor der Wiederkehr des Verdrängten, auf den ich in
meiner Arbeit hingewiesen habe, besteht in der übermäßigen Trieb stauung,
welche als Folge der Überstrenge des neurotischen Über- Ichs entsteht. Da
Reich gerade jene Sätze zitiert, in denen, ich auf diesen Faktor — auf die
Steigerung des dynamischen Druckes im Es als Folge der übermäßigen Ver-
drängung — hinweise, ist es mir vollständig unbegreiflich, wie er trotzdem
behaupten kann, daß ich die Libidostauung als Ursache der Wiederkehr des
Verdrängten nicht anführe. Kr zitiert ja meine Sätze: „Die Rolle des Über-Ichs
ist bei der Neurosenbildung eine doppelte. Durch seine Uberstrenge, durch
das Zuvielverdrängen wird der dynamische Druck des Verdrängten
mächtiger und zweitens ermöglicht es durch die Verhängung von Strafen
(Selbstbestrafungsmechanismen) den Durchbruch der übermäßig einge-
schränkten Triebe.“ Ich benütze nicht den Ausdruck: „Libidostauung“,

Int. Zeitschr, f. Psychganalyse XIII’i *

sondern ersetze ihn durch den ausführlicheren: „Der Druck der übermäßig
eingeschränkten Triebe“, weil es sich bei der neurotischen Symptombildung
nicht lediglich um die Befriedigung gestauter libidinöser Tendenzen,
sondern ebenso um gestaute destruktive Tendenzen handelt. Es ist also
offensichtlich, daß der Einwand, meine Darstellung hätte die Rolle der
Libidostauimg für die Symptombildung unberücksichtigt gelassen, ganz
unbegründet ist.

Der Mangel an Verständnis verrät sich ebenso kraß in zwei weiteren
Einwendungen von Reich. An einer Stelle schreibt er: „Daß die Selbst-
bestrafungstendenzen nicht, wie Alexander und Reik annehmen, bei
überstarker Moral, sondern im Gegenteil hei defektuös zustande gekommenem
Übersieh entstehen, ergibt sich aus der Tatsache, daß …“ Der
Grundgedanke meines ganzen Artikels, den ich an verschiedenen Stellen
eindeutig unterstreiche, ist der, daß die Moral des neurotischen Über-Ichs
eine korrupte und formale Moral ist. Ich zeige ja gerade, daß sowohl
das übermäßige Verdrängen wie das ganze Strafsystem gerade die Befriedigung
der „amoralischen“ Tendenz begünstigt. Daß ich damit nicht eine echte
„starke Moral“ meinen kann, ist klar.

Ebenso verhält es sich mit Reichs letzten Einwendungen. Nachdem er
anscheinend bereits verstanden hat, daß ich das neurotische Leiden nicht
als Selbstzweck aus einer primären Leidenssucht erklären will, sondern annehme,
daß das Leiden zur „Tilgung von Schuld“ dient, daß also der Neurotiker
das Leiden im Interesse der dadurch möglich werdenden Wunsch-
befriedigungen auf sich nimmt, fängt er plötzlich an, dagegen zu polemisieren,
daß ich eine primäre Leidenssucht annehme, und, da eine solche nicht
existiert, schheßt er, daß meine Theorie falsch sei. Einige Zeilen
früher wendet er sich noch gegen die Auffassung, daß das Leiden zur
Aufhebung von Schuldgefühlen dienen kann, und schon in dem nächsten
Augenblick unterschiebt er mir die gegenteilige Auffassung, daß das Leiden
an und für sich als Selbstzweck von dem Neurotiker gesucht wird. Ich
möchte mich mit Reich nicht darüber unterhalten, ob es einen primären
Masochismus oder wie er es übersetzt, eine „primäre Leidenssucht“ gibt oder
nicht. Meine Beobachtungen haben mit dieser theoretischen Frage nichts zu
tun. Ich habe mich nur auf den Erfahrungssatz berufen, daß das neurotische
Leiden die triebhemmenden Schuldgefühle, oder anders ausgedrückt,^ die
triebhemmende Gewissensangst zu vermmdem imstande ist, und diesen
durch eine Reihe von Beobachtungen illustriert. Diese rein empirische Fest-
stellung ist in ihrer Richtigkeit vollständig unabhängig von der Frage des
primären Masochismus. Diese Polemik von Reich richtet sich eigentlich
gegen Freuds neue Trieblehre. Es wirkt jedenfalls befremdend, daß nach-
dem uns Freud in seinem Aufsatz „Über das ökonomische Problem des
Masochismus“ die Notwendigkeit der Annahme eines primären Masochismus
bewiesen hat, Reich mit einem apodiktischen Satz erklärt: „Was wir an
masochistischen Haltungen beobachten, ist immer nur rückgewendeter Sadismus,
fio daß die Annahme emes primären Willens zum Leid völlig unhaltbar
ist.“^

i) Von mir gesperrt.

Strafbediirfnis und neurotisdier Prozeß 51

Nach diesen in sich vollständig wiederspruchsvollen „prinzipiellen“ Ein-
wendungen hören wir jetzt Reichs empirische Gegenbeweise. Er bezweifelt
die Richtigkeit der grundlegenden Reobachtung meiner Arbeit, daß das Leiden
— die Selbstbestrafungsmaßnahnien — die triebhemmende Gewissensreaktion
(Schuldgefühle) zu vermindern imstande sind. Er meint, daß dieser Reobachtung
„eine Reihe wichtiger Tatsachen‘ widerspräche, „während sich dafür keine
Bestätigungen zeigen“. Interessanterweise liefern gerade jene klinischen Falle, die
er anführt, klare Restätigungen meiner Reobachtung. Er spricht z. H. von
jenen ..männlichen- hysterischen Charakteren“, die sich „ideell kastrieren“
{also sich selbst bestrafen), um das Genitale physisch behalten zu können.
Hier dient also auch das neurotische Leiden (ideelle Selbstkastration) dazu,
um die genitale Lust behalten zu dürfen. An einer anderen Stelle spricht er
von neurotischen Charakteren, die ihr Vermögen aus Schuldgefühl verschenken,
um sich von der „quälenden Gewissensangst zu befreien“. Hier entdeckt
also Reich plötzlich jene Gesetzmäßigkeit, deren Darstellung den Inhalt
meines Aufsatzes bildet. Ich kann wii-klich nicht verstehen, wieso Reich
diese Reispiele, die nur für meine Auffassung sprechen, zur Entkräftung
meiner Rehauptung anführt. Meint er etwa, — so etwas könnte man seinen
undurchsichtigen Ausführungen entnehmen, — ■ daß die Selbstbestrafungen in
diesen Fällen nicht zur Tilgung sozialer Gewissensangst dienen, sondern der
Kastrations^angst ? Aber noch an einer früheren Stelle hat er ja selbst die
Gewissensangst richtig von der Kastrationsangst abgeleitet: Gewissensangst ist
ja verinnerlichte Kastrationsangst.

Als Gegenbeweis meiner Behauptung, daß durch das neurotische Leiden
die Gewissensreaktion vermindert wird, — was er, wie wir gesehen haben,
an einer anderen Stelle selbst wieder entdeckt hat, ^ führt er die angebliche
Tatsache an, daß „mit der Dauer einer Neurose die Schuldgefühle immer
intensiver werden'“, während nach meiner Auffassung das Gegenteil der
Fall sein müßte, nämlich, daß „je länger die Neurose, das Leiden, das
angeblich Selbstbestrafung sem soll, dauert, um so geringer das Schuldgefühl
werden müßte'“. In dieser Beweisführung ist nun alles verkehrt, sowohl die
angeführte Tatsache wie das Zitieren meiner angeblichen Rehauptung. Ich
habe nicht behauptet, daß die Neurose „Selbstbestrafung sein soll“, sondern
daß die Neurose die Refriedigung von verdrängten Tendenzen
bedeutet, ^ daß aber diese Befriedigung erst durch not-
gedrungenes Erdulden von neurotischem Leiden möglich
wird. Die Neurose ist also nicht „angeblich Selbstbestrafung“, sondern sie ist
gleichzeitig Triebbefriedigung und die Befriedigung
des Strafbedürfnisses. Reich hat kein Recht dazu, einen Teil
meiner Behauptungen herauszugreifen und den anderen Teil wegzulassen, um
damit den Sinn meiner Ausführungen vollständig zu entstellen.

Auch die Tatsache, auf die sich Reich bei dieser Gelegenheit beruft,
daß die Schuldgefühle im Laufe einer Neurose immer intensiver werden, —
eine Tatsaclie Übrigens, die, selbst wenn sie zurecht bestehen würde, weder als
Reweis noch als Gegenbeweis angeführt werden könnte, ~ ist keinesfalls
eme allgemein gültige. Im Gegenteil, gerade in seinem letzten Werk
(„Hemmmig, Symptom und Angst“) macht uns Freud darauf aufmerksam, daß
eme Neurose mit ihrem Fortschreiten häufig ihren Leidencharakter

allmählich verliert, indem die Straftendenzen immer mehr in den Dienst der
masochistischen Tendenzen des Ichs gestellt werden. Die Selbststrafe wird
immer mehr zur Befriedigung. Auch ich -weise in meiner Arbeit darauf hin,
daß die ursprünglichen Straftendenzen gleichzeitig zur masochistischen Lust-
befriedigung dienen. Es ist richtig, daß es auch Zeiten gibt, wo die Neurosen-
bildung einen progressiven Charakter zeigt. Auch darauf wird in meiner
Arbeit hingewiesen. „Durch die Selhststrafe, durch das Leiden, erwirbt die
neurotische Seele die Möglichkeit, an den vom Ich aufgegebenen Objekten,
ja sogar an der prägenitalen aggressiven Grundeinstellung festzuhalten. Jede
solche Regression ins Sadistische führt dann z.ur Verschärfung der Schuld-
gefühle, die wieder nach neuem Leiden verlangen, und so macht die Neurosen-
bildung immer größere Fortschritte, in diesem Mechanismus einem iiikompen-
sierten Herzfehler ähnlich. So erklärt es sich auch, warum der neurotisch
Erkrankte sich an diese Autonomie seiner inneren Gesetzgebung und des
Strafvollzuges so zähe klammert. Bei diesem Geiste seines Gewissens kann er
an den primitiven verurteilten Tendenzen festhalten, er nimmt die Strafe,
das Leiden auf sich, um das, wofür er sich schuldig fühlt, behalten zu

dürfen. ‚

Hätte Reich diesen Absatz beachtet, so hätte er auch verstehen müssen,
daß das Strafbedürfnis, indem seine Befriedigung den Durchbruch verdrängter
Tendenzen fördert, gar nicht auf die Dauer abzunehmen braucht, sondern im
Gegenteil als Realttion auf den Durchbruch des Verdrängten sogar wieder
verschärft werden kann.

Naiver ist eine andere Einwendung von Reich. Er fragt, wieso die
Selbstbestrafungen die Ursache des Durchbruchs des Verdrängten sein können,
das hieße ja dann, daß die Strafe früher existierte als das Verbrechen selbst.
Dabei scheint Reich ganz vergessen zu haben, daß die die Triebbefriedigung
hemmenden Schuldgefühle aus der Zeit des Ödipuskomplexes stammen. Jeder
Mensch ist ja mit der „Erbsünde“ aus dieser fi-ühinfantilen Zeit belastet. Ich
sehe die Schwierigkeit wirklich nicht und finde es äußerst plausibel, daß,
wenn diese von der Jugend aus wirksamen Schuldgefühle durch Sellist-
bestrafungsmechanismen entlastet werden, der Durchbruch der verdrängten
Tendenzen leichter wird.

Es ist geradezu befremdend, von einem Psychoanalytiker zu hören, daß
„keine Tatsachen“ dafür sprächen, daß die menschliche Seele dazu neigt,
Schuld durch Strafe zu tilgen. Weiß Reich wirklich nicht, daß die übliche
Erziehung, daß die primitive Straf justiz, daß die Opfersysteme der Religionen,
daß die Reichte usw. usw. auf dieser Grundlage beruhen? Begeht das Kind
etwas Verbotenes, so wird es gestraft und damit ist die Angelegenheit aus
der Welt geschafft. Sogar unsere heutige Strafjustiz enthält noch dieses
Prinzip. Und wird der rachsüchtige Gott (die projizierte Form des Gewissens
des primitiven Menschen) nicht durch Opfer — das immer Leiden bedeutet —
und durch asketische Selbstquälereien ausgesöhnt? Das innerpsychische
Strafsystem des Neurotischen, das ich in meinem Aufsatz beschrieben habe,
ist das Spiegelbild jenes Geistes, welcher die Grundlage der primitiven
sozialen Organisation des Menschen bildet. Wenn die psychoanalytische
Forschung früher feststellen konnte, daß in dem neurotischen Symptom
urmenschliche, der heutigen Gesellschaftsordnung nicht angepaßte Triebe

Strafbedürfnis und neurotisdier Prozeß 53

zum Ausdruck kommen, so können wir diese Erkenntnis heute dahin
ergänzen, daß der innere Geist der triebregelnden Einriclitungen in der
neurotischen Psyche dem primitiven Strafgesetzbuch der Urgesell-
schaft entspricht.

Diskussion der „Laienanalyse“

Vorbemerkung

Einer Mitteilung des Zentralvorstandes der I. PsA. V. zufolge besteht die
Absicht, die Frage der „Laienanalyse“ dem nächsten Kongreß zur Beratung
und möglichsten Regelung vorzulegen. Der Zentralvorstand hegt den Wunsch,
daß bis zum Kongreß die Ansichten über diese Frage möglichst geklärt
■werden, und „wandte sich daher mit der Bitte an die einzelnen Gruppen, die
Erreichung dieses Zieles durch die Veranstaltung Örtlicher Aussprachen zu fördern.

Wir wünschen derselben Intention zu dienen, indem wir zur Einleitung des inter-
nationalen Gedankenaustausches die Diskussion über die Frage der Laienanalyse auch
an dieser Stelle eröffnen. Wir bitten alle Mitglieder der I. PsA. V., die sich an
der Diskussion zu beteiligen wünschen, ihre möglichst kurz gefaßten Manuskripte
ehestens an uns gelangen zu lassen. Die Beiträge soUen in unserem nächsten

bzw. zweitnächsten Heft veröffentlicht werden. ^m d j i ^

Die Redaktion

I

Jeder ausübende Analytiker wird durch diese Frage nicht nur theoretisch,
sondern auch in seinen persönlichen Interessen berührt — am stärksten natürlich
derjenige, der selbst „Laien -Analytiker ist. Diese Tatsache veranlaßt mich,
statt einer unpersönlich geführten Diskussion die Schilderung meines Arbeits-
feldes und der dabei gewonnenen Eindrücke zu geben. Abgesehen davon, daß
der Einfluß egoistischer Motive auf meine Parteinahme dadurch besser abschätzbar
wird, läßt sich durch die Besonderheiten meiner Tätigkeit von einer neuen
Seite her ein Ausblick auf unser Problem gewinnen. Den von Freud gegebenen
Argumenten läßt sich ja kaum mehr etwas Wesentliches hinzufügen, so daß ein
praktisches Beispiel trotz seiner individuellen Begrenztheit einer Polemik, die
— wenigstens auf der einen Seite — nur das bereits Gesagte wiederholen kann,
vorzuziehen ist.

Ich bin nun das siebente Jahr als Ausbildungs-(UnteiTichts-)Analytilter an
dem Berliner PsA. Institut angestellt. Meine Ausbüdungsanalysanden waren
und sind mit seltenen Ausnahmen Ärzte oder Studenten der Medizin. Diese
Tätigkeit füllte meine Arbeitszeit von Anfang an voll aus. Seit vier Jahren ist
die Fülle des Materials so groß, daß ich zu seiner Bewältigung nicht mehr
allein imstande war, und ein Kollege an meine Seite trat; dieser Kollege ist

CA Diskussion der Laienanalyse

Arzt und hat eine sehr gründliche medizinische Ausbildung durchgemacht. Ein
Unterschied in unserer Arbeitsweise ist jedoch weder von uns selbst noch von
unserer Umgebung jemals konstatiert worden. Infolge der starken Inanspruch-
nahme als Ausbildungsanalytiker hin ich nur ausnahmsweise in der Lage,
therapeutische Analysen zu übernehmen; es handelt sich dann stets um Personen,
die einem Mitglied des analytischen Kreises verwandtschaftlich oder anderweitig
nahestehen und die der betreffende Kollege mir anzuvertrauen wünscht. Es
braucht kaum gesagt zu werden, daß bei diesen sorgfältig gesiebten Fällen
kein Zweifel über ihre Eignung für die psa. Behandlung übrig gelassen wurde.

Gegen eine Betätigung, wie die eben geschilderte, haben auch die schärfsten
Gegner der „Laien‘-Analyse innerhalb der analytischen Vereinigung keine
Einwendung, so daß mein persönliches Interesse von der Beantwortung der
Frage nach der Zulässigkeit der „Laien“-Analyse unabhängig ist. Hingegen hat
mir die Eigenart meiner Stellung Gelegenheit gegeben, alle denkbaren Einwände
gegen die „Laien“-Analyse in allen nur möglichen Varianten kennen zu lernen,
genau so, wie meine analytischen Kollegen alle Beweisführungen und Argumente
der Widersacher der Psychoanalyse in ihren Behandlungsstunden an sich
vorüberziehen sehen, — denn nur wenige meiner ärztlichen Analysanden
haben wenn sie sich im Widerstand befanden, es unterlassen, diesen Pfeil
gegen mich abzuschießen und seine Spitze nach Möglichkeit zu schärfen. Der
Eindruck, den die Tragweite dieser Argumente mir gemacht hat, ist dadurch
nicht verstärkt worden, hingegen glaube ich eine gewisse Immunität gegen
die damit verknüpften Affekte erworben zu haben.

Bei meiner Arbeit habe ich die Erfahrung erworben, daß die beiden
Gruppen meiner Analysanden nur äußerlich — durch den Zweck, der sie in
die Analyse führt und die Art und Weise, wie sie in dieselbe eintreten ^
von einander geschieden sind ; manifeste, schwere Neurosen sind unter meinen
Patienten allerdings weit stärker vertreten als unter den Ausbildungsanalysanden,
aber bei fortschreitender Analyse sieht man, daß dieser Tatsache keine
entscheidende Bedeutung zukommt. Qiarakt CTanomalien , Hemmungen, Störungen
des_Affektlebens, diejnan im Umgang mit Menschen als lästige, aber unver-
meidliche Zugabe hinzunehmeiT^gewöhnt^^ist; enthüllen erst in der psa. Be-
handlung „^^’ob „diese nun von therapeutischen Absichten ausgegangen ist oder
nicht — ihr wahres Antlitz. Man bekommt Einblick in den ganzen Umfang
der durch sie verursachten Schädigungen, versteht ihre Bedingtheit durch
das Ubw, sieht ihre Verwurzelung in der infantilen Sexualentwicklung und
zieht daraus den Schluß, daß ihre therapeutische Inangriffnahme ebenso geboten
ist, wie die der Neurosen. Den Schlußpunkt bildet die Erfahrung, daß diese
Leistung mindestens ebensoviel Zeit tmd Mühe kostet, wie die Neurosen-
therapie. Der Durchschnitt meiner Ausbildungsanalysanden steht gewiß nicht
unter dem Niveau des Durchschnitts- „Normalen“ ihrer kulturellen Schicht,
trotzdem habe ich mir angewöhnen müssen, dem Unterschied zwischen
„Kranken“ und „Schülern“ und demgemäß zwischen therapeutischer und
„ Unterrichts „tätigkeit in der Analyse nur sekundäre Bedeutung zuzuschreiben.

„VFhat’s sauce for tke goose, is sauce for the gander“, — wenn meine
Qualifikation für die Unterrichtsanalysen ausreicht, so muß sie — natürlich
mit den von Freud angegebenen Kautelen — auch für die Neurosentherapie
genügen.

Zum Schluß noch ein paar Worte darüber, -vvle der „Laien“-Aiialytiker den
interkurrenten Krankheiten gegenübersteht. In Betracht zu ziehen ist dabei, daß
einerseits alle organischen Krankheitssymptome — weder Fieber, noch Lungen-
blutungen sind ausgenommen — einzeln oder im Ensemble durch eine Konversions-
hysterie vollkommen getreu nachgeahmt -werden können, daß aber andrerseits die
Tatsache, daß ein Krankheitssymptom in den Zusammenhang und in die Tendenzen
der in Aufdeckung begriffenen unbewußten Vorgänge vollkommen hinein-
paßt, noch nichts gegen dessen organische Verursachung beweist. Denn selbst
wenn wir die Frage von der Auslösimg organischer Erkrankungen durch das
Ubiv (oder das Groddecksche „Es“) ganz beiseite lassen, bleibt noch
immer die Tatsache, daß die im Organischen sich abspielenden pathologischen
Prozesse von der psychischen Situation zu deren Zwecken verwendet werden,
indem der Zeitpunkt der manifesten Erkrankung, das stärkere oder schwächere
Hervortreten einzelner Symptome, der Grad der Schmerzempfindlichkeit usw.
durch sie bestimmt oder mitbestimmt werden. Um auf die Frage nach der
Beteiligung des Organischen eine sichere Antwort zu geben, dazu gehört
wenn es überhaupt möglich ist — eine höchst gründliche Untersuchung, die
dem ärztlichen Analytiker durch die Regeln der psa. Technik bekanntlich
ebenso verwehrt ist, wie dem „Laien“-Analytiker (und zu der er in den
meisten Fällen mangels der erforderlichen Spezialausbildung sich auch gar
nicht berufen fühlen dürfte). Die Betätigimg des ärztlichen wie des ., Laien –
Analytikers wird darin bestehen, den Analysanden an einen vertrauens-
würdigen, womöglich psychologisch einsichtigen Spezialarzt zu verweisen
und seinerseits die psychische Determination und Bedeutung der Symptome
unbeirrt durch organtherapeutische Rücksichten im Auge zu behalten.

Hanns Sachs (Berlin)

KASUISTISCHE BEITRÄGE

Der Raumfaktor in der Traumdeutung

Von

YrjÖ Kulovesi

Tampere (Finnland)

In einigen Traumanalysen, von denen ich unten zwei Beispiele darstellen
■werde, habe ich die Tatsache bemerkt, daß im Unbewußten mit den erlebten
Ereignissen auch deren räumliche Verhältnisse treu aufbewahrt werden, und
daß die Traumarbeit diese Raumverhältnisse unverändert wiederholen kann.
Mit anderen Worten: der manifeste Traum und der latente Traum liegen auf
derselben topographischen Basis. Die Traumarbeit verdichtet große, bisweilen
sehr große räumliche Verhältnisse in die Ideineren Masse der Traumszene.
Jedoch werden auch in dieser kleineren Szene die räumlichen Richtungen
imd das Verhältnis der Abstände zueinander aufbewalirt.

Auf Grund des Materials, das mir vorlag, um diese seelische Gesetzmäßig-
keit zu untersuchen, wäre es verfrüht zu sagen, daß dies Phänomen allgemein
und bei allen Leuten anzutreffen wäre. Vielleicht ist es möglich, daß diese
Erscheinung nur für solche Träumer wesentlich ist, denen ein Denken in
Raumverhältnissen eigen ist. Wo aber diese Tatsache ganz offenbar ist, wie
in den unten dargestellten Beispielen, spürt es der Patient selbst lebhaft und
kann sich seine Traumszene in anderen räumlichen Verhältnissen überhaupt
nicht vorstellen. Abgesehen von ihrer theoretischen Bedeutung für unsere
Kenntnis von einer besonderen Bedingung der unbewußten Tramnarbeit, ist
dieser Befund auch von praktischer Bedeutung für die Psychoanalyse. Er gibt
erstens ein HUfsmittel in die Hand, welches die Richtigkeit eines aufgedeckten
Zusammenhanges bestätigt, und zweitens gewinnt man durch die Genauigkeit
der räumlichen Verhältnisse neue Ausgangspunkte für in die Tiefe führenden
Assoziationen des Patienten.

Das Phänomen wird am besten durch Beispiele beleuchtet;

I. Beispiel:

Der Patient träumt, daß er mit seiner Frau von der Seite aus zuschaut,
wie ein fremder Mann sein (des Fat.) Pferd, das sich aus den Seilen los-
gerissen hatte, wieder an den Wagen spannt.

Raumverhältnisse des Traumes kennzeichnet der Patient auf folgende

Weise :

Der Raumfaktor in der Traumdeutung

57

X

Der Wagen

Der fremde Mann

X

X

Das Pfertl ics Patienten

X
X

Der Patient
Die Frau

Die Analyse des Traumes ergibt, daß derselbe sich mit der Analyse
beschäftigt. Der Patient hatte in der Stadt einen kleinen Streit mit seiner Frau
gehait. Als Folge davon setzten sich gewisse Störungen in seiner Stimmung
fort; diese Störungen wurden in der Analyse wieder ins Gleichgewicht
gebracht. Wenn der Patient sich jetzt der räumlichen Verhältnisse in der
Stadt erinnert, zeichnet er den Grundriß der Ereignisse wie folgt:

X

Die Stelle, „vvo der Streit
gewesen war

Die ■Wohnung des
Arztes in der Stadt

Der Arzt Der Patient

X

Die Wolmiuie des
Patienten in der Stadt

11. Beispiel:

Der Patient träumt, daß er in einer Höhle ist, in die ein alter Prophet
hineingetragen wird. Einige junge Leute bringen ihn dorthin. Der Patient
steht neben einem bekannten Freund. Der Prophet steht dann vor ihnen und
richtet über sie. Der Freund wird begnadigt, und dem Patienten sagt der
Prophet, daß es noch Hoffnung für ihn gibt. Etwas entfernt von ihnen steht
ein lachender Knabe. Der Prophet zeigt mit seiner Hand, und der Knabe
fällt tot zur Erde.

Die Analyse dieses Traumes sagt uns, daß sich im Traume ein Ereignis
seines vierten Lebensjahres ^viederholt. Damals stand er vor seinem Vater
und bekam Vorwürfe für etwas, dessen er sich mit einem älteren Mädchen
schuldig gemacht hatte. Die Mutter stand bei dem Knaben und erhielt auch
Vorwürfe, weil sie ihren Sohn nicht besser im Auge behalten hatte. Zu dem
Freund assoziiert der Patient, daß dieser im Aussehen seiner Mutter sehr
ähnlich ist. — Die räumlichen Verhältnisse der Traumszene zeichnet der Patient :

X-

— Der Prophet

X

x~

— Der Patient

Der Freund

X

Der lachende Knabe

Die Raumverhäitnisse tles latenten Traumes zeichnet er :

S/ Der Vater

X X

Der Sohn

X

Die Stelle, wo er mit dem
Mädchen gewesen war

Die Mutter

Die Übereinstimmung ist offenbar.

Zur ökonomisdien Funktion der Deckerinnerungen

Von

Otto Fenichel

Berlin

Nach Freud verdanken bekanntlich die meisten spontanen Kindheits-
eriimerungen ihre Rettung vor der allgemeinen infantilen Amnesie einer
assoziativen Verknüpfung mit den -wichtigsten, mit lebhaftesten Affekten aus-
gestatteten Erlebnissen der Kindheit, die selbst der Verdrängung verfallen sind.
Die Akzentuierung ist — assoziativen Bahnen folgend — von dem wesentlichen
Erleben auf die Szene der „Deckerimierung“ verschoben worden.^ Diese steht
gleichsam als Äquivalent für jenes im Bewußtsein, ihre Betonung ermöglichte das
Untergehen der anstößigen Erinnerungsbilder. Es ist so, als verlangte der Druck
des Verdrängten zum Bewußtsein hin irgendein Ventil, als würde er geringer
{und dadurch, die Verdrängung möglich), wenn er eine teilweise Abfuhr durch
die Bewußtheit der Deckerinnerung bekäme. So erscheint die Frage nach dem
Wesen der Deckerinnerung als zunächst ökonomisches Problem. Während sonst
alles, was mit Verdrängtem verbunden ist, selbst Gegenstand der Verdrängung
wird, und das Ich es sogar bis zu einer gewissen Grenze zustande bringt, sich
gegen Wahrnehmungen, die an Verdrängtes erinnern, zu sperren, scheint es
hier dem Ich eine Erleichterung setner Verdrängungsarbeit zu bedeuten, wenn ein
dem Verdrängten nahestehender Inhalt vor dem Vergessen bewahrt wird. Ein
analoges Problem scheint bei den Phänomenen der Perversionen vorzu-
liegen, wo auch durch Bewußtbleiben verpönter prägenitaler Regungen die
Verdrängung des Ödipuskomplexes gewährleistet wird. Hier ist der Wider-
spruch durch Sachs aus der Welt geschafft worden, der nachwies, daß das
verdrängende Ich durch Gewährenlassen eines relativ harmlosen Anteiles des
anstößigen Komplexes erreicht, daß der Großteil der Libido des Gesamt-
komplexes sich auf diesen Anteil verschiebt und damit zum Bundesgenossen
des Ichs wird und hilft, den restlichen Inhalt des Komplexes in der Ver-

i) Freud: „Über Kindheits- und Deckerinnerungen“ in „Zur Psychopathologie
des Alltagslebens“. Ges. Sclur., Bd. IV.

fe

Zur ökonomisdien Funktion der Decterinnerungen 59

drängung zu erhalten.‘ Analog ist es bei der Deckerinnerung, wo wie

Sachs selbst es sagte — „ihre scheinbare Harmlosigkeit, die Indifferenz „,° es
dem Ich wesentlich erleiclitert, sie von der Verdrängung auszunehmen und
dadurch für das Gelingen der restlichen Verdrängung auszunutzen.

Stellen wir uns ein Kind vor, das eine schwierige Verdrängungsarbeit zu
leisten hat. Es sei z. B. durch eine Beobachtung des weiblichen Genitales auf-
gestört. Sein Ich, das die Rastration befürchtet, verlangt das Vergessen des
Gesehenen, seine Wahrnehmung aber war deutlich und leibhaftig und läßt
sich nicht so leicht aus der „Welt schaffen. Wir kennen aus Analysen solche
Kämpfe zwischen Wahrnehmung und verdrängendem Ich, in denen eine
unliebsame Wahrnehmung abv/echselnd anerkannt und verleugnet wird. Kann
in solcher Situation der Wahrnehmung sozusagen ein Ersatzobjekt dargeboten
werden, das Ähnlichkeit mit der anstößigen Wahrnehmung mit Harmlosigkeit
verbindet, so ist der Kampf zugunsten der Verdrängung entschieden. Das ver-
drängende Ich muß also während eines solchen Kampfes mit der Wahrnehmung
solche Ersatzvorstellungen suchen, direkt einen „Deckerlebnishunger haben.
Nur so können wir die „rückgreifenden Deckerinnerungen ^ verstehen. Das Ich
durchsucht seinen Erinnei-ungsschatz nach Bildern, die es dem Bewußtsein
anbieten kann, bis es das geeignete gefunden hat. Aber auch die während der
Zeit des Rampfes neu gemachten Wahrnehmungen werden gleichsam vom Ich
sofort daraufhin gesichtet, ob sie sich als Ersatzbilder eignen ; das Ich hat eine
„freie Valenz“ nach Deckerlebnissen und ist ökonomisch erleichtert, wenn es
welche findet.

Nun haben zwei Patienten von Deckerinnerungen berichtet, die uns diese
Verhältnisse besonders einleuchtend vorführen. Beide erinnerten nämlich,
während des Erlebens der gemerkten harmlosen Situation den inneren Befehl
verspürt zu haben: Paß gut auf! Diese Szene mußt Du Dir jetzt
Dein ganzes Leben lang merken! Und sie erfüllten den Befehl. —
Es war kein Grund, die Tatsächlichkeit dieses Empfindens zur Zeit des Er-
lebens zu bezweifeln. Im Gegenteil: Die Analyse der beiden Erinnerungen
machte es evident, daß dieser Befehl einer direkten intrapsychischen Wahr-
nehmung des Deckerlebnishungers entsprach.

Die eine Erinnerung besagte : In der ersten Schulklasse (im Alter von sechs
Jahren) wurden „Leitern“ besprochen. Die Kinder sollten sich kleine Leitern
anfertigen und in die Schule mitbringen. Der Nachbar des Patienten spielte
vor der Stunde, indem er einen durch seine Finger dargestellten Mann die
Leiter besteigen ließ und dazu sagte: „Da kommt das Männchen.“ In diesem
Moment dachte der Patient: „Das mußt Du Dir ewig merken!“ — Die
Analyse ergab, daß eine Beobachtung des elterlichen Sexualverkehres in relativ
später Zeit (4 — 5 Jahre) angenommen werden mußte, die die Ursache für eine
endgültige Regression zur anal-sadistischen Stufe wurde. Diese Beobachtung
wurde nicht erinnert; die Szene mit dem Leitermännlein ermöglichte ihre
tiefe Verdrängung.

1) Sachs: „Zur Genese der Perversionen“. Int. Zeitschr, für PsA., IX., S. 180.

2) Ebendort, S. 179.

3) Freud: „Über Kindheits- xmd Deckerimierungen“ in „Zur Psychopathologie
des Alltagslebens“. Ges. Sehr., Bd. IV.

5o Otto Fenidiel

Der zweite Patient spielte einträchtig mit seinem Bruder, indem er Laub-
sägearbeiten machte. Da kam der Gedanke: „Das mußt Du Dir immer merken!“
— Mit diesem Bruder war er immer in Freundschaft verbunden gewesen, bis
auf kleine Plänkeleien war er immer sehr gut mit ihm ausgekommen, hatte
alle seine Erfolge wie die eigenen aufgenommen. Die Analyse ergab, daß sich
diese Identifizierung mit dem Bruder und müde homosexuelle Bindung an ihn in
der von Freud beschriebenen Weise^ aus einem ursprünglichen Rivalitätshaß
entwickelt hatte, an den keine -bewußten Erinnerungen mehr vorhanden
waren. Die Deckerinnerung des Laubsägespieles betonte ganz besonders den
schönen friedlichen Charakter des Zusammenseins. Es war anzunehmen,
daß bei der Arbeit mit der Laubsäge noch einmal die Feindlichkeit aufgeflammt
war, und daß durch das genaue Merken der Szene mit verschobenem Akzent
(„Wir sind hier so friedlich beisammen! Ich zersäge ja das Holz, nicht meinen
Bruder“) die tiefe Verdrängung dieser Feindlichkeit ermöglicht wurde. Der
friedliche Charakter des Sägers bedeutete in tieferer Schichte die Verleugnung
der Kastrationsgefahr.

Zum „Deckerlebnishunger“ noch zwei Bemerkungen: Fer en czi hat vor
Jahren, von ganz anderen Gesichtspunkten ausgehend, etwas sehr Ahnliches
beschrieben, indem er als „Introjektion“ das Bestreben charakterisierte, alle
noch so harmlosen Erlebnisse in die eigenen unbewußten Gedankengänge
einzubeziehen und sie als Vertreter dieser zu perzipieren; dabei hat er
gefunden, daß diese „Introjektion“ „frei flottierende Affekte mildert,
und ermöglicht, „Affektbeziehungen, die ihn (den Patienten) nahe angehen,
unbewußt lassen zu können“.^ Endlich ist em Vergleich mit dem Phänomen
des „Dejä vu“ angezeigt.^ Die unbewußte Situation beim „dej’ä vu“ ist die
gleiche wie beim Empfinden: „Das mußt Du Dir merken.“ Beidemal erinnert
ein rezentes Erleben au ein verdrängtes und tritt dadurch an seine Stelle. Und
tatsächlich wird auch trotz der Verschiedenheit im Erlebnis Inhalt: „ Das habe
ich schon einmal erlebt“ und „Das werde ich mir immer merken“ phäno-
menologisch eine Ähnlichkeit der Erlebnis art, des sonderbaren Empfindens
während des Erlebens bei beiden Phänomenen angegeben; es kommt ja auch vor,
daß ein mit „dejä vu“ perzipierter Inhalt weiter als Deckerinnerung im
Gedächtnis verbleibt. Die Differenz zwischen beiden Phänomenen ist aber auch
leicht zu finden: Beim „dejä vu“ ist die Verdrängung bereits tiefer und voll-
kommener vollzogen als beim Erlebnis des „Merkbefehls“:. Das Ich will nicht
mehr daran erinnert werden, das „dejä t;M“-Gefühl ist das Kompromiß zwischen
Gedächtnis und Verdrängung. Beim „Merkbefehl“ ist die Verdrängung noch
nicht gelungen; sie liegt noch im Kampf mit der Wahrnehmung. Das Ich
begrüßt aktiv das rezente Erleben, um mit seiner Hilfe die Verdrängung erst
endgültig vollziehen zu können.

i) Freud: Über einige neiu-o tische Mechanismen bei Eifersucht, Paranoia und,
Homosexualität. Ges. Sehr., Bd. V.

2) Ferenczi: Introjektion und Übertragung. S. 12.

5) Freud: Zur Psychopathologie des Alltagslebens. Ges. Sehr., Bd. IV und Über
fausse reconnaisance (dejä raconte) während der psychoanalytischen Arbeit. Ges. Sehr.,
Ed. VI.

über die Forcierung blasphemisdier Phantasien 6l

Über die Forderung blasphemisdier Phantasien

Von

J. Härnik

Berlin

Die Wirksamkeit einer von Ferenczi gegebenen vorzüglichen technischen
Anweisung soll an einem Beispiel ausführlich dargestellt -werden. Voraus-
zuschicken ist dabei, daß der technische Eingriff hier nicht (wie Ferenczi
im allgemeinen angibt)‘ gegen das Ende der Analyse angewandt wurde, sondern
die wirklichen Quellen der Affektivltät sind beim Analysanden überhaupt erst
durch seine Einwirkung eröffnet worden. Dies hatte allerdings zur Folge, daß
die Analyse allmählich die, wenn auch ausgedehnte, Endphase erreicht hat.

Es handelt sich um eine „Charakteranalyse“. Der Patient kam zur Heilung
seiner psychischen Impotenz in die Behandlung; es zeigte sich, daß er ein
vielfachen schweren Hemmungen unterworfener Mensch ist von zwangs-
neurotischem Typ. Angesichts seiner „Affektlosigkeit“ gewann ich verhältnis-
mäßig rasch den Eindruck, daß religiöse Gefühle für ihn etwas Bedeutsames,
ihn Bewegendes seien. Aber es war eine Religiosität unbestimmter, ver-
schwommener Art, die sich an moderne Zeitströmungen anzulehnen suchte;
eine Abhängigkeit von der herkömmlichen Religion war nicht zu erkennen.

Der jyialytischen Beeinflussung folgte der Patient in der bekannten, schwer
als Widerstand zu entlarvenden, passiven Gefügigkeit. Er nahm während der
ganzen Vorbereitungszeit alles auf, verstand alles und setzte selbst der Berührung
und Behandlung der empfindlichsten sexuellen Komplexe keinen besonderen
bewußten Widerstand entgegen.^ Er bemächtigte sich allmählich der Analyse
von Träumen, produzierte dabei die bemerkenswertesten Mitteilungen,
Bestätigungen, auch Einsichten, ohne daß nennenswerte Veränderungen in der
Affektlage, oder in der sonstigen Symptomatik sich einstellten. Das setzte sich
— bei steigender Übertragungsspannung — so fort, bis es einmal aus bruch-
stückweise analysiertem Traummaterial zu erraten war, daß für sein Unbe-
wußtes die Träume und die zu ihnen gebrachten Einfälle mit den pflicht-
gemäßen, ohne Überzeugung hergesagten Gebeten gleichbedeutend sind. Ich
erklärte ihm, daß wir von nun an überhaupt keine Träume mehr analysieren
würden und ließ ihn in dem sich darauf einstellenden affektlosen Widerstand
allein, in der Erwartung, daß an irgendeiner Stelle die unterdrückten Affekte
schon zum‘ Durchbruch kommen werden. Tatsächlich stellten sich bald Über-
tragungsgedanken, bzw. blasphemische Ideen ein, deren merkliche Affekt-
regungen er mühsam bekämpfte. So kam es zur Mitteilung der Phantasie, auf
Gott zu schießen. „Haben wir nicht gefunden“, fügte er hinzu, „daß das
,scheißen bedeutet?“ Bei diesem Einfall wurde er von mir gepackt und
gezwungen, die Blasphemie: „Ich scheiße auf Gott“ auszusprechen. Nach

i) „Über forcierte Phantasien“, Diese Zeitschr. Bd. X (1924), S. 6.

2) Dr. E. Simmel berichtete vor Jahren in der PsA. Vereinigung von dem
analogen Fall eines Mädchens, das über die heikelsten Einzelheiten der Geschlecht-
licbkeit ohne jede Hemmung in der Analyse sprechen konnte, dagegen sich vor der
Besprechung von geistigen und intellektuellen Problemen hartnäckig verschloß. Die
Bezwingung dieses Widerstandes brachte die Analyse richtig in Gang.

52 J. Härnifc

Überwindung seines Widerstandes fügte er mir unter heftiger Affektentladung
dieselben, auch visuell vorgestellten Beschimpfungen zu, und setzte so meine
Person an Stelle Gottes. Zu dieser Identifizierung kam es, nachdem der Patient
die Zuneigung eines Mädchens, um das er geworben hatte, verlor, wofür er
mir die Schuld gab. Dies brachte uns auf den Zusammenhang, daß er Gott
etwas Ähnliches vorzuwerfen hatte, und zwar, daß er ihm eine geliebte
jüngere Schwester durch den Tod gerauht hat. Er war damals neun Jahre
alt und kam unter die Wirkung eines furchtbaren Ambivalenzkonfliktes. Der
Druck der Selbstbeschuldigungen, der Versuch, sich durch Projektion der
Schuldgefühle zu retten, entzweiten ihn schließlich mit Gott, der väterlichen
Religion und der Kirche und ließen in ihm die absonderlichsten Phantasien
und ungeheure Blasphemien entstehen, die erst nach so langer Zeit in der
Analyse bewußt werden konnten. Es sei noch bemerkt, daß man den Patienten
zum Aussprechen seiner blasphemischen Ideen stets erst anhalten mußte.
Jedesmal war eine Affektreaktion die Folge/ die Assoziationsmaterial „von
unten“ hervorbraclite.

Erst jetzt, nach Erledigung dieses drückendsten Komplexes, kam seine
unbewußte Reaktion auf den einleitenden technischen Eingriff, den wir kurz
„Traumverbot“ nannten, zur Äußerung. Der Vorwurf war zu erkennen, daß
der Analytiker ihm inkonsequenter Weise wertvolles analytisches Material
abzuzwingen suche, nachdem er selbst die so bedeutungsvollen Traume und
deren Analyse entwertet hatte. Die unbewußte Einschätzung der Einfalls-
produktion von zweierlei Herkmift ist eben die gleiche geblieben. Die hier
verwertbar gewordene Deutung, daß er Träume und Einfälle mit den pflicht-
mäßig herzusagenden Gebeten gleichgesetzt hat, ließ erkennen, daß wir uns
v/eiterhin auf dem Boden der religiösen Konflikte befanden. In einer Periode
seiner Kindheit hat er der als Zwang empfundenen Verpflichtung des Betens
nur mit großem inneren Widerstreben folgen wollen und mußte dem Auf-
tauchen störender Blasphemien sexuellen und widerspenstigen Inhalts nach-
geben. Die Veranlassung aber mußte ein Erlebnis geben, dessen er sich schon
immer folgendermaßen erinnerte: er hätte die Gewohnheit angenommen, im
Klosett (bei der Stuhlentleerung) das Kirclienlied zu singen:

„Nun danlcet alle Gott mit Herzen, Mund und Händen“ — usw.
Es war nicht zweifelliaft, daß ihm dieses Treiben (wahrscheinlich vom
Vater) verboten wurde. Sein Tun selbst — die erste hlasphemische Verwendung
des Gebetes, bzw. einer damit gleichwertigen religiösen Ausdrucksform — ist
durch den Umstand verursacht worden, daß ihm, als er etwa sieben Jahre
alt war, eines der Geschwister geboren wurde, ein Geschenk Gottes an
die Eltern. Die intensivste Beschäftigung mit einer Flut von Sexualtheorien
über Befruchtung, Geburt und elterlichen Geschlechtsverkehr begleitete dieses
Trauma, das ihm eine schwere Enttäuschung an der Mutter eintrug.

Den nächsten Fortschritt in der Analyse brachte wieder eine Übertragungs-
idee: der Patient mußte heim Eintreten in das Zimmer nach dem Penis des
Analytikers schauen. Und er selbst fand auch plötzlich, nachdem wir mühsam
gesucht hatten,‘ die richtige Lösung mit dem Einfall: „auf Gott schauen“.

i) Lehrreich war zu sehen, wie die Verfolgung der sonst am nächsten liegenden
Deutungen die Analyse im Sande verlaufen ließ. Ein ähnlicher Zwang in der Schul-

über die Forcierung blasphemisdier Pliantasien

Dies war zu ergänzen; „auf Gottes Penis sehen‘ und hieß so viel, auf den
Geschlechtsteil des gekreuzigten Christus zu schauen. Dahinter verbarg sich
die kindliche Phantasie, daß Christus von Gott mit dem Tode bestraft wurde,
und zwar wegen der Onanie und der damit verbundenen Ödipusgelüste.
Zweifel an Gott und Christus, an der Heilslehre, an der Auferstehungs-
geschichte standen damit in enger Verknüpfung, — hier die Grundlage der
Übertragung, — andererseits identifizierte er sich mit dem leidenden Gottes-
sohn. Diese Auseinandersetzung mit der neutestamentlichen „Vors tellungs weit
wurde in ihm durch eine frühe Katastrophe seiner Infantilzeit ausgelöst. Er
war etwa fünf Jahre alt, als er schon einmal ein jüngeres Schwesterchen
dm-ch den Tod verlor. Er haderte damals mit Gott und befürchtete dasselbe
Schicksal. Demi es lag ihm der Gedanke nahe, daß seine kleine Schwester
infolge der Onanie sterben mußte. So bot ihm die Geschichte des Heilands
und die Identifizienmg mit demselben die Möglichkeit zur Verarbeitung seiner
Kastrationsangst. Die Entdeckung, daß seine Vorwürfe und seine Angst dem
Vater galten, war nun leicht zu machen und fand ihre Bestätigung in der
Erinnerung, daß es dem behandelnden Arzt nicht gelang, das kranke Kind zu
retten und in der Rekonstruktion, daß er dieser Vaterimago die Schuld
zuschob, seine Schwester getötet zu haben. So wurde schließlich der Arzt
(Zahnarzt!) auch für ihn zum Kastrator, dem er mit schwerer Angst und Wut
begegnete/ Mit dieser „Wiedervermenschlichung Gottes und seiner Konflikte
stellten sicH die ersten wesentlichen Besserungen im Zustand des Kranken (vor
allem der Potenzstörung) ein, von denen dann eine neue Phase der Analyse
eingeleitet wurde,^

Derartige Fälle sind bekanntlich nicht nur Prüfsteine für unsere Technik.
Die Phantasiearmut dieser Analysanden führte Ferenczi zur theoretischen
Würdigung der Kindheitserlebnisse, zu einer neuen ökonomischen Einschätzung
der infantilen Traumata. Der hier geschilderte Fall bestätigt seine Aufstellungen

zeit, da er auf die Geschleclitsgegend eines Lehrers schauen mußte, erinnerte weiter
an einen Vorfall der früheren Kindheit, der ihm Geleg-enheit gab, das Glied des
Vaters zu sehen. Die in Verbindung mit der eben erledigten Enttäuschung an der
Mutter konzipierte Vermutung, daß die Beziehungen zum Vater nun zmr direkten
Äußerung drängen würden, erwies sich als falsch. Nur die folgerichtige Rückkehr
auf das Gebiet der Religionskonflikte ließ die wirklichen unbewußten Zusammen-
hange sichtbar werden.

j) Dieser Fund zeigt in unmißverständlicher Weise, wie die Todesangst zmn
intimsten Ausdruck des Kastrationskomplexes wird und demonstriert neuerlich die
Richtigkeit der F r e u d sehen These, die die Todesangst der Kastrationsangst an die
Seite stellt („Das Ich und das Es“.) Doch ist natürlich die Angst vor dem Tode auch
beim Kinde nicht schlechtweg mit der Kastrationsangst identisch, wie ans folgender
infantil-neurotischer Phantasie eines Analysanden hervorgeht: „Ich will lieber meinen
Penis selbst abreißen, als fwegen der Onanie) sterben zu müssen.“ Sterben ist der
Vorstellmig nur zugänglich als ein Vernichtetwerden und nimmt in letzter Linie
immer zum Vorbild die Gefabrssituation der Geburt (vergl. „Das Ich und das Es“,
„Hemmung, Symptom und Angst“), dafür spricht sehr eindringlich die bedeutsame
Phantasie des Lebendigbegrabenwerdens.

2) Dieselbe ist nun ausgezeichnet durch unmittelbare Manifestierung der Es-
Inhalte und entsprechendes Eindringen in die entscheidenden Konflikte der Früh-
infantilzeit.

insoferne, als der junge Mann in seiner Kindheit zweifeUos einem starken
und langdauemden Erziehungsdruck ausgesetzt war. Nach den bisherigen
Resultaten der Analyse wäre es etwa so, daß bei ihm auf ein Zuviel des
(passiv) Erlebten (Urszene, Onanieverbote usw.) ein Zuwenig an (aktiv) Erleb-
barem gefolgt ist. 1, 1 j-

Vom Standpunkt unserer struktuellen Theorie aus machte Sachs die
treffende Bemerkung, daß in solchen Fäüen offenbar die Herausbildung einer
(klassischen) Zwangsneurose erspart worden ist.^ Mit Hilfe der hauptsachhchen
Mechanismen der „Isolierung“ und „Verschiebung“ entsteht da jener Zustand
der Erotisierung des Denkens (Grübelsucht mit Gefahr der Denklahmung),
der nach außen hin als Affektlosigkeit („Phantasiearmut“) und allgemeines
Gehemmtsein in Erscheinung tritt, wofür die Liehesunfähigkeit gewissermaßen
den Generalnenner bildet. In Abwehr der verpönten infantilen Triebregungen
hat sich das Ich durch Hemmungen und Einschränkungen gegen deren
Durchbruch zur Motilität geschützt. Wie erinnerlich, benahm sich mein
Patient auch in der Analyse so, als ob er von der Idee beherrscht wäre, im
Denken (und bloß im Denken) sei alles erlaubt und wiederholte ja damit
nur die entsprechende kindliche Einstellung, die es ihm ermöglicht hat, im
Bereiche des religiösen Denkens den unterdrückten Regungen aus seinem
Ödipuskomplex Ausdruck zu verschaffen.

Deutung und Heilung einer Zwangsneurose und
einer hysterisdien Neurose durdi Psychoanalyse‘

Inaugwal-Dissertation an der medizinischen Fakultät, Freiburg i. B.

Von

Walter Liepmann

Berlin

Die Hysterie sowohl wie die Zwangsneurose wurden früher als Krank-
heiten aufgefaßt, deren Ursprung in konstitutionellen Faktoren zu suchen sei,
und die durch psychogene Momente ausgelöst würden. Da man aber nicht
den Mechanismus ihrer Entstehung, sondern nur die dabei mitwirkenden
Faktoren kannte, konnte man auch therapeutisch meist nur vorübergehende
oder mehr oberflächliche Erfolge, bzw. Heilungen erzielen. Man trieb also
mehr oder minder nur eine Palliativtherapie. Mit der immer weiter fort-
schreitenden psychologischen Erkenntnis und ihrer Vertiefung, insbesondere

i) Anläßlich der Diskussion dieses Falles in der Deutschen PsA. Gesellschaft.

2) Ähnlich beleuchtete Freud in der Arbeit „Neurose und Psychose“ die „nor-
malen“ Deformationen des Iclis (des Charakters), durch deren Annahme es sich Ver-
drängungen ersparen kann.

3) Wir bringen diese Arbeit, die im Jahre 1925 eingegangen ist, als unseres
Wissens erste Doktordissertation über Psychoanalyse in Deutschland gern zum Ab-
druck. — Die Redaktion.

Deutung und Heilung einer Zwangsneurose und einer hysterisdien Neurose 6S

durch die von Breuer und Freud begründete psychoanalytische Lehre,
gelang es in stärkerem Maße als bisher den feineren Mechanismen und Vor-
gängen nachzugehen, die bei dem Zustandekommen dieser Neurosen wirksam,
sind. Mit der Aufdeckung und Bewußtmachung dieser Vorgänge gelang dann
erst die wirksame, weil kausale Therapie. So kam man dazu, diese gefundenen
Erkenntnisse auch auf Krankheiten auszudehnen, bei denen früher eine
organische Ursache angenommen war (z. B. Asthma, nervöse Dyspepsie u. a.)
und die bisher jeder kausalen Therapie getrotzt hatten.

Bei der im folgenden beschriebenen Schilderung und Analyse der beiden
Fälle von Psychoneurosen handelt es sich um zwei Studenten aus meinem
Bekanntenkreis, die mir von ihren Symptomen Kenntnis gaben, und die ich
zu analysieren Gelegenheit hatte.

Fall I. Aus der Familienanamnese des damals zirka zwanzigjährigen Herrn S.
ist nichts Besonderes hervorzuheben. Auch aus der Eigenanamnese und dem
Gesamthahitus ergeben sich keinerlei Hinweise, daß es sich hier um ein
besonders nervöses Individuum oder um eine neuropathische Persönlichkeit
handelt. Das Symptom, bzw. die Zwangshandlung, unter der Herr S. litt, war
folgende. Seit zirka fünf Jahren bestand bei ihm die Unfähigkeit, in Gegen-
wart anderer Menschen zu urmieren. Auch hei gefüllter Blase war es ihm
unmöglich, wenn Personen in der Nähe waren, Urin zu lassen. „Wenn mir
einer zusieht, kann ich nicht urinieren.“ Die Frage, ob es ihm denn in ab-
geteilten Aborten möglich sei, diese Funktion zu verrichten, bejaht er lebhaft
mit den Worten: „Da sehen’s die andern ja nicht.“ Ich versuchte
nun zunächst durch Suggestion und Persuasion auf ihn einzuwirken, was aber
zu keinem Resultat führte. So ersuchte ich den Betreffenden zum Beispiel, vor
einem gemeinsamen mehrstündigen Koheg nicht den Abort aufzusuchen, um dieses
nach Beendigung der Vorlesung gemeinsam mit ihm zu tun. Der Zweck war,
die behauptete Unfähigkeit zu widerlegen oder die Richtigkeit seiner Aussage
anzuerkennen. Der mehrmals vorgeschlagene Versuch konnte aber nie statt-
finden, da der Betreffende gerade vor dem Kolleg uriniert hatte und jedesmal
die Verabredung „vergessen hatte“. Dadurch kam mir zum erstenmal der
Verdacht, daß dieses Vergessen als Verdrängung zu deuten sei, und es sich
um eme Zwangsneurose hn Sinne Freuds^ handehi könnte. Daraufhm
versuchte ich eine Analyse, die im Sinne einer gesprächsweisen Exploration
verlief. Nach Überwmdung der anfänglichen starken Hemmungen und
Verdrängungen die auf Grund des nachfolgend gegebenen sehr mtimen und
persönlichen Materials nur allzu verständlich waren, gelang es m zweimal
dreistündiger Besprechung, zu einer – wie ich glaube – erschöpfenden
Analyse des betreffenden Falles zu kommen.

Zunä^chst wurde die zeitliche Abgrenzung erfragt, wann ungefähr die
Zwangshandlung zum erstenmal aufgetreten sei. Bestnnmt zurückerinnert wurde
die Zeit bis Obersekunda, als S. eine außerhalb seines Heimatortes gelegene
Schule besuchte. Vom Jahr vorher ab bestanden nur unklare Erinnerungen.

i) Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse und a. a. O.
Im. Zeitschr. f. Psychoanalyse XIII/i

^ Walter Liepmann

„Vielleicht schon seit frühester Jugend (Sexta).“ Über die Vita sesualis wurde
bereitwilligst Auskunft gegeben.^ ^ c -u -,

Mehrmaliger Geschlechtsverkehr in den letzten beiden Jahren der bchul-
zeit. Die wiederholt angeschnittene Frage nach dem ersten Koitus konnte
trotz intensivsten Nachdenkens nicht beantwortet werden. Es bestand über
diesen Punkt völlige Amnesie. Alle diesbezüglichen Fragen verliefen zunächst
erfol-los Der Versuch, die unzweifelhaft bestehende Erinnerungslücke dadurch
auszufüllen, daß Möglichkeiten aus dem Leben, die auf diesen Punkt Bezug
haben könnten, genannt wurden, ergah so lange kein Resultat bis das Wort
Dienstmädchen“ fiel. Zum Verständnis des Folgenden muß hier noch der
Tatsache Erwähnung getan werden, daß S. von Natur aus ein sehr ruhiger
Mensch ist, der in Bezug auf Sprache und Beweglichkeit fast phlegmatisch
genannt werden kann. Nach emer nur wenige Sekunden dauernden Pause
wurden die folgenden Tatsachen mitgeteilt. Die Schilderung dieser wurde mit
äußerster Lebhaftigkeit — ganz im Widerspruch zu dem sonstigen Verhalten
^ojj g^ _ ^ind unter sehr starker Affektbetonung hervorgebracht. Er über-
stürzte‘ sich fast beim Sprechen, und man hatte das Gefühl, als ob er die
Worte gar nicht schnell genug herausbringen könnte. Die Erzählung wurde
noch durch starke Gestikulationen unterstützt. Mit 14V3 Jahren, kurz nach
der Versetzung in die Untersekunda, war S. eines Abends in das Zimmer des
Dienstmädchens seiner Eltern eingedrungen und hatte mit diesem den Koitus
ausgeübt. Am nächsten Morgen vermißte er seine Schuhe. Auf seme Frage
an das Mädchen antwortete sie ihm, daß die Stiefel unter dem Bett standen.
S darauf: „Ich habe sie nicht gesehen.“ Das Mädchen: „Andere Dinge
sehen Sie aber!“ (Dies wurde besonders affektbetont hervorgebracht, und
S wunderte sich nachher selbst, daß er dies noch so gut behalten hätte.) Als
unmittelbare Folge faßte ihn ein sehr starkes Ekelgefühl und ein aus-
gesprochener Widerwillen gegen das betreffende Mädchen. Er wischte beim
Frühstück mehrmals den Tassenrand ab und hatte keinen Appetit. Ebenso-
wenig beim Mittag- und Abendessen. Dieser Zustand soll auch an den
folgenden Tagen angehalten haben. S. reiste dann einige Tage zu einem
Onkel Bei seiner Rückkehr war das Mädchen entlassen, worüber er große
Freude zeigte. Ob diese Reise anläßlich dieses Ereignisses veranlaßt worden
sei konnte er nicht mit Sicherheit angeben; es kann dies aber sehr wohl
angenommen werden. Soweit die SchUderung. Später hat S. des öfteren den
Koitus ausgeübt, ohne jemals sich wieder an dieses Erlebnis zu erinnern.
Erwähnt sei noch, daß S. einige Wochen, bevor die Analyse stattfand,
kohabitierte. Vierzehn Tage später hatte er einen Traum, in dem er sich selbst
als handelnde Person sah. In diesem Traum wirbt er bei dem Madchen,

einer Dirne übelster Art“, um den Koitus, der dann auch stattfindet. Seit
diesem Traum beschließt S. sexuelle Abstmenz. Diese erstreckte sich aber —
dies sei hier vorweggenommen — nicht auf längere Zeit.

Die nun folgende Deutung und Auflösung des Symptoms war eine psycho-
analytische, die sich im Sinne der von Sigm. Freud zusammen mit Josef

1) Ich möchte ausdrücklich bemerken, daß alles Material, das sich für die
Analyse als ergebnislos herausgesteUt hat, aus Gründen der Übersichtlichkeit weg-
gelassen wurde.

Deutung und Heilung einer Zwangsneurose und einer hysterisdien Neurose 67

Breuer begründeten und von ersterem später weiter grundlegend aus-
gebauten Psychoanalyse bewegte. Es wurde S. klargemacht, daß es sich bei
ilim um eine Zwangsneurose liandle, die durch Verdrängung einer für ihn
unangenehmen und Ekelalfekte auslösenden Rindheits-, bzw. Jugenderinnerung
entstanden sei.

Dieses oben geschilderte Erlebnis sei von ihm verdrängt, also aus seinem
Bewußtsein eliminiert w^orden, und an Stelle der damit verbundenen unlust-
betonten Erinnerung sei dieses durch eine Symptomhandlung ersetzt und
symbolisiert worden ; nämlich in die Unfähigkeit, in Gegenwart von Personen
zu urinieren.

Daß wir es mit einer Zwangshandlung zu tun haben, geht daraus hervor,
daß S, eine Fimktion, die von allen anderen Männern, z. B. bei langer
dauernden Ausflügen, in Massenaborten usw., ohne weiteres verrichtet wird,
dauernd und olme sich darüber im klaren zu sein, nicht ausführen kann/
S. muß dann solange w^arten, „bis alle fort sind“. Nach dem bei F r e u d^
über Symptome und Wege der Symptombildung Gesagten haben alle neurotischen
Symptome, mögen sie auch bei oberflächlicher Betrachtung sinn- und zwecklos
erscheinen, einen unbedingten, engen Kausalzusammenhang mit primären Erleb-
nissen, und sind das Produkt eines unvollkommen gelösten innerpsychischen
Konfliktes. Femer 3 findet sich dort, wo ein Symptom besteht, auch eine
Amnesie,.,und die Ausfüllung dieser Erinnerungslücke schließt die Aufhebung
der Entstehungsbedingungen des Symptoms in sieh ein. Daß die im Fall S.
bestehende Amnesie relativ gering und der Analyse verhältnismäßig rasch
zugänglich war, im Vergleich zu den sonst meist ungleich länger dauernden
Analysen, hat wohl seinen Grund im folgenden. In der großen Mehrzahl der
Fälle handelt es sich um Neurosen, bei denen die pathogen wirksamen
Erlebnisse in frühe Perioden der Kindheit zurückzuführen sind. Hier beträgt
die zeitliche Differenz nur etwa fünf Jahre, wobei das wirksame Erleben
aber doch in eine Zeit fällt, die für Junge Menschen von höchster, manchmal
sogar ausschlaggebendster Bedeutung ist, nämlich in die des Beginns der
Pubertät. Dazu kommt, daß vielleicht durch die Intelligenz und persönliche
Bekanntschaft gewisse Hemmungen und Widerstände a priori geringer waren
und das Vordringen zu dem „eingeklemmten Affekt“ erleichterten. Femer ist
zu erwähnen, daß die Amnesien der Zwangsneurosen im allgemeinen nie sehr
bedeutende sind und sehr oft nur der Zusammenhang unterbrochen ist, der
das Wiederauftauchen in der Erinnerung ermöglichen würde.’* Für den
unmittelbaren Zusammenliang im Fall S. mit dem geschilderten sexuellen
Erlebnis ~ und nur diesem — kann als typisch der Verlauf der Analyse
betrachtet werden. Die ganz auffallende Lebhaftigkeit (s. o.) und affektbetonte
Schilderung des sonst ruhigen Menschen beim Auftauehen des den „Komplex“
anschneidenden Wortes „Dienstmädchen“.

Wie ist nun in unserem Fall die SymptombÜdung zu erklären und woher

1) Während doch gerade in diesem Punkte bei vorhandener causa necessüatis oft
selbst Regehl der Konvention und des Anstandes nicht gewahrt werden.

2) Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse und a. a. O.

3) Vgl. Freud, „Drei Abhandlungen zur Sexual theorie«.
4} Vgl. Freud, „Vorlesungen“, p. 293.

3′

gg Walter Liepmann

stammt sie? Wenn wir uns vergegenwärtigen, welchen starken und nach-
haltigen Eindruck es auf einen jungen, im Beginn der Geschlechtsreife
stehenden Menschen machen muß, zum erstenmal kohabitiert zu haben, so
können wir verstehen, daß dieses Erlebnis unter Umständen so stark sein
kann, daß der Betreffende einfach nicht mit ihm fertig wird. Dazu kommt
noch‘ das Gefühl, etwas Verbotenes, Unerlaubtes getan zu haben; das halbe,
unklare Wissen um die geschlechtlichen Fragen, das daraus resultierende
Schuldgefühl und damit verbunden ein nur verständliches Ekel- imd Unlust-
gefühl. Dieses manifestiert sich ja auch am folgenden Morgen (s. o.) in dem
wiederholten Abwischen des Tassenrandes‘ und der mangelnden Eßlust. Die
anläßlich des Traumes (s. o.) beschlossene Abstinenz läßt sich zweifelsohne
auch auf ein Ekelgefühl zurückführen. Das überstarke, unlustbetonte Erleben
wird verdrängt und nach den Über Verdrängung geltenden Mechanismen
durch ein Symptom ersetzt. Besonders interessant sind die quasi anatomischen
Relationen, die zwischen dem primären, krankmachenden Vorfall und dem
fertigen Symptom bestehen. Während bei sehr vielen Neurosen die Tendenz
vorhanden ist, eine mit einem zur Verdrängung führenden Erlebnis verbundene
Handlung in die Unfähigkeit oder Unmöglichkeit (bzw. das GegenteU) zu
verwandeln, gerade diese Handlung auszuführen, sehen wir hier, daß die
Neurose eine Verschiebung (Freud) vorgenommen hat. Aus dem Vorgang des
Koitierens wird der des Urinierens. Das die Tätigkeit vermittelnde Organ
bleibt dasselbe, die Harnröhre. Nur das Produkt, das entleert wird,
ändert sich indem an Stelle des Spermas der Urm tritt. Der unlustbetonte Affekt
verwandelt sich in Unfähigkeit. Es tritt also eine Verschiebung entlang der
physiologischen Funktion des männlichen Urogenitalapparates auf, mdem die
eine Funktion (Entleerung der Geschlechtsprodukte) durch die andere
(Absonderung des Harns) ersetzt wird. Warum aber tritt nun die Zwangs-
handlung nur unter bestimmten Umständen (Gegenwart von Personen) auf?
Dafür li’efert uns S. selbst die richtige Beantwortung, indem wir nur seine
eigene Begründung der Zwangshandlung mit der besonders affektbetonten
Angabe in der Schilderung des sexuellen Vorgangs zu vergleichen brauchen.

Andere Dinge sehen Sie aber!“ — „Da sehen’s die andern ja nicht.
Also wieder die Verschiebung. Das Gemeinsame ist das Sehen; aber
vorher aktiv, wird es jetzt passiv. Damals sah er, jetzt sehen (ihn) die

Nachdem der innige Zusammenhang zwischen Symptom und Erleben hin-
reichend erwiesen ist, bleibt nur noch zu erörtern, worin der Sinn des
Symptoms zu suchen sei. Denn es ist eine der wichtigsten Erkenntnisse der
Psychoanalyse, daß alle Symptome einen Sinn haben, und daß ferner dieser
Sinn unbewußt ist.^ Werden die betreffenden unbewußten Vorgange ms
Bewußtsein gebracht, so verschwmden auch die Symptome. Darauf basiert
auch die Therapie; und jede Deutung und Auflösung strebt ja diesem Ziele
zu Daß der Sinn des Symptoms S. unbewußt war, ergibt sich einmal aus
der Amnesie, die erst durch die Analyse au%ehoben wurde, und dann aus
dem Erfolg. Denn aus bewußten Vorgängen w erden Symptome nicht

i) Nur angedeutet sei: Tasse — Vagina?
2) Vgl. Freud, „Vorlesungen“, p. 289.

Deutung und Heilung einer Zwangsneurose und einer hysterisdien Neurose 69

gebildet.^ Also muß, da es gelungen ist, dieses zu beseitigen, der Vorgang
ein vinbe“wußter gewesen sein. Nach dem bisher Gesagten ist es auch nicht
schwer und bedarf keinerlei Konstruktionen, den Sinn des Symptoms zwanglos
abzuleiten. Die stark unlustbetonte (und sehr affektnegative) Erinnerung (Ekel-
komplex) wird als Bedrohung des Lustprinzips (Freu d) empfunden, insofern
als sie sich einer späteren Ausübung des Geschlechtsverkehrs hindernd in den
Weg stellen könnte. Es besteht also ein scheinbar unlösbarer Konflikt zwischen
dem Sexualtrieb einerseits und dem „ Ichtrieb „° andererseits, der durch die
unangenehme und dauernd störende Erinnerung ^ repräsentiert wird. Das
Symptom stellt nun gleichsam die Komjjromißbildung aus diesem Konflikt
dar, indem es durch sein Auftreten die Verdrängung, i. e. das „Abschieben
der beiivußten Erinnerung ins Unbewußte, ermöglicht — und der Weg zum
späteren imgehemmten Koitus ist frei. Also ein äußerst zweckmäßiger und
sinnreicher Vorgang, der vor allem die ungehinderte Fortführung der Vita
sexualis gewählleistet und mit der an sich doch harmlosen und wenig
störenden Zivangshandlung nicht zu teuer erkauft ist. Ja, man kann vielleicht
noch weiter gehen und die Behauptung aufstellen, daß, würde man vor die
Aufgabe gestellt, einen Ausweg aus diesem Konflikt zu finden, man sicher
viel unzweckmäßigere und kompliziertere Dinge vorschlagen würde, als diesen
so einfachen Verschiebungsmechanismus.

Zweck und Zusammenhang der Neurose haben wir jetzt erkannt ; ferner
wissen \Vir bereits, daß Symptome mit dem Wissen um ihren Sinn ver-
schwinden (1. c). Es muß nun gelingen, nicht dem Betreffenden unsere Auf-
fassung der Dinge einzureden, denn das wäre erfolglos, weil mit der Suggestion
keine Symptome zum Verschwinden gebracht werden können, sondern ihn
dazu zu bringen, unsere Ansicht von der Dynamik der Symptombildung im
allgemeinen sowie in seinem besonderen Fall zu teilen, anzuerkennen und
sich eigen zu machen. Da im Fall S. die Neurose lediglich in der Zwangs-
handlung bestand, mußte also — wenn die Analyse richtig war — diese ver-
schwinden und eine Heilung von der Neurose der Erfolg sein. Dieses Resultat,
die vollständige Heilung der Zwangshandlung, ist auch tatsächlich ei-i-eicht
worden. S. ist jetzt* seit über z^vei Jahre von der Neurose völlig frei geblieben.
Es besteht auch kein triftiger Grund zu der Annahme, daß es sich nicht um einen
Dauererfolg gehandelt hat. Wenige Tage nach Beendigung der Analyse verließ S. die
Universitätsstadt. Ich hörte nun einundeinhalb Jahre nichts mehr von ihm.
Nach Ablauf dieser Zeit traf ich ihn wieder und erfuhr das Folgende. Nach
seiner Abreise sei er einige Wochen in seinem Heimatsort geblieben, wo er
nicht in die Situation gekommen war, seine Zwangshandlungen zu betätigen.
In dieser Zeit beschäftigte er sich mit der Lektüre der F r e u d sehen Schriften
und sah an der Hand dieser die Richtigkeit meiner damaligen Analyse ein.
Mit Semesterbeginn sei er dann wieder an den Universitätsort zurückgekehrt.
Hier habe er nun nach einigen Tagen mit einem Mädchen auf seinem Zimmer
den Koitus ausgeüljt nnd in Gegenwart des Mädchens uriniert.

1) Vgl. Freud, „Vorlesungen“, p, 28g.

2) Vgl. Freud, I. c. p. 368 ff.
5) Sie war ja bewid3t!

4) Bei Abschluß dieser Arbeit,

70 Walter Liepmann

Seit dieser Zeit — also über zwei Jahre — sei er völlig von seiner Zwangs-
handlung befreit.

Die Tatsache, daß diese gerade bei der Gelegenheit zum erstenmal fallen
gelassen wird, die damals zu ihrer Verursachung geführt hat, ist wohl der
beste Beweis für die Richtigkeit der vorstehenden Behauptungen.

Fall II. Was anamnestisch bei dem vorhergehenden Fall gesagt ist, gilt auch
— vielleicht noch in verstärktem Maße — für die Person des Herrn
M. Dieser, ein Student der Medizin, gehört sicher nicht zu den Menschen,
die man klinisch als Neurastheniker oder gar als Psychopathen zu
bezeichnen gewohnt ist, M. litt seit zirka dreieinhalb Jahren an Asthma. Die
Anfalle traten zuerst in großen Abständen, im letzten Jahr des Bestehens der
Krankheit gehäuft auf. Diese bestand bereits drei Jahre, ohne das M wußte,
daß er Asthma habe. Ein halbes Jahr vor der Analyse erfuhr er dies erst.
Er hatte einem bekannten Arzt davon erzählt, dieser hatte ihm gesagt, daß es
sich nach der Schilderung der Anfälle nur um Asthma liandeln könne. Daß
es eine Krankheit dieses Namens gibt, wußte M. zwar, kannte aber ihre
klinische Bedeutung und Symptomatologie damals noch nicht. Er war sogar
höchlichst erstaunt, als er beim Nachlesen des betreffenden Kapitels in einem
Lehrbuch der inneren Medizin feststellte, daß die dort gegebene Schilderung
fast wörtlich mit der von ihm gegebenen übereinstimmte. Die Anfälle waren die
für Asthma charakteristischen : Anfälle höchster Atemnot, expiratorische Dyspnoe,
manchmal von hörbarem Schnurren und Pfeifen begleitet ; Expektoration des
bekannten zähen, glasigen Sputums in geringer Menge ; Sekretion eines dünnen
Schleimes aus der Nase, verbunden mit Unwegsamkeit dieser. In der anfall-
freien Zeit fühlte sich M. völlig wohl. Der Anfall wurde stets von einem
quälenden, nicht unterdrüekbaren Husten eingeleitet, der durch ein unan-
genehmes Kitzelgefuhl ausgelöst wurde. Die Anfälle traten sowohl in der Nacht
als auch — und dies häufiger -— am Tage auf. M. wusste dann immer aus
gewissen körperlichen Sensationen (eigenartiges Allgemeingefuhl, Unwegsam-
werden der Nase), daß der Anfall kommen würde. Erwähnt sei noch, daß
eine Untersuchung des Sputums nicht stattgefunden hat. Eine einmal vor-
genommene Blutuntersuchung ergab keine von der Norm abw^eichende Erhöhung
der eosinophilen Zellen. Die Ätiologie des Asthmas braucht an dieser Stelle
nicht besprochen zu werden, da es sich im Fall M. nicht darum handelt, ob
wirklich im klinischen Sinn die Krankheit „Asthma bronchiale“ bestand,
sondern darum, daß eine Neurose vorlag, die unter dem (klinischen) Bilde
des Asthmas verlief und durch Psychoanalyse geheilt wurde. Zu erwähnen
wäre nur, daß die neueste Theorie immer mehr Geltung erlangt, die die
Entstehungsursache des Asthmas auf nervöser Grundlage behauptet.

Als wirksames Mittel bewies sich M. das Rauchen von Zigaretten; indem
entweder ein kommender Anfall kupiert oder ein bereits ausgebrochener zum
Aufhören gebracht wurde, wema er eine Zigarette rauchte und dabei den
Rauch langsam „inhalierte“. Diese Tatsache ist sehr merkwürdig. Denn bei
manchen Menschen werden gerade dadurch sehr oft Anfälle ausgelöst, daß sie
Tabakrauch ■“ einatmen. So mannigfach auch die verschiedenen Mittel sind, die

l) Die „Asthmazigaretten“ enthalten bekanntlich kein Nikotin, sondern als wirk-
sames Prinzip die Blätter der Datum Stramonium.

r Deutung und Heilung einer Zwangsneurose und einer hysterJsdien Neurose 7t
Asthmatiker zur Bekämpfung ihrer Anfälle anwenden, und so entgegengesetzte
Wirkung oft dieselben Einflüsse auf diese Kranken haben (bei dem einen
verschwinden die Anfälle bei Landaufenthalt, ein anderer fühlt sich gerade
in CToßen Städten nm- wohl), so ist doch — wie ich glaube — kern FaU
von Asthma bekannt, bei dem das Rauchen von Zigaretten ein wirksames
Mittel gewesen wäre. Hervorzuheben ist noch, daß M. bis zu seiner Müitar-
zeit nur wenig geraucht hatte, während dieser aber sich das Rauchen sehr
stark angewöhnt und in der Folgezeit beibehalten hatte. Zigaretten kaufte er
immer schachtelweise, „da er doch nachts immer ein Zigarette haben müßte,
für den FaU eines AnfaUs“; aber niemals nur eine, die doch für diese Even-
tualität hätte genügen müssen. So kam es auch oft dazu, daß M., wenn er
einen Anfall bekam, von Personen aus seinem Bekanntenkreis, die zugegen
waren, eine Zigarette erbat. Hierüber ärgerte er sich nachträglich immer sehr
stark, da er nie gern forderte. Den Versuch, sich das Rauchen abzugewöhnen,
hatte‘ er schon öfters gemacht, aber ohne Erfolg. Immer kam das Asthma
dazwischen. Einige wesentliche Tatsachen aus der „Geschichte der Krankheit
seien, um Widerholungen zu vermeiden, an dieser Stelle übergangen, da sie
im Zusammenhang mit der Analyse gebracht werden. Im Gegensatz zum
Fall I war die hier vorgenommene Analyse theoretisch keine ganz voll-
ständige und lückenlose. Praktisch, d. h. was den Erfolg, also die Heilung
anbelangt, kann man sie aber als vollkommen gelungen ansehen.

M., der sich mit Psychoanalyse bereits etwas beschäftigt hatte, war bei der
Lektüre eines Artikels über Asthma bronchiale und eines anderen in der-
selben Zeitschrift^ üher Organneurosen erstmalig auf den Gedanken gekommen,
ob es sich vielleicht bei ihm doch nicht um ein echtes Asthma handelte.
Er kam nun auf den Einfall, zum Wort Asthma zu assoziieren, um zu ver-
suchen, vielleicht auf diese Weise irgend etwas zu erfahren. Der Erfolg war
verblüffend. Als sofortige Assoziation ‚^ stellte sich das Wort Zigarette ein. Das
wäre an sich nichts Besonderes, da M. ja diese als Mittel gegen seine Anfälle
zu verwenden pflegte. Aber das Gegenteil war der Fall. Mit dem Auftauchen
des Wortklangbildes „Zigarette“ kam ihm — „wie eine innere Erleuchtung“
— die Erkenntnis, daß die Zigarette für ihn nicht Mittel zum Zweck sei,
wie er bis jetzt immer geglaubt hat, sondern Selbstzweck; daß sie in seiner
Krankheit die primäre Rolle spiele und das Asthma erst sekundär sei. In
diesem Augenblick war ^asi der „ Grundstein “ der Analyse gelegt. Diese
hatte nun die folgenden Ergebnisse. Während der Militärzeit hatte M., wie
erwähnt, schrankenlos geraucht. Nach seiner Entlassung und Rückkehr nach
Hause mußte er aus mehreren Gründen mit Recht eine Bedrohung und Ein-
schränkung dieser seiner „Neigung“ befürchten. Einmal infolge des sicher ein-
setzenden lebhaften Widerstandes seitens der Elte rn, der dann auch nicht
ausblieb. Der zweite, wesentlichste Grund war in der Tatsache zu suchen, daß
M. nach seiner Entlassung führendes Mitglied einer Jugendorganisation wurde,
in der unter anderem auch das Rauchen bei allen Veranstaltungen, Wanderungen

i’i Kämmerer und Westphal in Nr. 15 d. M. med. W. 1922.
2) Bleuler luid Jung sind die Begründer der systematisch ausgebauten Asso-
2iationsmethode.

72 Walter Liepmann

usw. streng verpönt war. Dazu kam noch, daß M, sich, selbst stark vor-
genommen hatte, sich das Rauchen gänzlich abzugewöhnen, weil er befürch-
tete, daß es ihm gesundheitlich abträglich wäre. So mußte es mit Not-
wendigkeit zu einem seelischen Konflikt kommen, indem der Sucht, dem
„Trieb , ungehindert weiter rauchen zu können, die Notwendigkeit der frei-
willigen Beschränkung gegenüberstand. Also Kampf der Unlust mit der Lust;
des unlustbetonten, bewnßten Gefühls „ich soll nicht mehr rauchen“ mit
dem gegenteiligen „ich will es aber weiter tun“, wobei M. letzteres Gefühl
nicht zum Bewußtsein kommt, sondern vielmehr einer — wenn auch vielleicht
nicht direkt unbewußten, so doch sicherlich „vorBewußten“ (Freud) — Trieb-
regung entspricht. Daß es sich bei ihm um mehr als „Vergnügen dabei
gehandelt hat, geht eben aus der Leidenschaftlichkeit hervor, mit der M,
rauchte. Denn seelische Konflikte entstehen erst dann, ^venn die dabei wirk-
samen Faktoren eine gewisse Größe erreicht haben. Eine Begründung für die
Intensität des Rauchens können „wir vielleicht darin sehen, daß — außer der
Angewöhnung — die Zigarette für M. ein wirksames Anregungsmittel bedeutete,
auf das er eben nicht verzichten wollte. Das Ergebnis dieses Konfliktes war
nun die Neurose, die — wie auch sonst — den zweckmäßigsten Ausweg dar-
stellte. Ehe wir aber diese Behauptung begründen, müssen wir erst die Frage
beantworten, wai-um er gerade zu einer Asthmaneurose kam. Hier stellte die
Analyse mit Hilfe der gegebenen Einfälle und Assoziationen fest, daß sich in
der erwähnten Jugendorganisation ein Mitglied, Dr. W. befand, der eine
gewisse maßgebende Stellung einnahm. Dieser Dr. W. nun litt seit vielen Jahren
an Asthma und wurde deshalb — und infolge seines Alters — ■ mit besonderer Rück-
sicht behandelt. Außerdem war er ein starker Zigarettenraucher, was M. sehr bald
aufgefallen war. Bezüglich dieser Krankheit des Dr. W. wußte M. nur, daß
dieser sehr viel hustete und sehr oft „Anfälle“ bekam. Genaueres war ihm,
wie bereits erwähnt, damals nicht bekannt. Diese Krankheit hatte ihm aber,
wie sich während der Analyse herausstellte, immer mehr imponiert. Wesentlich
war hierbei vielleicht das Bedauern, das diesem Herrn entgegengebracht wurde. *
Auf Grund dieser Tatsachen ist die Erklärung, warum gerade eine Asthma-
neurose das Ergebnis des geschilderten Konfliktes war, sehr einfach. M. hat
die Krankheit des Dr. W, nachgeahmt. Diese Tatsache wird uns nicht w^eiter
verwunderlich erscheinen, denn es ist aus dem Krankheitsbild der Hysterie
bekannt, daß sie (klinisch) Krankheitsbilder nachahmt. Freud schreibt darüber

an einer Stelle^ „ es ist die Fähigkeit Hysterischer, alle Symptome,

die ihnen hei anderen Eindruck machen, nachzuahmen . Verwunderlich ist nur,
daß M,, der bestimmt kein Hysterilter ist und bei dem sich nie die geringsten
Anhaltspunkte und Hinweise, w-eder auf psychischem noch auf körperlichem
Gebiet ergeben haben, die die Annahme der Hysterie ii-gendwie gerechtfertigt
erscheinen lassen, dieses eine Phäiiomen isoliert für das Zustandekommen der Neu-
rose verwandt hat. Lewandowsky^ beschreibt aber als „hysterophile Erkran-

i) M. erfuhr später, daß es sich tatsäcMicli um einen ziemlich schweren Fall von
Asthma bronchiale handelte.
2) Traum-dentung, p. 105.
5) Die Hysterie, im gleichnamigen Handbuch der Neurologie.

Deutung und Heilung einer Zwangsneurose und einer hysterisdiea Neurose 73

kungen solche, die als selbständige Krankheiten nichtpsychogenen UrspiTJngs
vorkommen, aher auf psychogenem. Wege entstehen können. Unter anderem führt
er auch hier das Asthma an. Über die Frage des psychischen oder somatischen
Ursprungs hysterischer Symptome dürfte wohl die Ansicht Freuds^ zutreffend
sein, daß bei ihrem Zustandekommen beide Faktoren mitwirken, ■wobei er
letzteren als „somatisches Entgegenkommen“ bezeichnet. Der Nachweis eines
organischen Moments ist natürlich für unseren Fall mit Sicherheit nicht zu
erbringen. Aus der Angabe M.’s, er habe „wälirend seiner Schulzeit und auch
später ziemlich oft mit Halsentzündungen zu tun gehabt, können wir aber
vielleicht doch zu einer Wahrscheinlichkeitsdiagnose kommen.

Nachdem wir die Neurose als Resultat eines innerpsychischen Konfliktes
und ihre Begründung gerade als Asthmaneurose erkannt haben, bleibt uns
noch die Erörterung ihrer Zweckmäßigkeit. Diese geht aus dem bisher
Gesagten ohne weiteres hervor. Mit Hilfe der Krankheit konnte es zu einer
Synthese der beiden sich feindlich gegenüberstehenden Faktoren kommen,
insofern als die Aufhebung der Notwendigkeit der freiwilligen Beschränkung
durch das Asthma motiviert wurde und mit Einvemtändnis aller anderen vor
sich gehen konnte. Als „Krankheitsgewinn“ kam dann noch das Bedauert-
werden hinzu. Das „Lustprinzip“ hatte also mittels der Neurose gesiegt, die
Sicherheit des Zigarettenrauchens war gewährleistet Alle diejenigen aber, —
aus der näheren Bekanntschaft von M., — die daran zweifelten, konnten durch
einen Anfall vom Gegenteil überzeugt werden. Wegen der Möglichkeit nächt-
licher Anfälle „mußten“ ja auch immer Zigaretten vorhanden sein. Die nachts
ab und zu auftretenden Anfälle erwiesen dann auch diese „Notwendigkeit“.
Wenn man diesen psychischen Mechanismus als zweckmäßig und „wunsch-
tendiert“ erkannt hat, kann man auch verstehen, daß die Anfälle auch später
noch auftraten, als M. nicht mehr Mitglied der Jugendorganisation war. Denn
die anderen beiden ursächlichen Momente (s. o.) bestanden immer noch zu
Recht. Und dann können wir uns wohl vorstellen, daß bei M. in diesem
Punkte durch den „dauernden Gebrauch“ allmählich eine jetzt „eingefahrene
Bahn“ entstanden ist. Kretschmer’^ beschreibt diesen Vorgang, der
normalen psychophysischen Grundgesetzen entspricht, als hysterische Gewöhnung.
„Ein solcher, längere Zeit benutzter ,Gelegenheitsapparat‘ (Bleuler)
beginnt sich durch Übung formelhaft zu verkürzen, dann einzuschleifen, bis
er sich schheßhch vom Willen emanzipiert und nun ohne, ja selbst gegen
den Willen funktionieren kann,“

In der mir bekannten 3 psychoanalytischen Literatur finden sich an zwei
Stellen Mitteilungen über Asthma. Freud* beschreibt in einem Fall einer
Hysterieanalyse unter vielen anderen Symptomen auch eine Art von nervösem
Asthma, das auf Nachahmung beruhte. In diesem Fall wurde das Lungen-

i) Sammlung kleiner Schriften zur Neurosenlehre, II. Folge, p. 54.

2) Vgl. „Med. Psychologie“, p. 200 ff. Diese Arbeit kam mir erst später zur
Kenntnis.

3) In Nr. 8 der Intern. Psychoanalyt. BibUothek „Der Kampf um die Psycho-
analyse“ veröffentlicht O. Pfister einen Fall von hysterischem Asthma. Diese Arbeit
war mir aber nicht zugänglich.

4) Kl. Schriften zur Neurosenlehre, IL Folge, p. 75.

j, Walter Liepmann

leiden des Vaters nachgeahmt. Dies wäre — wenn auch aus ganz anderen
Motiven — eine Analogie zu der Entstehungsursache in unserem Fall.
A d 1 e r^ berichtet über einen Knaben, der an Asthma nervosum litt und
dieses mit Hilfe einer im Laufe der Jahre erworbenen asthmatischen Bereit-
schaft dazu ausbeutete, sich zum Beherrscher des Hauses (insbesondere der
Mutter) aufzuschwingen. Adler gibt nun nur eine Begründung bezüglich des
Zweckes der Neurose, also des Wozu, nicht aber ihrer Ursache, ^ des
Woher. Er nimmt die Tatsache, daß der Junge an Asthma nervosum leidet,
als gegeben an. Das ist — ich schließe mich in diesem Punkte völlig Freud
an — der grundlegende Irrtum in der Auffassung Adlers. Denn dieser erklärt
den „nervösen Charakter“ als Ursache der Neurose, während er doch nur die
Folge dieser ist.

Im Fall M. haben wir den Sinn der Neurose in der Sicherstellung des
Zigarettenkonsums gesehen. Die Frage nach dem Woher haben wir auch zu
beantworten gesucht. Einer gewissen theoretischen Unvollständigkeit sind wir
uns aber dabei bewußt, da uns die genaue Kenntnis des ersten psychischen
Traumas fehlt, da wir nicht sicher wissen, wann das Asthma, bzw. die
Anfälle zum erstenmal aufgetreten sind. Aus der Analyse ergab sich, was
noch nicht erwähnt wurde, eine ziemlich genaue zeitliche Abgrenzung. Ob
das Asthma auf einer der ersten Wanderungen, die M. in der betreffenden
Jugendorganisation leitete, oder während einer Veranstaltung erstmalig in
Erscheinmig trat, konnte nicht mit Sicherheit festgestellt werden.

Wie eingangs aber bereits bemerkt, hat diese theoretische Lücke nicht
viel zu besagen, da praktisch die Analyse einen vollen Erfolg ergab. Seit
Beendigung der Analyse — bei Abschluß der Arbeit sind es fünfzehn Monate
— sind bei M. keine Asthmaanfälle mehr aufgetreten. Auch hier können wir
wohl einen Dauererfolg annehmen.

Erwähnt sei noch, daß sich bei M. eine Zeitlang nach der Analyse noch
ab und zu gewisse kurze Hustenanfälle einstellten, wie sie zur Zeit des.
Bestehens der Neurose als Verboten des Asthmaanfalles auftraten. Dieselben
erwiesen sich — jedesmal sogleich analysiert — immer durch Unlustgefühle
ausgelöst, die meistens, aber nicht immer, mit dem Zigarettenrauchen in
Verbindung standen. Sie verschwanden sofort nach der Analyse, die meist
in einer ganz kurzen, oft nur sekundenlangen Überlegung bestand. Die
Erklärung können wir uns wohl so vorstellen, daß der Gelegenheitsapparat
(s. o.), der zum Teil schon rein reflexmäßig funktionierte, vom Bewußtsein
noch nicht so schnell wieder „abgestellt“ werden konnte, und deshalb^ ab^
und zu noch in Tätigkeit trat. Nach kurzer Zeit verschwanden auch diese
Sensationen vollständig.

Die bei Fall I schon besprochenen Grundlehren der Neurosentheorie
treffen, wie wir gesehen, im Fall M. auch zu.““ l) Das Symptom entspringt
dem Willen des Betreffenden. Die Motive hierzu bestehen in dem Wunsch,
sich mit Hilfe der Neurose einen Lustgewinn zu verschaffen und ein Ziel in

i) Über den nervösen Charakter, p. 157 ff.

2) Vgl. Jones, „Die Kriegsneurosen imd die Preudsche Theorie“ in Nr. I
der Internat. Psychoanalyt. Bibliothek, p. 73.

^

Deutung und Heilung einer Zirangsneurose und einer hysterisdien Neurose 75

der Außenwelt zu erreichen. 2) Das neurotische Symptom ist das Produkt
eines unvoUkommen gelösten innerpsychischen Konfliktes und eine Kompromiß-
bildung zwischen den beiden miteinander ringenden Kräften. ‚^) Der für die
Neurosenbildung wirksame Wunsch ist ein unbewußter.

Während es sich im Fall I um eine wirkliche Zwangsneurose handelte,
kam im Fall M. noch ein weiteres Moment hinzu, nämlich das für Hysterie
charakteristische Phänomen der Nachahmung. Aus diesem Grunde halten wir
für diesen die Bezeichnung Hystero-Neurose für gerechtfertigt.

Unter allen Vorwürfen und Einwendungen, die gegen die Psychoanalyse
seit ihrem Bestehen erhoben werden, steht an erster und hauptsächlichster
Stelle der Protest gegen die überragende Rolle, die in der Psychoanalyse der
Sexualität zuerkannt wird. Hierzu ist zu erwidern, daß sicherlich nicht alle
Neurosen unbedingt einen sexuellen Untergrund oder auch nur Einschlag
haben müssen. Denn außer dem Sexualtrieb und seinen Abwandluugsformen
gibt es ja noch viele Partialtriebe, die .den Ablauf psychischen Geschehens
bestimmen und entscheidend beeinflussen können; erwähnt seien nur der
Nahrungstrieb, Selbsterhaltungstrieb, Trieb zum materiellen Wohllehen, Wille
zur Machten a. Aber andererseits muß betont werden, daß gerade der
Sexualtrieb es ist, der den stärksten Verdrängungen und Hemmungen in der
Auswirkung unterliegt. Aller Ablauf des Lebens — ob bewußt oder
unbewußt — kann wohl nicht ohne den überragenden Einfluß der Sexualität
gedacht werden. Nur wird dieser — an sich wohl genau so natürliche Trieb,
wie z. B. der Hunger — – durch Erziehung, Kultur und Gesellschaft oft erst
nachträglich mit einem moralnegativen Vorzeichen versehen. Es ist an dieser
Stelle nicht angängig, auf die Entwicklung der Begriffe Scham, Anstand und
Moral einzugehen. Nur auf die mannigfachen Änderungen, die diese Begriffe
im Laufe der Jahrhunderte schon erfahren haben, sei hingewiesen. Es kann
uns deshalb nicht wundern, wenn die unterdrückte und sehr oft durch die
Erziehung falsch beeinflußte Sexualität dann versucht, sich auf Umwegen ihr
Recht zu verschaffen.

Eine wesentliche Streitfrage auf dem Gebiet der Neurosenlehre überhaupt
ist die der Konstitution. Ohne auf die Frage der Vererbung einzugehen,
können wir -doch vielleicht folgendes bemerken. Daß sehr viele Neurotiker
konstitutionell minderwertig und entartet sind, steht außer Zweifel. Es fragt
sich nur, ob alle Menschen, die an einer Neurose leiden oder gelitten haben,
unter den Begi-iff der konstitutionellen Mmderwertigkeit fallen, ob alle diese
Psychopathen sind. Bei sehr vielen Neurotikem, die den Arzt aufsuchen,
handelt es sich doch meist um „schwere Neurosen“, um Menschen, die unter
ihrer Kränkelt sehr stark leiden und entweder von selbst kommen oder
(z. B. Kinder) geschickt werden. Also um mehr oder minder ausgeprägte
Fälle. In seiner „Psychopathologie des Alltagsleben“ bespricht Freud nur
die Fehlleistungen. Von den vielleicht in dieses Kapitel zu rechnenden
„Neurosen des Alltags“ — wenn dies Wort erlaubt ist — hÖrt man natur-
gemäß viel weniger; und doch sind diese sicher weit häufiger, als bisher

76 Walter Liepmann

angenommen wird. Denn diese sind meist mehr oder minder unauffällig^
oder — das ist vielleicht noch wesentliciier — werden nur sorgfältiger
verborgen. Zum Teil sind sie sicher auch so unwesentlich, daß der Betreffende
gar nichts von ihnen weiß.

Nach Freud^ hat jeder Gesunde bei genauer Prüfung eine Anzahl gering-
fügiger, praktisch nicht bedeutsamer Syraptombildungen. Eine scharfe Trennung
des Normalen vom Pathologischen ist — wie so oft in der Medizin — auch
hier sicherlich nicht möglich. Es gibt nur Übergänge. Der Unterschied ist
also wohl nur ein solcher der Quantität und nicht der Qualität. Zum Schluß
möchte ich nur noch eine Möglichkeit andeuten. Wir wissen, daß ein nicht
genügendes Abreagieren zur Neurose führen kann (Freu d). Zwei äußerlich
ganz gleich erscheinende Erlebnisse, z. B. der Kindheit oder ein solches, das
gleichzeitig auf zwei Menschen eingewirkt hat, kann man nicht vergleichen.
Die Art des Eindrucks ist auf zwei Menschen niemals gleich. Und dann muß
man vielleicht in Betracht ziehen, ob der augenblickliche körper-
liche und geistige Zustand eines Menschen, der ein stark wirkendes Erlebnis
gehabt hat, nicht vielleicht von wesentlicher Bedeutung sein kann, wie er
auf dieses Erlebnis reagiert. Es wäre doch denkbar, daß derselbe Mensch zu
einer anderen Zeit oder an einem anderen Ort (Milieu) einen sehr starken
Eindruck völlig und glatt bewältigen könnte, mit dem er unter bestimmten
psychischen sowohl wie physischen Umständen, z. B. Krankheit, Rekonvaleszenz,
Überarbeitung u. a., nicht fertig wird und der dann zur Neurose führt.

Nach Abschluß der Arbeit gelangte mir eine Arbeit von Costa (D. m. W.
Nr. 41, 1922) zxir Kenntnis, in der dieser einen Fall einer Heilung von
Asthma bronchiale durch Psychoanalyse beschreibt. Wenn auch die von ihm
vertretene Auffassung, daß jeder Fall von erworbenem Asthma bronchiale eine
psychogene, bzw. psychosexuelle Ätiologie habe, wohl zu weitgehend sein
dürfte, so können wir diese Arbeit doch als wertvolle Bestätigung der oben
entwickelten Ansicht (Fall II) heranziehen.

Literaturverzeichnis

Außer der im Text angeführten wurde noch folgende Literatur hei der Abfassung der Arbeit
benutzt :

1) Adler, über den nervösen Charakter, 5. Aufl., 1922.

2) Adler mid Furtmüller, Heilen x\nA Bilden.
5) Bleuler, Lehrbuch der Psychiatrie.

4) Costa, Zur Lehre von Astlxma bronchiale, D. m. W-, Nr. 41, 1922.

5) Gramer, Die Neurasthenie in: Handbuch der Neurologie von Lewandowsky.

6) Ebbinghaus, Abriß der Psychologie.

7) Ferenczi, Hysterie und Pathoneurosen, Nr. 2 der Intern. Psychoanalyt.

Bibliothek.

8) Fiat au, Die Sexualpathologie in: Lewandowsky, Handbuch der Neurologie.

1) Vgl. Fall I, der anläßlich einer privaten, unpersönlichen Unterhaltung zu
meiner Kenntnis kam.

2) „Vorlesungen“, p. 487.

Deutung und Heilung einer Zwangsneurose und einer hysterisdien Neurose J7

9) Freud, Vorlesungen zur Einfülirung in die Psychoanalyse, Taschenausg. 1922.
jo) Freud, Die Traumdeutung, 5. Aufl., 1919.

11) Freud, Zur Psychopathologie des Alltagslebens, 7. Aufl., 1920.

12) Freud, Totem und Tahu.

15) Freud, Der Witz imd seine Beziehungen zum Unbe^vußten.

14) Freud, Drei Abhandlungen tmx Sexualtheorie, 4. Aufl.

15) Freud, Eine K.indlieitserinnenmg des Leonardo da Vinci.

16) Freud, Sammlung kleiiier Schriften zur Neurosenlehre, I. Folge, 5. Aufl., igzo.

17) Freud, Sammlung kleiner Schriften zm- Neurosenlehre, IL Folge, 3. Aufl., 1921.

18) Dieselbe, IIL Folge.

19) Freud, Jenseits des Lustprinzips.

20) Freud, Über Psychoanalyse, fünf Vorlesimgen.

21) Hug-Hellmuth, Aus dem Seelenleben des Kindes.

22) Jung, Psychologie der Dementia praecox.

25) Jung, Die Psychologie der unbewußten Prozesse.

24} Kämmerer, Beziehung des Bronchialasthmas zu anderen Erkrankungen imd
neuere Anschaumigen Über seine Pathogenese, M. m. W., Nr. 15, 1922.

25) V. Krafft-Ebing, Psychopathia sexualis.

26) Kretschmer, Medizinische Psychologie, 1922.

27) Kretschmer, Körperbau und Charakter.

28) Lewandowsky, Die Hysterie, im gleichnamigen Handbuch der Neurologie.

29) M e hr i n g – Kr e hl, Lehrbuch der inneren Medizin, 12. Aufl., 1921.

50) Mohr, Tics, in: Lewandowskys Handb. d. Neurologie.

51) Schmidt A., Neurosen innerer Organe, M. m. W., Nr. 32, 190g.

53) Strümpell, Lehrbuch der speziellen Pathologie und Therapie.

35) Vorhast n er, Organnem-osen und Organnervenerkrankungen, im Handb. d.

Nem-ologie von Lewando^vsky,

54) Westphal, Über kausale Therapie bei Organneurosen, M. m. W., Nr. 15, 1922.

55) Wilmanns, Die Psychopathien, im genannten Handbuch.

36) Ziu: Psychoanalyse der Kriegsneurosen, Nr. i der Int. Psychoanaljt. Eibl. 1919.

Der Mantel als Symbol‘

Von

Ernest Jones

London

Bei den meisten Symbolen gelingt es, -wenn man die Symbolik in ihrem
häufigen Vorkommen einmal als feststehend anerkannt hat, ziemlich leicht,
das tertium comparationis der assoziativen Verknüpfung zu bestimmen. Bei
manchen jedoch gelingt dies sehr schwer und der Psychoanalytiker muß
hier einmal der Ansicht seiner Gegner beipflichten, indem er das betreffende
Symbol für „weithergeholt“ erklärt. Eines der dimkelsten Symbolej auf das

1) Mitteilung in der „British Psycho -Analytical Society“ am 2. Juni 1926.

78 Ernest Jones

Freud als erster hingewiesen hat, ist der Mantel. In seiner ersten Mit-
teilung ^ begnügte er sich mit der Bemerkung, der Mantel symbolisiere einen
Mann, und nahm an, daß der lautliche Gleichklang der beiden Wörter dies
erldären könnte. Später^ stellte er fest, der Mantel sei ein männliches Sesual-
symbol, an einer anderen Stelle; „Der Mantel bedeutet einen Mann, vielleicht
nicht immer mit Genitalbeziehung.“

Die Ähnlichkeit zwischen einem Mantel und einem Penis mag man in der
Tat als sehr wenig einleuchtend bezeichnen. Trotzdem kann es gar keinen
Zweifel darüber geben, daß eine solche Symbolbeziehung besteht. Ich selbst
bin dem Symbol viele Male in ganz eindeutigem Zusammenhang begegnet. Es
scheint bei Männei-n viel verbreiteter zu sein als bei Frauen. Ein besonders
klares Beispiel davon zeigte sich mir vor kurzem; es handelte sich um einen
Fall, wo eine Angst vor Ansteckung, die vor allem auf Hüte und Regenmäntel
gerichtet war, gemeinsam mit Assoziationen auftrat, durch die sich der Weg
bezeichnen ließ, auf dem die Ideenverbindung wahrscheinlich zustandegekommen
war; da diesem sehr wohl eine allgemeine Bedeutung zukommen mag, will
ich ihn hier anführen.

Der erste und einleuchtendere Beziehungspunkt betrifft die Vorstellung:
„Mantel als ein Teil der Person, den man leicht loslösen kann.“ Diese
Eigenschaft stellt, wie ich vor Jahren gezeigt habe,3 auch beim Kot eine
Verbindung mit der Kastrationsangst her; sie trägt auch bei zur Entstehung
der Sexualsymbole Hut und Spazierstock. Der Mantel ist neben dem Hut das am
leichtesten loslösbare Kleidungsstück, ja, der einzige Teil, den man in Gesell-
schaft ausziehen kann. Als zweiter Vergleichspunkt, auf den ich gar nicht vor-
bereitet war, zeigte sich die Leichtigkeit, mit der man durch die Arme eines
Mantels schlüpfen kann. Dazu assoziierte mein Patient die Beweglichkeit der
den Penis bedeckenden Haut, besonders der Vorhaut, also — Masturbations-
phantasien.

Hieher gehört vielleicht auch ein merkwürdiges Erlebnis, das ich im
Anschluß an einen Vortrag hatte, den ich kürzlich am Xlniversity College über
die Traumpsychologie hielt. Nach dem Vortrag kam ein etwa zwanzigjähriges
Mädchen zu mir herauf und bat mich, ihr folgenden Fall von Schlafwandeln
aufzuklären : als sie zwölf Jahre alt war, — sie teilte das Schlafzimmer mit den
Eltern, — stand sie mitten in der Nacht auf. Ihr Vater, der anscheinend wach war,
stand ebenfalls auf, ging ihr nach imd fragte sie, was sie zu tun beabsichtige.
Die merkwürdige Antwort, die sie ihm in ihrem somnambulen Zustand gab, lautete :
„Einen Schal holen, um ihn zu zerbrechen.“ In der Meinung, nicht recht gehört
zu haben, da die Zusammenstellung der beiden Wörter so unwahrscheinlich
klang, fragte ich sie, was sie unter „zerbrechen“ {„to crack“) verstehe. Sie
erklärte, bedeutungsvoll genug „wie mit einem Nußknacker“. Ich denke, die
Bemerkimg, die sie damals zu ihrem Vater machte, war nichts anderes als der
Ausdruck des unljewußten Wunsches, einen erotischen und aggressiven Angriff
auf das Organ zu unternehmen, das ihren Schlaf gestört hatte, aber weiteres

i) Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse, 1915, Bd. I, S. 57g.
2) Freud: Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse, Ges. Sclirifben
Ed. Vn, S. 157, 159.

5) Jahrbuch der Psychoanalyse, Bd. IV, S. 548.

Der Mantel als Symbol 79

Material über die näheren Umstände war nicht zu bekommen. Ein Schal ist
als Penissymbol gewiß „weithergeholt“ und unwahrscheinlich, aber durch das
nächste Beispiel mag auch diese Symbolwahl ein wenig verständlicher
werden.

In einer vor einigen Jahren erschienenen kurzen Mitteilung‘ wendete sich
S t e k e 1 gegen Freuds Deutung des Mantels als männliches Symbol und
behauptete, er symbolisiere in den meisten Fällen die Liebe. Da „Liebe“ ein
allgemeiner abstrakter Begriff ist, ist klar, daß St ekel hier den Terminus
„Symbolik“ mehr in anagogischem als in analytischem Sinne verwendet. Hätte
er nicht zu jener Zeit begonnen diese Begriffe in Verwirrung zu bringen, so
wäre es ihm bei seinem Scharfsinn in der Deutungsgabe sicher gelungen, die
tiefere Bedeutung der in diesem Zusammenhang angeführten Träume zu erfassen.
Sie lauten wie folgt: Eine junge Frau träumte: „Ich saß auf einer Bank im
Freien und friere. Da kommt mein Vater und hüllt mich in seinen Mantel.
Alfred aber (ihr Bräutigam!) zieht mir sanft diesen Mantel aus und legt mir
seinen zuarmen, iveichen Mantel um, der mich durch und durch erwärmt.
Dies dürfte eine einfache Umkehrung sein : Ein weicher Gegenstand, der sie
einhüllt, durchdringt sie mit Wärme, statt daß sie dieselbe Empfindung
hätte, wenn sie selbst einen harten Gegenstand einhüllt, d. h. empfängt und
einschließt. Der zweite Traum einer jungen Frau, den St ekel erzählt, bestätigt
diese Deutung, denn dort heißt es: „Meine Mutter u>ill mir ihren Mantel
Hinlegen. Er ist zu kurz und wärmt m.ich nicht. Dies ist ein deutlich homo-
sexueller Traum, der die Unzufriedenheit mit der Größe und Lustmöglichkeit
der Klitoris zum Ausdruck bringt.

Aus diesem letzten Material gewinnen wir vielleicht den Hinweis auf einen
dritten Berührungspunkt zwischen Mantel und Penis, eine Gegensatzassoziation
zwischen einem einhüllenden und einem durchdringenden Gegenstand.

Die Vorstellung von einem Zaubermantel, der von der Erde aufsteigen
kann (Erektion), ist uns aus dem I, Teil Faust bekannt. Sie geht zweifellos
auf eine alte Volkssage zurück ; Goethe scheint sie dem Faust- Volksbuch
entnommen zu haben.

„Wir breiten nur den Mantel aus,
Der soll uns durch die Lüfte tragen.

Ein biiBchen Peuerluft, die ich bereiten werde,
Hebt uns bebend von dieser Erde.“

Schließlich erinnert uns der Gegenstand an die gebräuchlichen Sprach-
wendungen: den Mantel an seinen Nachfolger abtreten, der Mantel des
Propheten und ähnliches. Wahrscheinlich hängen solche Ausdrücke mit der hier
besprochenen Symbolik zusammen, indem der Mantel als Äquivalent für
Szepter, Schwert und andere Embleme auftritt.

i) Stekel; „Der Mantel als Symbol“, Zentralblatt für Psychoanalyse, Bd. III,
1915, S. 601.

PSYCHOANALYTISCHE BEWEGUNG

Zu Sigm. Freuds 70. Geburtstag

fVien

Über die Überreiclmng der am 6. Mai 1926 zum 70. Geburtstage Professor
Freuds erschienenen Hefte der „Internationalen Zeitschrift für Psycho-
analyse“ und der „Imago“ ist im vorigen Heft dieser Zeitschrift im „Korre-
spondenzblatt“ berichtet worden. Am gleichen Tage suchten Bürgermeister
Seitz mid der amtsfuhrende Stadtrat Prof. Tandler Prof. Freud auf und
überreichten ihm das von Künstlerhand entworfene ßürgerdiplom der
Stadt Wien.

Am Abend sprachen auf Einladung des „Akademischen Vereines
für medizinische Psychologie“ Dr. S. Ferenczi und Dr. Theodor
Reik in einem Hörsaal der Universität über Freuds Bedeutung.

An einer Freud-Feier des Humanitätsvereines „B’nai B’rith“ sprachen
Dr. Felix Kohn, Prof. Ehrmann, Dr. Hitschmann, Prof. Ludwig Braun. Die
Reden ebenso wie eine Zuschrift Prof. Freuds sind im Verbandsorgan ab-
gedruckt. {Auch das Prager Organ dieses Verbandes widmete ein Heft dem
70. Geburtstage Freuds; es enthielt Beiträge von Doz. Dr. Otto Sittig,
Dr. Hitschraann, Prof. Ehrmann, Dr. Edmund Kohn, Prof. Thieberger und
eine Zuschrift Freuds.)

Die „Wiener Medizinische Wochenschrift“ teilte mit, daß
sie von ihrem Plane einer Freud-Festnummer zufolge des ablehnenden
Verhaltens Prof. Freud abkommen mußte. Sie beschränkte sich, zwei Artikel
über Freud (von Rudolf Urbantschitsch und Erwin Stransky) zu veröffentlichen. —
In der „Wiener Klinischen Wochenschrift“ gedachte Kogerer des Geburts-
tages.

Die Wiener Tageszeitungen beschäftigten sich in ausführlichen Auf-
sätzen mit der Bedeutung Freuds. Die „Neue Freie Presse“ brachte einen
Aufsatz von Prof. Schilder und ein Feuilleton von Stefan Zweig (das mittler-
weile auch im „Almanach 1927″ des Internationalen Psychoanalytischen Verlages
abgedruckt worden ist), ein Begrüßungsgedicht von Prof. Hans Vaihinger, femer
unter dem Titel „Das Los des Genius“ eine von Hitschmann besorgte Zusammen-
stellung von „Aussprüchen großer Männer“ mit Hinblick auf den Freud-
Geburtstag. — Im „Neuen Wiener Tagblatt“ gelangte Prof. S. Erben zu Wort

(„Der Psychoanalyse kann man nicht mehr entrinnen . . . Von allem, was
Freud spricht, geht Bedeutung aus; er ist ein Genie, ein Original ohne An-
lehnung an Vorgänger, das wegen seiner Fruchtbarkeit unsere Bewunderung
fordert.“) — Unter anderen veröffentlichten noch Aufsätze über Freud die
„Arbeiterzeitung“ (Hitschmann), „Der Tag“ (Anne Bemfeld), „Wiener Morgen-
/.eitung“ (Felix Deutsch), „Extrablatt“ (Heinrich Taschner), „Der Abend“
(Dr. Valentus), „Volkszeitung“ (Hitschmann). — In der sozialdemokratischen
Monatsschrift „Der Kampf“ erschien ein Aufsatz von Dozent Dr. Fried] ung.

Deutschland
Am 6, Mai fand im Esplanade-Hotel in Berlin eine Feier der „Deut-
schen Psychoanalytischen Gesellschaft“ unter dem Vorsitz
von Dr. Ernst Simmel statt. Der Vorsitzende würdigte das Lebenswerk
Freuds und wies besonders darauf hin, daß die heute und sicher noch lange
fließende Quelle von Freuds Schaffenskraft in jenem Übermaß von Liebes-
fähigkeit liegt, das der leidenden Menschheit von ihm aus zuströmt. „Es
fällt uns, die wir uns heute mit Stolz seine engeren Schüler, seine Schule
nennen, heute, wo Freud schon anerkannt ist, ebenso wie zu jener Zeit, als
er noch verkannt und verlästert war, schwer, nicht hinauszutreten vor die
Öffentlichkeit und aus den vielen Erfahrungen zu berichten, die wir in der
strengsten Anwendung seiner Methode gewonnen und die die unbeirrbare
Logik und Konsequenz der Freudschen Psychoanalyse bewahrheitet haben.
Wir tun es nicht, weil er es nicht will. Wenn aber das Leben dieses Mannes
zu jenen seltenen Phänomenen der menschlichen Entwicklung gehört, die
gleichsinnig mit dem Ablauf ihres individuellen Daseins ein generelles Stück
Zeitgeschichte, ja man darf es heute wagen auszusprechen, ein Stück W e 1 1-
geschichte in sich offenbaren, dann müssen die Auswirkungen dieses eminenten
Geistes in führenden Geistern unserer Zeit sich widerspiegeln, und so haben
wir, nur gestützt auf den Glauben an die geniale Wirkung unseres Meisters,
uns kühn unterfangen, am 70. Geburtstag Freuds den ,Zeitgeist‘ selber zu uns
zu Gast zu laden. Dieser Zeitgeist ist heute unter uns, er ist repräsentiert
durch die PersönUchkeiten, die mündlich und schriftlich jetzt das Wort
ergreifen werden.“

Geheimrat Prof. His, Direktor der ersten Medizinischen Klinik an der
Charit^, setzt auseinander, daß es kaum eine Wissenschaft gibt, die nicht
aus Freuds A.nschauungen irgendwelche Anregungen zu schöpfen vermöchte.
Freud ist aus der heutigen Geistesrichtung nicht mehr hinwegzudenken. Die
Geistesgeschichte bewegt sich in Penoden. Die jetzt in den Vordergrund
gelangende geistige Einstellung hat zweifellos eine Ähnlichkeit mit der vor
einem Jahrhundert blühenden Romantik, die eine Reaktion auf den Rationalismus
der Aufklärung darsteUte. Naturforscher und Mediziner sind auf keine Romantik
gut zu sprechen. Doch ist unsere Zeit von der mechanistischen Betrachtung
übersättigt und von ihrer Begrenzung unbefriedigt. Wenn die Psychologie des
Unbewußten früher nicht vom Fleck kam, so lag dies daran, daß sie mit
migenügender Methode an die Probleme herantrat. „Hier setzt nun die
Lebensarbeit Meister Freuds ein und ihr danken wir die Hoffnung, über die
unfruchtbare Spekulation früherer Epochen hinwegzukommen. Freud hat als
erster den Weg gewiesen, analytisch, induktiv an das dunkle Gebiet des
Int. Zeitschr. £. Psychoanalyse, XIII/i. ^

82 Psydioanalytisdie Bewegung

Unbewußten heranzutreten. Er reiht sich den großen Pfadfindern und Wege-
bereitem an, er gleicht einem Kolumbus . . . Noch übersehen wir die Trag-
weite der Freudschen Gedanken bei weitem nicht, aber der Boden ist
bereitet, auf dem sie in der Medizin befruchtend wirken können. Die Medizin
hat als Wissenschaft wie als Heilkunst die Pflicht, am heutigen Tage des
Meisters mit innigstem Danke und mit dem Ausdruck höchster Anerkennung
zu gedenken.

Es folgte ein längerer Vortrag des Dichters und Arztes Alfred Döblln.
Der Vortrag ist den Lesern dieser Zeitschrift seither durch die Wiedergabe
im „Alraanach 1927″ des Internationalen Psychoanalytischen Verlages bekannt

geworden.

Staatssekretär z. D. Prof. Julius Hirsch sprach über den Emfluß
unbewußter Seelenregungeu auf Vorgänge der Wirtschafts entwicklung.
Die Entstehung des Freudschen Gedankenwerkes rechnete er neben der
Abrundung der kosmischen Weltbildes und der Amerikanisierung der Wirt-
schaft zu den drei historischen Bedeutsamkeiten unseres Zeitalters.

Für die bildenden Künste ergriff Prof. Emil Orlik das Wort.
Obschon der bildende Wirker sem Werk abgewandt und oft abwendig von
der Wissenschaft entstehen sieht, schafft er sich doch auf dem Grundstock
der Tradition einen Komplex von Erkenntnissen, die selbst eine Wissenschaft
bilden. „Der Mann, den wir heute hier ehren wollen, hat aber das Erkennen
und Ergründen alles Menschlichen durch seine bahnbrechende Tat so
beeinflußt, daß der Weg, den er so leidenschaftlich gewiesen, nicht mehr
umgangen werden kann. Die Durchleuchtung des menschlichen Charakters
kann nur erschöpfend sein, wenn das Licht seiner Lehre mitgeleuchtet ^ hat
in die Finsternis des Unbewußten. ,Was verdeckt war, ist enthüllt, tiefes
Dunkel bricht zum Tage.'“ — Der Bedeutung der Freudschen Lehre für
die Musik gedachte in wenigen Worten der Komponist Prof. Franz

S ehr eker.

Des femereu wurden verschiedene Zuschriften und Telegramme verlesen.
Prof. G o 1 d s t e i n, Direktor des Neurologischen Universitätsinstitutes in
Frankfurt a. M., gibt in seinem Briefe vor allem seiner Überzeugung Aus-
druck, daß die Psychoanalyse sehr Wesentliches zu einer Vertiefung unserer
Erkenntnisse auch auf dem Gebiete der organischen Erkrankungen bieten
kann. Fruchtbar ist an der Lehre Freuds vor allem „die allgemeine Tendenz,
von der sie geleitet wird, der Ernst, mit dem das Problem des Unbewußten
hier nicht nur wie sonst gewöhnlich als theoretisches Diskussionsthema
gestellt wird, sondern mit dem Anspruch auftritt, das Zentralproblem zu sein
und mit der unerbitüichen Forderung auf Entscheidung bei dem Vorgehen
zur Bekämpfung der Krankheiten. Hier wird Freuds Name als der eines wahren
Führers unvergessen mit einem wesentlichen Fortschritt unserer Erkenntnis
und unseres ärztlichen Tuns verknüpft bleiben. Hier wird ihm die Medizin
und die Menschheit, der diese dient, immer zu tiefstem Danke verpflichtet
bleiben.“ — Die Zuschrift von Lou Andreas-Salome ist seither an der
Spitze des „Almanachs 1937″ des Internationalen Psychoanalytischen Verlages
abgedmckt worden. — Aus der Zuschrift von Thoraas Mann: „Ich ^ sehe
in dieser Bewegung, weit über alles bloß Medizinische hinaus, eine geistige
Erschütterung, deren Wellen heute überall hinreichen und ein Hauptelement

Psydioanalytisdie Bewegung 83

jener allgemeinen Revolution, die im Begriffe ist, das Weltbild und Lebens-
gefühl des europäischen Menschen bis in den Grund zu ändern.“ — Professor
Max Scheler gedenkt in einem Telegramm des „tiefsten Triebpsychologen
unserer Zeit, des großen Durchleuchters der menschlichen Herzen.“ — Jakob
Wassermann schreibt : „ Ein Seelenforscher von so genialer Art wie
Freud, dessen Arbeit und Werk das ganze geistige Leben der Kpoche beein-
flußt und in manchem Betracht auf neue Fundamente gestellt hat, kann nicht
ohne sichtbare und spürbare Wirkung auch auf die Kunst und das Kunst-
schaffen sein . . . Wenn die Grenzen des Erkennens sich erweitern, dehnen
sich auch die des Schauens aus und die Ahnung und Vision des Dichters
entledigt sich gleichsam ermutigt jener Gebundenheiten, die als Smnme der
Vorurteile seiner Zeit auch dem erleuchtetsten Geist noch anhaften . . . Frei-
lich, was wir wissen können, ist winzig gegenüber der Unendlichkeit des
Unbekannten, aber hier tritt der schöpferische Akt in seine Rechte, der dieses
Mißveihältnis für die Dauer einer Sekunde, der Sekunde eines opfervollen
und der Idee geweihten Lebens, aufhebt. Das ist auch der Punkt, wo
schöpferische Erkenntnis und schöpferische Gestaltung zusammenfallen. Beides
erscheint mir in Sigm. Freud als Erstem vereint. Ich neige mich grüßend vor
ihm und der strahlenden Fackel in seiner Hand.“ — Aus der Reihe weiterer
Zuschriften und Telegramme seien noch erwähnt die von Prof. Vaihinger,
Prof. V. M i^s e s, Hermann Hesse, Felix Hollaender, Dr. Max M a r c u s e,
ferner die der ausländischen Psychoanalytischen Vereinigungen und des Zentral-
präsidiums der I. PsA. V.

Der Feier wohnten u. a. auch bei : Prof, Albert Einstein, Prof, Bier,
Prof. V. E y c k e n, Artur Hollitscher, Alice S a 1 o m o n, Prof. P a n e t h.
Der preußische Minister für Volkswohlfahrt ließ sich durch Geheimrat Professor
Lenz vertreten. Für die Gesandtschaft der Republik Österreich in Berlin
erschien Legationsrat Bacher, der im Namen des Österreichertumes für die
Ehrung des großen Mitbürgers dankte. Der preußische Minister für Wissen-
schaft, Kunst und Volksbildimg, der sein Erscheinen zugesagt hatte, konnte der
Feier wegen dringender dienstlicher Inanspruchnahme nicht beiwohnen.

*

Die „Zeitschrift für Sexualwissenschaft“, das von Dr. Max
Marcuse (Berlin) redigierte Organ der „Internationalen Gesellschaft für
Sexualforschung“, widmete ihr Maiheft dem Freud-Geburtstag. An der Spitze
steht eine Würdigung der wissenschaftlichen Bedeutung Freuds durch Carl
Müller-Braunschweig. Prof. Schilders Aufsatz „Psychoanalyse imd
Eidetik“ weist nach, daß die optischen Anschauungsbilder der Eidetiker
(Jaentsch) ebenso sinnvoll und durch Analyse deutbar sind, wie die Traumbilder
oder die Halluzinationen. Prof. Richard Herb ertz, Bern („Der kategorische
Komparativ“), erörtert die Möglichkeit einer Synthese von Freud und Adler.
Dr. Karen H o r n e y gibt einen psychoanalytischen Beitrag zum Problem der
Frigidität („Gehemmte Weiblichkeit“). Auch die kleineren Mitteilungen des
Heftes (von Dr. John Löwenthal, von Dr. Marcuse usw.) und der Referatenteil
stehen im Zeichen der Psychoanalyse.

Das Maiheft der „Neuen Rundschau“ veröffentlichte ein Essay über
Freud aus der Feder von Fritz Witt eis. („Zwischen den Ansprüchen
der Philosophen und denen der Gehirnanatomen und beide zurückweisend

84 Psydioanalytisdie Beiv^egung

entwickelt sich die neuere Psychologie, deren größter lebender Vertreter Freud
ist . . . Kein Zweig der menschlichen Beziehungen zueinander kann so bleiben
■wie er jetzt ist, wenn Freud recht behält.“) — In der „Literarischen Welt“
begrüßt Stefan Zweig den Siebzigjährigen: „Frühkräftig, zeugungsstark und
vielfältig haben seine Ideen alle nachbarlichen Sphären des Geistes mit
schöpferischer Unruhe durchdrungen, — unsere ganzen Begriffe von Sittlichkeit,
Sexualität, vom Mechanismus des Geistigen sind heute langst von ihm unbewußt
durchfärbt und selbst die Sprache in gewissen Worten seiner psychologischen
Plastik hörig. Solche schöpferisch über das eigene Revier hinausdringende
Bewegung scheint nur immer das höchste Maß eines geistigen Menschen : sie
schafft Umsturz und Verwandlung, Anreiz zu Nachdenken und Widerspruch
und damit Ausweitimg unserer inneren Welt. Seit Nietzsche haben wir
keinen so kühnen, so gedankenmächtigen Umwerter des Seelischen in Deutsch-
land gehabt, — machen -wir uns darum nicht des Vergehens schuldig, das
unsere Eltern an jenem geübt, und ehren wir über Einzelheiten imd kleine
Widerstände hinweg diesmal einen Großen mit großer Dankbarkeit.“

Im „Archiv für Frauenkunde und Konstitutionsforschung“ (Band XII, Heft 5)
■wird Freuds Werk von Körber, in der „Deutschen Medizinischen Wochen-
schrift“, (LH. Jahrgang, Nr. 15) von Schilder, in der „Medizinischen Klinik“
(XXn. Jahrgang, Nr. 22) von Hitschmann gewürdigt. — In der Monatsschrift
„Der Morgen“ befaßt sich Ernst v. Aster mit Freuds Bedeutung für die Psycho-
logie, in der Leipziger Zeitschrift „Der sozialistische Freidenker“ schreibt
Richard Lehmann über Freud, in der „Centralverein-Zeitung“ Heinz Stroh.

*
Schließlich seien noch einige von den Aufsätzen angeführt, die anläßlich
Freuds Geburtstag in deutschen Tageszeitungen erschienen sind. In der
„Frankfurter Zeitung“ schreibt Dr. Robert Drill: „Freud ist ein
Entdecker und Wiederentdecker. Großen Formats. Seine Enträtselung des.
Traumes ist von menschheitsgeschichtlicher Bedeutung. Hier ist ein Wissen
-wiedergefunden, das mit der Antike untergegangen war. Freud ist ein
Geschenk der Natur an die seelisch Leidenden.“ — Im „Hamburger
Echo“ beschäftigt sich Paul Ziergardt besonders mit den Vorurteilen,
denen Freuds Entdeckungen über die infantüe Sexualität und über den Anteil
Terdrängter Sexualität an der Ätiologie der Neurosen in der kapitalistischen Gesell-
schaft begegnen mußten. — Das „Hamburger Fremdenblatt“ veröffentlichte in
zwei Fortsetzungen eine größere Studie von Hans Prinzhorn über Freud und die
Psychoanalyse. — Freud -Würdigungen veröffentlichten femer u. a. : „Vossische
Zeitung“ (Döblin), „Berliner Tagblatt“ (Mamlock), „Deutsche Allgemeine Zeitung“
(Dr. Richard Wolf), „Berliner Börsencourier“ (Löbell), „Neue Leipziger
Zeitung“ (Bemfeld), „Münchener Neueste Nachrichten“ (Stefan Zweig), „Ost-
deutsche Morgenpost“ (Dr. Friedrich Rütgers), „Königsherg-Hartungsche
Zeitung“ (Hans Rosenkranz).

Schiveiz
In der „Neuen Zürcher Zeitung“ erschien ein Feuilleton von
Prof. Ernst Bleuler zum 70. Geburtstage Sigmimd Freuds. Wir verweisen
auf den „Almanach 1927″ des Internationalen Psychoanalytischen Verlages, in_
dem Bleulers Aufsatz wieder zum Abdruck gelangte.

Psydioanalytisdie Bewegung 85

Rolland

In der am 8 . Mai abgehaltenen Sitzung der „Niederländischen
Vereinigung für Psychoanalyse würdigte Prof. Dr. Jelgersma
Freuds Verdienste. Er feierte Freud als den größten lebenden Psychologen
und zog eine Parallele zwischen seinem Werk und dem Darwins.

„Telegraaf“, „Avondpost“, „Maasbode“ und andere Tageszeitungen widmeten
dem Anlasse größere Artikel.

Italien

„Archivio Generale di Neurologia, Psichiatria e Psico-
analisi“, Vol. VH, Fascicolo 2, ist dem siebzigjährigen Freud gewidmet. Das
Heft enthält außer dem Aufsatz des Herausgehers, Prof. M. Levi-Bianchini,
über Freud und die Psychoanalyse u. a. eine größere Arbeit von Edoardo
„Weiss (Trieste): „11 simbolismo psicoanaUtico.

JJngarji

In der im großen Sitzungssaale des alten Parlaments am 5. Mai abgehal-
tenen öffentlichen Sitzung sprachen Dr. S. Ferenczi und Dr. Geza
R ö h e i m.

Die medizinische Wochenschrift „Gydgyäszat“ veröffentlichte in Heft 1 9
vom g. Mai 1926 Beiträge über Freud und die Psychoanalyse von Dr. L. L e vy,
Dr. S. Ferenczi und Dr. Michael B ä li n t. — – In der Zeitschrift „Litera-
tura huldigt Dr. Emmerich D e c s i dem Siebzigjährigen. Von den Tages-
zeitungen, die Geburtstagsartikel brachten, seien genannt: „Pesti Naplö“
(Dr. Geza Szilägyi), „Pester Lloyd“ (Emmerich Decsi), „AzUjsäg“ (S. Feldmann).

Kumänien

Würdigungen des Lebenswerkes des 70] ährigen Freud in ungarischer Sprache
veröffentlichten die in Cluj (Kolozsvär) erscheinende „Keleti Ujsäg“ (aus der
Feder von Dr. Nikolaus Elekes) und die in Timisoara (Temesvär) erscheinende
„Temesväri Hirlap“ (Dr. Moritz Schonberger).

Polen
Anläßlich des 70. Geburtstages Freuds veröffentlichten Aufsätze über Psycho-
analyse die Warschauer Zeitungen „Kurjer Warszawski“ (Dr. Maurycy
Bornsztain), .„Kurjer Porrany“ (Dr. Gustav Bychowski) imd „Nasz Przeglad“
(Dr. R. Markuszewicz), femer die in L o d z erscheinende „Wiadomosci codzienne“
(Dr. M. Freüich).

England

„The International Journal of Psycho-Analysis“ widmet Heft 5—4
des VII. Bandes dem 70. Geburtstage Freuds. (Der Inhah des Heftes deckt sich
mit dem des Freud-Heftes der „Internationalen Zeitschrift für Psychoanalyse“.)

Die „British Psychological Society“ ernannte Freud zu ihrem
Ehrenmitglied.

In der „Nature“ gedenkt Barbara Low des 70. Geburtstages Freuds.

In einem Leitartikel der „Jevidsh Chronicle“ feiert Dr. M. D. Eder
Freud als den großen Bilderstürmer von nicht erlahmender Kühnheit. Freuds

86 Psydioanalytisdie Bewegung

wissenschaftlicher Vorstoß in die Geheimwelt des menschlichen Lehens hedeutet
vielleicht den ersten wirklichen Schritt in der Richtimg der Änderung der
menschlichen Natur seit Ende der Eiszeit.

Vereinigte Staaten

In der Sitzung des „Deutschen Gesellig-Wissenschaftlichen
Vereines“ am 6. Mai im Hotel „Majestic“ in New York sprach Dr. C. P.
Oherndorf über Freud.

In „M ental-Hygiene“ schreibt S. Ferenczi aus dem Anlasse von
Freuds Geburtstag über dessen Bedeutung für die Mental-Hygiene-Bewegung.
Der Aufsatz gipfelt in der Forderung, daß einigen der geübtesten Psychoana-
lytiker Gelegenheit geboten werde, sich längere Zeit hindurch dem Studium
der Psychosen in Heilanstalten widmen zu können, und daß anderseits Stipendien
für Anstaltsärzte gegründet werden zur Benützung der vorhandenen psycho-
analytischen Ausbildungsmöglichkeiten.

Erwähnt seien noch die Aufsätze „Freud reaches Seventy“ von Josephe Wood
Krutch („New York Times“, 9. Mai), „Man of Dreams“ von George Buchanan
Fife („New York Evening World“, 8. Mai), „A few Thoughts on Freud and
Psycho-Analysis“ von Dr. A. A. Roback („The Jewish Tribüne“).

Peru

Prof. Honorio D e 1 g a d o hielt am 70. Geburtstage Freuds in der
Peruanischen Nationalen Akademie für Medizin einen Vor-
trag über „Die Revolte der Sexuallibido im Alter“.

Gleichzeitig erschien aus der Feder Delgados in Lima ein Buch über
Freuds Persönlichkeit und Werk.

Der„Mercurio Peruano“ (Monatsschrift für soziale Wissenschaften und
Literatur, herausgegeben von Viktor Andreas Belaunde) widmet sein Doppelheft
97/98 ((Juli-August 1926) Sigmund Freud. Prof. Delgado schreibt über Freuds
Bedeutung, M. Iberico y Rodriguez über Bergson und Freud. Es folgt dann
Delgados oben erwähnter Vortrag über die Libido im Alter (mit kasuistischen
Beiträgen von Hermilio Valdizan). Alberto Ureta schreibt über den „Pirandello-
schen Freudismus“, Hermilio Valdizan „Psychoanalytisches über Lazarillo de
Tormes“, Enrique Barboza über ,jDie philosophische Bedeutung der Psycho-
analyse“. Das Heft enthält femer kleinere Beiträge über Freud und die Psycho-
analyse von Carlos Rodriguez Pastor, Nazario C. Aranihar, und Ramiro Perez
Reinoso.

Deutsdiland

Dr. E. Krafft hielt im Februar 1926 auf Einladung der Volkshochschule
Mittenwalde in der Mark daselbst sechs Vorträge zur Einführung in die
Psychoanalyse.

Polen

Im Laufe der letzten drei Jahre haben einige Psychoanalytiker in Warschau
Vortragsreihen und Einzelvorträge über PsA. abgehalten.

Dr. Bornsztajn hielt im Herbst 1924 an der freien Universität einen

Psydioanalytisdie Bewegung 87

aus sechs Vorträgen bestehenden Zyklus über Psychoanalyse. Dr. Bycliowsky
hielt im Winter 1925/26 auf Einladung des „Vereines jüdischer Mediziner“
in einem Hörsaal der Universität ebenfalls eine Reihe von sechs Vorträgen.
Femer leitete Dr. Bychowsky im Rahmen der „Jüdischen Studenten-
Zentralorganisation“ ein psychoanalytisches Seminar, an dem Studierende aller
Fakultäten teilgenommen haben.

Die zahlreichen Einzelvorträge wurden z. T. in ärztlichen, z. T. in nicht-
ärztlichen Gesellschaften abgehalten. Dr. Bornsztajn und Dr. Bychowsky
u. a. hielten sowohl in der allgemein medizinischen als auch in der neuro-
logischen und in der psychiatrischen Gesellschaft wiederholt psa. Vorträge und
Demonstrationen, gelegentlich haben sie auch durch Psychoanalyse geheilte
Fälle vorgeführt. Ein Vortrag von Prof. Mazurkievicz: „ Die Psycho-
analyse und ihre Anwendung in der Psychiatrie“, regte in der psychiatrischen
Gesellschaft eine besonders lebhafte Diskussion an.

Aus der Reihe nichtärztlicher Veranstaltungen sei vor allem ein bereits 1923
in der künstlerischen Gesellschaft gehaltener Vortrag von Dr. Bychowsky:
„Psychologie der modernen Kimstbestrebungen‘ , erwähnt. Derselbe hielt 1925
zwei weitere Vorträge über die „Anwendung der PsA. auf die Literatur“.

Schließlich sei noch erwähnt, daß Dr. Bychowsky an einem Koedu-
kationsgymnasium in Warschau zwei Jahre lang als Schularzt und Psychoanalytiker
tätig war; er wird über seine Erfahrungen besonders berichten.

In polnischen wissenschaftlichen Zeitschriften sind in der Berichtsperiode
psa. Beiträge von Markusievicz, Matecki und Bychowsky erschienen.
Der letztere veröffentlichte auch in einer literarischen Zeitschrift mehrere
kleinere Beiträge und Besprechungen, darunter auch die psychoanalytische Be-
sprechung eines Theaterstückes. — Wizel hat ein „Tagebuch einer Patientin“
in Buchform herausgegeben und mit psychoanalytischem Kommentar versehen.

Sdiweden

In der „Svenska Läkartidningen“ entwickelte sich eine Debatte zwischen
Geijerstam imd B j e r r e, ein Streit zweier „Psychosynthetiker“ über
Lehnneinungen und Priorität. Geijerstam, warf B j e r r e vor, daß er die
unabhängig von ihm entstandene „synthetisch-anagogische“ Opposition gegen
Freud nicht genug würdige, wie sie J u n g und seine Schule, sowie S i 1 b e r e r
und Put n am vertreten; der Ausdruck „psychosynthetische Tendenz“ sei
schon von S t r ö m m e und M a e d e r gebraucht worden. B j e r r e hätte Freud
mehrfach, z. B. in der Traiunlehre mißverstanden, die Korrekturen
Geijerstams sind dabei meist berechtigt. Sachlich wirft Geijerstam
Bjerre vor, er sehe „das nichterotische ideelle Material, das hinter der Erotik
liegt“, ebensowenig wie Freud, ihm seien z. B. Inzestträume erstarrtes
Rückblicken nach Vergangenem, während sie in Wahrheit Beweise seien, „daß
der Patient Fühlung sucht mit dem Besten in sich“, die Sexualität habe „symbolische
Bedeutung“.

Bjerre antwortete mit einer kurzen Darstellung seiner Lehre vom
„System Tod und Erneuerung“. Werden und Vergehen hängen zusammen, das

REFERATE

Aus den Grenzgebieten

»Das ärztliche Volksbuch“, Gemeinverständhche Gesundheits-
pflege und Heilkunde, herausg. in zwei Bänden von Dr. Heinrich
Meng unter Mitwirkung von Dr. Karl Aug. F i e ß I e r und Dr. Paul
Federn. II. Band, Hippokrates- Verlag, Stuttgart.

Üher den I, Band referierte K. Abraham im X. Bande dieser Zeitschrift
(1924., Heft g). Zum IL Bande ist als offizieller Mitherausgeber Federn
neu hinzugekommen. Der II. Band enthält zunächst Abschnitte über die
Geschichte, über die Technik der Medizin, über Pathologie und über Wunden
und Wtmdbehandltmg. Sodann wird im Hauptteil versucht, eine gemein-
verständliche Darstellung der gesamten, speziellen Heilkunde zu geben. Zu
diesem Zwecke wird zu jedem Abschnitt Vertretern der Schulmedizin, der
Homöopathie und physikalisch-diätetischen Therapie sowie hei den entsprechenden
Kapiteln dem Psychoanalytiker das Wort gegeben. Leider ist dieser Vorsatz
nicht überall durchgeführt, z. B. vermißt man bei den Stoffwechselkrankheiten
den „Schulmediziner“, was u. a. zur Folge hat, daß man über das Insulin
fast nur die Kontraindikationen erfährt. Zum Schluß folgen noch Kapitel:
Erste Hilfe, Bis der Arzt kommt, Gebräuchliche Heilkräuter und Begister.
Dem Analytiker fällt auf, daß bei einzelnen Ausführungen der Homöopathen,
und besonders bei denen von einigen Vertretern der physikalisch-diätetischen
Schule, affektive Momente stark ausschlaggebend hervortreten. Z. B. „Im
tropischen Klima müssen wir diese zwei Laster (Alkohol, Tabak) ebenso wie
den (durch Klima-Anreiz gesteigerten) Geschlechtsverkehr als Schrittmacher
für schwere Infektionen und den völligen Kräftezusammenbruch ansehen.
Selbstverständlich gilt dies auch von den selteneren ,Genußmitteln‘. . . Kokain,
Morphin“ (Buchinger, Seite 837). Von Einzelheiten sei im übrigen nur erwähnt,
daß einiges für den Laien, d. h. ev. Patienten allzu schroff dargestellt ist,
z. B. „ganz aussichtslos ist die Behandlung der Hirngeschwülste und der
multiplen Sklerose“ (Stauffer, Seite 509). Von analytischer Seite finden sich
eine Reihe ausgezeichneter Beiträge. Von Federn: Hysterie und ihre
Behandlung, von Federn und Meng: Impotenz des Mannes, von Ferenczi
Organneurosen und ihre Behandlung, von H o 1 1 ö s : Der Sinn der Geistes-
krankheiten, Pflege der Geisteskranken, Süchte und ihre Behandlung, von

Meng: Zwangsneurose und ihre Behandlung, Geschlechtskälte der Frau,
Pollutionen, Neurasthenie, Neuropathie, Psychopathie des Kindesalters und ihre
Behandlung, Schneider (Riga): Kinderfehler, Entstehung und Behandlung.
— Referent findet es nur bedauerlich, daß diese vorzüglichen Kapitel nicht
auch in Büchern zu finden sind, die leichter in die Hände des medizinischen
Nachwuchses gelangen. Bei der heutzutage noch immer vorhandenen Schwierig-
keit, den Studenten analytisches Wissen nahezubringen, ist der Versuch
einer Vermittlung auf der breiten Basis eines Volksbuches um so begrüßens-
werter.

Das Volksbuch selbst hat durch die Nebeneinanderstellung verschiedener
Richtungen, und nicht zum mindesten durch die Aufnahme psychoanalytischen
Wissens ein Niveau erreicht, das sich sehr vorteilhaft von bisherigen
ähnlichen Werken unterscheidet. E. E. Haas (Berlin)

Fest, Dr. med.: Über die Psychoanalyse (Der Naturarzt 54.

xn., 1926).

Ganz kurze gemeinverständliche Darstellung der Grundgedanken der Psycho-
analyse, Hervorhebung von Übereinstimmungen zwischen Psychoanalyse imd
NaturheUkimde (beide wollen nicht Symptome, sondern das Grundübel
bekämpfen) und Betrachtung der Naturheilverfahren vom psychoanalytischen

Standpunkt aus (sie geben infantile Sexualbefriedigungen).

F e n i c li e 1 (Berlin)

Aus der psychiatrisch-neurologischen Literatur

M a i e r, Prof. Dr. Hans W. : Der Kokainismus. Gesdiidite,
Pathologie, medizin. u. hehördl. Bekämpfung. Thieme, Leipzig I926,

M a i e r s ausgezeichnete Monographie umfaßt so gut wie alle den
Kokainismus tangierenden Gebiete. Hier soll in erster Linie eine Leistung
hervorgehoben werden : Die systematische Abgrenzung der klinisch-psychiatrischen
Krankheitsbilder. Nach dem Vorbild der Klinik der Alkoholpsychosen unter-
scheidet M a i e r den akuten und den chronischen Kokainismus, die Gruppe
der subakuten Kokaindelirien (in gewisser Hinsicht dem delirium tremens ent-
sprechend), den Kokainwahnsinn, die Korsakowsche Kokainpsychose und
die Kokainparalyse. Die scharf herausgearbeiteten klinischen Bilder werden
mit ausführlichen Krankengeschichten reichlich belegt, in denen auch der
Selbstdarstellung ein breiter Raum gewährt wurde. Damit ist aber nur eines
kleinen Teiles der Arbeit Erwähnung getan. Die historische Darstellung und
ganz besonders das Kapitel über den Kokainismus als soziales Gefahrenmoment
verdienen neben anderen besondere Beachtung. Dagegen fällt es dem psycho-
analytisch Denkenden schwer, sich in die genetisch so ungleich“wertigen psycho-
logischen Begriffe zu finden, die, nach dem in der Schulpsychiatrie üblichen
Vorgehen, Mai er in der allgemeinen Symptomatologie verwendet. Da mit
solchen Begriffen die „normale“ Persönlichkeit nur in gröbsten Zügen gefaßt
werden kann, läßt die Arbeit auch ein ausführliches und systematisches Ein-

92 Referate

gehen auf die Psycliologie der prämorbiden Persönlichkeit vermissen, von der
aus das Moment der psychischen, Disposition erst begriffen werden könnte.
Immerhin wird hervorgehoben, daß die Psychoneurotiker ein großes Kon-
tingent zum Kokainismus stellen, und daß als Psychotherapie eine Methode
vorzuziehen sei, „bei der der Patient längere Zeit mit dem Arzt in Kontakt
bleibt“, aus welchem Grunde „eine Behandlung in einer vernünftigen päda-
gogisch-analytischen Richtung mehr am Platze zu sein scheint, wie z, B. eine
ausschließlich suggestive mit Hypnose . Es ist bedauerlich, daß uns das
kasuistische Material in die auf diesem Wege erhobenen psychologischen
Befunde keinen Einblick gewährt. Bally (Berlin)

Heß, W. R.: Über Wechselbeziehungen zwischen
psychischen und vegetativen Funktionen. Orell Füßh,
Züridi 1925. (60 S.).

Heß sucht das Problem der physiologischen Lebenserscheinungen nicht
mehr durch Entdeckung kortikaler Entsprechungen zu losen, die ihm nur
einen sekundären, exekutiven Wert zu haben scheinen. Er steht in der
gründlich durchgeführten Untersuchung durchaus auf dem Boden der System-
betrachtung. — Animales und vegetatives System stehen einander gegenüber.
Das erstere, dem der Sympathikus zugeordnet ist, orientiert das Individuum
im Lebensraum. Das andere, dem Parasympathikus verbunden, vertritt die
einzelnen Zellindividuen ihrem Lehensraum gegenüber, dem Säftestrom. Es
geht nicht an, die Ermüdung mit ihrer Folge, dem Schlaf, aus einem bis
zu einem bestimmten Grade erfolgten Verbrauch an Substanz, einer Ansamm-
lung von Ermüdungsstoffen im animalen System selbst zu erklären. „Wenn
im Schlaf der animale Apparat seine Funktionsfreiheit verliert, so ist es
nicht deshalb, weil er bis zur Leistimgsunfähigkeit erschöpft ist oder weil er
die Freiheit in Auswirkung autonomer Potenzen aufgibt, sondern weil ihm
von selten des vegetativen Nervensystems Funktionsruhe aufgezwungen wird.‘
Alle Schlaferscheinimgen an den vegetativen Erfolgsorganen zeigen, daß hier
eine Systemwirkung i. S. einer erhöhten Wirkung des Parasympathikus vor-
liegt, während das den Sympathikus reizende Kokain auf den psychischen
Ablauf enthemmend wirkt. Das den Parasympathikus affizierende Ergotamin
wirkt experimentell schlaferzeugend. Wie verhält sich dabei das Zentral-
nervensystem ? „Es ist nicht möglich, zu einer Erklärung der kortikalen
Hemmungen zu kommen, wenn man dem Erklärungsversuch ein Abhängig-
keitsverhältnis der verschiedenen Schichten des Gehirns zugrunde legt, wie es
im Ablauf animaler Funktionen zur Auswirkung gelangt. Hier gilt es zu
erkennen, daß die Rangordnung der Schichten in der Synthese animaler
Leistungen nicht gleichzeitig auch die Ordnung ihrer gegenseitigen Beziehung
im vegetativen Regulationsmechanismus ist. Der Kortex, welcher in der
animalen Funktion die Führung hat, ist im vegetativen Lehen ein Glied
unter Gliedern. Außer den oben angeführten Erscheinungen zeigen auch
diejenigen der Encephalitis lethargica, daß der Kortex Erfolgsorgan des
vegetativen Systems ist und in seinem Dienst die Hemmungen, respektive
Enthemmungen der Sinnesorgane besorgt. Die jeweilige Intensität seiner

Funktion ist also nicht aus ihm selbst zu erklären, sondern aus der Wechsel-
wirkung der vegetativen Antagonisten zu verstehen. Auch bei pathologischen
Störungen der Psyche sind „die animalen Elemente, deren Erregungsaustausch
der psychischen Funktion zugrunde liegen, nicht die leidenden, sondern die
erleidenden Teile des Zentralnervensystems. Ihr abnormes Verhalten ist
dadurch bedingt, daß sie den Einflüssen des Organs, welches die Erregbarkeit
reguliert, in physiologischer Weise gehorchen.“ Wodurch auch die Tatsache
erklärt wird, daß gleichzeitig mit psychischen Störungen andere vegetative
Erfolgsorgane bestimmte Dysfunktion in entsprechender Richtung aufweisen.
— Affekt und Schlaf werden als die beiden Gegensätze genannt, in denen
animales, respektive vegetatives Prinzip ihren extremsten Ausdruck erreichen.
„In Träumen kommt das Differenzierungsvermögen der regulierenden Funktion
zum Ausdruck.“ BaHy (Berlin)

Engelhard t, G.: Das Geheimnis der Nervosität – Stirb und werde.
Dr. Madaus & Co., Radeburg 1925.

Erhard, Dr. med.: Seehscbe Ursadien und Behandlung der Nerven-
leiden. Freiburg i. B. I925.

Zwei oberflächlich gehaltene „populäre“ Bücher mit affektgeladener Ablehnung
der Psychoanalyse. Bally (Berlin)

Minkowski, Dr. M.: Zum gegenwärtigen Stand der
Lehre von den Reflexen. Orell Füßli, Zürldi, 1925 (6I S.).

Beim Fötus und beim Neugeborenen zeigen die Reflexe eine Neigung zur
Irradiation und Verallgemeinerung. Übergreifen des Reflexablaufes auf die
andere Körperseite und Inkonstanz desselben sind bezeichnend. Durch das
Aufsteigen von der Spina zum verlängerten Mark, Tegmentum und Cerebrum
nähert sich der Reflexablauf allmählich der Norm, um so mehr, als zugleich
mit dieser immer weitergreifenden Einbeziehimg höherer psychischer Elemente
eine Typisierung und Isolierung der Reflexe stattfindet. Die Neigung zur
Irradiation ist aber latent erhalten, ebenso die zum Über- und Zurückgreifen
auf Reaktiqnstypen der embryonalen und frühinfantilen Entwicklung, und zwar
den jeweils beteiligten Abschnitten des Zentralnervensystems entsprechend.

Dies beweisen die Versuche von Bechterew. Unter bestimmten experi-
mentellen Bedingungen erwacht die latente Irradiationsbereitschaft in der
Richtung eines neben dem „natürlichen“ gesetzten zweiten Reizes (akustischer
Reiz bei gleichzeitigem Vorsetzen von Nahrung), der bei geschickter Versuchs-
anordnung den ihm entsprechenden Reflexablauf so weit bahnt, daß nunmehr
dieser vikariierend an Stelle des „natürlichen“ treten kann. (Speichelfluß auf
akustischen Reiz, während Reizung der Riechschleimhäute ohne Erfolg bleibt.)
Es erfolgt also auf eine Irradiation eine Isolierung des experimentell erzeugten
„bedingten“ Reflexablaufes, die desto kräftiger ist, je „älter“ der Reiz wird.
Durchbrechung der Versuchsanordnmig durch besonders intensive Reize oder
Schädigimg des psychischen Substrates (Alkohol usw.) haben aber eine erneute

94

Referate

Irradiation zur Folge. „Funktionell darf man -wohl sagen, daß die Hirnrinde
auch, beim erwachsenen Tier und Menschen sich weiter entwickelt, indem sie
die Fähigkeit bewahrt, die dem fötalen und dem infantilen Nervensystem in
so hohem Maße zukommt, neue Beziehungen mit der umgebenden Außenwelt
einzugehen, und zwar zunächst in Form Yon irradiierenden und sich ver-
allgemeinernden Reflexen, dann aber — bei Wiederholung gleicher oder ähn-
licher Reize — unter einer fortschreitenden imd spezialisierenden Ein-
schränkung derselben.“ (27.)

Der Abbau der Reflexe nach Läsionen des Zentralnervensystems erfolgt in
der Weise, daß die latent vorhandenen, phylogenetisch vorbedingten und in
der Ontogenese abgewandelten spinalen Reflexe nach Ausschaltung der sie
hemmenden übergeordneten zerebralen, tegmentalen und bulbären Reaktions-
weisen freigemacht werden. Allerdings setzt die Wiederbelebung dieser Reflex-
bahnen erst nach einer Latenzzeit spezifischen Charakters ein. Diese restitutiv
erworbenen Reflexe treten mit „ einer Regelmäßigkeit, Stereotypie und Isoliert-
heit auf, die ihnen normalerweise nicht zukommt, und die sie zu überflüssigen,
zwecklosen, vielfach störenden und aus jedem natürlichen Zusammenhang
herausgelösten funktionellen Fragmenten werden läßt. Statt normaler, die
Gesamtleistung fördernder, in gewissem Sinne bedingter Reflexe treten uns
bei der kortikalen Hemiplegie viel starrere, automatisierte, den imbedingten
ähnliche Reflexe entgegen . . .“ (58). So kann ein Trauma frühinfantile Reflexe
auf dem Wege der Irradiation mit nachfolgender Isolierung wiederbeleben. Es
ist eine Regression auf frühere Organisationsstufen erfolgt, die eine klägliche
Karikatur derselben darstellt. Je weiter die Funktion innerhalb der phylo-
genetischen Entwicklung nach dem Kopfende gewandert ist, d. h. je größer
der Einfluß der Hirnrinde auf die Reflexablaufe geworden ist, desto sinnloser
und unzweckmäßiger erscheinen die nach Ausschaltung des Cerebrums wieder-
belebten spinalen Reflexe (das Ziel verfehlende Kratzreflexe, unkoordinierte
Fluchtreflexe usw.).

Wo durch Beteiligung differenzierter, zerebraler Abschnitte die Reaktions-
möglichkeiten unendlich potenziert sind, wie „bei höheren Tieren und
beim Menschen, kommen weniger fixierte und reflektorische Automatismen in
Betracht als jene integrativen, neuro-humoralen Prozesse, welche die ent-
sprechend der . . . Kompliziertheit der Lebensaufgaben besonders plastisch
gewordenen Funktionen des Zentralnervensystems in einer den jeweiligen
Bedürfnissen . . . angemessenen Weise bestimmen und beeinflussen‘ (52). Sie
haben „in ererbten Dispositionen oder in momentanen affektiven Situationen
ihre Wurzel. Die Beobachtung, daß starke Reize zur Durchbrechung der
Isolation eines bedingten Reflexes führen, mag in Parallele zu der Tatsache
stehen, daß unter der Wirkung starker Affekte, offenbar durch humorale Ver-
änderung, ein durch Kontinuitätstrennung im Zentralnervensystem auf spinale,
unzweckmäßige Reflexe isolierter Körperabschnitt zweckmäßige Bewegungen
zu machen imstande ist. „Es ist das offenbar . . . möglich, als auch normaler-
■weise bei der Zusammenfassung von Einzelreflexen zu höheren funktionellen
Ketten eine gegenseitige Unterstützung und innige Durchdringung von nervösen
und extranervösen (namentlich humoralen in weitestem Sinne des Wortes)

integrativen Prozessen stattfindet.“

Bally (Berlin)

I

Stoltenhoff, H.: Kurzes Lehrbuch der Psychoanalyse.
Stuttgart, Ferdinand Enke* I926.

Seit längerer Zeit macht sich, allenthalben das Bedürfnis nach einem Lehr-
buch der Psychoanalyse geltend, das als theoretisches Korrelat die praktische
Ausbildmig zum Analytiker ergänzen könnte, ein Bedürfnis, das durch
Freuds „Vorlesungen zur Einführung“ nicht voll befriedigt werden kann.
Kein Psychoanalytiker hat es bisher gewagt, sich dieser gewaltigen Aufgabe
zu unterziehen. Vielleicht halten die Autoren, die dazu berufen wären, die
Zeit für noch nicht gekommen, imd ziehen es vor, zu warten, bis sie noch
Umfassenderes und Gesicherteres bieten können.

Weniger vorsichtig sind die Anhänger der Schule Stak eis. Einer von
ihnen, Stoltenhoff, versuchte diese schwere Aufgabe „kurz“ auf 203 Seiten
zu erfüllen. Wir können diesen Versuch nur als unzulänglich bezeichnen, imd
zwar sowohl was Auswahl imd Anordnimg des behandelten Stoffes, als auch
was Inhalt und Art der vorgetragenen Lehrmeinungen betrifft. Das Buch
besteht aus einem „theoretischen“ imd einem „praktischen“ Teil. Der
theoretische Teil will sich darauf beschränken, darzustellen, was für die Praxis
wichtig ist und was als bewiesen gelten kann. Man könnte mit diesem
Programm einverstanden sein, wenn das Buch wirklich die Grundlagen unserer
Theorie vermittelte. Aber schon das Inhaltsverzeichnis des theoretischen Teiles
„Die Verdrängung — Der Traum — Die Bipolarität — Die Sublimierung
— Die Übertragung — Sexualtheorie — Theorie der Parapathie“ zeigt, daß
hier willkürlich einige beobachtete Tatsachen und einige zur Erklärung
herangezogene Theorien aneinandergereiht sind: eines steht koordiniert neben
dem anderen, kein systematisierender Grundgedanke durchzieht diese Kapitel,
weder ein Versuch, die Psyche als lebendige Einheit zu beschreiben (etwa:
Trieblehre — Abwehrarten gegen die Triebe — Schicksale der abgewehrten
Inhalte o. dgl.), noch einer zu einem umfassenden entwicklungsgeschichtlichen
Überblick (die Organisationsstufen der Libido werden im ganzen Buche nicht
erwähnt, eine spezifische Regression, ein Problem der Neurosenwahl
kennt Stoltenhoff nicht). Die Fehler der Anordnung zeigen sich auf
den ersten Blick, wenn man bemerkt, daß tatsächlich „Sublimierung“ und
„Übertragung“ vor der Sexualtheorie besprochen werden! Der Inhalt der
Lehrmeinungen widerspricht vielfach dem der unseren — darüber wird im
einzelnen zu reden sein, die Art ihres Vortrages aber ist von einer staunenswerten
Oberflächlichkeit. Einzelne relativ nebensächliche Bemerkungen, wie z. B. die,
daß bei vorgeschrittenem Alter die Psyclioanalyse darum kontraindiziert sei,
w^eil „dann andererseits das zu bewältigende Material zu groß ist und die
Analyse allzu lange dauern müßte. Auch ist selbstverständlich die Wahrschein-
lichkeit, daß z. B, Ereignisse aus früher oder frühester Jugend erinnert
werden, um so geringer, je älter der betreffende Patient ist‘ (S. 84), oder die
Zusammenfassung der Lehre vom Widerstand, „Der Widerstand steht im
Dienste der Krankheit, wirkt im Sinne des Unterbewußtseins und führt zu
einem Festhalten an der Krankheit‘ (S. 107) zeigen, w^ie fremd dem Autor
das dynamische- Denken der Psychoanalyse geblieben ist.

Dem Buche ist die bekannte S t e k e 1 sehe Nomenklatur zugrunde gelegt.
Wenn auch z. B. das Bedürfnis nach einer weniger nach Wertung klingenden

q6 Referate

Bezeichnung für „Perversion“ zuzugeben ist und der Vorschlag „Paraphilie‘
deshalb manches für sich hat, so scheint der Ausdruck „Neurose ‚ doch schon
zu eingebürgert, um durch „Parapathie“ ersetzt zu werden, um so mehr als
der Wortsinn von „Parapathie“ (es wird erläutert als „Erkrankung des
TCCC^O?“ im Gegensatz zur „Paralogie“ ^Psychose, der „Erkrankung des AOfOQ’^)
nicht viel höher steht als der von „Neurose“ — und die Wirrnis in der
Neurosenfrage durch diesen Ausdruck nur noch erhöht wird, wenn wir z. B.
erfahren, daß eine „Differentialdiagnose zwischen Parapathie imd Hysterie in
Frage kommt (S. 143). Sicher abzulehnen ist der vom Autor dauernd
gehrauchte Ausdruck „Unterbewußtsein“, der nur Verwirrung stiftet; die
Tatsache, daß alle libidinöse Bindung körperliche Befriedigung anstrebt, als
„Urreaktion“ zu bezeichnen, erscheint nicht sehr zweckmäßig; ob man
„Ambivalenz“ oder „Bipolarität“ sagt, ist schließlich nebensächlich, wenn man
nur wüßte, was darunter zu verstehen ist; jedenfalls ist für Freud die
Ambivalenz nicht eine „Qualität des Seelischen“, wie die Bipolarität für den
Autor (S. 27).

Das Niveau des Buches wird am besten durch einige Beispiele illustriert:
Der Autor hält es für nötig, gegen die Ansicht, man könne sich nicht mehr
operieren lassen, wenn man wisse, der Chirurg betätige bei der Arbeit sadi-
stische Regungen, zu polemisieren (S. go), aus der Erkenntnis, daß die
mopsliebende alte Jungfer ihr Liebesbedürfnis sublimiere, die Konsequenz
zu ziehen, daß, sie zu verspotten, „daher durchaus verfehlt“ sei (S. gi), und
dem Psychoanalytiker Ratschläge zu erteilen, wie : er müsse saubere Wäsche
anhaben (S. 80), er müsse, da ein illegitimes sexuelles Verhältnis mit einer
Patientin ausgeschlossen sei, sich selbst analysieren, seine affektive Einstellung
erkennen „und wenn er sie erkannt hat, muß er darüber zu einer wenigstens
praktisch sexuell indifferenten Position hinwegkommen (S. 41), womit die
Forderung, die der Autor in Bezug auf Gegenübertragung an sich zu stellen hat, aus-
gesprochen ist; bei der Übertragung jedoch werde „häufig vergessen , daß
die Übertragungsaffekte ursprünglich an eine andere Person gebunden waren
als an den Analytiker ; wir stimmen mit dem Autor darin überein, daß man,
vergißt man dieses,  über diesen Gegenstand kein Zweifel
bestehen. Immerhin, der ausübende Analytiker, der mit allen Komplikationen
und Schwierigkeiten des Problems vertraut ist, dürfte es von seinem Stand-
punkt aus bedauern, daß Prof. Freud sich mit den örtlichen Autoritäten
Wiens nicht kürzer, etwa in einer Abhandlung vom vierten Teil der
vorliegenden Arbeit auseinandergesetzt und sich nicht eher der technischen
Seite des Problems zugewandt hat, an der unsere Praktiker so tief interessiert
sein würden. Denn es darf nicht verschwiegen werden, daß viele von den ein-
schlägigen Gesichtspunkten nur flüchtig gestreift, vereinfacht oder auch ganz
unerwähnt gelassen worden sind, so daß sich bei vielen Analytikern
Unbefriedigtheit und der Wunsch nach einer ausführlicheren Darstellung
bemerkbar machen dürfte.

Das Buch ist abgefaßt in Form eines sokratischen Dialogs zwischen
Prof. Freud und einem ideal (sehr ideal !) vorgestellten gebildeten Gegen-
spieler, der an das Problem ganz unparteiisch herangeht. Es ist eine Form,
die, wie wir es beispielsweise aus den „Vorlesungen“ wissen, der Darstellungs-
kraft des Meisters in bewundernswerter Weise entspricht, denn sie ermöglicht
es ihm, sich am unmittelbarsten mit den Fragen und Einwänden, die sich
bei seinen Hörern regen können, auseinanderzusetzen. Bei diesem Verfahren
ist es für den Erfolg ganz imerläßlich, daß man im Erraten der jeweils
möglichen Bedenken der Hörer mit strenger und gewissenhafter Unparteilichkeit
vorgehe, und diese Bedingung weiß Prof. Freud besser als jeder andere zu
erfüllen. Bei den Worten „Sie werden sagen“ kann man schon mit Sicherheit
auf eine verwirrende Schwierigkeit und auf ihre endgültige Lösung gefaßt
sein. Im vorliegenden Buch gibt es einige Stellen, wo Prof. Freud sein

J02 Referate

außerordentlich hohes Niveau in dieser Hinsicht nicht ganz erreicht. Nicht
daß er etwa seinem Diskussionsgegner je eine unwahrscheinlich klingende
Bemerkung in den Mund legte, aher wir vermissen zuweilen die feine
Genauigkeit, mit der er sonst immer den exaktesten Kern des zu beantwortenden
Einwands auffindet.

An dem Buch lassen sich drei Hauptteile unterscheiden: erstens eine
allgemeine Darstellung, die sich ganz auf dem gewohnten hochwertigen Niveau
des Autors halt, zweitens ein Beweisverfahren, das einige Unvollkommenheiten
aufweist, und drittens ein Ausbhck in die Zukunft, der den bemerkens-
wertesten und interessantesten Teil des Buches ausmacht.

Über den ersten Teil, der mehr als zwei Drittel des Buches einnimmt,
ist nicht viel zu sagen ; man muß auch diesmal die Genialität bewundern,
mit der Prof. Freud ein vertrautes Thema immer von neuem mit steter
Frische und Ursprünglichkeit behandelt. Er hat vielleicht nie eine bessere
Beschreibung vom Wesen der Psychoanalyse, ihrer Theorie und Praxis
gegeben als in dieser Arbeit; jeder Analytiker wird sie mit Nutzen lesen.
Besonders lebendig ist die glänzende Art, in der Prof. Freud an zahl-
reichen verstreuten Stellen der Arbeit die vielen Schwierigkeiten beleuchtet,
die der Gesellschaft durch die bloße Existenz von Neurosen erwachsen.
Soziale Einrichtungen — die Religion, die Rechtspflege und nicht zuletzt die
Medizin — haben sich unter der Voraussetzung gebildet, daß es kein Mittel-
ding gäbe zwischen dem vollkommenen rationalen, sich selbst erfassenden,
beherrschenden und bestimmenden, also voll verantwortlichen Menschen und
dem, der mit Geisteskrankeit behaftet und demnach absolut unverantwortlich
ist. Nirgends ist irgendeine Vorsorge getroffen worden für die zahlreichen
Zwischentypen, zu denen, wie wir immer mehr einsehen lernen, der größte
Teil der Menschheit gebort, und der Ersatz des guten alten Glaubens an ein
einheitliches Ich durch die umfassende Kenntnis des Unbewußten führt
allerorts zu Verwirrung und Schwierigkeiten.

Zwei Sätze über kurze Analysen sind wohl wert, angeführt zu werden :
„Ich muß leider konstatieren, alle Bemühungen, die analytische Kur ausgiebig
zu beschleunigen, sind bisher gescheitert. Der beste Weg zu ihrer Abkürzung
scheint ihre korrekte Durchführung zu sein“. (S. 76/77). Wir hören auch
Prof. Freud sich zum erstenmale unverholen zugunsten der Frühanalyse
äußern, allerdings mit der anfechtbaren Einschränkung, daß sie von erziehe-
rischen Maßnahmen begleitet sein müsse (S. 60/61). Ich sage , anfechtbar‘,
denn wir haben doch die Analysen Erwachsener von einer Vermengung mit
anderen Maßnahmen freizuhalten verstanden, und es ist durchaus möglich, daß
zukünftige Erfahrungen uns lehren werden, dasselbe Verhalten auch Kindern
gegenüber mit Vorteil anzuwenden.

Der übrige Teil des Buches enthält ausschließlich eine Verteidigung des
Laienanalytikers. Prof. Freud läßt uns über seine Ansichten selten
im Zweifel, und hier tut er es gewiß nicht. Das Buch ist eigens zu dem
Zweck geschrieben, dem ihm vorschwebenden Gesetzgeber das Material in die
Hand zu geben, an dem er die Entscheidung treffen kann, ob Laienanalytiker
zur Praxis zuzulassen seien oder nicht. Prof. Freud lehnt jeden Wunsch,
als Rechts theoretiker zu gelten, ab, aber er macht es dem Leser leicht, zu
erraten, daß er selbst dagegen wäre, daß die gesetzgebenden In-

Referate 103

stanzen derartige Maßnahmen treffen, {s. besonders S. 97, 101, 125). Seine
Hauptarguraente, die Ref. vollends üherzeugten, sind : /) Das Wesen der
Psychoanalyse schließt ihre Ausübung durch Laien nicht aus. Ob es nicht
aus verschiedenen Gründen für den Analytiker wünschen swerter
wäre, praktischer Mediziner zu sein, ist eine ganz andere Frage, die füi- sich
erörtert werden müßte. 2) Jedes derartige Verbot würde die natürliche
Entwicklung der Psychoanalyse als Wissenschaft hemmen, was sicherlich
nachteilige Folgen hatte. Man braucht nur an die wertvollen Beiträge zu
denken, die dieser Wissenschaft durch nichtärztliche, von anderen Wissens-
gebieten kommende Mitarbeiter schon zugeflossen sind, an die Anwendungen
auf andere Arbeitsgebiete, wie Soziologie, Anthropologie, Philologie, Mythologie
und Pädagogik, Anwendungen, die schlechthin zur psychoanalytischen Wissen-
schaft gehören und deren künftige Bedeutung denjenigen auf die Medizin wohl
kaum nachsteht; imd nicht zuletzt an die unschätzbaren Gewinne, die der Psycho-
analyse aus der Beschäftigung mit diesen anderen Gebieten erwachsen sind (es
sei nur an die Symbolik erinnert !). Diese Betrachtungen machen es offen-
kundig, daß eine Beschränkung der Psychoanalyse auf die medizinische Sphäre
eine verhängnisvolle Verarmung zur Folge haben würde, j) Ein solches
Vorgehen käme einem willkürlichen und einseitigen Schritt zum Schutze der
Öffentlichkeit gleich, und würde die wirklich wichtigen Schritte außer acht
lassen, die in dieser Richtung unternommen werden könnten. Prof. Freud
weist mit Recht darauf hin, daß für die Ausübung der Psychoanalyse eine
methodische Schulung und eine genaue Kenntnis des Gegenstandes unerläßliche
Vorbedingungen sind, Dinge, für die diejenigen, die sich in die Frage der
Laienanalyse mischten, bisher kein Interesse gezeigt haben. Wenn diese Leute
mit ihren Bestrebungen durchdringen sollten, würden wir das merkwürdige
Schauspiel erleben, daß manchen zur psychoanalytischen Behandlung bestens
qualifizierten Therapeuten die Behandlung verboten würde, während diejenigen,
die von der Methode nichts verstehen, keinerlei Beschränkung ihrer Ausübung
erfahren würden, sofeme sie Arzte sind ; und wir wöirden sehen, daß kein
Versuch gemacht würde, das Publikum davon zu unterrichten, wie es
geeignete Analytiker von ungeeigneten unterscheiden bzw. die Einrichtungen
fördern sollte, die ihre notwendige Schulung verbürgen.

Soweit bewegt sich Prof. Freud auf sicherem Boden. Wenn wir aber
zu der schwierigeren Frage kommen, ob es wünschenswerter sei, daß
der Analytiker medizinisch geschult sei oder nicht, was praktisch gleich-
bedeutend ist mit der Frage, ob unsere Institute einen Kandidaten zur
medizinischen Schulung ermutigen sollen, ehe er zur Ausübung der psycho-
analytischen Praxis schreitet, empfinden wir Prof. Freuds Überzeugungskraft
doch als weniger zwingend. Der Grund hiefür läßt sich durch eine einzige
Überlegung auffinden. Wir wissen alle, daß, nach welcher Seite auch der
einzelne neigen möge, sicher gewichtige Gründe für die eine wie für die
andere Seite vorgebracht werden können, die doch in Betracht gezogen
werden müssen, wenn man zu einem objektiven Standpunkt gelangen will.
Prof. Freuds Stellungnahme ist aber hier nicht so durchgreifend gerecht,
wie sonst, und dies hat zur Folge, daß sich uns ein ziemlich einseitiges
Bild der Situation darstellt. In einer langen Reihe von Argumenten finden
wir Dutzende zugunsten der Laienanalyse, während er nur ein einziges zugunsten

t04 Referate

der anderen Seite anführt, nämlich, daß die Anfangsdiagnose durch einen
Arzt gestellt werden müsse. (Aber auch hier bespricht er die Komplikationen
nicht ausreichend, die aus dem Umstände erwachsen, daß die Diagnose in
vielen Fällen erst während der Analyse gestellt werden kann.) Es ist schade,
denn man hat allen Grund, anzunehmen, daß der Autor die meisten, und viel-
leicht alle Argumente der Gegenseite befriedigend hätte beantworten können.
Hoffentlich wird er es später einmal noch tun, vielleicht im Verlaufe der
geplanten Diskussion dieser Frage in dieser Zeitschrift.

Diese einseitige Einstellung kann wohl nicht dem Wunsche zugeschrieben
werden, der Öffentlichkeit das Problem in einer künstlich vereinfachten Form
darzubieten. Die Gründe scheinen an anderer Stelle zu liegen.

Prof. Freud lag vermutlich daran, seine Ansicht besonders wirksam
darzulegen, auf Grund der festen Überzeugung, daß jede Alternative die
weitere Entwicklung der Psychoanalyse ernstlich gefährden würde. Auf die
gewichtigen Gründe, die er für diese Überzeugung anführt, werden wir
weiter unten eingehen. Ein zweites, weniger offenkundiges Motiv könnte
vielleicht in einer gewissen Abneigung gegen den Ärzteberuf liegen. Wir
halten es für wünschenswert, uns offen mit dieser Möglichkeit zu befassen,
auf welche Prof. Freud selbst an verschiedenen Stellen deutlich hinweist
(S. 86, 95, 94), denn mancher Leser könnte nach Entdeckung eines
solchen Vorurteils versucht sein, durchaus gültige Schlüsse und Argumente
ungerechtfertigterweise zu entwerten. Immerhin, die Situation ist menschlich
durchaus verständlich, und enthält in letzter Linie ein nicht geringes Lob
des Ärztesundes. Wir wissen aus Prof. Freuds früheren Schriften, daß er
bei seinen ersten Mitteilungen über seine Funde vor einem medizinischen
Auditorium von dem Mangel an Objektivität, den seine Kollegen an den Tag
legten, in hohem Maße überrascht und abgestoßen war. Zu jener Zeit hielt
er das, was er gefunden hatte, im Wesentlichen für einen Beitrag zu den
Problemen der Neurosenätiologie und hatte wenig Ahnung von der weit-
reichenden Bedeutung seiner Folgerungen. Erst viele Jahre später vermochte
er zu erkennen, daß der Widerstand, den er bei seinen Patienten antraf,
allgemeiner Natur sei, so daß die Reaktion seiner medizinischen Hörerschaft
unfehlbar erwartet werden mußte tmd durchaus verständlich war. Es wäre
ebensowenig tunlich, ihnen daraus einen Vorwurf zu machen, wie den
Patienten aus ihren Konflikten. Tatsächlich legte er und legt in gewissem
Ausmaß auch heute noch gegenüber dem Ärztestand einen strengeren
Maßstab an als gegenüber den anderen Berufsklassen. Er erwartete mehr von
den Ärzten, und trotz der Tatsache, daß sich ihrerseits auch mehr Annäherung
zeigte als von irgend einer anderen Seite ( — die Tatsache, daß vier Fünftel
seiner Schüler Ärzte sind, ist keineswegs einzig dem Zusammenschluß der
Analytiker auf medizinischer Basis zu verdanken — }, so mag ihn doch ihr
Verhalten enttäuscht haben.

Er erwartete ein übermäßig hohes Niveau luid dies hatte die unausbleib-
liche Enttäuschungsreaktion zur Folge, daß an die Stelle einer Ü b e r-
schätzung die Neigung zur Unter Schätzung trat. Für die Anhänger eines
Vorkämpfers ist es leicht, sich gerade in diesem Punkt ihrer Vorurteils-
losigkeit zu rühmen, sogar wenn sie selbst nicht wenig unter ihren ärztlichen
Kollegen zu leiden gehabt haben. Wir dürfen eben nicht vergessen, daß die

Referate

105

meisten von uns mit einem unschätzbaren Vorteil an diese Schwierigkeiten
herantraten, der darin bestand, daß wir auf die unangenehmen Reaktionen,
die wir bei der ganzen Menschheit, einschließlich der Ärztescheift, ja, gelegent-
lich auch bei den Psychoanalytikern selbst zu erfahren hatten, bereits gefaßt waren.
Diese Erkenntnis hat es uns ohne Zweifel ermöglicht, mit einem gewissen
Gleichmut den Ungerechtigkeiten und Verleumdungen entgegenzutreten, welche
uns sonst unerträglich und unverständlich erschienen wären. Denn im voraus
gewarnt sein, heißt im voraus gewappnet sein.

Nur wenn man annimmt, daß solche affektive Einflüsse, wie die beiden
eben erwähnten, mitgespielt haben, kann man manche eigentümliche Wendungen
in der Argumentation und eine Reihe von ausnahmslos zugunsten der Laien-
analytiker angestellten Verallgemeinerungen verstehen, die doch zu umfassend
gehalten sind.

Gleich das erste, zu der Frage vorgebrachte Argument lautet ; „ Ein
historisches Anrecht auf den Alleinbesitz der Analyse haben die Ärzte nicht,
vielmehr haben sie bis vor kurzem alles aufgeboten, von der seichtesten
Spötterei bis zur schwerwiegendsten Verleumdung, um ihr zu schaden. Sie
werden mit Recht antworten : ,Das gehört der Vergangenheit an und braucht
die Zukunft nicht zu beeinflussen'“ (S. 686). Das ist aber nicht d i e Antwort,
die die Gegenpartei gehen würde. Sie könnte eher bemerken, daß der Wider-
stand des Ärztestandes gegen die Psychoanalyse wenigstens nicht größer sei
als der, dfen man von jeder Rerufsklasse zu erwarten gehabt hätte, die in
denselben engen Kontakt mit ihr gekommen wäre (in England hörten wir
entrüstetes Geschrei aus dem Lager der Juristen, als sich ihnen psycho-
analytische Probleme nur von ferne näherten), und daß, solange sich die
Reihen der Psychoanalytiker aus dem Ärztestand ergänzen, der Widerstand
der anderen Ärzte für das zu erörternde Problem belanglos ist.

Prof. Freud besteht mit Nachdruck darauf, daß kein Laienanalytiker
eme Behandlung übernehmen sollte, bevor der Patient nicht durch einen
Arzt matersucht und die Diagnose gestellt sei; m. a. W. der Laienanalytiker
sollte sich auf die analytische Rehandlung beschränken und von der ärztlichen
Beratung absehen, eine Schlußfolgerung, der analytisch und nicht analytisch
denkende Arzte einstimmig beistimmen werden. Aber es ist doch etwas gewagt,
ohne weitere Erklärung zu behaupten: „In unserer analytischen GeseUschaft ist es
immer so gehandhabt worden.“ Prof. Freud hat da offenbar besonders
gunstige Erfahrungen gemacht; die meisten Analytiker könnten genug Falle
anfuhren, die das Gegenteil beweisen ; mein eigener Eindruck, der sich auf
eine ausgedehnte Erfahrung stützt, ist eher der, daß diese Regel ebensooft
übertreten wie befolgt wird, und das unabhängig vom Ausbildungsort des
betreffenden Analytikers.

Auch ist wohl das günstigste Bild, das er von der akademischen Quali^
fikation der Laienanalytiker entwirft (S. 115), etwas zu schmeichelhaft, selbst
wenn man nur an Europa denkt.

Andererseits sagt Prof. Freud, nachdem er mit Recht betont, daß
diejenigen, die die Psychoanalyse ausüben ohne eine angemessene Kenntnis
der Sache erworben zu haben, als Quacksalier zu bezeichnen sind, gleichgültig
ob sie Arzte smd oder nicht: „Auf dieser Definition fußend, wage ich die
Behauptung, daß – nicht nur in den europäischen Ländern – die Ärzte zu

jq5 Referate

den Kurpfusehera in der Analyse ein üherwiegendes Kontingent stellen“ (S. 87).
Man fragt sich, worauf diese Feststellung begründet ist, denn die Beantwortung
der Frage ist offensichtlich eine außerordentlich schwierige. Sicher ist nur,
daß man viel leichter von ärztlichen Kurpfuschern zu hören bekommt als von
anderen, denn es bestehen mit ersteren eine ganze Reihe beruflicher Berührungs-
punkte. Der angeführte Ausspruch mag für Österreich zutreffend sein, aber
es scheint mir zweifelhaft, ob er in dieser Form für England und Amerika
Geltung hat, und ob dort nicht vielleicht das gerade Gegenteil mehr der
Wahrheit entspricht.

Man ist überrascht, die Ansicht so bestimmt in den „Vordergrund gerückt
zu sehen, daß die analytische Behandlung eines Psychotikers zwar einer über-
flüssigen Kraftvergeudung gleichkommen mag, dem Patienten aber auf keinen
Fall schaden könne (S. 106). Es läßt sich doch immerhin mit einer gewissen
Wahrscheinlichkeit zeigen, daß das analytische Angehen schützender Wahn-
bildungen in manchen Fällen einen schizophrenen Schub einleiten kann.
Jedenfalls steht unser Wissen auf diesem Gebiet noch keineswegs fest.

Prof. Freud scheint der Ansicht zu sein, daß diejenigen Ärzte, die die
Laienanalyse ablehnen, dies hauptsächlich aus kollegialer Gesinnung tun, in
welchem Punkte Bef. ihm beistimmen würde; leider bemüht er sich nur
wenig, die Argumente zu widerlegen, welche von dieser Partei vorgebracht
werden. Sollte aber für manche Ärzte der Konkurrenzneid ausschlaggebend
sein, so müßten diese sehr kurzsichtig sein, denn es müßte ihnen doch gleichgültig
sein, ob sie mit Kollegen im Konkurrenzkampf stehen oder mit Laienanalytikern,
und Prof. Freud gibt ja zu, daß sie immer bereit sind, andere Ärzte in
die Analyse einzuführen. Es ist ein unedles Motiv, das man da beim anderen
vermutet, aber wir Analytiker sind gewohnt, unedle Motive aufzudecken,
und auch diese müssen gerecht behandelt werden, wenn man sich mit ihnen
auseinandersetzt. Dies ist auch keineswegs eine gleichgültige Sache, wenn
man bedenkt, daß viele Laienanalytiker, deren Ausbildung nur den vierten
Teil der Lehrzeit eines ärzthchen Analytikers beansprucht, und denen kein
bestimmter Lebensstandard vorgeschrieben ist, wie den Ärzten, {in manchen Städten
muß ein Arzt in bestimmten teuern Vierteln praktizieren, oder er kann über-
haupt darauf verzichten), bald das finanzielle Niveau der analytischen Arbeit
herabdrücken würden. Dieses unerquickliche Beispiel sollte nur angeführt werden,
um zu zeigen, daß die Ausführungen dieses Buches auch an dieser Stelle
unvollkommen sind.

Prof. Freud nimmt durchaus den Standpunkt em, daß, wenn nur der
Analytiker auf seinem Gebiet geschult ist, es „nebensächlich“ ist, ob er auch
Arzt ist oder nicht (S. 94). Infolgedessen erscheint es ihm als eine „Kraft-
verschwendung“, als „ungerecht und unzweckmäßig“, von dem^ zukünftigen
Analytiker eine ärztliche Ausbildung zu verlangen. Kurz, er ist nicht nur
dagegen, den Laienanalytikem ihre Praxis zu verbieten, sondern er sieht sich
auch nicht dazu veranlaßt, ihnen zu einer medizinischen Ausbildung zu raten.
Ja, er weist sogar auf Nachtelle hin, die ihnen aus dem medizinischen
Studium erwachsen könnten (materialistische Beeinflussung etz.). Es wäi-e nach
seiner Ansicht besser für sie, ihre Zeit manchen Fächern zu widmen, die im
medizinischen Lehrplan nicht enthalten sind, nämlich der Kulturgeschichte,
der Mythologie, Religionspsychologie und Literaturwissenschaft. In diesem

Referate

107

I

Zusammenhang bemerkt er ausdrücklich: „Ohne eine gute Orientierung auf
diesen Gebieten steht der Analytiker einem großen Teil seines Materials
verständnislos gegenüber“ (S. 116). Dies ist hoffentlich etwas übertrieben,
denn es dürfte nicht viele Analytiker geben, die — mögen sie Ärzte oder Laien
sein — diese Bildungsstufe erreichen.

Fassen wir unsere Eindrücke von den Hauptargumenten zusammen. Sie sind
mit Geschick und Scharfsinn vorgebracht, wie wir es bei Prof. Freud
gewohnt sind, aber sie enthalten nichts Neues, lassen viel Wichtiges vermissen
und sind unverkennbar parteiisch. Nichtsdestoweniger mag das Endresultat
trotz dieser Mängel absolut richtig sein, und man kann mit Recht hoffen,
daß eine ausführliche Diskussion die endgültige Entscheidung über ihre Richtig-
keit bi-ingen wird.

Wir kommen schließlich zu dem packendsten Teile des Buches. Seine
letzten Seiten geben einen Ausblick in die Zukunft, und da dürfte es gestattet
sein, gewissermaßen zwischen den Zeilen zu lesen. Angeregt durch die
Befürchtung, daß die Medizin die Psychoanalyse „verschlucken“ könnte, indem
sie die Psychoanalyse schließlich dem Kapitel „Therapie“ der psychiati-ischen
Lehrbücher einverleibt, ohne daß man sich noch um all ihre weiteren
Anwendungsmöglichkeiten kümmern würde, deutet Prof. Freud an, daß dieses
Schicksal nur dann zu vermeiden ist, wenn die Psychoanalyse sich als vollkommen
nnabhängi^ge Disziplin behauptet und dementsprechend zu einem selbständigen
Beruf wird. Er skizziert in Umrissen den Lehrplan, der ihm für die analy-
tische Ausbildung sowohl in der vorbereitenden als auch in der technischen
Stufe als wünschenswert erscheint. Er solle unter Einbeziehung der oben
erwähnten Fächer „eine Einführung in die Biologie, in möglichst großem
Umfang die Kunde vom Sexualleben, eine Bekanntschaft mit den Rrankheits-
bildern der Psychiatrie “ umfassen. Dieser Vorschlag wimmelt von Schwierigkeiten
sowohl theoretischer wie praktischer Art. Wieviel kann man beispielsweise
von der progressiven Paralyse ohne Kenntnis der Neurologie, der Pathologie
und der klinischen Medizin lernen ? Wo findet man die Spezialisten, die über
die Sexualität sei es des Menschen, sei es der Tiere Vorlesungen abhalten
könnten? Welche Gelegenheit bietet sich zum Studium der Mythologie, der
Religionspsychologie oder gar der Kulturgeschichte? Diese Fragen und noch
eine Menge andere drängen sich ims auf. Es klingt alles sehr nach „Zukimfts-
musik“. Aber schließlich ist die Idee die Hauptsache. Und wenn die Idee
lebensfähig. ist, dann lassen sich mit der Zeit alle Schwierigkeiten überwinden.
Und die Idee ist sicherlich geeignet, sich unserer Einbildungskraft zu bemächtigen.

Würden psychoanalytische Kollegialität und ärztliche Kollegialität gegen-
einander abgewogen, mit -wie vielen ärztlichen Analytikern würde die Psycho-
analyse siegen? Ich hoffe und glaube, mit einer großen Majorität. Aber man
könnte ebensosehr hoffen, daß eine andere Lösung gefunden wird, die ein
harmonisches Zusammenarbeiten gestattet.

Die Fragen, die in diesem Buch aufgeworfen sind, gehen jeden Analytiker
an, und da sie mit den Aufgaben der internationalen Lehrkoramission der
I. PsA. V. zusammenhängen, muß eine endgültige Entscheidung in dieser Sache
in nicht zu langer Zeit getroffen werden. Wir alle müssen Prof. Freud
dankbar sein, daß er durch ein Buch, das ebenso herausfordernd wie anregend
ist, unsere Aufmerksamkeit gefesselt hat. Ernest Jones (London)

, g Referate

Freud, Sigm.: Drei Abhan dlungen zur Sexualtheorie,

6. Auflage. Franz Deutidee, Wien, I926.

Die vorliegende sechste Auflage dieser klassischen Schrift weist gegenüber
der fünften einige kleinere Zusätze (hauptsächlich Fußnoten) auf und stimmt
in ihrem Wortlaut mit dem Text überein, der 1924 in Band V der
„Gesammelten Schriften“ zum Abdruck gelangt ist. Radö (Berlin)

Bälint, Midiael: Psychoanalyse und klinische Medizin.
Z. f. klinisdie Medizin, 103, 5/6.

Der vor einem Budapester Ärztekreise gehaltene Vortrag bringt eine außer-
ordentlich geschickte Einführung in die psychoanalytische Methode und
Theorie, die besonders auf die klinische Denkweise des ärztlichen Hörers
zugeschnitten ist. Vor allem werden die Beziehungen der internen Medizin
zur Psychoanalyse berücksichtigt; es wird gezeigt, wie hilflos die pathologische
Anatomie und das Laboratorium den „funktioneUen“ Erkrankungen gegen-
übersteht, wie unwissenschaftlich ihr bisheriges Vorgehen in solchen Fällen
war, und wie die Psychoanalyse — und nur sie — geeignet ist, diese Lücke
auszufüllen. Daß bei organischen Krankheiten funktionelle Symptome, unter
psychischen Einflüssen rein organische Symptome entstehen können, sowie die
Experimente von Deutsch und Hey er und die Ergebnisse der Psycho-
analyse sind die Beweise dafür, daß „organisch“ und „funktionell nicht
prinzipiell entgegengesetzt, daß Körper und Seele nur verschiedene Er-
scheinungsformen desselben biologischen Ganzen sind. Die psychoanalytischen
HeUfaktoren (Übertragung, Aufhebung der Verdrängungen, Entlarvung der
Krankheitsgewinne) werden dargestellt, ein Fall von Deutsch {Claudicatio
intermittens) und einer vom Autor {Extrasxstolie) mit psychogenen organischen
Symptomen besprochen und endlich eine Übersicht über die Indikationen für
die Anwendung der Psychoanalyse in der internen Medizin versucht. Im
ganzen ist die Arbeit ein dankenswerter und hoffentlich erfolgreicher Versuch,
Psychoanalyse und medizinische Klinik einander zu nähern.

Fenichel (Berlin)

Glover, Edward: Notes on Oral Character Formation.

hit. Journal of PsA. VI, 2.

In dieser Arbeit liegt die bisher gründlichste Untersuchung der Beziehungen
von Charakterbildung und oraler Organisationsstufe der Libido vor, ein Ver-
such zur systematischen Erfassung ihrer Zusammenhänge. Sie beginnt mit
einer Übersicht über die bisherige einschlägige Literatur, wobei die Arbeiten
von Freud, Jones und Abraham besondere Berücksichtigung finden;
sodann stellt sie zusammen, welche psychischen Eigentümlichkeiten der ^ Zeit
der oralen Prävalenz zukommen und somit auch in oralen Charaktereigen-
heiten sich widerspiegeln: 1) Die Trennung von Subjekt und Objekt ist noch
unvollständig. 2) Eß- und Sexualtrieb, ebenso Aggression und Liebe sind noch
untrennbar miteinander verlötet. 5) Es besteht maximale Ambivalenz den
Objekten gegenüber, die dem Ich noch nicht endgültig entgegengesetzt sind.

Referate lOQ

4) Die Triebhemraungen sind noch wenig ausgebildet, die motorische Abfuhr
einer Spannung kann noch nicht aufgeschoben werden. 5) Mit den oralen
Befriedigungen konkurrieren die der Muskel- und Hauterotik. 6) Es besteht
noch Allmachtsglaube und magische Denkweise. Eine wichtige Vorfrage ist
femer die nach dem Wesen der „oralen Disposition“; wir wissen, daß es ein
Optimum von oralen Befriedigungen gibt, bei dessen Über- oder Unterbietung
orale Fixierungen entstehen, die zur eventuell angeborenen Disposition sich
hinzuaddieren. Endlich gibt es verschiedene Saugetypen-, ein aktiver Typ steht
einem passiven gegenüber; die Zugehörigkeit eines Kindes zu dem einen oder
anderen Typ ist wohl hereditär vorgezeichnet, doch können Erlebnisse in der
Beißperiode sicher noch bestimmend eingreifen.

Vom Allmachtsglauben des oral Fixierten leitet sich der unkorrigierbare
Optimismus mancher Menschen her, nach Abraham das Rennzeichen des
oral Befriedigten im Gegensatz zum Pessimismus des oral Unbefriedigten.
Dieser optimistische Typ ist durch den Maler aus Freuds „Teufelsneurose
repräsentiert; er hält unter allen Bedingungen seine Erwartung aufrecht, Hilfe-
leistung von der Gesellschaft zu erlangen; bleibt sie dennoch aus, so pflegt
sich eine hemmungslose Wut einzustellen, die zwar nicht mehr als „oral
beschrieben werden kann, in der aber doch orale Impulse den Nährboden für
die aus späteren Libidostufen stammenden Strebungen abgeben. Der oral
unbefriedigte Typ zeigte eine Verbindung von brennendem Ehrgeiz und dem
niederdrückenden Gefühl, daß seine Ziele ewig unerreichbar seien. Seine
Arbeit, ja, sein ganzes Leben geht oft in bestimmten Rhythmen einher, es
wechseln z. B. Reichtums- und Armutsperioden. Er ist immer ungeduldig,
kommt — wie der anale Typ — mit der Zeit nie zurecht, hält dabei seine
„Allmacht“ aufrecht, indem er z. B. seine Uhr ständig vorgehen läßt, lauft
oft auf der Straße, auch wenn er langsam gehen könnte, und wird hemmungs-
los aggressiv, wenn er auf Unpünktlichkeit bei anderen stößt. Wie anale
Typen hat auch er Einschlaf bedingungen : Nur nach so und so viel Minuten
Lektüre, ja nur nach einer bestimmten Mahlzeit im Bett kann er Schlaf
finden. Oft zeigt er ausgesprochene Mißgunst, Neid, Gefühle der Benach-
teiligung, Abneigung gegen Beteiligung an gemeinsamen Geschäften. Die orale
Natur des Neides, von Eis 1er und Abraham aufgezeigt und als Mangel
an sozialer Anpassungsfähigkeit gedeutet, läßt sich gelegentlich auf das ätio-
logische Erlebnis der Beobachtung zurückführen, wie andere Kinder gestillt
wurden. So versagte z. B. ein Lehrer, als er einem Einzelschüler einen Stoff
beibringen sollte, in den er selbst im Einzelunterricht eingeführt worden war ;
diese „Mutterbrust“ gönnte er eben den Geschwistern nicht; charakteristischer-
weise konnte derselbe Mann mit seiner Frau in keinem öffentlichen Restau-
rant speisen.

Es läßt sich zeigen, daß orale Regungen alles beeinflussen, was mit Geben,
Nehmen und Empfangen zu tun hat. Den Zusammenhang mit dem Analen
hat Abraham durch den Nachweis verständlich gemacht, daß der orale
Saugeimpuls, auf die anale Zone verschoben, zum Retentionsimpuls des Sphinkters
wird, um eine Kompensation für ausbleibende orale Befriedigungen zu schaffen.
Ein Beispiel für neidische „Empfangsgier“: Ein Patient verlangte unbedingt,
bei Mahlzeiten als Erster bedient zu werden, mußte morgens in den Obst-
garten gehen, bevor jemand anderer erwacht war, konnte an keiner Unter-

haltuns teilnehmen, wenn er nicht als erster angesprochen worden ^ar. (Die
Verbindung der oralen Impulse mit sadistischen liegt auf der HandJ Das Ver-
halten zur Sprache zeigt deutlich orale Einflüsse: Diese Typen glauben an
die Allmacht der Worte, extreme Geschwätzigkeit wechselt mit extremer
Schweigsamkeit, bestimmte Phrasen werden mit Vorliebe gebraucht ; ein
Patient versprach sich ständig ,,mouth“ (Mund) statt ,,mmd (Geist) em
anderer sagte wiederholt statt „dmgs“ (Medizin) „jugs (Krüge oder „rfu^s
(Zitzen). „Gedanken“ werden ebenso behandelt wie „Worte . Neben Charakter-
eigenheiten allgemeiner Art verraten Sexualgewohnheiten die orale Fixierung:
Solche Menschen haben den Drang, alle Frauen (bei der Autoerotik: ihren
Penis) zu beherrschen, den Wunsch, den Akt (Koitus wie Oname so schnell
wie möglich zu beenden, wobei das Gefühl, alles möge ganz schnell geschehen,
sonst verlören sie etwas, auf die Eßkonkurrenz mit den Gesch^vistem zurückgeht.
Eine ejaculatio praecox erwies sich als unbewußte Rache an der Mutter, die
auch nicht die Milch sofort geliefert hatte, wenn es erwartet worden war.

Man kann zwar nirgends „orale“ Züge von analen und urethralen absolut
isolieren, aber man darf auch nicht vergessen, daß erstens eine orale Fixienmg
zur Zeit der späteren Stufen eine Regressionstendenz setzt, und daß zweitens
unbefriedigte orale Impulse sich später Befriedigungen in analem oder urethralem
Gewände suchen. Vom Standpunkt der realen Befriedigungsmöglichkeit im Leben
des Erwachsenen sind orale und anale Erotik allerdings entgegengesetzt, da die
erstere viel mehr Gelegenheiten zur direkten Befriedigung finden kann. Das
könnte zu der Annahme verführen, daß, wenn auch die analen Zuge auf einer
oralen Basis ruhen, für die Charakterbildung doch erst die (unbefriedigt bleiben-
den) analen Zuschüsse ausschlaggebend sind. Dem widerspricht aber Ab rahanis
Entdeckung von der Bedeutung der oralen Fixierung für das ‚J^nisch-
depressive Irresein, mit der auch die Möglichkeit nachgewiesen war, daß sich
auch Charaktereigenschaften wesentlich auf oraler Basis aufbauen können. Was
die Verbindung der oralen Anteile mit den analen anlangt, so hat ja Ferenczi
unlängst in seiner „Amphimixis“ eine solche Verbindung zu fassen versucht.
(Der Ausdruck „Amphimixis“ – sagt eine Fußnote – ist nicht glücklich
gewählt, weil er in der Biologie für einen ganz andersartigen Vorgang bereits
reserviert ist.) Es erscheint fraglich, ob man bei der Erklärung der Phänomene nicht
auch ohne solche „Triebamphimixis“ auskommt; iedenfalls bleibt die Ökonomie
der relativen Stärken bei solchen Vermengungen das Wichtigste. Zwei_ ent-
gegengesetzte Charaktertypen iUustrieren das, die beide die oralen Charakteristika
deutlich entwickelt hatten, deren einer aber später anale (retendierende), deren
anderer urethrale (ausstoßende) Wege einschlug. Erst das spätere Schicksal ent-
schied über die verschiedene Gestaltung der beiden gemeinsamen oralen Fixierung.
Auch mit Schau- und Exhibitionstendenzen, die ja in der oralen Penode ihren
Ursprung haben, sind die oralen Züge vermengt. Gelegentlich ist dabei der
Schautrieb auf abstrakte Objekte verschoben; so verriet ein Psychologe den oralen
Ursprung seines Interesses, indem er „psychologr‘ versprach zu „suckologr
(„Saugerei“). Die komplizierte, von Zuschüssen aus allen erogenen Zonen
aufgebaute Struktur der Charakterzüge ist schon von Jones m der alten Arbeit
über den „Gottmenschkomplex“ dargesteUt worden.

Nun zur Frage der Charakteranalysen: Nach Freuds Funden ist em Cha-
rakter „neurotisch“ zu nennen, bei dem erstens mißglückte Verdrängungen und

zweitens Störungen im Ichidealsystem nachzuweisen sind. Je unausgebildeter das
Ich noch ist, desto schwieriger ist die Unterscheidung zwischen normalem und
neurotischem Charakter. Ein „Kastrationscharakter“, obwohl keineswegs nur auf
genitaler Stufe aufgebaut, ist daher viel leichter zu beeinflussen als ein „oraler
neurotischer Charakter“, der auf die prägenitalen Befriedigungen, die sein Cha-
rakter ihm gewährt, nicht verzichtet. Das Verhalten der oralen Aktivität, libi-
dinöses Interesse an Auswahl und Zubereitung der Speisen u. dgl., gibt einen
guten Fingerzeig für die Prognose. Gelegentlich hat man den Eindruck, als ob
nicht nur eine Regression in der Ichentwicklung statthätte, sondern als ob das
Stadium eines regelrecht ausgebildeten Ichideals überhaupt nie erreicht worden
wäre. Kommt es während einer Analyse zu passageren oralen Symptomen, so
ist das im Gegensatz zu solchen Fällen ganz ungefährlich, da eine regressive
Flucht zum Oralen wohl zu unterscheiden ist von der infausten archaischen
oralen Disposition, die mit Überwiegen des Allmachtglaubens, des Narzißmus,
des Schautriebes usw. einhergeht, und die sich nicht nur in Eß- und Trink-
technik, sondern auch in ständigen oralen autoerotischen Spielereien verrät. Wenn
wir über den genitalen Charakter mehr wissen werden, wird es leichter sein,
zwischen Regression und archaischer Disposition zu unterscheiden. Dieser Unter-
schied ist — neben der Gestaltung des Ichideals — dafür entscheidend, ob man
bei der Analyse ohne aktives Vorgehen auskommt, das die archaischen Ange-
wohnheiten direkt angreift, oder nicht. Richtig durchgeführte Gharakteranalysen
lohnen dürcliaus die aufgewendete Mühe.

Zum Verständnis von Charakterschwierigkeiten ist die genügende Beachtung
des ökonomischen Momentes unerläßlich. Eine primitive Triebbefriedigung, die
bei sonst intakter Realitätsanpassung erhalten blieb, ist die erste Verteidigungs-
linie, wenn die Verdrängung im Leben zusammenbricht. Unfähigkeit zur Subli-
mierung ist oft Ursache einer Erkrankung. Allerdings ist der Unterschied
zwischen „Sublimierung“ und „Reaktionsbildung“ noch nicht genügend erkannt.
Eine Übersicht über die diesbezüglichen Äußerungen von Freud und Bern-
feld ergibt, daß dieser Unterschied nur erfaßt werden kann, wenn man
erforscht, wie das Ich die Triebe kontrolliert und beeinflußt, bevor das Ichideal-
system aufgebaut ist. Auch für diese Unternehmung ist das psychoanalytische
Studium des Charakters von unschätzbarem Werte. Jones hat positive (wunsch-
erfÜllende) und negative (reaktive) Züge unterschieden. Je primitivere Ent-
wicklungsstufen sich in Charakterzügen spiegeln, desto mehr .pflegen diese direkte
und unmodifizierte Befriedigungen für das Es darzustellen. Das Wesentliche ist
die Beziehung eines Charakterzuges zur direkten Triebbefriedigung (zum Es) auf
der einen, zur Triebhemmtmg (zum Über-Ich) auf der anderen Seite.

Fenichel (Berlin)

Flügel I. C. : A Note on the Phallic Significance
of the Tongue and of Speech. Int. Journal of PsA., VI, 2.

Die phallische Bedeutung der Zunge ist von Jones eingehend besprochen
worden. Besonderes Interesse an der Sprache als an der Funktion der Zunge
ist eine Sublimierung sexueller Interessen. Stolz auf den Besitz und Angst
vor dem Verlust gelten im Unbewußten der Zunge ebenso wie dem Penis.
Zahlreiche Sitten belegen die symbolische Gleichung Sprache==Sexualkraft,
Stummheit=Impotenz. Das Ausschneiden der Zunge als Kastrationssymbol findet

JJ2 Referate

sich immer wieder in Sage und Realität (mittelalterliclies Strafrecht) Tier-
zimsen kommt magische Wirksamkeit zur Erlangung von Beredsamkeit Gluck,
Allwissen zu. Das Zungenausschneiden als Märchenmotiv („Die zwei Bruder
bei Grimm) ist in seiner Kastrationsbedeutung besonders deutlich. — Nicht
nur das Sprechen, auch das Verstehen von Sprachen hat Potenzbedeutung.
Der beste Beleg dafür ist das häufige Motiv des „rettenden Verstandmsses
der Tiersprachen“, das überall verbreitet ist und für das uns ebenfalls viele
Beispiele vorgeführt werden. Dem Kind, das der Sprache noch unkundig ist,
sind die sich miteinander verständigenden Eltern allmächtig; daher kann das
„Nichtsprechenkönnen“ so gut Ausdruck anderer (sexueller) unausgleichbarer
Minderwertigkeiten werden. Entsprechend hat das Stottern im Unbewußten
die Bedeutung des Kastriertseins, freiwilliges Schweigen die der Keuschheit.
Auch dafür gibt es viele folkloristische Belege, z. B. ist es häufig Verlobten unter-
sagt miteinander zu sprechen; daneben haben Tabus der Sprache auch den
Sinn eine Exogamie zu gewährleisten. Am deuüichsten wird die ph^ische
Bedeutung der Sprache in Ovids „Philomela“, wo die Motive „Magie der
Sprache“ und „Zerstückelung“ (nach Rank gleich Rastration) enge verbunden
“ ^ Fenichel (Berlin)

Symons, N. L: A Note on tKe Formation of Symbols.
Intern. Journal of PsA., VI, 4-

Der Autor untersucht die Entstehungsbedingungen der Sexualsymbole.
Ferenczi hat gezeigt, daß Sexualsymbole entstehen, wenn nach emem in
der Kindheit auf affektiver Grundlage geschaffenen und bewußt gewesenen
Vergleich zwischen Symbolisiertem X und Symbol Y das Symbolisierte {X}
verengt worden ist. Auch auf anderen Wegen können Sexualsymbole zustande
kommen; der Autor beschreibt folgende drei: i) Symbolisiertes X und
Symbol 7 müssen nicht bewußt verglichen worden sein, sondern Z kann mit
einer VorsteUung Z bewußt verglichen worden und Z später m (nicht
notwendigerweise bewußte) assoziative Verbindung mit T gekommen sem.
2 Nicht Y, sondern ein anderes Symbol, Y^, war mit X verglichen worden
und X dann der Verdrängung verfallen. Wenn nun zwischen Y und Y^ eine
Ähnlichkeit besteht, so wird, wenn Y erst nach vollzogener Verdrängung
kennen gelernt wird, das Verdrängte den intendierten Vergleich ^^vischen Y
und X zu sich in die Verdrängung ziehen, so daß Y Symbol für ^ wird,
ohne bewußt damit verglichen worden zu sein. 5) X und Y waren beide
jedes für sich und ohne Vergleich – bewußt gewesen. Erst die latenten
Traumgedauken brmgen die beiden Vorstellungen mitemander m Zusammen-
hang und eröffnen so eine neue Assoziationsbrücke zwischen zwei bewußten
Vorstellungen, respektive zwischen einer bewußten Vorstellung und dem
verdrängten Affekt einer zweiten. Das ist wieder auf zweiei4ei Weisen
denkbar: Entweder der Vergleich ist untertags nur wegen der Verdranguiy
des Sexuellen unterblieben, erst die Herabsetzung der Zensur im Schlafe
ermöglicht ihn. Oder aber die sexueUe Regung, die untertags schwach oder
abgeleitet war, wm-de im Traum aktiviert und ihre erhöhte Stärke erzwang
sich den symbolische« Ausdruck. Der Autor meint, daß solche Möglichkeit
die Annahme vererbter, phylogenetisch vei-wurzelter Symbole überflussig macht,
wir können ihm darin nicht beipflichten. Fenichel (Berlin)

^ Referate 113

CKacIwick, Mary: A Gase of Cleptomania in a Girl of ten
years. Int. Journal of PsA., VI, 3.

Es wird uns die Kranken- und Behandlungsgeschichte einer kindlichen
Kleptomanie mitgeteilt, die in außerordentUch instruktiver Weise die unbewußten
Motive des Stehldrangs aufzeigt und von einem in relativ kurzer Zeit erreichten
therapeutischen Erfolg berichten kann. Die Zusammenhänge der Erkrankung
mit der Sexualneugierde, dem Haß gegen die Geschwister, besonders gegen
eine jüngere Schwester, und mit dem Penisneid wurden in vollkommen
überzeugender Weise aufgedeckt. Die Patientin stahl sich alle Rechte, deren
sie durch die Geburt der Schwester verlustig gegangen war, in tieferer Schichte
den ihr vorenthaltenen Penis.

Ein Bruder war um ein Jahr älter, die Schwester um fünf Jahre jünger.
Die ersten Symptome traten im Anschluß an die Geburt der Schwester auf
Sie stahl Federn und Bleistifte, aber auch kleine Geldbeträge, die sie für
Autobusfahrten mit der kleinen Schwester verwendete; daneben hatte sie
aUerhand hysterische Symptome, darunter eine phobische Erschwerung des
Autobus- und Untergrundfahrens.

Die Einfälle tendierten vom Beginn der Analyse an zielbewußt zur
Sexualneugjerde und zum Haß gegen die Geschwister (Neugierde, Fragedran-
Interesse für Tiere ~ Prügeln der Puppen, Phantasien, ein einziges Kind zj
sein). Der Zusammenhang beider Gebiete ergab sich, als man hörte, daß
einmal die Sexualforschung die Schwangerschaft zum wesentlichen Gegenstand
nahm (der Aufenthalt im Autobus war der im Mutterleib, sie phantasierte
wieder kleine „Hans , daß der Autobus umfalle, sie pflegte gestohlene Sachen
‚“i^.. ), „“a 7^“ff ^^“‚ „^ ^^^^“-^ ‚^^^ ^«s. daß sie die Mutter, die Mutter sie
selbst daß sie selbst Mutter und Tochter in einer Person sei), daß zweitens ihre
glücklicheren PhantasiekHider nie älter als fünf Jahre wurden, also keine
Schwester bekamen, daß drittens zur Zeit der Schwangerschaft der Mutter
phobische Symptome, besonders Essensängste, sich eingestellt hatten. Sie hatte
gedacht, der Vater gehöre dem Bruder, die Mutter ihr; das Baby hatte ihr
also die Mutter gestohlen. Sie wünschte nun das Baby tot, wollte es w e g-
Storch) hp““ P^^“t«^i«7 7- kinderraubenden Adler (der rückkehrende
Storch bewiesen. Erst als dieses Material durchgearbeitet war, brach der
Kastrationskomplex hervor: Das Verstecken der Gegenstände im Bette hatte
nach dem ersten Verlust eines MUchzahnes begonnen; es kamen Gedanken
über gebrochene Nasen, Hände, Füße, abgeschnittene Haare, S PhaSasle
von emerRose, die, in ehi Mädchen ver^vandelt, an der Sehnsu ht litt, wTeder
Rose zu werden usw Es steUte sich dann heraus, daß die Gegenstände die
hatt % 5r w'“ ^f ‚^‘ „“‚^ ^^^’^^^ ^^— ™. die dem Bruder giört

der Pe ^“-„f . ^^^^^ ^“ “^“^^ ^“ ^^“^^^^ ^^ -^ -i^^-^h damit ^rd^
der Pemsneid in heftiger und unentstellter Weise bewußt. Damit brTSen
die letzten Symptome zusammen. Ein einmaliger Rückfall zeigte noch dntS
den Haß gegen die kleine Schwester: sie stahl nicht selbst, ‚doch verleh’tl
sie kleinere Mädchen zum Stehlen. verleitete

TTn?’^ nr“? „“tf ^^^ ^“^’^^^ °^^^il^ aufmerksam, die verraten wie das
Unbewußte der Eltern die unbewußten Phantasien der kleinen plSent

Int. Zeitschr, f, Psychoanalyse, XIII/i.

Referate
114

genährt hat: Die Mutter hatte sich an Stelle der Tochter einen zweiten Sohn
I wt^t, liebte nun abgöttisch die zweite Tochter, tat selhs, – s – ^-
ler Tochter streng bestrafte, und war mit ^rem exgenen ^-^^^°^°7^ ^
nicht fertig geworden; der Vater erzählte phantasierend, daß er früher ein

kleines Mädchen gewesen wäre. rr- a u . ^^^^ny^i\frs bei

Die Autorin hält milde Kleptotnamen im ^^^^^l^^f ‚ ^^^^’^f^!^^^^^^^^
Mädchen, für viel häufiger als allgemein angenommen wird. D^s f’^h^^^^^^^^

Kfdie eines Mädchens mit einem älteren Bruder i.nd ^ ei^er ^ju^^n
Schwester.

Eder, M.D.: A Note on ,Shingling‘. Int. Journal ofPsA-, VI,3-

Eine iunge Dame kennte sich nicht entschließen, ihr Haar schneiden zu
lassen, virschob die mit dem Friseur getroffene Vereinbarung immer wieder;
al die Haare endlich geschnitten wurden, war ihr schlecht ^le me vorher m
Lm Leben und sie ‚wäre heinahe während der Operation ^^ ^–| J^^^
Zwei andere Frauen verhielten sich ähnlich; em Friseur erzahlte daß ihm
solche Reaktionen auf das Haareschneiden gut bekannt wären, ^en unbewußten
Sinn dieses Verhaltens verrät ein deuüicher Kastrationstraum emer Dame aus
der Nacht, bevor ihr Haar geschnitten wurde. Fenichel (Berhn)

Jones, Einest: Deprivation of the Senses as a
Gas tration Symbol. Int. Journal of PsA., I926, VIU 2.

Einem vierjährigen Jungen erzählt der Vater, daß ihr Hund überfahren
worden sei: man zeigt ihm auch ein wenig später Blutspuren im Treppen-
haus die vom verletzten Hund stammen. Daß der Hund wirkhch am Penis
verletzt worden war, erfuhr der Junge nicht. – Einige Tage spater kehrte
der Hund aus dem Tierspital heim. Der Junge sah ihn, lief zur Mutter und
sagte: „Fat (der Hund) ist blind und taub“.

Es sind zwei Deutungen dieses Ausspruchs möglich. Entweder er ist noch
die Reaktion auf die Beobachtung des Blutes und den Abtransport des Hundes
in das Spital; dann stellt der Hund für den Jungen den Vater dar imd
er eUt zur Mutter, ihr zu künden, daß der Vater kastriert sei. Oder
er ist die Reaktion auf die neue Beobachtung, daß der zurückgekehrte
Hund noch seinen Penis besitze; dann stellt der Hund den Jungen dar, die
deutlich absurde Behauptung, der Hund sei taub und blind, wäre dann eine
Überkompensation, eine extreme Ausdrucksweise für die Mitteilung, daß

nichts geschehen sei. ..

Die beiden Deutungen schließen einander nicht aus, die Bemerkung konnte

einer Verdichtung beider Regungen, des Wunsches, der Vater möge kastriert

sein und des Verlangens nach Sicherheit darüber, daß er selbst nicht kastriert
sei, entsprechen. Fenichel (Berlin)

Referate

H5

Kapp, ReginaidO.: Sensation and Narcissism. Int. Journal
of PsA. VI, 3-

Der Autor geht bei seinen metapsychologisclien Erörterungen von dem
Problem aus, welche Faktoren das Fortschreiten von einer Entwicklungsstufe
der Libido auf die nächste bewirken. Als Beispiel nimmt er den für die
soziale Anpassung so bedeutungsvollen Übergang von der ersten analen Stufe
nach Abraham zur zweiten. Die Befriedigungen der ersten Stufe bestanden
durchaus in autoerotischen Organsensationen. Nun wird das Kind durch die
Außenwelt bewogen, diese Befriedigungen aufzugeben. Was erhält es als
Kompensation? An Organempfindungen erhält es jedenfalls nur einen dürftigen
Ersatz in den Sensationen der Sphinkteren ; wirkliche Kompensation wird von
zwei anderen Seiten geboten, die nicht mehr den Charakter direkter Sen-
sationen an erogenen Zonen tragen; erstens von seiten der Ohjektliebe, die
dem gehorchenden Kinde in höherem Maße zuteil wird, zweitens von seiten
des Narzißmus, der Liebe zum eigenen Ich. Die Entdeckung einer neuen
Machtfülle des Ichs, nämlich der willkürlichen BeheiTschung der Sphinkteren,
gibt eine neue Fülle von Befriedigungsmöglichkeiten, wobei diese narzißtische
Muskelbeherrschung, die ja nach Abraham die verschobene Saugetätigkeit
der ersten oralen Stufe darstellt, gleichzeitig die alte narzißtische Kränkung
der Entwöhnung kompensiert. — Ein Kind, das, auf den Topf gesetzt, die
Fäzes zurückhält, schätzt eben die narzißtische Kompensation der verlorenen
Sensationen höher ein als die ohiektlihidinöse. Es sind also zwei Kräfte, die
die Libidoentwicklung herbeiführen: i) Der Erziehungseinfluß (wirkend über das
Über-Ich), 2) der Narzißmus (direkt wirkend durch die Beziehung des Ichs
zum Es). Einem Gedanken Wälders folgendmeint der Autor, es könnten demgemäß
zwei Verdrängungstypen unterschieden werden, erstens eine moralische „ Über-Ich “ –
Verdrängung („ich darf es nicht tun, Vater hat es verboten“), zweitens eine
narzißtische („ich darf es nicht tun, weU es zu mir nicht paßt“). Aber nicht
nur negativ für die Verdrängung, auch positiv für die Ichentwicklung ist
dieser Gegensatz bemerkenswert. Die Ichentwicklung, zum großen Teil von
narzißtischen Kräften gespeist, bindet narzißtische Libido. Bei jedem Fort-
schreiten von einer Entwicklungsstufe der Libido zur nächsten vermehren sich
die narzißtischen, verringern sich die auto erotisch-organsensationellen Anteüe
der Befriedigung. Erst mit dem Abschluß der Ichbildung, in der Pubertät
werden mit. einemmal sämtliche erogene Zonen, besonders die genitale, direkte
(sensationeUe) Lustquellen. Diese Wiederkehr der Organlust in der Pubertät
beweist, daß sie vorher durch Narzißmus, nicht durch Objektliebe verdrängt
war; andernfaUs würde die Intensivierung der Ohjektbeziehungen in der
Puiertat nur eine Erhöhung der Strenge des Über-Ichs und damit eine neuer-
liche_^ Verminderung der Organlust bewirken; in Wahrheit wird aber durch
den Vorstoß der Objektliebe der Narzißmus geschwächt, so daß er die Ver
drangung nicht mehr leisten kann, in der er die Organlust bisher hielt

So wurde der kindliche Narzißmus das passive autoerotische Empfinden
verdrangen, dafür aber das aktive Vorgehen des Ichs hervorrufen bzw. unter-
stutzen So erklart es sich, daß oft aktive Handlungen, die einem Beobachter
unsozial und schädlich erscheinen, mit bestem Gewissen ausgeführt werden
weil sie, die verpönte passive Autoerotik verdrängend, die Person mit dem

Gefühl erfüllen, sie handle recht. So mag einem Napoleon oder einem
sroßen Verbrecher seine Aktivität im Gegensatz zu früherem passiven auto-
erotischen Erleben narzißtische Befriedigung gewähren. Dieses gute Gewissen
ist eine große Schwierigkeit bei der Analyse von Narzißten. Es kann bei
Jungen in der Vorpuhertat deutlich beobachtet werden, z. B. wenn — im
Kampfe gegen die Onanie – „harmloser“ Unfug mit narzißtischer Befrie-
digung vollführt wird. Eine solche letzte prägenitale Phase, m der die Organ-
sensationen auf ein Minimum reduziert, der Narzißmus auf ein Maximum
erhöht ist, verdiente, eine „asketische“, „narzißtische oder „asoziale genannt
zu werden; sie fällt vielleicht mit der „phallischen Stufe Freuds zusammen.
In dieser Phase ist der sportliebende, leicht homosexuelle Männertyp fixiert,
der wenn überhaupt, so nur nach dem narzißtischen Wahltypus liebt, in
dieser Phase wurzeln wohl auch die großen Mathematiker und Philosophen;
andere in dieser Phase Fixierte mit weniger Begabung oder mit tiefen Ent-
täuschungserlebnissen enden als frühzeitige Psychotiker in den Irrenhäusern.
Erscheint einem Narzißten sein Ich, sein Liebesobjekt, plötzlich unwürdig, so
kann zweierlei geschehen: Entweder er behandelt es im Gegensatz zum
Melancholiker, der ein enttäuschendes Liebesobjekt sich introjiziert und dann
seinen Sadismus gegen es wüten läßt, indem er das enttäuschende Ich p r o-
iiziert und ebenfalls zum Objekt des Sadismus macht (Paranoia); oder der
Versuch zur Überwindung des Narzißmus wird nicht durch Fortschritt zum
Objekt sondern durch Regression zum Autoerotismus unternommen (Katatonie).
In partiellem Ausmaß geschieht Ähnliches, wenn die genitale Objektfindung
durch infantüe Fixierungen gehindert ist; einer solchen partiellen Regression
zum oralen Autoerotismus entspricht z. B. die Dipsomanie.

Bei dieser Arbeit, die so interessante Gedanken enthält, sind wohl einige
kritische Bemerkungen gestattet. Bekanntlich ist die Frage, ob das Ich oder
das Über-Ich verdränge, von Freud dahin beantwortet worden, daß das Ich
dies, eventuell im Auftrage des Über-Ichs, besorge. Damit ist gesagt, daß es
Verdrängungen geben kann, in denen das Über-Ich seinen Einfluß entscheidend
c-eltend macht, andere, in denen das Ich sich direkt und im eigenen Interesse
gegen eine Strebung des Es wehrt. Die Herausarbeitung eines solchen Gegen-
satzes ist sicher verdienstvoll. Aber es scheint, daß der Versuch, daraus zwei
entgegengesetzte Typen zu konstruieren, deren einer bei der Ichentwicklung
allein wirksam sem soll, nicht mit der realen Kompliziertheit der Psyche
rechnet- Das Motiv „ich darf es nicht tun, weil es zu mir nicht paßt ist
ohne Über-Ich nicht denkbar und das Machtgefühl über die Beherrschung der
Sphinkteren würde kaum entdeckt und als befriedigendes Ziel gewertet werden,
wenn nicht die Erziehung (Objektiiebe und Über-Ich) der Entwicklung diesen
Weg gewiesen hätte. Tatsächhch ist ja eine narzißtische, nicht an Organlust
gebundene Befriedigung ebensowenig primitiv wie eine zielgehemmte Objekt-
befriedigung. (Und daß das am Töpfchen trotzende Kind mehr solche sublime
narzißtische Lust als direkte Organlust erstrebe, können wir ebenfalls nicht
glauben) — Der Autor handelt nicht von der Freud sehen Latenzzeit, doch
meint er diese wohl, wenn er von einer Zeit spricht, in der narzißtische
Regungen das autoerotische Verlangen in der Verdrängung halten. In dieser
Zeit sollte nun das Gefühl „ich bin so mächtig, daß ich meine Triebe
beherrschen kann“ Kompensation für die Sexualbefriedigung sem, auf die ver-

Referate

117

ziehtet -wurde. Das ist schon richtig. Doeh ist hier eine richtige Einschätzung
der Verdrängungsmotive ■wohl nur möglich, -wenn man die von Freud auf-
gezeigten, tief phyletisch verwurzelten Ursachen für den zweizeitigen Ansatz
des menschlichen Sexuallebens in Betracht zieht, nämlich den Ödipuskomplex
und seine Überwindung durch die Errichtung des Über-Ichs. Den letzten Ab-
schnitt der Latenzzeit der „phallischen Stufe‘ Freuds gleichzusetzen, ist
ein Irrtum. Die phallische Stufe wird, wie Freud lehrt und jede Analyse
bestätigt, in der Kindheit vor Eintritt in die Latenzzeit erreicht. Dagegen
scheint es ein fruchtbarer Gedanke, für die narzißtischen resp. psychotischen
Typen neben den Fixierungspunkten in den ältesten Zeiten der Ichentwicldung
auch solche in der Latenzzeit zu suchen. Fenicliel (Berlin)

Biirrow, Trigant: Ps y choanaly tic Impro visations and
the Personal Equation. The PsA. Review, XUL, 2.

Der Autor bringt eine Wiederholung und Ergänzung der Gedankengänge
seines Homburger Kongreß Vortrages. Die „persönliche Gleichung“ ist ihm der
wiclitigste Begriff seiner psychoanalytischen Studien geworden. Persönliche
Momente setzen allen Menschen seelische „blinde Flecke“, bedingen überall
Voi-urteile. Auch der Psychoanalytiker ist bei seiner Arbeit vom Subjektiven
abhängig, er setzt der „persönlichen Gleichung“ des Patienten seine eigene
„persönliche Gleichung“ entgegen. — Bei den Naturwissenschaften war es die
experimeiHelle „Laboratoriumsmethode“, die es ermöglichte, mit Hilfe des
coiisensus universorum maximale Objektivität zu erreichen. Die ärztliche
Absicht, einem Einzelindividuum zu helfen, widerspricht der Absicht der
tendenzlosen Forschung; dazu kommen andere subjektive Schranken der
Beobachtung wie private Interessen, tendenziös eingeschränktes Gedächtnis,
subjektiv bedingte Vorstellungen und Denkweisen. Deshalb verurteilt fast jeder
Psychoanalytiker fast jeden anderen [?J. Das ist der Index für die „soziale
Neurose“, an der auch wir leiden. Jede Neurose ist eine soziale Krankheit
und kann als solche nur durcJi eme soziale Heilmethode beeinflußt werden.
Unter unserem sozialen System gibt es keine Nichtneurotiker, wir ermöglichen
nur alle durch stillschweigende Übereinkunft, daß die „Normalen“ ihre
Neurose nicht sehen, nicht merken, daß auch in ihnen a 1 1 e Neurosenformen,
alle zugehörigen affektiven und sexuellen Abweichungen irgendwo stecken.‘
Nur eine Laboratoriumsmethode kommt wirklich an die Probleme heran
Ihr wird sich z. B. die Subliniierung als ein Spezialfall der Verdrängung
erwreisen.

Der Neurotiker ist ^vie ein verwöhntes Kind, das beachtet werden wiU
Eben diese Beachtung darf man ihm nicht geben. Auf der Basis der persön-
lichen Gleichung dem Neurotiker Beachtung geben, heißt ihn versichern
daß seni Fall eme besondere wissenschaftliche Überlegung erforderlich macht
Was der Neurotiker aber wirklich braucht, das ist em Laboratoriums-
konsensus, der es ihm ermöglicht, seinen Fall als Teil eines sozialen
Geschehens zu begreifen. Die bisherige klinische Beobachtung ist der Gegensatz
der erforderlichen Laboratoriumsbeobachtung.

Leider erfahren wir wieder so gut wie nichts darüber, wie es bei An
Wendung der Burrowschen „Laboratoriumsmethode“ konkret zugeht.

Fenichel (Berlin)

Glovcr, Edward: The Neurotic Character. Int Journal of
PsA. 1926, VlI., I.

G 1 o V e r gibt in einer ausführlichen Arbeit einen ausgezeichneten Überblick
Über alles, was die Psychoanalyse über den „neurotischen Charakter'“ heute
bereits sagen kann. Er ist gekennzeichnet durch irgendwelche seelischen
Krisen, die sich stereotyp wiederholen, und die meist bei Veränderungen im
libidinösen Milieu eintreten. Es wiederholen sich z. B. entweder Selbstschädigungen
bestimmter Art immer wieder ^ oder der Betreffende schädigt unabsichtlich
andauernd eine Person seiner Umgebmig. Einige Fälle des Autors zeigten
besondere Störungen in Geldangelegenheiten, z. B. einen typischen Wechsel
von Reichtum und Armut; andere haben beruflich abwechselnd Erfolge und
Mißerfolge; bei anderen treten immer wieder die gleichen affektiven Situa-
tionen ein; wieder anders benehmen sich impulsive Naturen, „triebhafte
Charaktere“. Allen sind folgende Züge gemeinsam: 1) Sie haben bestimmte
pathologische Charaktereigenschaften. 2) Sie bereiten sich oder anderen
Unannehmlichkeiten im Alltagsleben. 5) Die pathologischen Züge sind durch
Rationalisierungen verdeckt.

Nach Widerlegung des Einwands, es könnte sich beim „neurotischen
Charakter“ nur um eine Art „neurotischer Aura“ gewöhnlicher Neurotiker
handeln, bespricht Glover die bisherige Literatur der psychoanalytischen
Charakterologie. Aus ihr ergibt sich, daß die neurotischen Charakterzüge Über-
treibungen oder Verzerrungen von Eindrücken darstellen, die von den frühen
libidinösen Organisationsstufen im Ich zurückgeblieben sind. Der Beginn der
charakterlichen Abweichungen fällt in die Zeit des Ödipuskomplexes. An den
Fällen von Glover ließ sich leicht demonstrieren, daß die Kranken von
prägenitalen Regungen imd Kastrationsangst beherrscht waren.

Während der Psychotiker mit der versagenden Außenwelt vollkommen
bricht, um sich selbstherrlich eine neue Realität aufzubauen, der Neurotiker
wenigstens auf die reale Befriedigung verzichtet und sein Trieb nur auto-
plastisch zu wirken vermag, nützt der neurotische Charakter die soziale
Situation zur unbewußten Befriedigung aus. Das wird ihm dadurch ermöglicht,
daß die Gesellschaft bis zu einem gewissen Grade eigenartige Charaktere
stillschweigend toleriert. Der Kranke stellt an die Umgebung nicht nur
Forderungen, sondern setzt es auch durch, daß sie ihm dort Versagungen
setzt, wo er sie braucht, daß sie ihm an genau bestimmten Stellen Unrecht
tut. Das erinnert wieder an neurotische Strafsymptome, unterscheidet sich
aber von ihnen dadurch, daß bei diesen die Bestrafung eine mehr symbolische ist,
hier eine reale. Das Über-Ich des neurotischen Charakters hatte sich entweder
nie zur vollen Höhe entwickelt oder ist zu einer archaischen Vorstufe
regrediert. Es hat darin Ähnlichkeiten mit dem der Perversen. Das Ich sucht
sich ihm zu entziehen, indem es sich Einbußen an seiner Einheitlichkeit
gefallen läßt (Freud). Freilich gibt es auch Paranoiker, für die das Gleiche
gilt, die Grenze zwischen neurotischem Charakter und Psychotiker ist eine fließende,
besonders die „triebhaften Charaktere“ Reichs sind schwer von Psychotikern
zu unterscheiden.

Die normalen Charakterzüge, Kompromißbildungen zwischen Strebungen
des Es und Reaktionsbildungen des Ichs (z. B. grausame Verfolger der

Referate

119

Grausamkeit) können im Falle libidinöser Störungen als kollateraler Befriedi-
^ngsweg funktionieren; beim neurotischen Charakter ist dieser KoUateralweg
gleichsam hyperämisiert. Der neurotische Charakter stellt also eine Reihe
fester Reaktionsarten dar, die bestrebt ist, ein Gleichgewicht zwischen
Reonini^en des Es und Gehorsam gegenüber der Außenwelt (dem Über-Ich)
zu erhalten. Sie verkörpert den Großteil der Befriedigungen des Subjektes und
ist ganz besonders dem Wiederholungszwange ausgesetzt.

Charakteranalysen smd sicher länger und schwieriger als Neurosenanalysen.
Die hervorragende Rolle, die der Wiederholungszwang spielt, macht sich in
der Analyse als Widerstand bemerkbar. Die Analyse muß hier mehr leisten
als beim Neurotiker, nämlich eine Reorganisation des Ichs. Am günstigsten
ist die Prognose, wenn die betreffenden Charakterzüge nicht vollkommen ins
Ich eingebaut sind, wenn das Ich noch objektiv zu ihnen Stellung nehmen
kann. Wegen der Krankheitseinsicht ist die Prognose auch besser, wenn
einige neurotische Symptome vorhanden sind. Einige Beobachtungen über
Charakterveränderungen u. dgl. bei der Analyse von Neurotikem dürfen Mut
machen, reine Charakteranalysen zu versuchen. Vielleicht wird die Technik
dazu einer Modifikation bedürfen. Ferenczi hat die „aktive“ Methode
vorgeschlagen. Reich meinte, es sei eventuell vor der Analyse ein Erziehungs-
verfahren einzuschalten, Wälder und Aichhorn arbeiten mit von ana-
lytischer Einsicht beherrschten, nicht eigentlich analytischen Methoden. Jeden-
falls sind nur von der Psychoanalyse her Möglichkeiten zu erhoffen, auch
diesen Kranken zu helfen. F e n i c h e 1 (Berlm)

Tagungen wissenschaftlicher Gesellschaften
Der erste internationale Kongreß für Sexualforsdiung

Der von der „internationalen Gesellschaft für Sexualforschung“ veranstaltete
Kongreß fand in Berlin vom lo. bis 16 Oktober 1926 statt. Sein Programm
legte zweifellos besonderes Gewicht auf Quantität, — enthielt er doch nicht
weniger als 126 wissenschaftliche Vorträge (von denen allerdings eine Anzahl
durch Absagen der Redner entfielen), die die verschiedensten Probleme der
Biologie, Physiologie, Pathologie, Psychologie, Soziologie, Ethnologie, Jurisprudenz
usw. behandelten. Das Programm mußte in elf Halbtagen erledigt werden ;
es ist ohne weiteres verständlich, welch hohe Anforderungen also an den
Zuhörer gestellt wiurden. Daß bei einer solchen Anzahl von Vorträgen ihre
wissenschaftliche Qualität eine recht verschiedenartige war, ist leicht zu
hegreifen. Dieser gewaltige Kongreß stand unter der Leitung von Geheimrat
Moll. Die Anordnung, daß verschiedene „Sektionen“ gleichzeitig tagten und
die durch den großen Umfang bedingte Programmunsicherheit brachten es mit
sich, daß Referent einige wichtige Vorträge, wie die von Adler und
Steinach, nicht hören konnte. Im folgenden sollen nur einige den Psycho-
analytiker interessierende Themen herausgegriffen werden.

Die psychologischen Vorträge krankten sämtlich daran, daß sie
ohne Psychoanalyse Sexualpsychologie machen wollten. Daß sie fast alle

120 Referate

bedauerlich oberflächlich und in vor f r e u d sehen Vorurteilen befangen
bheben, ist zu verstehen. Am wenigsten trifft dies noch den Vortrag von
Birnbaum, der den „Anteil der Sexualität an der Gestaltung der Psychose“
untersuchte, zwar nichts Neues brachte, aber den gewaltigen Einfluß sexueller
Momente — seien sie körperlicher, einfach triebhafter oder differenzierter
psychosexueller Ai-t — auf die Zustandsbilder der Geisteskranken überzeugend
beschrieb. Es ist dann kein Zufall, wenn gerade dieser Autor, im Gegensatz
zu den andern, zur Konseqiienz kam, „Wir müssen Freud viel weiter-
gehend recht geben als wir es uns selbst gedacht haben“, welche Einsicht
des hervorragenden Psychiaters gewiß nur freuen kann. Auch wird Freud
ihm wieder darin recht geben, daß neben den sexuellen Momenten auch
nichtsexuelle am Aufbau der Psychose beteiligt sind, denn seine eigene
Ansicht hat nie anders gelautet. Die Bedeutung der Sexualsymbolik im
psychotischen Erleben ist auch Birnbaum aufgefallen, doch erwähnte
er nicht den Zusammenhang der psychotischen mit der infantilen Sexualität.
In den der Analyse fernerstehenden psychologischen Vorträgen überwogen
Problemstellungen wie die nach der Beziehung von Sexualität und Erotik,
wobei verschiedene Redner unter diesen Begriffen zwar verschiedenes
verstanden, ihr Gegensatz sich aber ungefähr mit dem Freud sehen von
Sinnlichkeit und Zärtlichkeit deckte. Die naheliegende Antwort, daß die beiden
zwar als Gefühlserlebnisse verschieden, genetisch aber eine Einheit seien,
sowie die Freud sehe Untersuchung über die Ursachen dieser Diskrepanz
in unserem Kulturkreis wurden nicht erwähnt. Else Voigtländer setzte
m.it phänomenologischen Gedankengängen auseinander, daß Erotik (Liebe) und
Sexualität zweierlei seien, Lagerborg und M o 1 1 in längeren Ausführungen,
daß es einerlei sei. Moll meinte sogar, daß die Verwirrung durch eine
unberechtigte Gleichsetzung der Begriffe „sexuell“ und „genital“ entstehe,
worauf er bereits 1897 ™^^ seiner Gegenüberstellung von Kontrektations- und
Detumeszenztrieb hingewiesen haben wollte; den Begriff „Eros“ mancher
Autoren (W yneken, Spranger, Barthel — wobei über W“ y n e k e n
Äußerungen fielen, die in wissenschaftlichen Polemiken sonst nicht üblich
sind — ) hält er für überflüssig und nur Rechtfertigungsversuchen der Homo-
sexuellen Nahrung zuführend. Stern beschrieb die Diskrepanz zwischen
Sexualität und Erotik (zweifellos richtig) als Charakteristikum des Jugendalters
und meinte, das Verständnis für die Erscheinungen sowohl der Sexualität
als auch der Erotik des Jugendlichen durch den Hinweis darauf zu fördern,
daß beiderlei Erscheinungsgebiete nicht mehr — wie beim Kind — eine
spielerische Betätigung des Jugendlichen darstellten, aber auch noch nicht den
Vollernst der Handlungen des Erwachsenen besäßen, sondern einen „Ernst-
spielcharakter“ trügen. Charlotte B ü h 1 e r s Beobachtungen an Verhalten und
Leistungen Jugendlicher führten zu einer Erkenntnis, die auch den Psycho-
analytiker interessieren muß, aber nicht als Resultat, sondern als erklärungs-
bedürftiger Ausgangspunkt seiner Forschungen: Die Pubertät verläuft bei
Mädchen und Knaben sehr verschieden : erstere zeigt eine rein emotional
bestimmte Grundstruktur; sie beginnt mit einer Zeit der Einsamkeit und der
absoluten Unproduktivitat, der „negativen Phase“, die mit Eintritt der ersten
Menses plötzlich wieder verschwindet; letztere kann nach verschiedenen
Entwicklungstypen verlaufen; emotionale und „intellektuelle“ Interessen stehen

Referate 121

in recht wechselndem Verhältnis zueinander. — Über Perversionen war relativ
wenig die Rede. Wie absolut leer eine Perversionslehre ohne Psychoanalyse
ist, zeigte so recht der Vortrag von R o h 1 e d e r, der, von der Beobachtung
eines Bisexuellen ausgehend, der ursprünglich in sich selbst verliebt war
(Selbstbetrachtung vor dem Spiegel machte Erektion), eine dreifache Anlage
des Sexualtriebs („Trisexualität“) annahm, indem die perverse Selbstliebe gleich-
berechtigt neben Homo- und Heterosexualität zu treten habe. Merkwürdiger-
weise hält Rohleder die perverse Selbstliebe für recht selten und trotz
ihrer Behandiimg durch H. E 1 1 i s und N a e c k e für eines eigenen Namens
wert und nennt sie — da wahrscheinlich „Autosexualismus“ zu sehr an
Freud erinnert, „Monosexualismus“ aber auch jeden onanistischen Akt
mitinbegriffen hätte — „Automonosexualismus“. Das Wort „Narzißmus“
wurde nicht erwähnt, das Wort „Psychoanalyse“ nur ein einzigesmal, da
R o h 1 e d e r, die Aussichtslosigkeit jedes therapeutischen Versuches bei Auto-
monosexualismus betonend, erklärte, auch die Psychoanalyse sei hier machtlos.
Woher er das wisse, verriet er allerdings nicht.

Freilich gelang es nicht, bei der allgemeinen Diskussion über die sexual-
psychologischen Vorträge die Psychoanalyse so wenig zu beachten wie in den
Vorträgen. Der Ruf nach ihrer Beachtung erhob sich spontan aus dem
Publikum. Zwei Beispiele seien hiefÜr angeführt. B e ra m e 1 e n hatte einen
Vortrag gehalten, in dem er die Kriegslust vom rein biologischen Gesichts-
punkt aus als männliches Sexualmerkmal beschrieben hatte. In der Diskussion
trat ein Herr H e i ra s u n (?) in etwas konfuser Weise als Vertreter der
Psychoanalyse auf, beschwerte sich darüber, daß diese unbeachtet geblieben
wai-e; so wäre die sadistische Komponente in der Kriegslust nicht hervor-
gehoben, deren Beziehung zur Homosexualität niciit gezeigt worden. Während
B e m m e 1 e n bescheiden erwiderte, er sei nur Biologe und hätte nicht Über
Gebiete sprechen wollen, die ihm fremd wären, gab das M o 1 1 Gelegenheit
gegen die Analyse loszuziehen : B e m m e 1 e n s Vortrag sei eben Wissenschaft
gewesen, nicht Phantasie. „Gar nichts hat die Psychoanalyse festgestellt über
den Kneg („Zeitgemäßes über Krieg mid Tod“ ist M o 1 1 wohl entgangen)
Der Kneg habe nicht mehr mit Sadismus zu tun als etwa das Schlächter-
handwerk oder die Gynäkologie ! Freilich sei ja sogar auch das schon behauptet
worden, Schlachter und Gynäkologe sollten auch Sadisten sein, nur sublimierte ‚
(Gelachter.) .Lachen Sie nicht; das kann ich Ihnen wirklich in psycho-
analytischen Büchern zeigen.“ Zum referierten Vortrag von Stern meldete
sich em Fra,ulein Stigler zu Wort und erklärte, – obwohl das mit den
Stern sehen Ausfuhrungen nicht das geringste zu tun hatte, – daß die
Anwendung der Psychoanalyse in der Pädagogik verhängnisvoll sei, weil die
St^r-‚ T ^^r“^°- Schwärmerei sei homosexuell, „schwere seelische
Störungen setze, „die selbst .um Selbstmord führen können“. Als Verteidigerin
der Psychoanalyse trat unser Mitglied Frau Stegmann auf: Stern
erklarte m seinem Schlußwort die Analyse für „zweischneidig“, sie köi^ie
zwar Gutes steten, aber die „Entharmlosung“ der Kinder seidene GeSTr
Das niedrige Niveau, auf dem die Diskussion sich bewegte, zeige noch efne
Episode: Em Redner hatte von .Fortpflanzungstrieb“ gesprochen. In Ter
Memung die terminologische Ungenauigkeit durch eine Ridit^stellung schnS
aus der Welt schaffen zu können, meldete sich M a r c u s e zu Wort und

meinte, es hätte wohl „Sexualtrieb“ heii3en soUen. Das wurde Anlaß einer
langen Debatte darüber, ob es einen „Fortpflanzungstrieb gäbe, die abwechselnd
Trieb“ und „Wunsch“, „sexuell“ und „genital“, „Triebziel und „biologischer
Triebzweck“ verwechselte, und in der u. a. S e 1 1 h e i m es für nötig hielt,
mit Pathos zu erklären, daß es „zur Ehre der deutschen Frauen gesagt
werden müsse, daß es einen primären Fortpflanzungstrieb gäbe.

Die sexualpädagogischen Vorträge waren recht ärmlich
Allgemein wurde betont, daß „Aufklärung“, d. h. Wissensübermittlung, nicht
genüge, sondern „Charaktererziehung“ betrieben werden müsse, wobei sich
die Redner nicht immer darüber klar zu sein schienen, wie man das machen
solle. Duck schien u. a. die „eiserne Pflicht, wie sie im Volksheer war
ein Mittel dazu (- die Koedukation aber sei z. B. schon deshalb
unmöglich, weil junge Mädchen in der Schule geschwängert ^vurden ),
Finkenrath schien eher nach den alten Rezepten des D. G. z. B- d. Ij.
die Geschlechtskrankheiten durch Enthaltsamkeit ausrotten zu wollen. U h d e,
der die absolute katholische Sexualethik bis zur Ronsequenz vertrat, eine
Unterbrechung der Schwangerschaft dürfe auch nicht zur Lebensrettung der
Frau eingeleitet werden, ließ wenigstens im Gegensatz zu anderen Rednern
eme volle Persönlichkeit spüren, die mit ihrem ganzen Sem für das eintritt,
was sie lehrt. Die evangelische Sexualethik vertrat v. R o h d e n. _

Bei den s o z i o 1 o g i s c h e n Vorträgen war charakteristischerweise viel
mehr von der Psychoanalyse die Rede als bei den psychologischen. Hier ist
der einzige Vortrag zu erwähnen, der rückhaltlos auf F r e u d schem Boden
stand, der aber, am letzten Tag vor der am schwächsten besuchten Sektion
gehalten, im ganzen ziemlich unbeachtet und ungewürdigt und – da er über
alte Sekten handelte und nicht über Neurotiker – auch unwide^prochen
blieb der Vortrag des uns aus der „Imago“ bekannten Sofioter Professors
Kinkel über „Sexualmotive in religiös-mystischen Erlebnissen der primitiven
und der Kulturmenschheit“. Kinkel setzte die Lehren F r e u d s über
dieses Thema auseinander, legte dar, daß die mystischen Ekstasezustande
Regressionen zu archaischen Psychomechanismen seien, bei denen intrapsychische
Vorgänge in die Außenwelt projiziert werden, beleuchtete die Analogien mit den
Erlebnissen der Geisteskranken und besprach inhaltlich die verdrängten
Sexualregungen, die im mystischen Erleben wieder an die Oberfläche kommen,
besonders den Ödipuskomplex; all dies wurde sehr reichlich mit eigenem
Material belegt. Ein zweiter Vortrag von Lagerborg „Zur Psychoanalyse
Swedenborgs“ führte zwar die Psychoanalyse im Titel, beschrankte sich
aber darauf, reichhch interessantes, aber unanalysiertes Material zu bringen
und daran zu zeigen, daß der Geisterglaube dem infantilen Denken enstammt
zu dem S w e d e n b o r g regrediert ist. Ausgehend von ethnologischem mid
neurotischem Material, demzufolge der Orgasmus als Gottes- oder Teufels-
mysterium erlebt wh:d, versuchte B j e r r e in semer bekannten freundlichen
und enthusiastischen Art zu zeigen, daß solche Auffassung berechtigt sei : Der
Orgasmus wirke erneuernd auf alles Einende, sei der Inbegriff der Lebens-
hejahung, der Gegensatz zu „Tod“ und deshalb ein Mysteriuni Liebe
(Verschmelzung) und Tod (Starrheit, Isolierung) sei die Urpolaritat,^ „wir
erleben immer ,Liebe‘, wenn der Tod in uns überwunden wurde . Die
Ähnlichkeit mit der F r e u d sehen Auffassung des Urgegensatzes von h^ros

Referate

123

und Todestrieb wurde nicht erwähnt. Malinowski begnügte sich damit,
die heuristischen Vorteile der Anwendung seiner „ funktionellen Methode ,
die „die Rolle, die eine Kulturtatsache innerhalb des ganzen Kulturschemas
spielt “ j untersucht, auf die sexuellen Institutionen anzudeuten : „ Ehe und
^Familie“ sind kulturell, nicht unmittelbar-triebhaft, verankert, dienen ebenso
der Erhaltung der Art wie dem Bestand der Tradition und bilden die Grund-
lage für jede Kooperation. Über das von Malinowski durchforschte
Gebiet des „Mutterrechtes'“ sprach nicht er selbst, sondern K r i s c h e, der
nach ausführlichem Referat der seit Bachofen in der Literatur vertretenen
Auffassungen seine eigene Ansicht dahingehend äußerte, daß das volle
Mutterrecht heute nirgends realisiert ist, wahrscheinlich aber einmal realisiert
war, und zwar lediglich als einmaliges Ereignis zur Zeit der beginnenden
Ackerbaukultur, da die Frauen wegen den Plagen der Mutterschaft eher zur
Seßhaftigkeit und damit zur neuen Produktionsweise neigten. Baerwald
vertrat die Ansiclit, daß unter kulturellen Einflüssen ein ständig an Intensität
zunehmender Wechsel in der biologischen Rolle der Geschlechter statthabe.
Im Tierreich und unter primitiven Verhältnissen sei stets der Mann der
werbende, die Frau der auswählende Teil. Die Auffassung, daß die Frau ein
Besitzstück des Mannes sei, leitete den seither sich steigernden Rollentausch
ein. Müller-Freienfels polemisierte gegen die Meinung, Ästhetik
sei ein Sonderzweig der Sexualwissenschaft; Alle Sexualität sei auf Praktisches
aus, alle »Ästhetik sei gegensätzlich zum Praktischen ; mindestens gäbe es
neben sexuellen noch andere Wurzeln des Schönen; allerdings sei beim
Menschen die Erotik vielfach ästhetisiert, so daß nicht die Ästhetik von der
Sexual wlssensrhaft, sondern die Sexualwissenschaft von der Ästhetik zu
empfangen habe. Die Polemik gegen die Annahme zu enger Zusammenhänge
zwischen Kunstschaffen bzw. Kunstgenuß und Sexualität fußte auf dem
vor f r e u d sehen Sexualitätsbegriff,

Unter den juristischen Vorträgen ragte die klare, ausgezeichnet durch-
dachte und vernichtende Kritik des neuen für Deutschland und Österreich
gemeinsamen Strafgesetzentwurfes durch Löwenstein besonders hervor,
während G 1 e i s p a c h unter dem vielversprechenden Titel „Zur Ätiologie
der Sexualdelikte“ sich mit nicht überzeugenden Ausdeutungen statistischer
Ergebnisse begnügte, etwa derart, daß eine gleichzeitige Zunahme von Dieb-
stählen und Abnahme von Sexualdelikten durch die Annahme einer „kriminellen
Sättigung der Gesellschaft“ erklärt wurde, d. h. durch die Annahme, daß,
wenn aus „wirtschaftlichen Gründen die Diebstähle sich vermehren, die
kriminelle Kraft gleichsam darin sich erschöpft und nicht mehr für Sexual-
delikte zur Verfügung steht. Für die wirklich interessanten Zahlen — wie
die Zunahme der Perversionen nach dem Kriege — wußte Gleispach
keine Erklärung; offenbar ist ihm der Begriff einer allgemeinen Libido-
regression durch den Krieg fremd geblieben. Aus einem recht vielfältigen
Vortrag von Hühner seien zwei Details hervorgehoben : Erstens daß auch
ihm die Beziehungen zwischen Alkoholismus und Homosexualität auffielen,
er aber die Erklärung dafür in naiver Weise darin sehen wollte, daß der
Alkoholisierte nach sofortiger Sexualbefriedigung verlangt und wenn
„zufällig“ beim Trinkgelage im Augenblick kein weibliches Objekt zugegen
ist, mit einem männlichen Ersatz vorliebnimmt. Zweitens daß eine Kritik der

124

Referate

Psychoanalyse vorgebracht wurde: Zwei Analytiker seien nie der gleichen
Ansicht, der Psychoanalytiker werde vom Patienten noch mehr belogen als
der Psychiater, die Psychoanalyse vernachlässige sträflicherweise alle somatischen
Momente und alle bisherigen Erfahrungen der Kriminalpsychologie.

Die biologische Gruppe scheint einige gute Vorträge hervorragender
Autoren gebracht zu haben. Leider verhinderte die „Sektions „-Einteilung den
Referenten die meisten zu hören. Nur zwei sollen herausgegriffen werden :
Der Vortrag von W i e s n e r, der in einleuchtender Weise die Differenz des
„ Brunstzyklus “ von einem im Uterus sich abspielenden, die Innidations-
vorbereitung besorgenden, (beim Menschen die Menstruation umfassenden)
„Fortpflanzungszyklus“ betonte, und der von S e 1 1 h e i m, der allgemein-
verständlich das Prinzip seiner „Serum-Extraltt- Reaktion“ auseinandersetzte,
die das Abderhalden sehe Dialysierverfahren weiterentwickelt und
nicht nur Frühdiagnosen von Schwangerschaft, Karzinom u. dgl., sondern
auch mit hoher Wahrscheinlichkeit die Geschlechtsvorherbestimmung des
Rindes in utero ermöglicht.

Dieser kursorische Bericht gibt vielleicht schon ein Bild von der
Verschiedenartigkeit der behandelten Themata und des wissenschaftlichen
Niveaus. Man bedenke dazu, daß nur ein Bruchteil der wirklich gehaltenen
Vorträge hier Erwähnung finden konnte. Was der Psychoanalytiker von diesem
Kongreß hat gewinnen können, das waren einige Anregungen auf ihm fremden
Gebieten (Biologie, Strafrecht) ; in sexual-psychologischer Hinsicht verblieb
ihm der Eindruck bedauernswerter Oberflächlichkeit, Fenichel (Berlin)

Dritte Fadikonferenz für Mediziner und Theologen

Vom 2. bis 4. Oktober 1926 fand die dritte Fachkonferenz für Mediziner
und Theologen in Johannisstift bei Spandau statt. Die Konferenz wurde, wie
in den ersten beiden Jahren, durch den Direktor der apologetischen Zentrale
(Johannisstift), Herrn Pastor Dr. Karl Schweitzer, einberufen und geleitet.
An den ersten beiden Konferenzen hat, wie ich horte, unser Mitglied Pfarrer
Dr. Pfister, der sich ja bereits seit vielen Jahren demselben Aufgabengebiet,
mit dem sich die Konferenz beschäftigen will, mit Hingebung gewidmet hat,
aktiv teilgenommen. Die Konferenz ist aus dem Bedürfnis der Theologen ent-
standen, für die Ausübung der praktischen Seelsorge von der modernen Psycho-
logie und Psychotherapie zu lernen, und aus dem Bedürfnis positiv zur Religion
stehender Ärzte, sich über die Bedeutung religiöser Kräfte für körperliche
und seelische Gesundheit und Gesundung und ihre Beziehung zur natur^vissen-
schaftlich-medizinischen Einstellung klarzuwerden, des weiteren aus dem Wunsche
jeder der beiden Gruppen, die Sprache der anderen verstehen zu lernen
und schließlich aus dem Bedürfnis, über die theoretische Klärung und das
gegenseitige Verstehen hinaus zu gemeinsamen praktischen Konseqnenzen zu
kommen.

In der diesjährigen Konferenz waren von den psychotherapeutischen Rich-
tungen u. a. vertreten die Individualpsychologen, von denen Dr. Bauer
(Freudenstadt) über „Arzt und Patient“, Dr. Kunkel (Berlin) Über „Gatte

Referate

125

und Gattin“ sprachen. Die J u n g sehe Richtung war vertreten durch Mae der
(Zürich), der über „Psychoanalyse und Psychosynthese“ sprach. Ein Psycho-
analytiker im Sinne Freuds war nicht unter den Vortragenden. Ref., der
sich ursprünglich rein lernend und abwartend hatte verhalten wollen, nahm,
darum gebeten, dann doch an der Diskussion teil und konnte, als einziger
ausgesprochener Psychoanalytiker, einige Hauptgedanken der Psychoanalyse vor-
tragen und vermochte dabei festzustellen, daß sie nur bei einem kleinen Teile
der Versammlung auf heftige Ablehnung, bei dem größeren lebhafte Aufmerk-
samkeit und — wie er aus privaten Gesprächen entnehmen konnte — bei
einer Reihe von Teilnehmern tiefgehendes Verständnis auslösten.

M a e d e r machte in seinem Referat der Psychoanalyse den Vorwurf, daß
sie im Rinde zu sehr den Erwachsenen sehe. Die kindlichen Wünsche seien
richtiger als kaptative denn als sexuelle zu bezeichnen. Freilich schwinge eine
sinnliche Note mit und sei die determinierende Bedeutung des Ödipus-
komplexes anzuerkennen. Aber die Psychoanalyse, indem sie nur Instinkte
kenne, habe den geistigen Anteil übersehen und darum auch einen Vervoll-
kommnungstrieb abgeleugnet. Ideal und Gewissen bedeuteten für Freud nur
etwas, was von außen gekommen sei. Das Religiöse werde von ihm nur als
ein regressives Stück kindlicher Pietät betrachtet, Freuds Methode sei darum
wohl fruchtbar für die unteren Schichten der Seele, nicht aber für die oberen.
Nach M a e d e r ist die Auffassung, daß die seelischen Vorgänge durch das
Lustprinzip und das Realitätspiinzip beherrscht würden, durch die Anerkennung
eines „Verwirklichungsprinzipes“ zu ergänzen. Die unter dieses Prinzip fallen-
den Vorgange bezeichneten eine „angestrengte, zielbewußte Tätigkeit“, eine
„schöpferische Entwicklung“. Unter diesem Gesichtspunkt habe die Einbildungs-
kraft nicht allein die negative Aufgabe, Angenehmes vorzutäuschen, sondern
bekomme die positive Aufgabe, neue Bahnen durch das Feld der Möglich-
keiten zu eröffnen. Die Heilung erscheine dann nicht nur als Wieder-
herstellung der Arbeits- und Genußfähigkeit, sondem als „Verwirklichung der
Persönlichkeit“, als ihre „Integrierung in die Ganzheit“.

Ref. bezeichnete die Vorwürfe Maeders, insbesonders den Vorwurf,
daß die Psychoanalyse die höheren und die vereinheitlichenden Kräfte über-
sehe, unter Hinweis u. a. auf die psychoanalytische Ichpsychologie als unge-
rechtfertigt und vfies weiter darauf hin, daß der Psychoanalytiker wohl
imstande sei, Hemmungen zu beseitigen, die die Entfaltung der synthetischen
Kräfte des Menschen verhinderten und beeinträchtigten, daß es aber jenseits
seiner Macht sei, Synthese zu erzeugen,

Bauer sprach über „Arzt und Patient“. Es komme alles auf das Vertrauens-
verhältnis zwischen Arzt und Patient an. Die Bedeutung des Minderwertigkeits-
gefühls und des Geltungsdrangs suchte er an dem Beispiel eines verwöhnten
Knaben zu zeigen, der einen kleinen Bruder bekommt und nun nicht mehr
so wie vorher beachtet, Minderwertigkeitsgefühle entwickelt, in der Schule
nichts mehr leistet und sich durch eine Neurose Beachtung und Geltung
zu erzwingen sucht. Hier habe, um zu heilen, der Individualpsychologe dem
Patienten zu zeigen, daß er die Neurose nicht nötig hat, mn sich zur Geltung
zu bringen. „Man muß ihm zeigen, daß er genau soviel leisten könnte
wie wir.

In der Diskussion suchte Ref.

an dieses Beispiel anknüpfend, klarzu-

126 Referate

machen, inwiefern die Psychoanalyse dem Faktor der Liebe eine so große
Bedeutung beilegt. Das Leiden unter dem Nichtbeachtetwerden bei der Geburt
eines Geschwisters sei eine typische Erscheinung und bedeutet eine Liebes-
enttäuschung, eine „Versagung“, und diese einen gewichtigen Faktor unter
den Entstehungsgründen der Neurose. Die Individualpsychologie, indem sie
den Hauptakzent auf die Ermutigung lege, zeige einen Optimismus, der sicher
in einer ganzen Reihe von Fällen angebracht sei und zu helfen vermöge, der
aber bei schwereren Fällen versagen müsse. Einem Menschen, der am Leben
verzweifelt und einen tiefen Abscheu hat, etwas zu leisten, werde man dadurch,
daß man ihm zeige, daß „seine Weltanschauung nicht die richtige sei“, und
dadurch, daß man ihn zu Leistungen zu ermutigen suche, nicht helfen können,
aber ihn eventuell noch tiefer in seine Neurose hineintreiben.

Künkels Vortrag war lebendig, zeigte aber die Sexualablehnung der
Adler sehen Lehre in frappanter „Weise. Ausgerechnet bei dem Thema „Gatte
und Gattin“ war von Sexualität nicht die Rede, bezw. wurde nur gelegentlich
erklärt, sie sei ein relativ untergeordnetes Moment neben viel wichtigeren
Beziehungen der Ehepartner zueinander. Das Wichtigste in der Ehe sei, daß sie
der „Schmelzung des Ichs“ diene, der Überwindung der Ursünde, des Egoismus,
der „Adaraitis“. Dieses Thema wurde mit Frische und Anschaulichkeit variiert,
nur daß dabei der Unterschied zwischen einer Ehegemeinschaft und irgendeiner
anderen nahen Beziehung zweier Menschen zueinander nicht ersichtlich wurde.
Auch der Ehebruch habe mit dem Sexuellen nichts zu tun, sein Sinn bestehe
vielmehr lediglich in einem Ausweichen vor der oben geschilderten Aufgabe
der Ehe.

In der Diskussion brachten mehrere Theologen ihre Verwunderung darüber
zum Ausdruck, daß in einem Referat über die Ehe von der Sexualität nicht die
Rede sei und so die ganze Fülle des Guten wie des Dämonischen, die mit der
Sexuahtät gegeben sei, übersehen werde. Ref. äußerte seine Genugtuung
darüber, daß die theologischen Vorredner ihm, dem Psychoanalytiker, die
Aufgabe vorweg genommen hätten, auf die Rolle der zu kurz gekommenen
Sexualität hinzuweisen.

Auf die weiteren Vorträge der Konferenz, so interessant sie waren, einzugehen,
muß sich Ref., um kurz zu sein, versagen.

Am letzten Nachmittage der Konferenz folgte Ref. der Aufforderung, im Rahmen
einer aligemeinen Besprechung einige Erläuterungen über die psychoanalytische
Technik zu geben und einiges über die Rolle des Über-Ichs und des Schuldgefühls
an der Gestaltung der Neurose und Perversion mitzuteilen. Er hatte hier wie
während der ganzen Konferenz den Eindruck, daß den Theologen, und zwar den
konservativen mehr noch als den liberalen, die Freudsche Lehre im Vergleich
mit der Individualpsychologie, so unleugbar diese bereits unter den Teilnehmern
der Konferenz Boden gewonnen hat, als die ungleich tiefer schürfende Lehre
erschien. Ref. selbst konnte sich auch des Eindrucks nicht erwehren, als müsse,
so verschiedenen Welten auch die vom Glauben ausgehenden Theologen hier,
die von der naturwissenschaftlichen Einstellung beherrschten Psycho-
therapeuten dort, äußerlich gesehen angehören mögen, eine fruchtbare Zusammen-
arbeit gerade zwischen Theologe und Psychoanalytiker möglich sein. Der weit
Auseinanderstrebendes umfassende Begriff der Libido fand ebenso Verständnis wie
andererseits etwa die ja auch der religiösen Einstellung eigentümliche trans-

Referate

127

moralische Tendenz der Psychoanalyse oder ^vie die Lehre von der Rolle des
Über-Ichs und des Schuldgefühls, für deren weitere Erforschung wir Psycho-
anal5-tiker, so glaubt Ref., wohl auch einiges vom Theologen und den ihm
eigentümlichen Problemstellungen lernen können.

Indem Referent dem Wunsche der Konferenzleitung nachzukommen sucht,
zu der bereits bis zu sieben Heften gediehenen Schriftenreihe „Arzt und Seel-
sorger““ einen Beitrag über das Thema ^Psychoanalyse und Seelsorge“ beizu-
steuern, hofft er, seine Gedankengänge ausführlich darstellen zu können.

Müller-Braunschweig (Berlin)

KORRESPONDENZBLATT

DER

INTERNATIONALEN PSYCHOANALYTISCHEN

VEREINIGUNG

Redigiert von Dr. M. E i t i n g o n, Zentralsekretär

Mitteilungen des Vorstandes

Gründung einer franzÖsisdien Gruppe

Unter dem Vorsitz unseres Kollegen Dr. R. Laforgue hat sich in Paris
eine psychoanalytische Vereinigung gebildet, deren Mitgliederliste außer dem
Genannten noch folgende, vielen von unseren Kollegen gut bekannte Namen
aufweist: Dr. E. Sokolnicka; Dr. R. Loewenstein; Marie Bonaparte,
Princesse de Gr^ce; Dr. Hesnard; Dr. Pichon; Dr. Allendy; Dr. Borel;
Dr. C. Carch^miner. Die neugegründete Gruppe hat ihren Eintritt in die
Internationale Psychoanalytische Vereinigung angemeldet, der nächste Kongreß
wird ihre Aufnahme zu vollziehen haben.

Kongreß I927

Gemäß Beschluß des letzten psychoanalytischen Kongresses findet der
nächste, X. Kongreß in den ersten Septemiertagen des Jahres 1927 statt.

Der in Homburg dem Vorstande erteilte Auftrag, den Kongreß in einem
Orte an der A d r i a stattfinden zu lassen, erweist sich als undm-chführbar,
weil die meisten Orte daselbst für zuviele unserer Kollegen zu schwer
zugänglich sind. Der Vorstand wird darum in der allernächsten Zeit den Gruppen
einen für die Abhaltimg des Kongresses geeigneteren Ort vorschlagen.

Korrespondenzblatt:

129

Naditrag zum Homburger Kongreßberidit

Der ^Bericht über den IX. Internationalen Psychoanalytischen Kongreß ,
der in Band XI (1925) dieser Zeitschrift S, 506 bis 528 veröffentlicht worden
ist, enthält im Protokoll der GeschäfEssitzung folgenden Punkt (S. 527,
-Ujsat/, 7):

_Dr. V. Ophuijsen stellte den Antrag, aus den Vereinsstatuten den
Artikel über den ,Beirat‘ zu streichen, dafür den Zentralvorstand durch die
Einsetzung eines Kassenwartes und zweier Beisitzer zu ergänzen. Präsident,
Sekretär und Kassenwart sollen an e^nem Orte wohnen. Eine Reihe
weiterer Vorschläge zur Statutenänderung ■wünschte er
dem neuen Vorstand zur Bearbeitung zu überlassen. —
Der Antrag -^vurde angenommen.‘

Der Vorstand der „Nederlandsche Vereeniging voor Psychoanalyse“ legt
Wert darauf, daß z,u dem Satze: „Eine Reihe weiterer Vorschläge zur
Statutenänderung wünschte er dem neuen Vorstand zur Bearbeitung zu über-
lassen — im Sinne einer ausführlicheren Darstellung- folgende Ergänzung
hinzugefügt w^erde :

„Einen der von ihm eingebrachten Vorschläge zur Statutenänderung hatte
Dr. V. O p h u i j s e n im Wortlaut behanntgegeben ; der Vorschlag lautet :
,Mit Rücksicht auf die Tatsache, daß die Zweigvereinigungen die Einheiten
sind, ans denen sich die I. PsA. V. zusammensetzt, sollen in den General-
versammlungen der I. PsA. V. die Beschlußfassungen künftig nicht mehr
durch Abstimmung der einzelnen Mitglieder, sondern durch Abstimmung
der Zweigvereinigungen erfolgen, wobei jede Zweigvereinigung die gleiche
Stimmenzahl (zwei) haben soll.‘

Der Vorsitzende, Dr. Abraham, unterstützte diesen Vorschlag, indem
er darauf hinwies, daß die jetzt geltende Art der Abstimmung zu einer
gewissen Ungerechtigkeit Anlaß gibt.

Die Beschlußfassung der Generalversammlung ging dahin, daß sowohl
dieser Antrag auf Statutenänderung als auch die anderen in extenso nicht
zur Verlesung gebrachten Anträge auf Statutenänderung von Dr. v. O p h u i j s e n
nach gründlicher Vorbereitung durch den neuen Vorstand erst in der
nächsten Generalversammlung eingehend beraten und entschieden werden
sollen. “

Eitingon

Int. Zeitschr. f. Psychoanalyse, XIII/i.

Mitgliederverzeichnis der
„Internationalen Psychoanalytisdien Vereinigung“

(im Dezember 1^26)
Zentralsekmär und stellvertretender Zentralpräsident: Dr. Max E i t i n g o n, Berlin W. lo,
Rauchstraße 4,. Beiräte: Dr. Eduard Hitsclimann, Wien, IX-, Wäliringerstraße 24,
und Dr. J. H. W. van O p li u i j s e n, Haag, Prinsevinkenpark 5. Zentralkassenwart : Dr. Carl
Müll er-Braunsch weig, B erlin-Scliniargendorf, Helgolandstraße 1.

American Psycho analytic Association

a) Ordentliche Mitglieder:

1) Arnes, Dr. T. H., 55 Park Ave., New York City.

2) Asch. Dr. J. J., 111 East 8oth St., New York City.

5) Blumgart, Dr. Leonard, 152 W. s/th St., New York City.

4) Brill, Dr. A. A., 15 W. /oth St., New York City. {Vorstandsmitglied.)

5) Burrow, Dr. Trigant, The Tuscany, Baltimore, Md.

6) Cliapman, Dr. Boss Mc. Sheppard and Enoch Pratt Hospital, Towson, Md.

7) Clark, Dr. L. P., 2 E Ggth St., New York City.

8) Coriat, Dr. I. H:, 416 Marlborougli St., Boston, Mass.

9) Dooley, Dr. Lucile, St. Elizabeth Hospital Washington, D. C.

10) Emerson, Dr. L. E., 64 Sparks St., Cambridge, Mass.

11) Parnell, Dr. F. J., 598 Angell St., Providence, R. I. (Vorstandsmitglied.)

12) Prink, Dr. H. W., 17 E. sSth St., New York City.

ig) Glueck, Dr. Bemard, 107 W. gSth St., New York City.

14) Graven, Dr. Philip S. 1716 Twentyfirst St., Washington D. C.

15) Kamill, Dr. Ralph, 50 N. Michigan Blvd., Chicago, 111.

16) Hutchings, Dr. R. H., Utica State Hospital, Utica, N. Y.

17) Jelliffe, Dr. S. E., 64 W. gSth St., New York City.

18) Johnson, Dr. Lorin, igoo 24th St., N. W., Washington, D. C.
ig) Kardiner, Dr. A., 1150 Pifth Ave., New York City.

20) Kempf, Dr. E. J., 100 W. ggth St., New York City.

21) Kenworthy, Dr. Marion E., 105 E. 55nd St., New York City.

22) Lehr man, Dr. Philip R., 120 Riverside Drive, New York City.

25) Mc Pherson, Dr. Donald J., Peter Bent Brigham Hospital, Boston. Mass.

24) Meyer, Dr. Adolf, Phipps Clinic. Baltimore, Md.

25) Meyer, Dr. M. A., 17 E. gSth St.. New York City.

26) Menninger, Dr. Carl A., Mulvane Bldg., Topeka, Kan.

Korrespondenzblatt

131

27) Oberndorf, Dr. C. P.. 116 W. sgth St., New York City. {Sekretär und Kassier.)

28) Peck, Dr. Martin „W., 520 Commonwealth Club, Eoston, Mass.
aül Pope, Dr. Curran, 115 W. Chestn\it St., Louisville, K.y.

-ol Reed Dr. Ralph, 180 E. McMillan St., Cincirjiati, Ohio. (Vorstandsmitglied.)

-i) Sinffer, Dr. H. D., State Psychopathie Hospital, Dunning, HI.

52″! Smelti, Dr. Geo. W-, 121 University Place, Pittsburgh, Pa.

r-) Stern, Dr. Adolph, 40 E. 4ist St., New York City. {Präsident.)

54I Stragnell, Dr. Gregory, iso E. 4oth St., New York City.

35) Stuart, Dr. D. D. V., The Wyoming. Washington, D. C.

56) S Ulli van, Dr. H. S., Sheppard and Enoch Pratt Hospital, Towson, Md.

37) Taneyhill, Dr. G. Lane, 405 N. Charles St., Baltimore, Md.

38) Thompson, Dr. J. C, 1 S. Gray St., Baltimore, Md.
59) Walker, Dr. W, K., Westinghouse Bldg., Pittsburgh, Pa.

40) White, Dr. Wm. A., St. Elizabeths Hospital, Washington, D. C.

41) Wholey, Dr. C. C, 4616 Bayard St., Pittsburg, Pa.

42) Y o u n g, Dr. G. A., 424 Brandeis Eldg., Omaha, Neb.

b) Ehrenmitglieder:

Perenczi, Dr. S., Budapest.

Freud, Prof. Dr. Sigm., Wien. ‚

Rankj,Dr. O-, Wien.

|[

British Psydio-Analytical Society

a) Ordentliche Mitglieder (Members) :

1) Dr. Douglas Bryan {Sekretär), 55 Queen Anne Street, London, W. 1.

3) Mr. Cyril Bnrt, 30 Princess Road, Regent’s Park, London, N. W. 1.
g) Dr. Estelle Maude C o 1 e, 150 Harley Street, London, W. 1.

4) Dr. M. D. Eder, i6 Nottingham Place, London, W. 1.

5) Mr. J. C. Flügel, 11 Albert Road, Regent’s Park, London, N. W. 1.

6) Dr. D. F.orsyth, 9 Harley Street, London, W. 1.

7) Dr. E. Glover, 18 Wimpole Street, London, W. 1.

8) Mr. Eric H i 1 1 e r.

9) Mrs. Susan I s a a c s, 47 Hills Road, Cambridge.

10) Dr. Ernest Jones {Präsident), 81 Harley Street, London, W. 1.

11) Miss Barbara Low {Bibliothekar), 13 Guilford Street, London, W. C. 1.

1 2) Dr. T. W. M i t c h e 1 1, Hadlow, Kent.

15} Dr. Sylvia Payne, 57 Garlisle Road, Eastbourne.

14) Dr. John Rickman {Mitgl. d. Forst.), 26 Devonshire Place, London, W. 1.

15) Dr. R. M. Riggall, 31 Wimpole Street, London, W. 1.

16) Mrs. Riviere {Mitgl. d. Forst.), 3 Stanhope Terrace, London, W. 2.

17) Dr. Vaughan S a w y e r, 131 Harley Street, London, W. 1.

132

Korrespondenzblatt

18) Miss E. Sliarpe, 16 Gordon Street, London, W. C. 1.

19) Dr. W. H. B. Stoddart (Kassenwart), Harcourt House, Cavendish Square,

London, W. 1,

20) Mr. James Strachey, 41 Gordon Scfuare, London, W. C. 1.

21) Mrs. James Strachey, 41 Gordon Square, London, W. C, 1.

22) Mr. A. G, T a n s 1 e y, Grantchester, Cambridge.

25) Dr. H. Torrance Thomson, ig Lansdowne Crescent, Edinburgh.

24) Dr. A. C, Wilson, 27 Nottingham Place, London, W. 1.

25) Dr. Maurice Wright, 86 Erook Street, London, W. 1.

b) Außerordentliche Mitglieder (Associate Members) .■

1) Miss Cecil M. Baines, c/o Miss Urwict, 9 Eldon Road, Hampstead, London,

N. W. 5.

2) Dr. Mary Barkas, 46 Connaught Street, London, W. 2.

5) Dr. W. H. B r e n d, 14 Bolingbroke Grove, Wandsworth, Common, London,
S. W.

4) Dr. Josephine Brown, Pan’s Field, Headley, Hampshire.

5) Dr. Warburton Brown, 27 Nottingham Place, London, W. 1.

6) Miss Mary Chadwick, 48 Tavistock Square, London, W. C. 1.

7) Dr. M. Culpin, 1 Queen Anne Street, London, W, 1.

8) Dr. W. Eddison, Eanstead Mental Hospital, Sutton, Surrey.

9) Rev. P. Gough, St. Mark’s Vicarage, 5 Abbey Road, London, N. W. 8.

10) Miss L A. Grant Duff, 14 Emperor’s Gate, London, S. AV. 7.

11) Dr. Bemard Hart, 81 Wimpole Street, London, W. 1.
iz) Dr. S. Herbert, z St. Peter’s Square, Manchester.

13) Dr. M. B. Herford, 19 Redlands Road, Reading.

14) Dr. W. In man, 22 Clarendon Road, Soutlisea, Hants.

15) Mr. O. Kapp, 25 Randolph Crescent, London, W. g.

16) Dr. J. Strafford Lewis, Claybury, Woodford Bridge, Essex.

17) Miss M. G. Lewis, 16 Gordon Street, London, W. G. i.

18) Prof. Percy Nunn, London Day Training College, Southampton Row, London,

W. C. I.

19) Dr. G. W. Pailthorpe, 2a Park Crescent, London W. 1.

20) Mr. L. S. Penrose, 7 Caroline Place, Mecklenburg Square, London, W. C. 1.

21) Miss J. B. S axby, 21 Y Groes, Rhubina, Cardiff.

22) Miss N. Searl, 16 Gordon Street, London, W. C. 1.
25) Dr. Hamblin Smith, H. M. Prison, Birmingham.

24) Dr. C. R, A, Thacker, Sidney Sussex College, Cambridge.

25) Dr. Rees Thomas, Greyridges, Retford, Notts,

26) Dr. F. R. Win ton, 7 Eton Avenue, London, N. W. 5.

c) Ehrenmitglieder (Honorary Members) :

1) Dr. S. Perenczi (Budapest).

2) Dr. Otto Rank (Wien),

Korrespondenzbiatt

133

III

Deutsche Psydioanalytisdie Gesellsdiaft

a) Ordentliche Mitglieder:
1 Ur. Franz Alexander, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 206/207.
2) Frau Dr. Therese B e n e d e k, Leipzig, Emilienstraße 2.

5 Dr. Siegfried Bernfeld, Berlin W. 50. Tauen tzienstraße 18a.
4j Dr. Felix B o e h m, Berlin W. 50, Rankestraße 20.

5) Dr. Max Eitingon {Direktor des B.PsA. Instituts), Berlin W. 10, Bauchstraße 4.

6 Dr. Otto Fenichel, Berlin W. 62, Lutherstraße 2g.

7″. Dr. Geozg Groddeck, Baden-Baden, Werderstraße 14,

81 Frau Dr. Clara Happel, Frankfurt a. M., Windmühlstraße 14,

9. Dr. JenÖ HÄrnik, Berlin W. 15, Ludwigkirchplati. iz.

10 Frau Dr. Karen Horney (Kassenwart), Berlin W. 15, Kaiserallee 202.

ii‘ Frl. Dr. Salomea Kempner, Berlin W. 50, Barbarossastraße 32.

12p Frau iVIelanie Klein, Berlin- Wilmersdorf, Jenaerstraße 20.

13) Dr. Heinrich Koerber, Berlin W. 15, Meinekestraße 7.

14} Dr. Hans Lampl, Berlin -Dahlem, Straße 88b, Nr. 2,

15) Frau Dr. A. Lampl de Groot, Berlin -Dahlem, Straße 88 h, Nr. 2.

iG“! Dr. Karl Landauer, Frankfurt a, M., Kettenhofweg 17.

17; Dr. Hans Liebermann, Berlin- Wilmersdorf, Trautenaustraße 18.

18; Dr. Rudolf Löwenstein, Paris XVI., Pension Albony, 22 Quai de Passy,

19 j Dr. Heinrich Meng, Stuttgart, Charlottenhof,

2o’i Frau Dr, Josine Müller, Berlin W. 15, Zähringers traße 32/a.

21) Frau Ada Mülle r-Braun schweig Berlin-Schmargendorf, Helgolandstraße 1.

22) Dr. Carl MÜUer-Braunschweig, Berlin-Schmargendorf, Helgolandstr. 1.
251 Dr. Sändor Radö {Schriftführer), Berlin W. 15, M ei er otto Straße 4.

24! Dr. Hanns Sachs, Berlin- Charlottenburg, Mommsenstraße 7,

25J Dr. Ernst S i m m e 1 {Forsitxmder), Berlin- Grunewald, Caspar-Theyss-Straße 9.

26) Dr. Emil S i m o n s o n, Berlin-Halensee, Georg- Wilhelm-Straße 2.

27} Frl. Dr. Anna S m e 1 i a n s k y, Berlin W, 55, Potsdamerstraße 29.

28) Frau Dr. Margarete Stegmann, Dresden-A., Sidonienstraße 18.

29) Dr. Ub-ich Vollrath. Stadtarzt, Pürstenwalde a. Spree.

30J Dr. Georg Wanke, Priedrichroda in Thüringen, Gartenstraße 14,
31) Dr. W.,Wittenberg, München, Elisabethstraße 17.

b) Außerordentliche Mitglieder
32J Dr. Walter C o h 11, Berlin W. 30, Stübbenstraße 3.
53) Dr. Alfred Groß, Berlin-Halensee, Küstrinerstraße 4.

34) Dr. Hans Erich Haas, Köln.

35) Dr. Erwin K o h n, Berlin W. 75, Uhlandsti-aße 175.

36) Dr. Friedrich A. Loofs, Berlin- Wilmersdorf, Aschaffenburgerstraße 25.

37) Frau Dr. F. L o w t z k y, Berlin -Wilmersdorf, Nassauischestraße 2.
58) Frau Dr. Elisabeth N a e f , Berlin W. 62, Lutberstraße 6.

39) Cand. med. Walter Schmideberg, Berlin-Charlottenhiu-g, Kuno-Fischer-Str 16

40) Dr. Harald S c h u 1 1 z – H e n c k e, Berlin W. 30, Viktoria-Luise-Platz 12.

134

Korrespondenzblatt

c) Ehrenmitglieder:

Dr. S. F e r e n c z i, Budapest.
Dr. Emest Jones, London.

IV

Indian Psydio-Analytical Society

i) Dr G Böse D. Sc, M. B., 14, Parsibagan Lane, Calcutta (Präsident).

2) Dr. N. N. Sen Gupta M. A., Pli. D., 7 Vidyasagar Street, Calcutta

(Vorstandsmitglied).
z) Mr G Bora B. A., 7/2 Halliday St., Calcutta {Vorstandsmitglied).

4) Mr. M. N. Banerjee M. Sc, 50 Tarak Cliatterjee Lane, Calcutta {Sekretär).

5) Mr^ H. Maiti M. A., 10/1 Halsibagan Road, Calcutta.

6) Mr Surit Ch. M i ttr a M. A., 16 Bhabanath Sen St., Calcutta.

7) Mr^ Gopeswar Pal M. Sc, 92 Upper Circular Road, Calcutta (or Bolepur

E. I. R.).

8) Capt S K Roy M. B., L M. S., 2 Amlierst St., Calcutta.

Q-) Capt N G Mitter M. B., I. M. S., 58 R^i^ Dinendra St., Calcutta.

10) Prof. Haridas Bbattacharya M. A., P. R. S., i Ramknshna Mission Rd.

11) Pro/Tangin Ghander Halder M. A-, B. N. College, Patna.

,“) Dr Sarasilal Sarkar M. A., M. B-, Civil Surgeon, Noakhali, Bengal.

1^) Capt. J. R. Dhar L M. S., 6 George Town, Allahabad.

.4) Major Owen B e r k e 1 e y – H i 1 1 M. A., M. D., L M. S., European Mental

Hospital Kanke P. O. Ranchi, B. N. R,
iq) Major R. C. McWatters M. D., I. M. S., Shajahanpur.
16) Dr P C D a s M. B-, European Mental Hospital Kanke P. O. Ranchi, B. N. R.

I I

12′,

15.‘
i6^

Magyarorszägi Pszidioanalitikai Egyesület

a) Ordentliche Mitglieder:
Frau Alici- B ä 1 i n t, Budapest, I., Meszäros-ucca 12.
Dr. MifiiJK’l E ä 1 1 n t, Budapest, I., Mi^szäros-ucca 12.
Dr. Midmt’I Josef Eisler, Budapest, V., Nädor-ucca 5 (Bibliothekar).
Dr. Bi’U V. Felszeghj-, Budapest, IV., Veres Pälne-ucca 4.
Dr. Sdndor Perenczi, Budapest, VII., Nagydiöfa-ucca 5 {Präsident).
Dr. Imre Hermann, Budapest, V., Maria Val^ria-ucca 10 (Sekretär).
Dr. Istvdu H o 11 ö s, Budapest, V., Wekerle Sdndor-ucca 22.
Frau Vilnia Kovdcs, Budapest, L, Orvos-ucca 10,
Dr. Laioä Levy, Budapest, V., Szalay-ucca 5.

Dr. Zsijrmond Pfeifer, Budapest, VII., Räköczi-ut 18 (Kassier).
Ur. L.&szl6 Revesz, Budapest, VIII., Sändor-ucca 17.
Dr. Gi^za R 6 h e i m. Budapest, VI., Hermina-ut 55/a.
Dr. Sändor 5 z a b ö, Zürich, Voltastraße 24.
Dr. Geza Szildgyi, Budapest, VII., Damjanicli-ucca 28/a.

b) Außerordentliche Mitglieder:
Dr. G6za Dukes, Budapest, V., Zoltin-ucca 6.
Frau Dr. Maria Kircz-Takäcs, Budapest, L, Krisztina-körut 5.

c) Ehrenmitglied:

Dr. Emest Jones, London.

VI

Nederlandsdie Vereeniging voor Psydioanalyse

1} Professor Dr. K. H. B o u m a n, Jan Luijkenstraat 24, Amsterdam (Bibliothekar).
= ) Dr. J. E. G. van Emden, Jan van Nassaustraat 84, Haag (Präsident).

5) Dr A. Endtz, Anstalt Oud-Rosenburg, ‚Loosdmiien (Sekretär).
41 Dr. IM. Flohil, Anstalt Oud-Rosenhurg-, Loosduinen.

5^ Dr. J. H. van der H o o p, Roemer Vissclierstraat ig, Amsterdam.

6) Professor Dr. G. Jel g e r sm a, Geversstraat 40, Oegstgeest.
„1 Dr. B. J. D. van de Linde. Boomberglaan 4, Hilversum.

8) Dr. S. J. R. de Monchy, Scliiedamsche singel 112, Rotterdam.

9) Dr. Fred. M u 1 1 e r, Julianastraat 8, Haarlem.
10) Dr. F. F. Muller, Rijnsburgweg 102, Leiden.

lO Dr. J. H. W. van Opliuijsen, Prinsevinkenpark 5, Haag (Kassier).

12) Dr. A. W. van Renterghem, Bronckhorststraat 18, Amsterdam.

13) Dr. J. M. Rombouts, Vau Breestraat 1, Amsterdam.

14) Dr. Aug. Stärcke, Willem Amtszhoeve, Den Dolder l,bei Utreclit).

15) Dr. A. J. Westerman Holstijn, de Lairessestraat 165, Amsterdam
i6:> Dr. Simon W e y 1, Proveniersplein 10 B, Rotterdam.

136

Korrespondenzblatt

VII

New- York Psydio-Analytic Society

d) Ordentliche Mitglieder:

i) Arnes, Dr. Thaddens H., 55 Park Ave., New York City.

2) Asch, Dr. Joseph J., 111 East 8oth Street, New York City.

5) Blumgart, Dr. L., 152 West 57111 St., New York City {Vizepräsiäent).

4) Brill, Dr. A. A., 15 West 701h St., New York City {Präsiderü\

5) Goriat, Dr. Isidore, 41 6 Marlhorough St., Boston, Mass.

6) Farn eil, Dr. F. J., 219 Waterman St., Providence, R. I.

7) P eig-enb aum, Dr. Dorian, 59, Gramercy Park, New York City.

8) Prink, Dr. Horace W., 17 East sSth St., New York City.

9) Gl 11 eck, Dr. Bemard, Lake Mohegan, New York.

10) Hailock, Dr. F. M., 511 West 9511» St., New York City.

11) Jackson, Dr. Josephine, 1995 Morton Ave., Pasadena, California,

12) Jelliffe, Dr. Smith E., 64. West 561h St., New York City {Vorstandsmitglied).
15) Jewett, Dr. Stephen P., 129 E. 50Ü1 St., New York City.

14) Kardiner, Dr. A., 1150 Fifth Ave, New York City (Kassier).

15) Kenworthy, Dr. Marion E., 9 W. 48* St., New York City.

16) Lane, Dr. Arthiur G., New Jersey State Hospital, Greystone Park, N. J.

17) Lehrnxan, Dr. Philip R-, 120 Riverside Drive, New York City,

18) Levin, Dr. Hyman, 85 Manchester Place, Buffalo, N. Y.

19) Meyer, Dr. Monroe A., 17 E. sStli St., New York City {Schriftführer).

ao) Oberndorf, Dr. C. P., 116 West Sgth St., New York City {Vorstandsmitglied).

21) Rothschild, Dr. Leonard, 116 West sgtii St., New York City.

22) Sands, Dr. Irving J., 202 New York Ave., Brooklyn, N. Y.

25) Silverberg, Dr. William V., iiG West 5gth St., New York City.

24) Smith, Dr. Jos., 848 Park Place, Brooklyn, N. Y.

25) Solley, Dr. John B., 213 East 61U1 St., New York City.

26) Spaulding, Dr. Edith R., 103 East 68th St., New York City.

27) Stern, Dr. A., 40 East 41 th St., New York City (Vorstandsmitglied).

28) Shoenfeld, Dr. Dudley D., 116 W. 5gtH St., New York City.
zg) Wechsler, Dr. I. S., 1291 Madison Ave., New York City,

30) Williams, Dr. Frankwood E., 370 Seventh Ave,, New York City.

b) Außerordentliche Mitglieder {Associate Members) :
gi) Boltz, Dr. Oswald H., Manhattan State Hospital, Wards Island, N. Y.

32) Eidson, Dr. Joseph P., 114 East 401h St., New York City.

33) Hinsie, Dr. L. E., The Psychiatric Inst. Wards Island, New York City.

34) Lorand, Dr. Alex S., 110 East 84611 St., New York City.

35) Mac k, Dr. Ruth, Hotel Ansonia, New York City.

36) Mayer, Dr. Max D. 15 West Sgth St., New York City.

37) W e a r n e, Dr. Raymond G., Central Islip State Hospital, Long Island, New York.

Korrespondenzblatt

vin

137

Russisdie Psydioanalytische Vereinigung

a) Ordentliche Mitglieder:

i\ Frau Dr. R. A. Averbuch. Moskau, Sadowo-Kudrinskaja, 21.
2′ Dr. N. A. Bernstein, Moskau, B. Lewschinskij, 10 W. 4.
3) Dr. A, N. Brück, Moskau, M. Kakowinski, 5.
4‘) Dr. A. Ghaletzki, Odessa, Psychiatrische Anstalt.

5) Prof. J. D. Ermakow, Moskau, E. Bojeninowski, 17/19-

6) Dr. B. D. P’riedmann, Moskau, Sad ovo -Triumphalnaja, 8, W. 7.

7) Frau Dr. Lia GescheUna, Moskau, Kammerrherskij, 4.

8) Prof. J. W. Kannabich, Moskau, Pokrovskoje-Streschnewo, Sanatorium.

9) Dr. M. Kogan, Odessa, Psychiatrische Anstalt,
lo) Viktor Kopp, Moskau, Sophiskaja Naber., 14.

1:) Dr. Liosner-Kannahich, Moskau, Polirovskaja-Strieschnewo.
12) AI. R. Luria, Moskau, Siwzew-Wraschek, 55 W. 4 (Sekretär).
15) Prof. M. A. Reißner, Moskau, Granowski Str. 3, W. 98.

14) Frau Dr. Ang^ela Rohr, Moskau, Engelstr. 5.

15) Wilhelm Rohr, Moskau, Engelstr, 3.

16) J. M. Schaf fir, Moskau, Ostoschenka 5, W. 38.

17) L. K. Schleger, Moskau, Wadkowski per, 5.

18) Prof. Otto Schmidt, Moskau, Granowski-Str., 3, W. 92.
ig) Wera Schmidt, Moskau, Granowski-Str., 5, W. ga.

20) Frau Dr. Sabina Spielrein, Rostow a. Don, Puschkinskaja, 97.

21) Dr. T. P. Simson, Moskau, Psychiatrische Klinik, 1. Universität.

22) G. P. Weis b er g, Moskau.

23) Dr. M. W. Wulff, Moskau, Kusnjetzki Most, 12 {Präsident).
241 L. S. Wygotsky, Moskau, B. Serpuchowskaja, 17.

b) Außerordentliche Mitglieder:

25) Dr. T. I. Goldowskaja, Moskau, Arbat, 30, W. 59.

26) Dr. E. D. Goldowski, Kiew, Militärhospital.

27) Dr. E. P. Goltz, Moskau.

28) Dr. A, Salkind, Kiew, Nikolsko-Botanitscheski, g/g.

29) Dr. J. A, W in e gr a d o w, Kiew, Engels per, 32/1,

30) Dr. W. A. W n u k o w, Moskau.

Int. Zeitschr. f. Psychoanalyse, XIII/i.

138 Korrespondenzblatt

IX

Sdiweizerisdie Gesellsdiaft für Psydioanalyse

i) Dr. med, Fernando A 1 1 e n d e, PlattenstraQe ii, Zürich.

2) Dr. med. Hans Baenziger, i. Assistenzarzt, Burg:hölzli-Züricli.

5) Dr. med. Hans Behn-Eschenburg-, Nervenarzt, Küsnaclit- Zürich.

4) Dr. med. Ludwig B i n s w a n g e r. Sanatorium Belle-Vue, Kreuzungen (Thurgau).

5) Dr. ‚med. Fritz Blattner, Sekundärarzt, Kant. Irrenanstalt Konigsfelden

(Aargau).

6) Dr. med. Elsa Blum-Sapas, Nervenarzt, Englisclie Anlage 8, Bern.

7) Dr. med. Ernst Blum, Nervenarzt, Englische Anlage 8, Bern.

8) Priv.-Doz. Dr. med. Rudolf Brnn, Nervenarzt, Theaterstraße 14, Zürich

{Mitgl. d. Vorst.).

9) Dr. med. Hans Christoffel, Nervenarzt, Albanvorstadt 43, Basel.
10) Dr. jur. Paul Dubi, Mittlere Straße 127, Basel.

iil Dr. med. Hedwig Etter, Nervenarzt, Weinbergstraße 20, Zürich,

12) Albert Furrer, Lehrer an der Kinderb eobachtungsstation Stephansburg-

Burghölzli, Wiesenweg, Küsn acht- Zürich,
15) Dr, med. Emma Fürst, Nervenarzt, ApoUostraße 21, Zürich.

14) Dr. med. Max Geiser, Dufourstraße 5g, Basel.

15) Dr. phil. Ulrich Grüninge r, Institut Dr. Schmidt, St. Gallen.

16) Walter Hof mann, Primarlehrer, Freie Straße 208, Zürich.

17) Direktor Dr. med. Arthur K i e 1 h o 1 z, Kant, Irrenanstalt Königsfelden (Aargau).

18) Dr. med. Adolf L ö p f e, Nervenarzt, Waisenhans straße 15, St. Gallen.

19) Stud. med, Emil Luethy, Kunstmaler, Utoquai 59, Zürich.

20) Dr. med. Hans Meier-Müller, Nervenarzt, Füßlistraße 4, Zürich.

21) Prof. Dr. med. M, Minkowski, Oberassistent am Hirnanatomischen.

Institut, Physikstraße 6, Zürich.

22) Priv.-Doz. Dr. phil., cand. med. Ferdinand Morel, 10 Avenue de Champel, Genfeve.

25) Dr. med. Sophie Morgenstern, 4 rue Pierre Gu4rin, Paris XVI.

24) Dr. med. Max Müller, III. Arzt, Kant. Irrenanstalt, Münsingen (Bern).
2g) Dr. med. Emil Oberholzer, Nervenarzt, Utogai 59, Zürich (Präsident).

26) Dr. med. Mira Oberholzer-Gincburg, Nervenarzt, Utoqai 5g, Zürich.

27) Dr. med. Charles Odier, Nervenarzt, 24 Boulevard des Philosophes, Geneve.

28) Albert Peter, Primarlehrer, Feldegstraße 85, Zürich.

29) Hans Pfenninge T. Pfarrer, Neftenbach (Zürich).

30) Dr. phil. Oskar Pf ist er, Pfarrer, Schienhutgasse 6, Zürich (Vizepräsident).

51) Prof. Dr. phil. Jean P i a g e t, Psychologisches Laboratorium der Universität, NeuchStel.

52) Dr. med. Philipp Sarasin, Nervenarzt, Gartenstraße 65, Basel {Mitgl. d. Forst.).
35) Priv.-Do2. Dr. med. Raymond de Saussure, 2 Tertasse, Geneve {Mitgl. d. Vorst.).
34) Dr. med. Ilja Schallt, BurgbÖlzli- Zürich.

55) Dr. med. Hans Jakob Schmid, Leysin (Waadt).

56) Prof. Dr. phil. Ernst Schneider, Wisby-Prospekt 14, Riga.

37) Direktor Hermann T b 1 e r, Landerziehungsheim Hof- Oberkirch, Kaltbrunn
(St. Gallen).

58) Cand. med. Arnold Weber, Gutenbergstraße 7, Bern.

59) Priv.-Doz, Dr. med. Gustav Wehrli, Leonhardstraße 1, Zürich.
40) Hans Zulliger, Oberlehrer, Ittigen bei Bern.

Korrespondenzblatt

139

X

Wiener Psydioanalytisdie Vereinigung

a) Ordentliche Mitglieder:

I Aichhorn, August, Wien, V., Schönbrimnerstraße iio.

2′ Andreas-S al o m e, Lou, Göttingen, Herzherger Landstraße loi.

3^ Deutscli, Doz. Dr. Felix, Wien, L, Wollzeile 53.

4) Deutsch, Dr. Helene, Wien, I., Wollzeile 53 (Vorsteherin des Lehrinstituts).

5) Fed’ern, Dr. Paul, Wien, I., Riemergasse 1 {Obmamutellveitreter).

6) Pokschaner, Dr. Walter, Wien. VI., ICasemengasse 2.
7′) Freud, Anna, Wien, IX., Berggasse 19.

S) Preud, Prof. Dr. Sigm., Wien, IX., Berggasse 19 {Obmann).

9) Friedjung-, Doz. Dr. Josef, Wien, I., Ebendorferstraße 6.
10) Kitsch mann, Dr. Eduard, Wien, IX-, Währingerstraße 2^ (Leiter des Ambula-
toriums),
J\^ Hoffer, Dr. Wilhelm, Wien, IX., Höfergasse 18.
12) Holzknecht, Prof. Dr. Guido, Wien, I., Liebiggasse 4..

15) J e k e I s, Dr. Ludwig, Wien, IX.. Berggasse 2g.

14,) Jokl, Dr. Robert Hans, Wien, III., Sechskrügelgasse 2 (Schriftführer).
15″! Kapl’Än, Dr. Michael, Wien, I,, Elisabethstraße 10.

16) Kraus, Flora. Wien, XVIII., Julienstraße 44.

17) Laforgue, Dr. Rene, Paris, XVI., i Rue Mignet.
18′) Levi-Bianchini, Prof. M., Teraino (Italien).

19) Nepallek, Dr. Richard, Wien, VIII., Alserstraße 41 (Kassier).

20) Newton, Caroline, Berwin P. O. Daylesford, Pa., U. S. A.

21) Nunberg, Dr. H., Wien, VIII., Florianigasse 20 (Bibliothekar).

22) PÖtzl, Prof. Dr. Otto, Prag, Deutsche Psychiatrische Klinik.
25) Rank, Beate, Paris VIII, 19 rue de la Tremü’ille.

24) Rank, Dr. Otto, Paris VIII, 19 rue de la Trenioille.

25) Reich, Dr. Willielm, Wien, I., Neutorgasse 8.

qS) R e i k, Dr. Theodor, Wien, XVIII., Stern wartestraße 55 (Sckriftfilhrer).

27) Ri e, Dr. Oskar, Wien, III., Estegasse 5.

28) Sa dg er, Dr. I., Wien, IX., Liechtensteinstraße 15.
29‘! Schilder, Prof. Dr. Paul, Wien, IL, Taborstraße 11.
30) Sokolnicka, Eugenie, Paris VII, 30 rue Chevert.
gi) Steiner, Dr. Maxim., Wien, L, Rotenturmstraße 19.

32) Storfer, A. J., Wien, IX., Porzellangasse 45.

33) Tamm, Dr. AlHiild, Stockholm, Stureparken 2.

54) Wälder, Dr. Robert, Wien, L, Wipplingerstraße 21.

35) Weiss, Dr. Edoardo, Trieste, S. Lazzaro 8.

36) Weiß, Dr. Karl, Wien, IV., Schwindgasse 12.

37) Winterst ein, Dr. Alfred, Wien, XIIL, Wattmanngasse 38.

140

Korrespondenzblatt

b) Außerordentliche Mitglieder:

g8) Angel, Dr. Anny, Wien, VII., Döblerg^asse 2,

3g) Eibring, Dr. Eduard, Wien, VII., Siebens temgasse 51.

40) Bibring, Dr. Grete, Wien, VII., Siebens temgasse 51.

41) Hartman n, Dr. Heinz, Wien, I., Ratbausstraße 15.

42) Her z, Dr. Margit, Wien, XIII., Landes-Heil- und Pflegeanstalt „Am Steinliof“.
45) H o f f m a n n, Dr. Isak, Wien, XVIII., Wäbringergürtel 7.

44I Isakower, Dr. Otto, Wien, IX., Lazarettgasse 14 (Psychiatrische Klinik).

45) Kronengold, Dr. Eduard, Wien, I., WoUzeile 9.

46) Schaxel, Hedwig, Wien, IV., Margaretenstraße 22.

47) Spitz, Dr. Renatas, Wien, IX., Währingerstraße 2.

48) Sterba, Dr. Richard, Wien, VI., Schadekgasse 18.

4g) St erb a-Alb e rti, Dr. Editha, Wien, VI., Schadekgasse 18.
50) Sugdr, Dr. Nikolaus, Subotica, S. H. S,, Eadaliesewa 16.

Hinterlasse einen Kommentar